Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Europäische Harmonisierung im Brandschutz
Autor: Proschek, Peter
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Seiten: 29-48
2016
Bauprodukt, Brandschutz, Brandverhalten, Feuerwiderstandsklasse, Klassifizierung, Prüfung, Prüfnorm, Norm, Regelwerk, Harmonisierung, building material, fire protection, fire behaviour, fire-resistance grading period, classification, test, test standard, standard, set of rules,

Schwerpunkt: Brandschutz
Bauphysik-Kalender
Nabil A. Fouad
2016, 696 S., 374 SW-Abb., 240 Tabellen 24,5 cm, Hardcover
Ernst & Sohn
ISBN 978-3-433-03128-5
Inhalt
Vorbeugender Brandschutz bedeutet die Gesamtbewertung der baulichen, anlagentechnischen und organisatorischen Maßnahmen unter Berücksichtigung der nutzungsbedingten Gefährdungspotenziale und Schutzziele. Aktueller Überblick und Hintergrundwissen zum Regelwerk und Praxisbeispiele.
Inhaltsverzeichnis
ALLGEMEINES UND REGELWERKE
Neufassung des Brandschutzleitfadens für Gebäude des Bundes (Paul Schmitz)
Europäische Harmonisierung im Brandschutz (Peter Proschek)
Bauordnungsrechtliche Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten (Peter Proschek)
Leistungsbild und Honorierung im Brandschutz 2015 (Udo Kirchner)
Brandschutzbedarfsplanung für Kommunen (Manfred Fennen)
Brandschutz aus zivilrechtlicher Sicht (Klaus-Udo Reichelt)
MATERIALTECHNISCHE GRUNDLAGEN
Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen (Edith Antonatus)
Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen (Peter Proschek)
BAUPHYSIKALISCHE PLANUNGS- UND NACHWEISVERFAHREN
Ingenieurmethoden im Brandschutz (Nina Schjerve, Christian Lebeda, Ulrich Schneider)
Grundlagen nach Eurocode 1 (Jochen Zehfuß)
Brandschutzbemessung von Betonbauteilen nach Eurocode 2 (Jochen Zehfuß, Björn Kampmeier, Ekkehard Richter)
Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 (Peter Schaumann, Florian Tabeling, Thomas
Verfügbare Formate
Bauprodukt, Brandschutz, Brandverhalten, Feuerwiderstandsklasse, Klassifizierung, Prüfung, Prüfnorm, Norm, Regelwerk, Harmonisierung, building material, fire protection, fire behaviour, fire-resistance grading period, classification, test, test standard, standard, set of rules, Bauphysik, Kalender, Jahrbuch, Normung, Regelwerk, Planungsgrundlage, Nachweisverfahren, Tabelle, Materialkennwert, Brandschutz, Vorbeugender Brandschutz, Brandschutzkonzept, Baulicher Brandschutz, Entrauchung, Bemessung, Brandschutzplanung, Praxisbeispiel,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz bei hölzernen Bauteilen nach den nationalen Regeln / Brandschutzkonzepte bei hölzernen Bauwerken 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Heilmann, Sylvia
Fehler in der Brandschutzplanung 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Zehfuß, Jochen; Foth, Karsten; Klinzmann, Christoph
Brandschutzkonzepte für Versammlungsstätten - Versammlungsstättenverordnung (VStättVO) 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kampmeier, Björn
Brandschutzbemessung von Holzbauteilen nach Eurocode 5 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Blume, Gary; Hegger, Thomas Fr.
Natürliche Entrauchung mit NRA 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Blume, Gary; Wahl, Frank
Maschinelle Entrauchung mit MRA 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Hagen, Eckhard; Upmeyer, Jens
Umgang mit Abweichungen bei Bestandsgebäuden 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Reichelt, Klaus-Udo
Brandschutz aus zivilrechtlicher Sicht 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schaumann, Peter; Tabeling, Florian; Kirsch, Thomas
Brandschutztechnische Bemessung im Stahl- und Stahlverbundbau nach Eurocode 3 und 4 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Mittmann, Thorsten
Brandschutzbemessung von Mauerwerkskonstruktionen nach Eurocode 6 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Proschek, Peter
Bauordnungsrechtliche Regelungen zur Verwendung von Bauprodukten 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schmieder, Sven
Abweichungen bei Bestandsbauten 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schmitz, Paul
Neufassung des Brandschutzleitfadens für Gebäude des Bundes 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schjerve, Nina; Lebeda, Christian; Schneider, Ulrich
Ingenieurmethoden im Brandschutz 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Merkewitsch, Thomas; Fouad, Nabil A.
Brandschutz bei Wärmedämm-Verbundsystemen 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Zehfuß, Jochen
Grundlagen nach Eurocode 1 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Proschek, Peter
Brandschutzbekleidungen und -beschichtungen 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Proschek, Peter
Europäische Harmonisierung im Brandschutz 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Hohmann, Rainer
Materialtechnische Tabellen 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Antonatus, Edith
Brandschutz von Baukonstruktionen mit Kunststoffen 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Schjerve, Nina; Schneider, Ulrich
Materialtechnische Tabellen für den Brandschutz 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kirchner, Udo
Sachgerechte Risikobewertung für Brandschutzkonzepte 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fennen, Manfred
Brandschutzbedarfsplanung für Kommunen 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fennen, Manfred
Flächen für die Feuerwehr, Löschwasserversorgung und Löschwasserrückhaltung 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kirchner, Udo
Leistungsbild und Honorierung im Brandschutz 2015 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Kampmeier, Björn; Zehfuß, Jochen; Richter, Ekkehard
Brandschutzbemessung von Betonbauteilen nach Eurocode 2 2016
Quelle: Bauphysik-Kalender 2016. Brandschutz. 16.Jg.; Bauphysik-Kalender
Basiswissen Bauphysik
Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes
3., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 236 S., 199 Abb., 46 Formeln, 66 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ein Nachschlagewerk für Grundbegriffe, Konzepte und Technologien
2., unveränderte Aufl.
2020, 1284 S., 321 Abb., 106 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisbeispiele Bauphysik
Springer-Lehrbuch
Wärme - Feuchte - Schall - Brand - Aufgaben mit Lösungen
6., Aufl. 2020 vii,
2020, 290 S., 199 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Formeln und Tabellen Bauphysik
Springer-Lehrbuch
Wärmeschutz - Feuchteschutz - Klima - Akustik - Brandschutz
6., Aufl. 2020 xiii,
2020, 568 S., 208 SW-Abb. 240 mm, Softcover
Springer
Physik im Bauwesen
Ein einführendes Lehrbuch mit Beispielen
2., Aufl. 2020
2020, 270 S., Komplett in Farbe 230 mm, Hardcover
Hanser Fachbuchverlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Chemische Vorspannung von textilbewehrten Sichtbetonbauteilen mit Quellbeton
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3197
2020, 87 S., 90 Abb. u. 12 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung zu zeitlichen Schwankungen der Feuchte in Innenräumen im Hinblick auf den Feuchtetransport durch Bauteile und die Vermeidung von Schimmelpilzbildung auf Bauteilinnenoberflächen
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3371
2019, 89 S., 40 Abb. u. 23 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Baukonstruktionen aus Massiv-Holz, welche durch Form und Fügung konstruktive und bauphysikalische Anforderungen des energie-effizienten und nachhaltigen Bauens erfüllen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3122
2019, 90 S., 36 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Methoden zur Erfassung und Bewertung von Nutzerzufriedenheit, Gebäudeperformance und Interaktion zwischen Wohngebäuden und Bewohnern. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3106
2019, 154 S., 51 Abb. u. 15 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
NANDRAD Plug & Run Green Building Simulation Engine
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3168
2019, 33 S., 16 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schwimmbad sanieren für Smart Cities. Experteninterview (kostenlos)
Bauen plus, 2021
Stüssi, Ulrich
Nach allen Regeln der Kunst
Tec 21, 2020
Gärtner, Gabriele; Menzel, Frank
Untersuchung der Langzeitstabilität von Silica basiertem hydrophobem Superisolationsmaterial in Bauanwendungen
Bauphysik, 2020
Pilz, Achim
Innovative Lüftung eines Mehrfamilienwohnhauses. Hybridsystem mit weitgehend freier Belüftung und Vorkonditionierung der Zuluft
Bauen plus, 2020
Alsaad, Hayder; Völker, Conrad
Der Kühlungseffekt der personalisierten Lüftung
Bauphysik, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler