ExWoSt-Informationen 37/1, 11/2009. Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
Quelle: ExWoSt-Informationen
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2009, 31 S., Abb.
Serie: ExWoSt-Informationen, Nr.37/1
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Im Rahmen des Forschungsfeldes "Eigentümerstandortgemeinschaften im Stadtumbau" wird in fünfzehn Modellvorhaben erprobt, welchen Beitrag das bisher wenig verbreitete Instrument Eigentümerstandortgemeinschaften (ESG) zur Lösung von Stadtumbauaufgaben leisten kann. Als Eigentümerstandortgemeinschaft wird der Zusammenschluss von Eigentümern benachbarter Immobilien bezeichnet, die das Ziel haben, durch gemeinsame Aktivitäten die Qualität des Quartiers und die Verwertungschancen ihrer Immobilien zu verbessern. Folgende Forschungsfragen stehen während der Laufzeit 2009 bis 2011 im Mittelpunkt: Was können ESG für die Aufwertung innerstädtischer Quartiere mit Stadtumbauaufgaben leisten? Welche (Stadtumbau-)Aufgaben können ESG realistisch angehen und erfolgreich umsetzen und welche nicht? Welche Kooperationsformen eignen sich für ESG? Wie sieht die Bildung von ESG aus? Wie kann die Arbeit organisiert werden? Können ESG das städtebauliche Instrumentarium ergänzen?
Eigentümergemeinschaft, Standorteffekt, Wohnwert, Wohnumfeld, Verwertung, Wohnungsmarkt, Immobilienmarkt, Stadtumbau, Stadtentwicklung, Forschungsfeld, Modellvorhaben, Forschungsaktivität, proprietor union, local site effect, residential value, residential environment, use, housing market, real estate market, urban conversion, town development, field of research, model project,
Standort- und Regionalentwicklung als strategische Aufgabe multinationaler Unternehmen
Entrepreneurial Management und Standortentwicklung, Band Springer Gabler Rese
Eine unternehmerische Perspektive auf regionale Zusammenhänge
2017, xv, 195 S., 14 SW-Abb., 4 Farbabb., 4 Farbtabellen. 210 mm, Softcover
Springer, Berlin
Kultur, Mobilität und regionale Marken als Erfolgfaktoren
2010, 361 S., m. zahlr. Abb. 24 cm, Softcover
Schmidt (Erich), Berlin
Konflikte um Standorte für Abfallbehandlungs- und -beseitigungsanlagen.
Schriftenreihe des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung Essen, Neue Folge, Band 55
Ursachen und Lösungsansätze aus ökonomischer Sicht
1994, 248 S., Abb.; 248 S. 240 mm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Regionalplanung, montanindustrielle Entwicklung und politische Intervention im Ruhrgebiet. Räumliche Strukturmodelle als Ausdruck systemischer Veränderungen
Forum Geschichtskultur Ruhr, 2020
Weber, Martina; Müller, Stefanie; Buchecker, Matthias
Lokale Umsetzung der Energiewende in der Schweiz. Befragung zur Einstellung in der Bevölkerung und der Bereitschaft, mitzuwirken
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2020
Wagner, Stephan
Kraftwerkssteuerung durch Raumordnung unter besonderer Berücksichtigung des Klimaschutzbelangs
UPR Umwelt- und Planungsrecht, 2020
Smeddinck, Ulrich
Sanfte Regulierung: Ressourcen der Konfliktlösung im Standortauswahlverfahren für ein Endlager.
DVBL Deutsches Verwaltungsblatt, 2019
Gründonner, Dieter
Windenergieplanung im Naturpark. Wie viele Windenergieanlagen verträgt eine Landschaft?
Naturschutz und Landschaftsplanung, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler