Liste der Publikationen zum Thema "evaluation of the state"
Hydro-economic modeling for optimization of sustainable water management of a river basin in the wake of climate change: Case study of the Zarrine River Basin (ZRB), Iran
2018 XVII,141 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 144 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
8. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen
2016 196 S., Abb., Tab., Lit., Detailschn., graf. Darst., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Auenrevitalisierung an der unteren Werra. Leitarten und Entwicklungsalternativen - Vergleichende Betrachtung mit Oberweser und mittlerer Fulda
2014 XXII,462 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Kassel University Press
kostenlos
Zuverlässigkeitsorientierte Bewertung bestehender Bauwerke aus Stahlbeton und Spannbeton
2014 X,384 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Infrastrukturstau im Bereich Straße und Schiene. Fakten und Optionen am Beispiel Hessen
2012 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Differenzpotentialfeldmessung in der automatisierten Prüfung von Stahlbetonbauteilen
2011 XI, 171 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Beurteilung geschädigter Brückenbauwerke unter Berücksichtigung unscharfer Tragwerksparameter
2010 4,XXVI,363 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verfahren zur Ermittlung des Abnutzungsvorrats von Baustoffen als Grundlage für Instandhaltungsstrategien am Beispiel der Gebäudehülle. Online Ressource
2010 520 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: evaluation of the state
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die Informationsplattform zur Bewertung aller Oberflächengewässer gemäß EG-Wasserrahmenrichtlinie: www.gewaesser-bewertung.de. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3714242210, UBA-FB: 002706. Online Ressource
2019 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Verfahren zur Erhaltungsplanung von Strassennetzen in der Praxis
2017 90 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Intelligente Straßenverkehrsinfrastruktur durch 3D-Modelle und RFID-Tags. Online Ressource
2016 133 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Intelligente Brücke - Konzeption eines modular aufgebauten Brückenmodells und Systemanalyse
2014 72 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Intelligente Brücke - Machbarkeitsstudie für ein System zur Informationsbereitstellung und ganzheitlichen Bewertung in Echtzeit für Brückenbauwerke
2014 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Intelligente Brücke - Zuverlässigkeitsbasierte Bewertung von Brückenbauwerken unter Berücksichtigung von Inspektions- und Überwachungsergebnissen
2014 IX,98 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Anforderungen an die Erhaltung von Radwegen
2014 111 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Fachverlag NW
kostenlos
Erhaltungsmanagement der Strassen - Erarbeiten der Grundlagen und Schadenkataloge zur systematischen Zustandserhebung und -bewertung von zusätzlichen Objekten der Strassen
2014 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Gesamtbewertung von Kunstbauten
2014 85 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Kriterien für die Anwendung von unbewehrten Innenschalen für Straßentunnel
2013 33 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: evaluation of the state
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
KI-gestützte Strategie- und Sanierungsplanung in Neu-Ulm (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2023
Momber, Andreas; Langenkämper, Daniel; Möller, Torben; Nattkemper, Tim W.
Eine Online-Plattform für die Verarbeitung digitaler visueller Daten zur Zustandsbeschreibung von Beschichtungssystemen an maritimen Stahlbauten
Stahlbau, 2023
Krill, Alfred; Lingemann, Jan; Schacht, Gregor
Regelungsbedarf und Ansätze einer Rückbaurichtlinie für Brückenbauwerke
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Reiterer, Alexander; Merkle, Dominik; Schmitt, Annette
Digitalisierung von Bestandsbauwerken mit KI
Bautechnik, 2022
Große, Robert
Total durchnässt. Die große Bedeutung des organisatorischen Holzschutzes
Der Bauschaden, 2022
Müller, Matthias
Neue Instandhaltungsstrategien für kathodisch geschützte Rohrleitungen auf der Basis von KKS-Onlineüberwachungssystemen
3R Fachzeitschrift für sichere und effiziente Rohrleitungssysteme, 2022
Börner, Ricarda
Die Renaturierung der Nebel - praktische Erfahrungen bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie
Gewässer-Info, 2022
Sandmann, Stefan; Hochgürtel, Gregor; Piroska, Ruben; Steffens, Christian
Cop4ALL NRW - Ableitung der Landbedeckung in Nordrhein-Westfalen mit Fernerkundung und künstlicher Intelligenz (kostenlos)
zfv Zeitschrift für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, 2022
Auer, Lucas Steffen; Murray, Neil; Link, Heike
Wie verzögert erfolgen Erhaltungsmaßnahmen auf deutschen Autobahnen? - Eine Analyse für den Zeitraum von 1997 bis 2015
Zeitschrift für Verkehrswissenschaft, 2022
Hönig, Florian
Ausfachungen: Sind die noch gut oder müssen die weg? Sanierung von Sichtfachwerk mit Augenmaß
Bauen im Bestand B + B, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: evaluation of the state
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einrichtung und Betrieb des KKS an Wasserleitungen aus Stahl 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Potucek, Walter; Vill, Markus
Tragwerksplanung im Bestand in Österreich: Berechnung von Sanierungen, Verstärkungen und Umbauten an Bestandsbauten in Österreich 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Battran, Lutz
Nach BauO gebaut - nach IndBauRL erweitern? Stolpersteine in der Praxis 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Jathe, Rüdiger
Lernen von den Haltungen. Sind die vorhandenen Inspektions- und Bewertungskonzepte auf sämtliche Bestandteile der Entwässerungssysteme übertragbar? 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Moorkamp, Wilfried; Peterson, Leif A.; Uibel, Thomas
Nachhaltige Holzbrücken für Geh- und Radwege 2022
Quelle: Bauphysik-Kalender 2022. Holzbau. 22.Jg.; Bauphysik-Kalender
Bergmeister, Konrad; Strauss, Alfred; Hoffmann, Markus
Digitale Zustandserfassung von Gebäuden, Infrastrukturbauwerken und Naturgefahren 2022
Quelle: Beton-Kalender 2022. Nachhaltigkeit - Digitalisierung - Instandhaltung. 2 Bde. 111.Jg.; Beton-Kalender
Herbrand, Martin; Lazoglu, Alex; Marx, Steffen; Ullerich, Christof
smartBRIDGE Hamburg - Aggregation von Zustandsindikatoren aus Inspektions- und Monitoringdaten 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Alshaban Alqasem, Yasser; Socher, Andreas; Jansen, Andreas
Online Sicherheits-Managementsystem für Brücken (OSIMAB). Der Weg zum Reallabor 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
Herrmann, Ralf; Schneider, Ronald; Simon, Patrick; Hille, Falk; Said, Samir; Baeßler, Matthias
Structural Health Monitoring der Maintalbrücke Gemünden zur Unterstützung einer prädiktiven Instandhaltung 2021 (kostenlos)
Quelle: 11. Symposium Experimentelle Untersuchungen von Baukonstruktionen 08. März 2021; Schriftenreihe Konstruktiver Ingenieurbau Dresden KID
Hill, Marcos; Neumann, Sonja; Holst, Ralph; Bahlau, Sascha
Bauwerksprüfung mittels Virtual/Augmented Reality - Prozessablauf 2021
Quelle: 1. Fachkongress Digitale Transformation im Lebenszyklus der Verkehrsinfrastruktur. Fachtagung über Planung, Bau, Betrieb von Brücken, Tunneln, Straßen digital. Tagungshandbuch 2021
weitere Aufsätze zum Thema: evaluation of the state
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Zur Beurteilung des Zustands von Brücken bei Spannstahlausfällen infolge von Spannungsrisskorrosion (kostenlos)
2021
Weller, Cornell (Verfasser, Vor- oder Nachwortverfasser); Otto, Jens (Vor- oder Nachwortverfasser, Herausgeber); Jehle, Peter (Herausgeber)
Zustandsbeurteilung von Ingenieurbauwerken. Methodik zur Reduzierung subjektiver Bewertungseinflüsse
2021
Hülsbömer, Manuel
Strukturanalyse von Asphaltbefestigungen unter Verwendung des Georadarmessverfahrens (kostenlos)
2020
Deeb, Maher
Reliability of vibration-based nondestructive inspection methods for damage detection in structural engineering (kostenlos)
2019
Seidel, Michael
Naturnaher Einsatz von Holz zur Entwicklung von Fließgewässern im Norddeutschen Tiefland (kostenlos)
2018
Emami, Farzad
Hydro-economic modeling for optimization of sustainable water management of a river basin in the wake of climate change: Case study of the Zarrine River Basin (ZRB), Iran (kostenlos)
2018
Heumann, Gunnar
Zuverlässigkeitsorientierte Bewertung bestehender Bauwerke aus Stahlbeton und Spannbeton (kostenlos)
2014
Neubeck, Claus
Auenrevitalisierung an der unteren Werra. Leitarten und Entwicklungsalternativen - Vergleichende Betrachtung mit Oberweser und mittlerer Fulda (kostenlos)
2014
Stoppel, Markus
Differenzpotentialfeldmessung in der automatisierten Prüfung von Stahlbetonbauteilen (kostenlos)
2011
Baumhauer, Andreas; Gebbeken, N. (Hrsg.)
Beurteilung geschädigter Brückenbauwerke unter Berücksichtigung unscharfer Tragwerksparameter (kostenlos)
2010
weitere Dissertationen zum Thema: evaluation of the state
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler