Liste der Publikationen zum Thema "external prestressing"
Externe Vorspannung. Theoretische und experimentelle Untersuchung von Feldumlenkstellen (Feldlisenen) bei externer Vorspannung in Hohlkastenbrücken. 2., korrigierte Version. Online Ressource
2010 249 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Beitrag zum Gleitverhalten und zur Sattelausbildung externer Spannglieder. Online Ressource
2008 333 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Überwachung der Vorspannkraft Externer Spannglieder mit Hilfe der Modalanalyse. Online Ressource
2006 135 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Adaptiv geregelte Spannbetontragwerke mit externer Vorspannung unter Einsatz von Fuzzy Logic. Online Ressource
2006 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Brückenüberbauten mit zusätzlicher externer Vorspannung - Krafteinleitung über nachträglich anbetonierte Ankerblöcke. Online Ressource
2005 156 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Zur Krafteinleitung bei externer Vorspannung
2003 292 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Überwachungskonzepte im Rahmen der tragfähigkeitsrelevanten Verstärkung von Brückenbauwerken aus Beton
2015 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Querkrafttragfähigkeit bestehender Spannbetonbrücken. Einfluss einer nachträglichen externen Vorspannung in Längsrichtung
2014 78 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Fachverlag NW
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Ersatzneubau der Talbrücke Rothof. Planung und Ausführung (kostenlos)
Brückenbau, 2019
Engelmann, Michael; Weller, Bernhard
Vorbild Spannbeton: Glasträger nach Eurocode 2. Eine Analogiebetrachtung zwischen Spannglas? und Spannbetonträgern
Beton- und Stahlbetonbau, 2018
Hartwig, Steffen; Marx, Steffen
Zum Torsionstragverhalten extern vorgespannter Kreissegmente mit trockenen Fugen
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
Retzepis, Ioannis; Siepen, Willi
Ertüchtigung der Autobahnbrücke über den Neckar und Neckarkanal in Heidelberg-Wieblingen
Bauingenieur, 2017
Gräfe, Martin; Bert, Christopher; Winter, Stefan
Vorgespannte Holztürme für Windkraftanlagen
Bautechnik, 2017
Freystein, Harald; Kühn, Frank
Brückenertüchtigung am Südschnellweg. Nachrechnung und Verstärkungsmaßnahmen (kostenlos)
Brückenbau, 2016
Boros, Vazul; Novak, Balthasar; Pelke, Eberhard; Koster, Gerhard
Messtechnische Überwachung extern vorgespannter Betonbrücken
Bautechnik, 2016
Novak, Balthasar; Pelke, Eberhard; Boros, Vazul; Reinhard, Jochen; Berger, Dieter
Endverankerungen bei Ertüchtigung von Brücken mit externer Vorspannung
Beton- und Stahlbetonbau, 2015
Oettel, Vincent; Empelmann, Martin
Druckstrebentragfähigkeit von vorgespannten UHPFRC-Hohlkästen unter Torsion und kombinierter Beanspruchung
Beton- und Stahlbetonbau, 2014
Bergmeister, Konrad
Faserverstärkte Kunststoffe im Bauwesen. Neuartiger zukunftsträchtiger Konstruktionsbaustoff: Bautechnik Spezial 2013 - 90 Jahre Bautechnikgeschichte
Bautechnik, 2013
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: external prestressing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
A13 Luegbrücke - Koppelfugenertüchtigung mittels externer Vorspannung 2018
Quelle: Beton Graz '18. 4. Grazer Betonkolloquium, 20./21. September 2018
Weiher, Hermann; Galasso, Ilaria; Breuherr, Konrad
Ertüchtigung der Neuen Innbrücke Neuhaus B512 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Demelt, Armin; Löffler, Kay
Verstärkung von innerstädtischen Brückenbauwerken durch Anordnung externer Drahtspannglieder am Beispiel Südschnellweg, Hannover 2018
Quelle: 3. Brückenkolloquium. Beurteilung, Ertüchtigung und Instandsetzung von Brücken, 19. und 20. Juni 2018. Tagungshandbuch 2018. Mit CD-ROM
Buschlinger, Michael; Jarosch, Annette
Verstärkung von Brücken mit externer Vorspannung - Einsatzbereiche und Randbedingungen 2016 (kostenlos)
Quelle: 26. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken, 14./15. März 2016. Tagungsband; Dresdner Brückenbausymposium
Herbrand, Martin
Experimentelle und theoretische Untersuchungen zur Querkraftverstärkung von Spannbetonbrücken im Bestand 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Ertüchtigung Berliner Brücke Duisburg (A 59) 2015
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2015; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Ertüchtigung Brücke Stader Straße (A 7) 2015
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2015; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Ersatzneubau Talbrücke Bergen (A 8) 2015
Quelle: Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen 2015; Brücken und Tunnel der Bundesfernstraßen
Kliver, Jochen
Erfahrungsbericht zur Nachrechnung und Ertüchtigung von Bestandsbrücken 2015
Quelle: Vorträge zum Deutschen Bautechnik-Tag am 23. und 24. April 2015 in Düsseldorf; DBV-Heft, Heftreihe Deutscher Beton- und Bautechnik-Verein e.V.
Weller, Bernhard; Engelmann, Michael
Spannglasträger - Glasträger mit vorgespannter Bewehrung 2014
Quelle: Glasbau 2014. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung
weitere Aufsätze zum Thema: external prestressing
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Überwachungskonzepte für Brückenverstärkungen - Notwendigkeit, Grundlagen und messtechnische Umsetzung (kostenlos)
2019
Borer, Erich Karl
Externe Vorspannung. Theoretische und experimentelle Untersuchung von Feldumlenkstellen (Feldlisenen) bei externer Vorspannung in Hohlkastenbrücken. 2., korrigierte Version. Online Ressource (kostenlos)
2010
Puttendörfer, Niklas
Ein Beitrag zum Gleitverhalten und zur Sattelausbildung externer Spannglieder. Online Ressource: PDF-Format, 48.12 MB (kostenlos)
2008
Riad, Khaled
Überwachung der Vorspannkraft Externer Spannglieder mit Hilfe der Modalanalyse. Online Ressource: PDF-Format, ca. 9,3 MB (kostenlos)
2006
Barin, Tarkan
Adaptiv geregelte Spannbetontragwerke mit externer Vorspannung unter Einsatz von Fuzzy Logic. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,2 MB (kostenlos)
2006
Zech, Michael
Brückenüberbauten mit zusätzlicher externer Vorspannung - Krafteinleitung über nachträglich anbetonierte Ankerblöcke. Online Ressource: PDF-Format, ca. 2,9 MB (kostenlos)
2005
Neuser, Jens Ulrich
Zur Krafteinleitung bei externer Vorspannung (kostenlos)
2003
Treffer: 1 bis 4
ETA-11/0123 Zulassung
vom: 09.09.2016
– abgelaufen
BBV External Post-Tensioning System Type E. BBV Post-Tensioning System for 3 to 31 strands(140 and 150 mm²) for external prestressing
BBV Systems GmbH
ETA-11/0123 Zulassung
vom: 22.04.2016
– abgelaufen
BBV External Post-Tensioning System Type E. BBV Post-Tensioning System for 3 to 31 strands (140 and 150 mm²) for external prestressing
BBV Systems GmbH
ETA-11/0123 E Zulassung
vom: 21.04.2011
– abgelaufen
BBV External Post-tension System Type E. BBV Post-tensioning System for 3 to 31 strands (140 and 150 mm²) for external prestressing
BBV Systems GmbH
ETA-05/0122 E Zulassung
vom: 15.12.2005
– abgelaufen
SAS - Post-tensioning bar tendon system. Post-tensioning kit for prestressing of structures with bars, internal bonded and unbonded and external
Stahlwerk Annahütte Max Aicher GmbH & Co.KG
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler