Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de



  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Bücher, Broschüren

Buch: Europäische Raumentwicklung

Europäische Raumentwicklung

Metropolen und periphere Regionen
Stadt und Region als Handlungsfeld, Band 8
Hrsg.: Kompetenzzentrum für Raumforschung und Regionalentwicklung in der Region Hannover, Hannover; Eckart Güldenberg, Tobias Preising, Frank Scholles
2009, 168  S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
ISBN 978-3-631-58877-2

Verfügbare Formate

Hardcover
EUR 46.95 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 15-25 Werktage


Publikationslisten zum Thema:
Metropole, Peripherie, Metropolregion, Raumentwicklung, Ländlicher Raum, Alter Mensch, Raumrelevanz, Raumplanung, Regionalentwicklung, Ländervergleich, Territorialstruktur, Regionalentwicklungspolitik,


Folgendes könnte Sie auch interessieren:

Bücher, Broschüren

Planungskultur und Stadtentwicklung
Planungskultur und Stadtentwicklung
100 Jahre Groß-Berlin, Band 4
2020, 220 S., m. zahlr. farb. Abb. 24,5 cm, Softcover
Lukas Verlag
 
 
Groß-Berlin war und ist immer auch ein Spiegel der Planungskultur, des Ringens um Ordnung einer chaotisch wachsenden Großstadt. Dazu gehört die Suche nach großen Plänen, aber auch der dauernde Streit zwischen den Bezirken und dem Berliner Magistrat, zwischen Berlin und Brandenburg. Schon der Wettbewerb Groß-Berlin (1908?1910) hatte Maßstäbe gesetzt. Das galt für die Inhalte der Planung wie deren Einbettung in eine fachpolitische Strategie. Die Schaffung von Groß-Berlin eröffnete nicht nur eine neue Planungskulisse, sondern auch neue Konflikte. Mit Beginn der nationalsozialistischen Diktatur wurden die Koordinaten der Planung radikal verändert: Die Kommune verlor drastisch an Einfluss, die Grenzen von Groß-Berlin wurden de facto erheblich erweitert. Nach dem Zusammenbruch der Diktatur wurde das stürmische Wachstum der Metropole gedrosselt, nicht zuletzt durch die Spaltung der Stadt. Nach der Wiedervereinigung stellte sich erneut die Frage nach einer strategischen Planungskultur. Heute steht vor allem eine bessere Zusammenarbeit von Berlin und Brandenburg auf der Tagesordnung. Eine kooperative Planungskultur müsste eine Verständigung von Politik, Verwaltung und zivilgesellschaftlichen Initiativen über die Entwicklung einer nachhaltigen Großstadtregion, aber auch über eine neue Qualität öffentlicher Steuerung mit angemessenen Institutionen, rechtlichen und finanziellen Instrumenten umfassen ? nicht zuletzt vor dem Hintergrund europäischer Erfahrungen. In der Publikation werden erstmals im Überblick die großen Pläne für die Metropole Berlins seit 1910 entfaltet, begleitet von politischen wie fachlichen Positionen und einem Blick nach Paris und Wien.


Verdichtungsräume
Wolf Gaebe
Verdichtungsräume
Teubner Studienbücher der Geographie
Strukturen und Prozesse in weltweiten Vergleichen
1987, 239 S., 7 SW-Abb. 203 mm, Softcover
Vieweg+Teubner
 
 
Der Versuch, Verdichtungsräume anhand von Struktur- und Verflechtungsmerkmalen zu beschreiben und zu vergleichen, machte deutlich, daß veröffentlichte Daten auf höchst unterschiedliche räumliche Einheiten bezogen und selten für vergleichbare Zeiträume erhoben sind. Dies erschwert die Überprüfung von Hypothesen über räumliche Strukturen, Prozesse und funktionale Beziehungen in Verdichtungsräumen. Dieses Studienbuch belegt solche Abgrenzungs- und Klassifikationsschwierigkeiten, um zu empirisch überprüfbaren Aussagen über die Veränderung von Standortstrukturen in Verdichtungsräumen in unterschiedlichen Wirtschafts- und Gesellschaftssystemen zu kommen. Die Analyse von Verdichtungsräumen als Funktionalregionen (der Arbeitsmarkt-, Versorgungs-, Wohnungsmarkt- und Verkehrsbeziehungen) sowie Konzepte und Maßnahmen der Stadt- und Regionalplanung zur Entwicklung dieser Räume sind einem zweiten Band vorbehalten. (-y-)


nach oben


Forschungsberichte

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



nach oben


Zeitschriftenartikel

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Clausen, Pit
Gleichwertige Lebensbedingungen schaffen im Schulterschluss mit dem Land. (kostenlos)
Eildienst. Städtetag Nordrhein-Westfalen, 2018
Spannowsky, Willy
Lärmschutz- und luftreinhaltungsrelevante Änderungen im Bauplanungsrecht
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2018
Kurz, Daniel; Della Casa, Francesco; Fuhr, Hans Jörg; Furrer, patric; Schihin, Yves
Wohnen über den Dächern. Teil 1: Man kann nicht jedes Haus aufstocken (kostenlos)
Werk Bauen + Wohnen, 2017
Jaquerod, Gregory; Schwab, Stefanie
Reconversion du patrimoine architectural rural. Une nouvelle forme d'habitat et une alternative au mitage du territoire (kostenlos)
Nike Bulletin, 2016
Sturm, Ulrike; Schwehr, Peter
Mikroinvasive Massnahmen. Verdichtung im baukulturell bedeutsamen Kontext mit geringer Eingriffstiefe (kostenlos)
Nike Bulletin, 2016

nach oben


Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler