Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Evaluierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) - Aktualisierung der Leistungsbilder. Endbericht
Lechner, Hans; Stifter, Daniela; Weisser, Lutz; Stefan, Günther
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2012, 412 S., Abb., Tab., Lit.

Link zum kostenlosen Volltext
Im Rahmen der Novellierung der Honorarordnung der Architekten und Ingenieure (HOAI) 2009 wurden im Auftrag des BMVBS die Leistungsbilder aller Planungsbereiche modernisiert und überarbeitet. Die Überarbeitung ist Basis für die anschließende Anpassung der Honorartabellen im BMWi. Ausgangslage: Die Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI) regelt verbindlich die Mindest- und Höchstsätze für Leistungen von Architekten und Ingenieuren. Sie ist eine dem Preisrecht zuzuordnende Rechtsverordnung, die die Bundesregierung mit Zustimmung des Bundesrates erlässt. Die aktuelle, 6. Änderungsnovelle der HOAI trat am 18. August 2009 in Kraft. Die Bundesregierung verpflichtete sich im Koalitionsvertrag 2009, die HOAI schnellstmöglich zu modernisieren. Damit setzt sie einen Kabinettsbeschluss vom April 2009 sowie einen Prüfauftrag des Bundesrates vom Juni 2009 um. Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) hat sich in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie (BMWi) dazu entschlossen, bei der fachlichen Aktualisierung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure frühzeitig externen Sachverstand einzubeziehen. In der HOAI werden 18 unterschiedliche und komplexe Planungsbereiche, von der Flächenplanung über die Objektplanung bis zu Fachplanung, erfasst. Um alle Leistungsbereiche sachgerecht zu überarbeiten, war deshalb ein breites Spektrum an Expertenwissen von Auftraggeber- und Auftragnehmerseite notwendig. Diese Experten haben in paritätisch besetzten Facharbeitsgruppen die Leistungsbilder überarbeitet und darüber hinaus Empfehlungen für mit den Leistungsbildern in Zusammenhang stehende Regelungen erarbeitet. Zielsetzung: Ziel des Projektes war die Erarbeitung modernisierter Leistungsbilder für alle von der HOAI abgedeckten Planungsbereiche. Die schrittweise Annäherung in Diskussionsgruppen sollte nicht nur alle Argumente von Beteiligten berücksichtigen, sondern auch innerhalb eines demokratischen Prozesses eine möglichst hohe Akzeptanz der Arbeitsergebnisse bei den Anwendern sicherstellen. Die überarbeiteten Leistungsbilder bilden die Basis für das wirtschaftliche Gutachten des BMWi.
Bauplanung, Baurecht, Vertrag, Architekt, Ingenieur, Honorarordnung, HOAI, Evaluierung, Leistungsbild, Aktualisierung, Überarbeitung, Planungsbereich, building design, building law, contract, architect, engineer, fee regulation, HOAI(German schedule), evaluation, performance schedule, update, revision,
Wie gute Zusammenarbeit gelingt.
2020, 180 S., 40 Abb., 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
VOB/B - Projekthandbuch für das Asset- und Gebäudemanagement
2020, 199 S., 7 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Spezialkommentar zu den 631-650 v BGB
2020, 1078 S., 207 mm, Hardcover
Nomos
Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz
Praxismappe für Planer, Unternehmer und Überwacher
2020, 140 S., 29.7 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bauteilbeschreibungen im Bauträgervertrag. Empfehlungen zur Formulierung einer Baubeschreibung. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2903
2014, 209 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Bauverträgen mit Verbrauchern. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3257
2011, 39 S., 19 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Analyse von Bau- und Leistungsbeschreibungen von Hausanbietern für Ein- und Zweifamilienhäuser. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3260
2011, 65 S., 41 Abb., 25 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Vergleich bauvertraglicher Regelungsmechanismen im Hinblick auf eine optimierte Abwicklung und zur Senkung von Konfliktpotential am Beispiel von VOB, NEC und FIDIC. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2710
2009, 182 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung von Musterverträgen für eine innovative Form der Arbeitsgemeinschaften zwischen mittelständischen Bauunternehmen und Planungsbeteiligten
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2735
2009, 98 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Das JVEG wurde novelliert. Ab 1.1.2021 höhere Stundensätze und Auslagenpauschalen
Der Bausachverständige, 2021
Bolz, Stephan
Widersprüche in der Leistungsbeschreibung gehen zu Lasten des Auftraggebers! Bauvertrag - Vergütung und Zahlung
TGA Fachplaner, 2021
Rodde, Nina; Enge, Felix
Alles im Flow - Lean Termin Management
Baurecht, 2020
Christiansen, Julian
Bauleistungspflichten in Grundstücksübertragungsverträgen - richtet sich die Gewährleistung nach §§ 434 ff. BGB oder §§ 633 ff. BGB?
ZfBR Zeitschrift für deutsches und internationales Bau- und Vergaberecht, 2020
Biernoth, Christian
Abnahmefiktion und Zustandsfeststellungen
Der Bausachverständige, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler