Europäische Vernetzung - ein Treiber für die Entwicklung vor Ort. Ideen und Ansätze für Kommunen, wie europäische Vernetzung gelingen kann. MORO Praxis Heft 14/2019
Quelle: MORO Praxis
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2019, 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.
ISBN: 978-3-87994-573-3
Serie: MORO Praxis, Nr.14/2019
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Kommunen und Regionen in Europa unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht und doch teilen sie ähnliche Chancen und Herausforderungen: eine umfassende Daseinsvorsorge, eine hohe Lebensqualität und eine attraktive Kommune sind das gemeinsame Ziel. Als lokale und regionale Gestalter von Lebensräumen profitieren sie dabei von dem Erfahrungsaustausch und der Kooperation mit anderen europäischen Ländern. Dies erkennen viele Kommunen und Regionen und so findet bereits ein reger Austausch und enge Zusammenarbeit zu vielen Aspekten der Stadt- und Regionalentwicklung statt. Über einen Wettbewerb wurden Kommunen und Regionen verschiedener Größenklassen identifiziert, die bereits vielfältige europäische Kooperationsprojekte in der Stadt- und Raumentwicklung umsetzen. Durch eine begleitende Forschung wurden der Status quo europäischer Vernetzung, Herausforderungen, Erfolgsfaktoren und Bedarfe ermittelt und aufbereitet. Das MORO Praxis Heft finden kommunale und regionale Entscheidungsträger praxisnah aufbereitet wie Vernetzung auf europäischer Ebene gelingt, sowie hilfreiche Übersichten zu europäischen Fördermöglichkeiten und Netzwerken. Viele Beispiele zeigen über Mehrwerte und Erfolgsfaktoren auf, wie europäische Vernetzung von der kleinen Kommune bis zur Region hin bereits umgesetzt wird und wie ein Einstieg gelingen kann.
Vernetzung, Kommune, Praxisbeispiel, Forschungsergebnis, Voraussetzung, Zusammenarbeit, Regionalentwicklung, Nutzen, Daseinsvorsorge, Lebensqualität, Attraktivität, Bekanntheitsgrad, Kommunikation, Beteiligung, Voraussetzung, Kapazität, Regionalpolitik, Preisträger, Naturpark, Städtepartnerschaft, Förderprogramm, commune, practical example, research finding, prerequisite, cooperation, regional development, utility, existence care, quality of life, attractiveness, communication, participation, prerequisite, capacity, regional policy, award winner, nature park, town partnership,
Die digitale Transformation einer Region nachhaltig gestalten
2021, xxxix, 483 S., 73 SW-Abb., 69 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
Dynamiken, Perspektiven und der Beitrag der Humangeographie
2020, xx, 513 S., XX, 513 S. 49 Abb., 29 Abb. in Farbe. 240 mm, Softcover
Springer
Vahlens Handbücher
2., Aufl.
2020, XVI, 275 S., mit 67 Abbildungen, 17 Tabellen und 2 Übersichten. 240 mm, Hardcover
Vahlen
Regionalökonomische Auswirkungen von Tagungen und Kongressen
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung., Band Research
Entwicklung eines allgemein anwendbaren Modells für Deutschland
2018, xxv, 638 S., 55 SW-Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Förderung der Lokalen Ökonomie
Schriften des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, Band 84
Fallstudie im Rahmen der Evaluation des Programms Soziale Stadt NRW
2013, 266 S., Tab., Abb.; 266 S. 24 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
An der schönen blauen Donau
Chancen und Nutzen der Donauraumstrategie. Masterarbeit
Neuausg.
2012, 135 S., 210 mm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Lokale Investitionsfoerderung; Enterprise Zones in Grossbritannien und in den USA
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1978, 121 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Abschied vom Wintersport? Herausforderungen und Perspektiven für hochalpine französische Wintersportstationen im Klimawandel. (kostenlos)
Standort, 2021
Schröder, Ernst-Jürgen
Der Rückbau der Kernkraft und die Verkehrswende am Oberrhein in grenzüberschreitender Perspektive
Regio Basiliensis, 2021
Sonntag, Christian; Kulke, Elmar
The expansion of supermarkets and the establishment of delivery systems and intermediaries for fresh fruit and vegetables in the Global South - the case of Kenya and Tanzania (kostenlos)
Die Erde, 2021
Grubmüller, Jakob; Huth, Michael
Mehr als nur Umschlag und Lagerung. Studie zur Bedeutung des Osthafens Frankfurt am Main.
Internationales Verkehrswesen, 2021
Funk, Marc
Packaging Valley - das "Silicon Valley" der Verpackungsindustrie im deutschen Südwesten auf dem Pfad der Nachhaltigkeit
Regio Basiliensis, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler