Liste der Publikationen zum Thema "experiment"
2020 59 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Digitale Tools für die kollaborative Entwicklung von Smart City Strategien
2020 32 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Lernen, Politik und Architektur in den 1960er und 1970er Jahren. Katalog zur Ausstellung im Haus der Kulturen, Berlin
2020, 303 S., 130 col. ill., Softcover
De Gruyter
Zum Tragverhalten mikrobewehrter Ultrahochleistungsbetone
2019 264 S., Abb., Tab., Lit.,
TUD Press
kostenlos
Moderne am Main 1919-1933
Katalog zur Ausstellung im Museum für angewandte Kunst, Frankfurt a. Main, 2019
2019, 304 S., m. 300 Fotos und Grafiken. 24 cm, Softcover
av edition
Zum Tragverhalten mikrobewehrter Ultrahochleistungsbetone
Schriftenreihe aus dem Institut für Massivbau der Universität Duisburg-Essen, Band 7
2019, 210 S., zahlr. Abb. farbig und s/w. 21 cm, Softcover
TUDpress
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 78
2019, 128 S., 53 Skizzen/Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
Experiment Wohnbau
Architektur und Analyse, Band 7
Die partizipative Architektur de
2019, 224 S., m. 130 Farb- u. SW-Abb. 22.5 cm, Softcover
Jovis
Ermüdungsverhalten von Schweißverbindungen aus höchstfestem Stahl im Kurzzeitfestigkeitsbereich
Berichte zum Stahl- und Leichtbau, Band 9
Dissertationsschrift
2019, 214 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Ertüchtigung von nicht tragendem Mauerwerk gegen seismische Einwirkungen mittels aufgeklebter Textilien
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 86
Dissertationsschrift
2019, 312 S., graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
weitere Bücher zum Thema: experiment
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Quantifizierung der Resttragfähigkeit von Verbundglas
REST-VSG: Rechnerische und Experimentelle Studien zur Ermittlung der Resttragfähigkeit von VSG
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3378
2020, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Tragverhalten von Sandwichfassaden unter mechanischen und thermischen Einwirkungsgrößen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3114
2019, 161 S., 55 Abb., 27 Tab. u. 77 Diagr., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erarbeitung von materialspezifischen Widerstandskennwerten für die Verbundfugenbemessung von Stahlfaserspritzbetonergänzungen im Hinblick auf das nationale Anwendungsdokument zu DIN EN 14487 und DIN EN 14488. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3364
2019, 104 S., 45 Abb. u. 32 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Feuerwiderstand von Befestigungen im Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3363
2019, 72 S., 64 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Verbesserung der Schalldämmung von leichten Ständerwänden bei tiefen Frequenzen
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3076
2018, 83 S., 71 Abb. u. 2 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Optimierung von Schadstoffrückhalt und Standfestigkeit von Banketten
2018 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Effizienz technischer Sicherungsmaßnahmen im Erdbau - Lysimeteruntersuchungen unter Laborbedingungen. Tl.1. Bodenmaterial
2016 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Effizienz technischer Sicherungsmaßnahmen im Erdbau - Untersuchungen von Bauweisen in Freilandlysimetern. Tl.1. Untersuchungszeitraum 2010-2013
2016 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Innenraumluftqualität nach Einbau von Bauprodukten in energieeffizienten Gebäuden. Forschungskennzahl: 3711 62 204, UBA-FB: 002272. Online Ressource
2016 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung und Optimierung von Steuerungsverfahren zum energetisch effizienten Betrieb künstlicher Beleuchtungssysteme und (innovativer) Fassadensysteme. IBP-Bericht WB 171/2013
2013 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: experiment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Impaktsicherheit von Baukonstruktionen durch mineralisch gebundene Komposite: Bauteilebene
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Lyzwa, Jan; Zehfuß, Jochen
Ableitung von thermischen Materialkennwerten für Beton unter Naturbrandbeanspruchung anhand von experimentellen Untersuchungen
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Duhme, R.; Thewes, M.; König, M.
Analytische und Simulationsbasierte Planungsansätze im mechanisierten Tunnelbau
Bauingenieur, 2020
Ulrich, Kai-Uwe; Rau, Alice; Willuweit, Thomas
Biochemisch stimulierter Schlammabbau in Flachseen: Machbarkeitsstudie
Wasserwirtschaft, 2020
Schaumann, Peter; Böhm, Manuela
Die geplante Energiewende in Deutschland wird nur mit einem weiteren Ausbau von Offshore Windparks gelingen. Die Ermüdungsfestigkeit der hochbelasteten stählernen Tragstrukturen bedarf dabei spezieller Aufmerksamkeit
Der Prüfingenieur, 2020
Huber, Tobias; Huber, Patrick; Fasching, Stephan; ViII, Markus; Kollegger, Johann
Querkrafttragverhalten von Stahlbetonbauteilen mit aufgebogenen Bewehrungsstäben auf Basis photogrammetrischer Messungen
Bauingenieur, 2020
Heid, Ann-Christine von der; Grebe, Reiner
Perforierte und vollflächige Fassadenplatten aus carbonbewehrtem Beton
Bauingenieur, 2020
Willers, Kerstin; Gerlach, Lutz; Porsch, Markus; Dehn, Frank
Bestimmung von Rückstellmomenten an Elastomerlagern für den Hochbau
Bauingenieur, 2020
Randl, Norbert; Steiner, Martin
Hochfester Aufbeton zur Tragwerksverstärkung. Teil 2: Bauteilversuche
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Gritzki, Ralf; Schinke, Lars; Beyer, Maximilian; Seifert, Joachim; Felsmann, Clemens
Experimentelle und numerische Untersuchung des Einflusses der Strahlungsasymmetrie auf die thermische Behaglichkeit am Beispiel temperierter Halbräume
Bauphysik, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: experiment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Heinz Isler's experimental approach to form-finding 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Liu, Luyi; Cocchiarella, Luigi
Exploring Chinese scholar gardens as a paradigm of lifestyle landscape architecture 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Knippers, Jan; Koslowski, Valentin; Oppe, Matthias
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Joshua Tree Residence 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Bögle, Annette; Bollinger, Klaus; Heimrath, Moritz; Orlinski, Adam; Preisinger, Clemens
Computational und Parametric Design - Chancen und Herausforderungen für die Tragwerksplanung 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Höfler, Carolin
Kalkuliertes Durchscheinen. Zur In-Formation des Diffusen 2020
Quelle: Das Diaphane. Architektur und ihre Bildlichkeit; ArchitekturDenken. Architekturtheorie und Ästhetik
Sousa, Jose Pedro
Calculated geometries. Experiments in architectural education and research 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Forschungsprojekt Referenzschubverband - Modellierung der Fahrdynamik von Schiffen anhand von experimentellen und numerischen Verfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Geschäftsbericht der BAW 2019; BAW-Geschäftsbericht
Colella, Micaela
The Dome as minimal housing unit: "Ghibli" and "D- Home" prototypes 2020
Quelle: Thinking, Drawing, Modelling. GEOMETRIAS 2017, Coimbra, Portugal, June 16-18; Springer proceedings in mathematics and statistics
Hofmann, Kai
Experimentelle Untersuchungen an Hochleistungsverbindungsdetails im Stahlbetonfertigteilbau 2019
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 7. und 8. März 2019 in Stuttgart; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
weitere Aufsätze zum Thema: experiment
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung und Validierung eines Verfahrens zur Untersuchung des Schlagregenschutzes von Fassaden denkmalgeschützter Bestandsgebäude (kostenlos)
2020
Brühl, Frank; Kuhlmann, Ulrike
Ductility in timber structures - possibilities and requirements with regard to dowel type fasteners (kostenlos)
2020
Niu, Yan; Fritzen, Claus-Peter (Herausgeber)
Online force reconstruction for structural health monitoring (kostenlos)
2019
Walendy, Bernhard; Dehn, Frank (Herausgeber); Stempniewski, Lothar (Herausgeber)
Ertüchtigung von nicht tragendem Mauerwerk gegen seismische Einwirkungen mittels aufgeklebter Textilien (kostenlos)
2019
Asgharzadeh, Amir
Durability of polymer impregnated carbon textiles as CP anode for reinforced concrete (kostenlos)
2019
Hrabowski, Jennifer C.
Ermüdungsverhalten von Schweißverbindungen aus höchstfestem Stahl im Kurzzeitfestigkeitsbereich (kostenlos)
2019
Chwastek, Agnieszka
Beitrag zur Entwicklung der Bemessungskonzepte für Dauerfestigkeitsberechnungen von Reparaturschweißungen auf Basis kleiner Konstruktionsdetails (kostenlos)
2019
Mungenast, Moritz Basil
3D-Printed Future Facade. Entwicklung, Prototypenerstellung und experimentelle Untersuchung einer 3D-gedruckten, transluzenten und funktionsintegrierten Gebäudehülle (kostenlos)
2019
Blank, Lukas
Bending resistance and deformation capacity of fibre reinforced glulam beams (kostenlos)
2018
Krooß, Philipp; Niendorf, Thomas (Hrsg.); Scholtes, Berthold (Hrsg.)
Einfluss elementarer Mechanismen auf das funktionale Ermüdungsverhalten von Formgedächtnislegierungen
2018
weitere Dissertationen zum Thema: experiment
Erwerber zahlt nicht: Bauträger kann zurücktreten!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Marco Röder, Karlsruhe
(KG, Urteil vom 01.07.2014 - 7 U 161/13; BGH, Beschluss vom 30.07.2015 - VII ZR 188/14 (Nichtzulassungsbeschwerde zurückgewiesen))
Die Erwerber hatten vom Bauträger die Musterwohnung einer Mehrhausanlage erworben, die entgegen dem Baufortschritt der übrigen Wohnungen bereits im Wesentlichen fertig gestellt war, aber wegen der Arbeiten an den übrigen Wohnungen noch nicht genutzt werde
IBR 2013, 705
Dipl.-Ing. oder Dr.-Ing.: Änderung bekannt gegebener Zuschlagskriterien (hier) folgenlos!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 28.06.2013 - VgK-18/2013)
Der Auftraggeber schreibt die Objekt- und Tragwerksplanung für ein Tunnelbauwerk europaweit nach der VOF aus. Dabei definiert er als Zuschlagkriterium unter anderem Erfahrung und Eignung des Planungsteams, insbesondere des Projektleiters . Dazu bildet de
VPR 2013, 137
Dipl.-Ing. oder Dr.-Ing.: Änderung bekannt gegebener Zuschlagskriterien (hier) folgenlos!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Tobias Hänsel, Dresden
(VK Lüneburg, Beschluss vom 28.06.2013 - VgK-18/2013)
Der Auftraggeber schreibt die Objekt- und Tragwerksplanung für ein Tunnelbauwerk europaweit nach der VOF aus. Dabei definiert er als Zuschlagskriterium unter anderem Erfahrung und Eignung des Planungsteams, insbesondere des Projektleiters . Dazu bildet d
IMR 2013, 193
Keine bunte Fassadengestaltung gegen den Willen eines Wohnungseigentümers!
VorsRiLG Hans-Joachim Weber, Konstanz
(LG München I, Urteil vom 20.09.2012 - 36 S 1982/12 WEG)
In der außerordentlichen Eigentümerversammlung fassten die Wohnungseigentümer den Beschluss, die früher gefassten Beschlüsse aufrechtzuerhalten. Die Wohnungseigentümer hatten ein Farbkonzept hinsichtlich des Neuanstrichs der Fassade beschlossen. Die urspr
IBR 2001, 320
Gesamtschuld zwischen bauleitendem Architekten und Fachplaner!
RA Dr. Gerald Müller, Magdeburg
(OLG Naumburg, Urteil vom 25.04.2001 - 5 U 10/01)
Im Zuge eines Schulneubaus wurden Demonstrations- und Übungsräume durch den eingeschalteten Fachplaner nicht mit entsprechenden mechanischen Abluft- und Zuluftanlagen versehen. Die Planung war in Bezug auf die Belüftung der streitbefangenen Demonstrations
IBR 1997, 107
Keine wirksame Haftungsbeschränkung bei unzulänglicher Sekundärhaftung des Bauträgers!
RA Dr. Eberhard Baden, Bonn-Bad Godesberg
(OLG Düsseldorf, Urteil vom 11.10.1996 - 22 U 66/96)
Ein Bauträger verwendet in seinen AGB eine Klausel, mit der er sich von der eigenen Gewährleistung unter Abtretung der Gewährleistungsansprüche gegen die am Bau Beteiligten freizeichnen will. Er verpflichtet sich, im Abtretungsfall eine Handwerkerliste ne
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.3.2 Woran lässt sich Kapillaraktivität messen?
aus: Bauphysik der Innendämmung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Das Grundprinzip der Messung und der erfassten Daten ist in Bild 18 illustriert. Die Trocknung hängt sehr viel stärker als die Wasseraufnahme von den Randbedingungen der Messung ab (Temperatur, relative Luftfeuchte, Strömungsgeschwindigkeit). Aus der Leitfähigkeit im Bereich der freien Sättigung kann nicht auf die Leitfähigkeit im niederfeuchten Bereich zurückgeschlossen werden.
Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...
Lukowsky, Dirk
5.6 Nachstellen von Produktions- oder Gebrauchsbedingungen
aus: Schadensanalyse Holz und Holzwerkstoffe. Schadensursachen und Untersuchungsmethoden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013
Neben der eigentlichen Untersuchung der Proben können methodisch angelegte Untersuchungsanordnungen (Experimente) die Ursachen von Schäden aufhellen. Beispiele für Experimente im Rahmen von Schadensanalysen sind vergleichende Verklebungen und vergleichende Beschichtungen. Ist keine einwandfreie Verklebung möglich, können systematisch weitere Materialkombinationen geprüft werden, um die Ursache der ungenügenden Verklebung zu ermitteln.
Worch, Anatol
Der wahre Messwert - Messwert, Messunsicherheit und Baustoffinhomogenität
aus: Messtechnik - Der Weisheit letzter Schluss? Tagungsband zum 4. Sachverständigentag der WTA-D im November 2011 in Weimar. Gerd Geburtig; Jürgen Gänßmantel (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
In der jeweiligen Schwankungsbreite vom Mittelwert des erzielten Messwertes sind sämtliche Informationen über die Einflüsse auf die Messung enthalten. Nach diesen 100 Messungen ergeben sich ein Mittelwert von 275,52 Gramm und eine Standardabweichung von diesem Mittelwert von 0,19 Gramm. Dabei ist gerade im Bauwesen die Messunsicherheit einer Labormessung, die typischerweise in der Größenordnung von Δ = 0,1 – 10 % vom Messwert liegt, im Vergleich zu den Schwankungsbreiten ...
Ernst, Wolfgang
Einfachstbegrünungen
aus: aus: Dachabdichtung - Dachbegrünung. Fehler - Ursachen, Auswirkungen und Vermeidung, Band 1, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2002
Die Versuche Dachflächen mit möglichst geringem Kosten- und Pflegeaufwand zu begrünen sind vielfältigster Art. Auflegen von Vegetationsmatten auf Kiesdächer (siehe Abbildung 119). Abbildung 119: Kiesdächer mit Auflegen von Vegetationsmatten zu begrünen, ist in vielen Fällen gescheitert.
Engelfried, Robert; Eisenkrein, Helena
3.6.5 Osmotische Blasen
aus: Schäden an polymeren Beschichtungen. Schadenfreies Bauen, Band 26. Ralf Ruhnau (Hrsg.), 2., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2012
Das erreichte Gleichgewicht zwischen einer wässrigen Lösung bestimmter Konzentration und dem Lösemittel (hier Wasser) korreliert mit einem ganz bestimmten Druck, den man als osmotischen Druck bezeichnet. Die Tatsache, dass osmotische Blasen vorzugsweise bei Unterwasserbeschichtungen und bei Beschichtungen auftreten, die häufig durch Wasser oder durch Wasserdampf bzw. Beschichtungen auf porösen Untergründen (Beton, Zementputz usw.) können das Wasser zum Füllen osmotischer Blasen sowohl aus dem...
Ansorge, Dieter
2.2.8 Doppelhaus bei Ludwigsburg - Balkonabdichtung, zu geringe Anschlusshöhen
aus: Bauwerksabdichtung gegen von außen und innen angreifende Feuchte. Pfusch am Bau, Band 1, 4. überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011
Die anderen, erfahrene Planer und verantwortliche Bauträger, verlangen die Einhaltung der Regeln der Bautechnik und lehnen Experimente ohne Haftungsfreistellung ab. Ein verantwortungsbewusster Bauleiter durfte diesen Pfusch nicht akzeptieren und an Bauträger und Käuferin übergeben. Der Bauträger hätte einen sechsstelligen Betrag gespart, den er auch von Architekt, Subunternehmern und Versicherungen nicht erstattet bekommt.
Scheffler, Georg A.
3.3.4 Kleines Fazit zur Kapillaraktivität
aus: Bauphysik der Innendämmung. Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Die entscheidende Materialeigenschaft für die Kapillaraktivität ist deshalb die Flüssigwasserleitfähigkeit am Übergang zwischen hygroskopischem und überhygroskopischem Feuchtebereich. Als eine Folge der Innendämmung muss bei sehr niedrigen Außentemperaturen damit gerechnet werden, dass innerhalb der Innendämmung Temperaturen von unter 0 °C entstehen. Weil kapillaraktive Dämmstoffe vor allem im äußeren Bereich Feuchte anlagern, tauchen in diesem Zusammenhang Fragen zur ...
Rühl, Reinhold
3. Stoffspezifische Stäube
aus: Staub auf Baustellen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018
Wenn somit der Gehalt an SiO 2 angegeben wird, ist die Summe aus Quarz (»freies« SiO 2) und rechnerischem SiO 2-Gehalt der Nebenbestandteile des Rohstoffs (»gebundenes« SiO 2) gemeint. In der Broschüre wird festgestellt, dass in bis zu 25 % der entsprechend untersuchten Gebäuden Asbest in sehr geringen Mengen (< 1 %) in Putzen, Fliesenklebern und Spachtelmassen enthalten sein kann. Auf der Webseite zu Nano in Bau- und Reinigungsprodukten 2 ist ...
Götze, Heinz
Gespritzter Polyurethan-Hartschaumstoff als Dämmschicht und Abdichtung von Flachdächern - Durchfeuchtung der Dachkonstruktion
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 1. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000
Dieses Spritzschaumstoff-System wird neuerdings für die Wärmedämmung und gleichzeitige Abdichtung von Warmdächern eingesetzt, wobei der aufgetragene Schaumstoff gleichzeitig als Dämmschicht und Dachhaut fungiert. Vorteile gegenüber herkömmlicher Flachdachausführung waren u. a. geringerer Material- und Lohnaufwand (bis zu 50 % Kostenersparnis), fugenlose Dämmschicht, Anpassungsfähigkeit (Anschlüsse, Rundungen, schwierige Dachformen können leicht beschäumt werden). Der Verzicht auf ...
mehr Buchkapitel
Treffer 1 bis 20
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | vorwärts
VT 15-041.2P Prüfzeugnis
vom: 31.08.2020
– aktuell
Absturzsichernde Brüstungsverglasung Modell "Lambda FB 42", deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalens vom 07.Dezember 2018, mit Änderungen vom 14. Juni 2019
Eduard Hueck GmbH & Co. KG
VT 19-0120P Prüfzeugnis
vom: 12.11.2019
– aktuell
Raumhohes absturzsicherndes Trennwandsystem ADF BZ 37 und ADF BZ 37 I nach Kat. A der DIN 18008-4, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen 07. Dezember 2017, zuletzt geändert am 14. Juni 2019
Athmer oHG
VT 19-123P Prüfzeugnis
vom: 23.08.2019
– aktuell
Zweiseitig linienförmig gelagerte Brüstungsverglasung nach Kat. C der DIN 18008-4, derenTragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll Entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen vom Januar 2019
Metallbau Willy Schuler GmbH & Co. KG
VT 19-122P Prüfzeugnis
vom: 07.08.2019
– aktuell
Absturzsicherndes Fenstersystem Masterline 8 ("Hidden Vent") nach Kat. A der DIN 18008-4, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen NRW (VV TB NRW) des Landes Nordrhein-Westfalen vom 1. Januar 2019
Reynaers GmbH Aluminium Systeme
VT 19-121P Prüfzeugnis
vom: 07.08.2019
– aktuell
Absturzsichernde Fenstersysteme Masterline 8 ("Functional" und "HID") und Masterline 10 ("Functional" und "HID") nach Kat. A der DIN 18008-4, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Dezember 2018
Reynaers GmbH Aluminium Systeme
VT 19-118P Prüfzeugnis
vom: 25.07.2019
– aktuell
croso Ganzglas-Systemgeländer 2.0 light. An der Unterkante eingespannte Brüstungsverglasung nach DIN 18008-4, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Dezember 2018
Croso International GmbH
VT 19-119P Prüfzeugnis
vom: 24.07.2019
– aktuell
Abstursicherndes, zweiseitig linienförmig gelagertes Brüstungssystem (Französischer Balkon) der Fa. Schüco, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB des Landes Nordrhein-Westfalen vom 07. Dezember 2018
m+a Metall- und Alubau GmbH & Co. KG
P-19-002648-PR01-IFT Prüfzeugnis
vom: 01.07.2019
– aktuell
"Strähle System 2000/2500" entsprechend lfd. Nr. C 4.2 Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen - VwV TB), Teil C Kapitel 4 vom 20. Dezember 2017 - Az.: 452601.1/51 (UM) und Az.: 5-2601.3 (WM) - Bauarten zur Errichtung von nichttragenden inneren Trennwänden, einschließlich Einbauten (Sanitäreinrichtungen), deren Absturzsicherheit experimentell nachgewiesen werden soll und / oder an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer und/oder den Schallschutz gestellt werden mit Ausnahme von solchen aus Glas.
Strähle Raum-Systeme GmbH
VT 19-116P Prüfzeugnis
vom: 07.06.2019
– aktuell
Raumhohe absturzsichernde Isolierverglasungen (System AWS 75 BS HI) nach Kat. A der DIN 18008-4, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Dezember 2018
Ingenieurbüro Markus Schultz GmbH
VT 19-115P Prüfzeugnis
vom: 07.06.2019
– aktuell
Raumhohe absturzsichernde Isolierverglasungen (System FWS 50 / FWS 60) nach Kat. A der DIN 18008-4, derenTragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Dezember 2018
Ingenieurbüro Markus Schultz GmbH
VT 19-113P Prüfzeugnis
vom: 07.06.2019
– aktuell
Vertikale absturzsichernde Isolierverglasung mit Unterkonstruktion RAICO THERM+ A-I nach Kat. A der DIN 18008-4, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VwV TB des Landes Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017
Rupert App GmbH & Co.
VT 19-112P Prüfzeugnis
vom: 07.06.2019
– aktuell
Vertikale absturzsichernde Einfachverglasung bzw. Isolierverglasung mit Unterkonstruktion RAICO THERM+ S-I nach Kat. A der DIN 18008-4, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VwV TB des Landes Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017
Rupert App GmbH & Co.
VT 19-114P Prüfzeugnis
vom: 05.06.2019
– aktuell
Absturzsicherndes Schiebefenster System Schüco ASE 60 und 80.HI (Festfeld) nach Kat. A der DIN 18008-4, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Dezember 2018
Schüco International KG
VT 19-111P Prüfzeugnis
vom: 16.05.2019
– aktuell
Absturzsichernde zweiseitig gelagertes Brüstungs-Pfortensystem nach Kategorie C der DIN 18008-4, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB) Ausgabe 2017/1 vom 11. Dezember 2017
Lumon OY
VT 19-109P Prüfzeugnis
vom: 15.05.2019
– aktuell
Absturzsichernde Brüstungsverglasung mit Klemmhaltern der Kategorie C1 der DIN 18008-4, deren Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB NRW des Landes Nordrhein-Westfalen vom 7. Dezember 2018
OnLevel GmbH
VT 19-104.1P Prüfzeugnis
vom: 14.03.2019
– aktuell
Absturzsichernde Brüstungsverglasung für das System Schüco ASE, seitlich gelagert in Lisenen Profilen mit aufgesetztem Kantenschutz, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (VV TB NRW) des Landes Nordrhein-Westfalen von Januar 2019
Schüco International KG
VT 18-098P Prüfzeugnis
vom: 12.02.2019
– aktuell
Absturzsichernde Brüstungsverglasung (System "Skyforce - SIDE"), seitlich gelagert in Aluminium Profilen mit aufgesetztem Kantenschutz, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgeweisen werden soll. Entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB des Landes Nordrhein-Westfalen vom 07.Dezember 2018.
OnLevel GmbH
VT 19-106P Prüfzeugnis
vom: 04.02.2019
– aktuell
Raumhohe absturzsichernde Prallscheibe eines Aluminium-Kastenfensters des Typs Schüco AWS75 nach Kat. A der DIN 18008-4, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll entsprechend lfd. Nr. C 4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VwV TB des Landes Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017
Rupert App GmbH & Co.
VT 18-091.1P Prüfzeugnis
vom: 21.01.2019
– aktuell
Absturzsichernde Fensterelemente der Profilserien WICLINE 75 MAX nach Kat. A der DIN 18008-4, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll. Entsprechend lfd. Nr. C4.12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VwV TB des Landes Baden Württemberg vom 20. Dezember 2017.
Hydro Building Systems Germany GmbH
VT 18-0100P Prüfzeugnis
vom: 14.01.2019
– abgelaufen
Vierseitig linienförmig gelagerte Isolierverglasung im Aluminium-Rahmensystem aus der Profilserie A72 nach Kat. A der DIN 18008-4, dessen Tragfähigkeit unter stoßartigen Einwirkungen experimentell nachgewiesen werden soll. Entsprechend lfd. Nr. C4. 12 Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen VV TB des Landes Nordrhein-Westfalen vom 07. Dezember 2018.
Eduard Hueck GmbH & Co. KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler