Experimentelle Untersuchungen zur Verformungsakkumulation und Tragfähigkeitsreduktion von zyklisch belasteten Pfählen
Georgi, Steven
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2017, X,271 S., Abb., Tab., Lit.
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen sind angesichts der Wind- und Wellenbeanspruchung auch zyklischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt. Häufig vorgesehene Gründungen sind verschiedene Varianten der Rammpfahlgründung. In Abhängigkeit von der gewählten Variante der Pfahlgründung, Einzelpfahl oder Mehrpfahlgründung, tragen die Gründungspfähle die Einwirkungen auf unterschiedliche Weise in den Baugrund ab. Zur Bemessung der Pfahlgründungen in den Grenzzuständen der Tragfähigkeit und der Gebrauchstauglichkeit sind die transienten Belastungen aus Wind und Wellen oft in eine äquivalente, meist sinusförmige Belastung mit konstanten Amplituden und geringerer Zyklenzahl zu überführen. Dabei gehen Informationen zur Reihenfolge der ursprünglichen Belastungen verloren. Zu den Auswirkungen dieser Vorgehensweise auf die Abweichungen zwischen Prognose und tatsächlich eintretender Verformung oder Tragfähigkeitsreduktion sind noch relevante Fragen offen. Ein wesentlicher, im Rahmen der Arbeit untersuchter Punkt ist daher die Überprüfung der Unabhängigkeit der Verformungen und Tragfähigkeitsänderung infolge zyklischer Belastung von der Reihenfolge unterschiedlicher Belastungen unter drainierten Bedingungen.
Offshore-Windenergieanlage, Wellenbelastung, Windbelastung, Pfahlgründung, Boden(nichtbindig), Sand, Pfahlbelastung, Belastung(zyklisch), Belastung(wiederholt), Axiale Belastung, Belastungsart, Reihenfolge, Einfluss, Tragfähigkeit, Reduktion, Degradation, Verformungsverhalten, Untersuchungsmethode, Belastungsversuch, Modellversuch, Versuchsprogramm, Versuchsstand, Prognosemethode, Berechnungsverfahren, Offshore wind energy system, shaft strain, wind loading capacity, pile foundation, cohesionless soil, sand, pile loading, cyclic loading, repeated loading, axial load, type of loading, sequence, influence, bearing capacity, reduction, degradation, deformation behaviour, investigation method, loading test, model testing, test program, test station, forecasting method,
Bohrpfähle
E&S Zeitlos - Klassiker des Bauingenieurwesens
Klassiker des Bauingenieurwesens
2021, X, 496 S., 244 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Empfehlungen des Arbeitskreises 'Pfähle'
2., erg. u. erw. Aufl.
2019, XXI, 498 S., 181 SW-Abb., 98 Tabellen. 210 mm, Hardcover
Ernst & Sohn
Tragverhalten und Zustandsbewertung offener Stahlrohrrammpfähle in nichtbindigen Böden unter statischer und zyklischer A
2019, 300 S., 240 mm, Softcover
epubli
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Prognose des strukturinduzierten sekundären Luftschalls aus dem Schienenverkehr. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3089
2018, 100 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Axial zyklisch belastete Mikropfähle in bindigen Böden. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3253
2011, 135 S., zahlr. Abb. u. 22 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ableitung von Streuungsfaktoren und Teilsicherheitsbeiwerten für Pfahlwiderstände aus Ergebnissen von Probebelastungen und Erfahrungswerten für den Eurocode EC 7-1. Kalibrierung am bisherigen deutschen Sicherheitsstandard
Bauforschung, Band T 3166
2008, 210 S., 59 Abb., 97 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Knicken von Pfählen mit kleinem Durchmesser in breiigen Böden
Endbericht
Bauforschung, Band T 3084
2005, 190 S., m. zahlr. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Einheitlicher Nachweis der Grenzzustände für Flächen- und Pfahlgründungen und für Stützbauwerke in Erdbebenregionen nach ENV 1997-1 und ENV 1998-5
Bauforschung, Band T 2854
1999, 76 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Jahresbericht 2021 des Arbeitskreises "Pfähle" der Deutschen Gesellschaft für Geotechnik (DGGT)
Bautechnik, 2022
Zarrak, Nada
Zur Konstruktion und Berechnung von Fendersystemen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2022
Foglia, Aligi; Quiroz, Tulio; Widerspan, Viktor; Heinrich, Dariya; Binsker, Georg; Schenk, Alexander; Sanders, Immo; Achmus, Martin; Collmann, Mareike; Böhm, Manuela; Schaumann, Peter; Elsesser, Waldemar; Schädlich, Bert; Kirsch, Fabian; Richter, Thomas; Gose, Manfred; Pehl, Peter; Kleineidam, Patric; Maas, Justus; Ibis, Sercan; Oltmann, Klaas
Aktuelle Untersuchungen an Suction Buckets für Offshore-Windenergieanlagen - das ProBucket-Projekt
Bautechnik, 2022
Efthymiou, Georgia; Vrettos, Christos
Numerische Untersuchungen zur Abschirmwirkung von Einzelpfählen und Pfahlgruppen im Wellenfeld einer stationären oder bewegten harmonischen Last
Bautechnik, 2022
Blanke, Tobias; Reger, Vitali; Döring, Bernd; Göttsche, Joachim; Kuhnhenne, Markus
Koaxiale Stahlenergiepfähle
Stahlbau, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler