Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones
Wanninger-Huber, Tara Christina
Quelle: ETH-Dissertation
Zürich (Schweiz)
Selbstverlag
2019, 343 S., Abb., Tab., Lit.
Serie: ETH-Dissertation, Nr.25879
Sprache: Englisch
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.research-collection.ethz.ch]
Obwohl quellbedingte Probleme im Tunnelbau durch anhydritführende Tonsteine seit 150 Jahren bekannt sind, weist die aktuelle Kenntnis über das Quellverhalten anhydrithaltiger Gesteine immer noch viele Wissenslücken auf. Letztere bestehen aufgrund der Tatsache, dass nur sehr wenige systematische experimentelle Untersuchungen auf fundamentaler Ebene durchgeführt wurden, welche die chemisch-mechanischen Prozesse während der AGT untersuchen und quantifizieren. Der Grund hierfür ist die lange Dauer des Quellprozesses, die mehrere Jahre betragen kann. Das Ziel dieser Dissertation ist es, ein besseres Verständnis und eine bessere Quantifizierung der gekoppelten chemo-mechanischen Quellprozesse durch die AGT zu gewinnen und eine Grundlage für die Entwicklung chemo-mechanischer Modelle für das Quellverhalten anhydrithaltiger Tonsteine zu erschaffen. Grundlegende Experimente wurden durchgeführt, um bestehende kinetische Modelle bezüglich der AGT zu verifizieren, und systematische Quellversuche wurden gefahren, um die Formulierung eines chemo-mechanischen Stoffgesetzes zu unterstützen, welches die Spannungen und Dehnung berücksichtigt, die aufgrund der Anhydritlösung und Gipsbildung entstehen. Des Weiteren wurden Quellversuche mit anhydrithaltigen Tonsteinen durchgeführt, um das gleichzeitige Quellen von Anhydrit und Ton zu untersuchen und deren jeweiligen Beitrag zur beobachteten Quellung des Gesteins zu quantifizieren.
Tonstein, Anhydrit, Quellfähigkeit, Untertagebau, Wasseraufnahme, Hydratationsdruck, Volumenzunahme, Sohlgewölbe, Tunnelbau, Druck, Bauschaden, Zerstörung, Quellverhalten, Quellfähigkeit, Osmose, Dimensionierung, Modell, Versuchsaufbau, Leitfähigkeit, Gleichgewicht, Gips, Mikroskopie, Dehnung, Ödometer, Bildung, Metrisch, Kinetik, Untertagebau, Prüftemperatur, clay stone, anhydrite, welling capacity, underground mining, water absorption, hydration pressure, volume increase, inflected arch, tunnel construction, compression, building failure, destruction, swelling behavior, welling capacity, osmosis, sizing, model, test rig, conductivity, balance, gypsum, microscopy, strain, odeometer, education, metric, kinetics, underground mining,
Geotechnik nach Eurocode
BBB Bauwerk-Basis-Bibliothek
Grundbau. Grundlagen, Nachweise, Berechnungsbeispiele
5., Aufl. 2020
2020, 555 S., 170 x 240 mm, Softcover
Beuth
Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik
2020, 453 S., 297 mm, Softcover
expert-verlag
Gründungen
Baukonstruktionen, Band 3
2., Aufl.
2019, 200 S., 118 b/w and 161 col. ill., 33 b/w tbl. 242.00 mm, Hardcover
Birkhäuser Berlin
Handbuch ZTV E-StB
Kommentar und Kompendium Erdbau Felsbau Landschaftsschutz für Verkehrswege
5., überarb. Aufl.
2019, 700 S., 244 x 229 mm, Hardcover
Kirschbaum
Grundlagen - Anwendungen - Praxiserfahrungen
2., Aufl.
2019, xxi, 1119 S., 577 SW-Abb., 112 Farbabb. 240 mm, Hardcover
Springer
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überprüfung der konstruktiven Regeln für Gründungen in EN 1992-1-1 im Hinblick auf den nationalen Anhang mit 1. Ergänzung. Schlussbericht
Bauforschung, Band T 3131
2007, 23 S., 4 Abb., 4 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung des hydraulischen und mechanischen Langzeitverhaltens von Vertikaldränagen an erdberührten Bauwerken
Bau- und Wohnforschung, Band F 2426
2003, 236 S., 114 Abb., 38 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Sicherheit im Erd- und Grundbau, Kalibrierung der Teilsicherheitsbeiwerte der DIN 1054 Tl.100 unter Beachtung der Kombinationsregeln des Konstruktiven Ingenieurbaus, insbesondere von EC 2 und EC 3. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2843
1998, 544 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Mitarbeit bei der internationalen Vereinheitlichung von technischen Baubestimmungen im Grundbau
Bauforschung, Band T 1706
1985, 258 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung von Schrumpfsetzungen
Der Bausachverständige, 2021
Karcher, Christian; Imposimato, Silvia; Herle, Ivo
Auswirkungen von Strömungen auf lokale hydraulische Sicherheiten - Beispiele mit der FEM
Geotechnik, 2020
Melsbach, Manuel; Kellermann?Kinner, Christine; Birle, Emanuel
Modellierung des Wasserhaushalts von Straßenböschungen in Lysimetern
Geotechnik, 2020
Nagy, Peter; Adam, Dietmar; Redly, Julia
Innovative Pylonfundierung. Numerische Analyse der innovativen Pylonfundierung der Ada-Brücke über die Save in Belgrad
ÖIAZ. Österreichische Ingenieur- und Architekten-Zeitschrift, 2020
Möller, Paula
Untersuchungen zur Quellempfindlichkeit veränderlich fester Gesteine bei der Verwendung als Erdbaustoff
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler