Liste der Publikationen zum Thema "example of good practice"
Effizienzhaus Plus - Planungsempfehlungen
2018 109 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Dach- und Wandkonstruktionen aus Stahl
2015 47 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
Flachdächer in Holzbauweise
2008 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
1. Sächsischer Radontag, 3. Tagung Radonsicheres Bauen, 5. Juli 2007, Blockhaus Dresden
2007 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2007 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung landschaftsverträglicher Bauweisen für überströmbare Dämme
2006 XII,186 S., Abb., Tab., Lit.,
Universitätsverlag Karlsruhe
kostenlos
Mobile Membrankonstruktionen. Online Ressource
2005 404 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: example of good practice
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Lärmschutz bei Brücken
2018 117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Energiespeicher Beton: Thermische Bauteilaktivierung. Planungsleitfaden Einfamilien- und Reihenhäuser
2016 119 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Frisch ans Lernen. Varianten zur effizienten Belüftung von Schulgebäuden
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Fürstenwerth, Daniel
Klimafreundliche Stromversorgung. Integration in die Gebäudesteuerung. (kostenlos)
DW Die Wohnungswirtschaft, 2020
Ficker, Carsten
Richtig planen und Brände eindämmen. Lichtbänder und Lichtkuppeln - brandsicher eingebaut
Dach und Holzbau, 2020
Kruse, Elke; Biber, Carmen; Dickhaut, Wolfgang
Straßenbäume als Komponente der Überflutungs- und Hitzevorsorge in Städten
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2020
Hollwitz, Bernd
Planung von Einsetz- und Anlegestellen am Beispiel des Bootsanlegers an der Vereinigten Mulde in Bad Düben
Gewässer-Info, 2020
Jung, Rolf; Mansperger, Tobias
Die Orthoverbund-Fahrbahnplatte. Stand der Entwicklung
Stahlbau, 2020
Lorbeer, Gerhard; Brandenburg, Karl-Heinz; Stump, Dietmar
Sicher abschotten. Irritationen um Mischinstallationen (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2019
Kuhlmann, Ulrike; Raichle, Jochen; Stempniewski, Lena
Verbundbrückenbau - neue Entwicklungen und Beispiele
Stahlbau, 2019
Brein, Dieter; Hegger, Thomas; Schellenberger, Tobias
Baulicher Brandschutz großflächiger Dächer bei Brandbelastung vom Rauminneren: DIN 18234 Teile 1 bis 4; Neuausgabe 2018-05. Tl.2. Dachdurchdringungen, Dachränder und Dachanschlüsse; Prüfungen und Regelaufbauten
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2019
Horschler, Stefan
Wärmebrücken im Detail. Mehr Planungsbeispiele zur Vermeidung von Wärmebrücken im neuen Beiblatt 2 der DIN 4108 (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2019
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: example of good practice
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mauerwerksverfestigungen 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Noebel, Werner; Fienz, Thorsten
Schältechnik zum betonschonenden Abtrag von Altbeschichtungen bei der Sanierung von Parkbauten 2020
Quelle: 9. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2020; Expert Taschenbuch
Friedl, Werner; Calanni Billa, Manuel
Das neue (noch) nicht wärmebrückenfreie Beiblatt 2. Stärken und Schwächen des neuen Wärmebrückenkatalogs der DIN 4108 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium
Bühler, Dirk; Huerta, Santiago
Ziegelgewölbe - Die lange Wanderung einer Konstruktionstechnik vom Mittelmeer nach Deutschland 2020
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2020. Bauen im Bestand, Befestigungen, Lehmmauerwerk. 45.Jg.; Mauerwerk-Kalender
Noebel, Werner; Fienz, Thorsten
Schleiftechnik zur betonschonenden Untergrundvorbereitung oder kundengerechten Bodensanierung 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Eichler, Thorsten; Gieler-Breßmer, Susanne
Kathodischer Korrosionsschutz im Stahlbetonbau 2019
Quelle: Beton-Kalender 2019. Parkbauten; Geotechnik und Eurocode 7. 2 Bde. 108.Jg.; Beton-Kalender
Peters, Horst; Lipinski, Thomas
CFK - Verstärkungen in Deutschland 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Stahl, Heiner; Raczinski, David
Bauteilverstärkung mit CFK 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Frohnmüller, Jens
Holz-Beton-Verbunddecken in der Sanierung 2019
Quelle: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage, 7.11. bis 9.11.2019, Lübeck
Kunz, Andreas
Auskleidungssysteme für Trinkwasser-Bauwerke am Beispiel des Wasserturms Dippach (L) 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
weitere Aufsätze zum Thema: example of good practice
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung landschaftsverträglicher Bauweisen für überströmbare Dämme (kostenlos)
2006
Gengnagel, Christoph
Mobile Membrankonstruktionen. Online Ressource (kostenlos)
2005
Pöhler, Florian
Farbige Verkehrsflächen zur Gestaltung des Straßenraumes - Möglichkeiten und Grenzen. Diplomarbeit
2004
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler