Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Evaluation des Verkehrssicherheitsprogrammes Münster
Quelle: Forschungsbericht, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Unfallforschung der Versicherer
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2018, 65 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-939163-81-7
Serie: Forschungsbericht, Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V., Unfallforschung der Versicherer, Nr.51
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://udv.de]
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e.V. (GDV) hat im Jahr 2008 den Bericht zur "Verbesserung der Verkehrssicherheit in Münster" (Erststudie) veröffentlicht, dem eine stadtweite Unfallanalyse der Jahre 2004 bis 2006 zu Grunde liegt. Mit dieser Folgestudie wurde überprüft, ob und in welchem Maß die von der Stadt Münster sukzessive umgesetzten Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit beigetragen haben. Im gesamten Stadtgebiet Münster hat sich die Zahl der Unfälle mit Personenschaden auf Innerorts- und Außerortsstraßen ohne Bundesautobahnen nach der Erststudie nur geringfügig um sechs Prozent reduziert. Dabei dominieren die für Knotenpunkte charakteristischen Abbiege-Unfälle und Einbiegen/Kreuzen-Unfälle sowie die Unfälle im Längsverkehr. Die Zahl der Radverkehrsunfälle mit Personenschaden hat sich gegenüber der Erststudie um fast ein Drittel erhöht. In den festgestellten 63 Unfallhäufungsstellen wurde bis Ende 2015 von den empfohlenen 160 Sofortmaßnahmen und den 87 längerfristigen Maßnahmen des GDV knapp ein Viertel durch die Stadt Münster realisiert, die Zahl der Unfälle mit Personenschaden konnte an diesen Unfallhäufungsstellen insgesamt fast um ein Viertel reduziert werden. Die leichte Reduktion des gesamtstädtischen Unfallgeschehens ist damit zum größten Teil auf die Maßnahmen in Unfallhäufungsstellen zurückzuführen. Mit den Ergebnissen aus der Erststudie, dem Maßnahmenprogramm zur Verbesserung der Verkehrssicherheit in Münster, den Maßnahmensteckbriefen sowie der vorliegenden Folgestudie liegt eine umfassende Informationsgrundlage hinsichtlich der Unfallentwicklung, der Durchführung von Maßnahmen und deren Wirkung auf das Unfallgeschehen in der Gesamtstadt Münster und in den Unfallhäufungsstellen vor.
Individualverkehr, Fahrradverkehr, Fußgängerverkehr, Autoverkehr, Verkehrssicherheit, Verkehrsunfall, Vorbeugung, individual traffic, bicycle traffic, pedestrian traffic, motortraffic, traffic safety, road accident,
Carsharing und die Gesellschaft von Morgen
Ein umweltbewusster Umgang mit Automobilität?
2015, XVIII, 187 S., m. 27 Abb. u. 23 Tab. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Widerspruch in der modernen Gesellschaft
2013
2013, vi, 134 S., 7 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Untersuchung der Flächeninanspruchnahme durch den Verkehr in Nordrhein-Westfalen. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2580
1993, 161 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1983, 250 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Online-Analysen von Dauerzählstellen in der Corona-Krise
Straßenverkehrstechnik, 2020
Baumann, Matthias; Ritschel, Manfred
Genauer ist gerechter. Die Handlungsempfehlungen der VDV 457 zur automatischen Fahrgastzählung.
Der Nahverkehr : öffentlicher Personenverkehr in Stadt und Region, 2020
Hepp, Heiko; Diekmann, Michael; Friedrichs, Hans-Christian; Othmar, Thomas; Wöhler, Ingo; Harstrick, Christian
Nutzungsparameter für Pedelecs im städtischen Verleih.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Tech, Robin; Canzler, Weert; Knie, Andreas; Scherf, Christian; Ruhrort, Lisa
Erfassung und Nutzung von Mobilitätsdaten.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Gerike, Regine; Wittwer, Rico
Peak Car: Analysen aus fünf europäischen Hauptstädten unter Nutzung harmonisierter Mikrodaten aus Haushaltsbefragungen
Straßenverkehrstechnik, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler