Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Evaluierung akustischer Meßmethoden zur Detektion des Kanalzustandes. Teilprojekt: Schallreflexionsanalyse. Schlussbericht. Online Ressource
Klingmüller, Oswald
Mannheim (Deutschland)
Selbstverlag
1999, 25 S., Abb.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://edok01.tib.uni-hannover.de]
Im Auftrag des Bundesforschungsministeriums entwickelten unter Federführung des Abwasser-Verbandes Saar mehrere Partner aus Industrie und Forschung neue akustische Messverfahren, um in Abwasserkanälen auch optisch nicht oder kaum erkennbaren Schäden aufzuspüren. Zum Einsatz kamen dabei vor allem die Ultraschall- und Schallreflexionsanalyse. Im ersten Projektjahr wurde die Auswertungssoftware und auch die Messtechnik verbessert und grundlegende Einsatz-Parameter - Detektierbarkeit von Fehlstellen in Abhängigkeit von der Gerätegeometrie - bestimmt. Im zweiten und dritten Berichtsjahr wurden die Parameter bei in-situ-Einsätzen überprüft und weitere Gerätekonfigurationen prototypisch eingesetzt.
Abwasserkanal, Unterhaltung, Inspektion, Kanalisation, Ultraschallmessung, Schaden, Bauschaden, Korrosion, Bettung, Rohrleitung, Riss, Alterung, Messverfahren, Ultraschallverfahren, Schallreflexion, Rohrbettung, Haarriss, Undichtigkeit, Abwasserrohr, Prüfmethode, sewer, maintenance, inspection, sewerage, ultrasound measurement, damage, building failure, corrosion, bedding, pipeline, crack, ageing, measuring method, ultrasonic method, sound reflection, pipe bedding, hairline crack, leakage, sewer pipe,
Kanalnetzplanung und Überflutungsvorsorge
2019, 416 S., 204 x 157 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau Oldenburg, Band 45
2018, 760 S., 212 x 150 mm, Softcover
Vulkan Verlag
Nutzen statistisch-stochastischer Modelle in der Kanalzustandsprognose
Methoden, Modelle und wasserwirtschaftliche Anwendung
2017, XIV, 190 S., m. 65 Farbabb. 25 cm, Hardcover
Springer, Berlin
Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg, Band 14
3., Aufl.
2017, 290 S., m. Abb. 21 cm, Softcover
Vulkan Verlag
A-Z. Mehr als 25.000 Stichwörter
18., aktualis. u. erw. Aufl.
2013, xxii, 3724 S., 300 SW-Abb. 20,5 cm, Softcover
Gabler
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in bindigem oder geschichtetem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 472 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Anlagenband - Messungen an ausgesteiften Träg. erbohlwänden mit vorgespannten Steifen in nichtbindigem Boden
Bau- und Wohnforschung
1994, 420 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Gestaltung von Trägerbohlwänden als Baugrubenverkleidung im Wohnungsbau und erforderliche Maßnahmen zur Vermeidung von Bauschäden durch Trägerbohlwand-Baugruben im Bereich bestehender Bebauung. Abschlußbericht. Textband
Bau- und Wohnforschung
1994, 234 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Praxis der Erhaltung von Bauten
1988, xii, 149 S., 53 SW-Abb. 279 mm, Softcover
Springer, Wien
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Stützwand aus Flüssigboden. Fiktion oder Wirklichkeit? Kann das funktionieren
Straßen- und Tiefbau, 2020
Liebscher, Martin
Schachtsanierung: Mittragwirkung von Schachtbeschichtungen
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
Berger, Christian; Falk, Christian; Hetzel, Friedrich; Pinnekamp, Johannes; Ruppelt, Jan; Schleiffer, Peter; Schmitt, Jonas
Zustand der Kanalisation in Deutschland. Ergebnisse der DWA-Umfrage 2020
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2020
Bienentreu, Hans-Willi
Alles dicht im Kanal?
Straßen- und Tiefbau, 2020
Klameth, Mark
Wie wirksam ist die Fugensanierung im Mauerwerkskanal?
bbr Leitungsbau, Brunnenbau, Geothermie, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler