Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Experimentelle und mathematische Modellierung der Festbettvergasung am Beispiel der Gleichstromvergasung von Holzhackschnitzeln. Ein Beitrag zur Erhöhung der Prozeßtransparenz. Online Ressource
Schneider, Martin
Dresden (Deutschland)
Selbstverlag
2003, 147 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Ziel der Arbeit war die Erhöhung der Prozeßtransparenz der Festbettvergasung im kleinen Leistungsbereich. Es besteht einerseits eine große Wissenslücke, welche einen durchschlagenden Erfolg für den Brennstoff Holz bisher verhinderte. Die Technologie besitzt ein energiewirtschaftlich bedeutendes und unter den gegenwärtigen politischen Rahmenbedingungen betriebswirtschaftlich hohes Potential. Ein Modellvergaser war mit umfangreichen Meßmöglichkeiten ausgerüstet. Mittels daran angepaßter Probenahmevorrichtungen konnten in den Untersuchungen auf der Basis von 16 Stützstellen zweidimensionale Profile der Temperatur und der Gaszusammensetzung ermittelt werden. Die Partikelproben aus drei Meßebenen gaben Auskunft über den Trocknungs- und Pyrolysefortschritt sowie über den Koksumsatz. Parallel erfolgte die Erarbeitung einer Mathematischen Modellierung. Hier wurde eine kommerzielle Strömungssimulations-Software mittels Unterprogramme an die Anforderungen der Festbettvergasung angepaßt. Im Vergleich der Ergebnisse aus Experiment und Simulation konnte der Reaktionsablauf dargestellt, sowie Einflüsse verschiedener Parameter auf den Prozeß diskutiert werden.
Stromerzeugung, Vergasung, Brennstoff, Hackschnitzel, Holzschnitzel, Festbettreaktor, Technologie, Gas, Eigenschaft, Reaktionsgeschwindigkeit, Wärmetransport, Temperaturverteilung, Prozessanalyse, Simulation, Versuchsanlage, Modellierung, Modell(mathematisch), Berechnung, power generation, gasification, fuel, wood chips, wood chip, fixed bed reactor, technology, gas, property, reaction rate, heat transport, temperature distribution, process analysis, simulation, test set-up, modelling, mathematical model,
Sonnenstrom aus der Gebäudehülle
Grundlagen und Praxistipps zur bauwerkintegrierten Photovoltaik (BIPV)
2021, 189 S., 27 cm, Hardcover
VDE-Verlag
Photovoltaikanlagen bauen, pflegen und nützen!
Für eine saubere Zukunft
1.
2021, 144 S., 28 Farbabb. 210 mm, Softcover
tredition
Energie und Klima
Chancen, Risiken und Mythen
4., Aufl.
2020, 221 S., 215 mm, Softcover
expert-verlag
Gewerblicher Betrieb von Photovoltaikanlagen
Betreiberverantwortung, Betriebssicherheit, Direktvermarktung
2018, 240 S., 167 Abb. u. 5 Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Möglichkeiten der Wohnungswirtschaft zum Einstieg in die Erzeugung und Vermarktung elektrischer Energie. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2985
2016, 125 S., 40 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchung eines gedämmten Paneels mit integrierter Photovoltaik zur Verwendung in Pfosten-Riegel-Konstruktionen (Gedämmtes PV-Paneel). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2902
2015, 64 S., Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Renewable Energy Balancing for residential Homes
Konzept für ein Auslegungstool zur Kapazitätsdimensionierung von Batteriespeichern für EFH als Energieplushäuser
Enthält CD mit einem Excel-Tool (Bestandteil nur bei der gedruckten Version).
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2865
2013, 134 S., num. col. illus. and tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Integration von CIS-Photovoltaik in Wärmedämm-Verbundsysteme (PV-WDVS). Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2839
2013, 73 S., 48 Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Netto-Plusenergie-Gebäude mit Stromlastmanagement und Elektro-Mobilität. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2860
2013, 45 S., 31 Abb. u. 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Modifizierte Kaskadenschaltung. Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung aus zwei PV-Anlagen (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Butscher, Ralf
Sonnige Zeiten. Sinkende Kosten,neue Technik und pfiffige Anwendungen beflügeln die Nutzung des Sonnenlichts als Energiequelle
Bild der Wissenschaft, 2021
Steinborn, Hanjo; Koopmann, Tammo; Sprötge, Martin
Empfindlichkeit des Graureihers gegenüber Windenergieanlagen. Ergebnisse einer BACI-Untersuchung
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2021
Sutter, Jörg
Online Rechner für Ü20-Anlagen. Neues Tool der DGS hilft bei der Entscheidungsfindung (kostenlos)
Sonnenenergie, 2021
Netz, Hartmut
Haus unter Strom. Neue effektive Solarzellen schmücken Fassaden und Dächer
Bild der Wissenschaft, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler