Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Evolution of a linear urban structure - The street-road type in the Porto region
Autor: Casas-Valle, Daniel
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Seiten: 79-98
2020
Sprache: Englisch
Regionalplanung, Verkehrsplanung, Regionalverkehr, Verkehrsnetz, Landstraße, Stadtstraße, regional planning, traffic planning, regional traffic, traffic network, country road, city street, Straßennetzgestaltung, Transformation, Nachhaltige Mobilität, Siedlungsstrukturentwicklung, Urbanisierung, design of road networks, transformation, structural development of land settlement,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
What can we learn from Zurich west for the Ruhr region - from political stalemates, the power of economic interests and cooperative development planning? 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective; Stadt- und Raumplanung - Urban and spatial planning
Xiao Li, Bin Lu
Strategies for sustainable transformation of resource-dependent cities - an empirical case study of the city of Dexing (China) 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Richter, Ralph
The industrial history in urban imaginaries and city images. A comparison between Dortmund and Glasgow 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Casas-Valle, Daniel
Evolution of a linear urban structure - The street-road type in the Porto region 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Höfer, Wolfram
Factors in (sub-)urban landscape transformation - comparison of the Ruhr region with the New York / New Jersey metropolitan region 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Schwarze, Björn; Spiekermann, Klaus; Wegener, Michael
Are polycentric cities more energy-efficient? 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Timpe, Axel
Designing productive parks - from romanticizing agriculture towards green infrastructure and productive public space. The Ruhr metropolis as a laboratory for productive parks 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Natrup, Wilhelm
The cantonal structure plan in Zurich - planning instruments for shaping regions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Wiese-von Ofen, Irene
Regional transformation - polycentric city regions in transformation 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Berger, Stefan; Golombek, Jana; Wicke, Christian
Industrial heritage in the Ruhr cities 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Gantioler, Sonja
The role of green infrastructure in answering distributional questions 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Hoelscher, Martin
Bogota and Medellín - future mobility for socially inclusive cities 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Zöpel, Christoph
The impact of global urbanization on the Ruhr agglomeration 2020
Quelle: Polycentric city regions in transformation. The Ruhr agglomeration in international perspective
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung. Bd.2. Verkehrsplanung
Beuth Studium
3., überarb. Aufl.
2019, XVI, 631 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Förderungsstrategien für Elektromobilität.
Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1350
Möglichkeiten rechtlicher Steuerung zur Überwindung des Akzeptanzproblems. Dissertationsschrift
2017, 371 S., 233 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Simulation des Straßenverkehrs in der Großstadt
Das Mit- und Gegeneinander verschiedener Verkehrsteilnehmertypen
2014, XIX, 274 S., 69 SW-Abb., 21 Farbabb., 30 Tabellen. 210 mm, Softcover
Springer
Grundlagen der Straßenverkehrstechnik und der Verkehrsplanung, Bd.1,
Studium - Beuth
Straßenverkehrstechnik; Verkehrsplanung
3., überarb. Aufl.
2011, XVI, 619 S., m. zahlr. Abb. u. Tab. 170 x 240 mm, Hardcover
Beuth
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Das Fernstraßenwesen in seiner verfassungsrechtlichen Konstituierung
Schriften zum Öffentlichen Recht (SÖR), Band 1033
Staatsaufgabe und Objekt funktionaler Privatisierung
2006, 420 S., 23,5 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Raumordnerisches Bewertungsverfahren für die gesamtdeutsche Bedarfsplanung - Bundesfernstraßen 1991/92. Phase 2. Abschlußbericht
Bauforschung, Band T 2527
1991, 25 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bürgerbeteiligung im Rahmen des Modellvorhabens Flächenhafte Verkehrsberuhigung. Abschlußbericht
1989, 195 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Flaechenhafte Verkehrsberuhigung. Nutzung wohnungsnaher Freiflaechen im Strassenraum. Modellgebiet Esslingen. Vorher-Untersuchung
1986, 137 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verkehrsberuhigende Massnahmen mit niedrigem Ausbaustandard. Ergebnisse einer Umfrage in Baden-Württemberg 1984
1984, 32 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
"Die Straße war schuld!" Die Konstruktion eines Angstraums und der autogerechte Stadtumbau in der Bundesrepublik Deutschland.
Moderne Stadtgeschichte MSG, 2020
Bongardt, Daniel; Vieweg, Marion
Time for action. The transport sector's role in enhancing climate ambition.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Fromm, Hansjörg; Jochem, Patrick
A study on free-floating carsharing in Europe.
Internationales Verkehrswesen, 2020
Stummer, Rainer
Reframing the Streets: Raumverteilung und Protest.
Dérive, 2020
Siepmann, Nils; Edler, Dennis
Geopolitik im Südkaukasus: die Ost-West-Autobahn in Georgien
Geographische Rundschau, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler