Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimental investigations on transverse dispersive mixing in heterogeneous porous media. Online Ressource
Rahman, Md. Arifur
Quelle: Mitteilungen - Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart
Stuttgart (Deutschland)
Selbstverlag
2005, 161 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-933761-43-9
Serie: Mitteilungen - Institut für Wasserbau, Universität Stuttgart, Nr.140
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Vermischung in transversaler Richtung wurde als kontrollierender Faktor des natürlichen Rückhaltevermögens für biologisch abbaubare Abstromfahnen aus kontinuierlichen Schadstoffquellen im Untergrund identifiziert. Die Heterogenität natürlicher Formationen führt sowohl zu Spreitung als auch zur Durchmischung solcher Abstromfahnen mit dem umgebenden Grundwasser verursacht. Von diesen beiden Prozessen ermöglicht jedoch ausschließlich die transversale Vermischung mit Oxidantien aus dem umgebenden Grundwasser den biologischen Abbau. Die Arbeit bietet einen Ansatz für die Charakterisierung und Quantifizierung transversaler Dispersionskoeffizienten in heterogenen porösen Medien. Dadurch soll das Verständnis transversaler Dispersion und transversaler Vermischung in natürlichen heterogenen porösen Medien vertieft werden. Es wird insbesondere eine experimentelle Methode entwickelt um transversale Dispersionskoeffizienten zu ermitteln. Im Anschluss daran wird untersucht, in welchem Ausmaß die Heterogenität natürlicher poröser Medien die transversale Durchmischung fördert. Dafür wurden konservative und reaktive Tracerexperimente in eindimensionalen und zweidimensionalen Sandbehältern auf Laborskala und technischer Skala durchgeführt und ausgewertet.
Grundwasser, Boden, Untergrund, Porosität, Heterogenität, Schadstoff, Abbaubarkeit, Dispersionskoeffizient, Tracerversuch, ground-water, soil, subsoil, porosity, heterogeneity, pollutant, degradability, dispersion coefficient,
Brachflächenrecycling
Wissenschaftliche Beiträge aus dem Tectum-Verlag, Reihe Politikwissenschaften, Band 88
Verringerung der Neuflächeninanspruchnahme am Beispiel der ehemaligen Kokerei Hassel
2020, 146 S., 210 mm, Softcover
Tectum-Verlag
Monetäre Anreize und Finanzierungsmöglichkeiten zur Optimierung des Bodenschutzes
Europäische Hochschulschriften, Reihe 2, Rechtswissenschaft, Band 5644
Dissertationsschrift
Neuausg.
2014, XX, 283 S., 210 mm, Softcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Altlasten
Erkennen, Bewerten, Sanieren
2., Aufl.
2012, xvii, 395 S., XVII, 395 S. 235 mm, Softcover
Springer
DWA-Themen, Band T 3/2011
2011, 135 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Ausgleichsansprüche nach 24 Abs. 2 und 25 BBodSchG
Regensburger Beiträge zum Staats- und Verwaltungsrecht, Band 18
Dissertationsschrift
2011, o. Ang. v. S., 21 cm, Hardcover
Peter Lang Ltd. International Academic Publishers
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Aktualisierung des Bewertungskonzepts zur Umweltverträglichkeit von Beton
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3388
2021, 28 S., 16 Abb. u. 6 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung der Auswaschungen von Bauelementen aus Holz, Kunststoff, Metall und Glas zur Bewertung der Auswirkungen auf Boden und Grundwasser. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2999
2017, 381 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Verifizierung der Eignung des Algentests nach DIN 38412-33 für wässrige Eluate bei der Prüfung von Schleierinjektionen
Bauforschung, Band T 3301
2013, 123 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstests als Bestandteil einer ökotoxikologischen Testbatterie zur Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkungen von Bauprodukten auf Böden. Tl.2
Bauforschung, Band T 3147
2007, 67 S., 21 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der Eignung des Ammoniumoxidations- und Bodenatmungstests zur Bewertung der ökotoxikologischen Auswirkungen von Bauprodukten auf Böden. Tl.1
Bauforschung, Band T 3077
2005, 58 S., m. 17 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gehaltsspannen von organischem Kohlenstoff in Ackerböden. Ergebnisse aus Deutschland
Bodenschutz, 2021
Zollner, Daniel; Mayrhofer, Wolfger; Ellemunter, Lisa; Fuchs, Anneliese; Jungmeier, Michael
Losing the Ground? Assessing spatial planning and quantitative soil protection in the Alpine Region (kostenlos)
Der öffentliche Sektor - The public sector, 2021
Grundmann, Ilka; Winnecke, Monika; Müller, Alexandra; Günther, Petra; Gellermann, Rainer
Radiologische Voruntersuchungen von stadteigenen Liegenschaften
Bodenschutz, 2021
Schieber, Benjamin
Auenspezifische Einbauwerte für Arsen und Schwermetalle in Oberböden der Lippeaue.
Altlasten-Spektrum, 2021
Janetzko, Peter; Fleige, Heiner
Alpidische Faltengebirge in Ost- und Südosteuropa
Wasserwirtschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler