ExWoSt-Informationen 52/2, 01/2022. Die digitale Stadt gestalten. Erfahrungen aus den Planungswerkstätten. Ein ExWoSt-Forschungsfeld
Quelle: ExWoSt-Informationen
Bonn (Deutschland)
Selbstverlag
2022, 28 S., Abb., Tab.
Serie: ExWoSt-Informationen, Nr.52/2
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
Die ExWoSt-Information stellt das zentrale Produkt aus dem Projekt „Die digitale Stadt gestalten“ vor: eine Handreichung für Kommunen, die diese dabei unterstützen soll, eigene Smart-City-Strategien angepasst an ihre lokalen Bedürfnisse zu entwickeln. Ziel der Handreichung ist es, einen Bogen vom normativen Rahmen der Smart City Charta zu konkretem kommunalem Handeln zu schlagen. Des Weiteren thematisiert das Heft nicht nur, wie eine erste Version der Handreichung in den vier geförderten Praxiskommunen Angermünde, Fuchstal, Lüneburg und Wilhelmshaven in digitalen Planungswerkstätten getestet wurde. Vielmehr werden auch die Praxiskommunen, ihre Ansätze zur Entwicklung ihrer eigenen Digitalstrategie und erste erfolgreich umgesetzte Digitalprojekte im Vergleich vorgestellt. Es zeigt sich am Beispiel der vier Praxiskommunen erneut, wie divers sich die Herangehensweisen an das Thema Smart City in unterschiedlichen Kommunen gestalten. So sind etwa die gewählten Handlungsfelder der Kommunen auf den ersten Blick ähnlich, hinter den Themen verbergen sich jedoch abweichende Herausforderungen, inhaltliche Ziele und angestrebte Lösungen. Es obliegt damit den einzelnen Kommunen bei der Entwicklung ihrer Digitalstrategien zu überlegen, wo eine Vertiefung einzelner Schritte der Handreichung stattfindet, wie die Einbindung des Digitalisierungsprozesses in weitere Entwicklungen vor Ort vollzogen werden kann und wie Akteure außerhalb der Kommunalverwaltung dabei einbezogen werden können.
Stadtentwicklung, Digitalisierung, Integrierte Stadtentwicklung, Smart City, Akteur, Strategie, Erfolgsfaktor, Fallstudie, Städtevergleich, Handlungsempfehlung, Stadtgestaltung, Forschungsvorhaben, Erfahrungsbericht, town development, digitizing, integrated town development, actor, strategy, success factor, case study, comparison of towns, recommended action, urban design, research project,
Redevelopment - Die Zweite Zukunft
Tagungsband zur RWTH Tagung Redevelopment vom 19.-20.Juni 2012.
2012, 108 S., zahlr. farb. Abb.,
Fraunhofer IRB Verlag
Barrierefrei Städte bauen
Orientierungssysteme im öffentlichen Raum
2008, 167 S., 210 meist farb. Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Stadtmarketing - Ein Leitfaden für die Praxis. DSSW-Arbeitshilfe
DSSW-Schriften, Band 14
2., erw. Aufl.
2007, 90 S., 12 Abb., 8 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Zusammenarbeit der Städte im erweiterten Europa - Innenstadtentwicklung als zentrale Aufgabe. INTERREG-Projektbörse am 28. und 29. November 2002 in Berlin. DSSW-Dokumentation
DSSW-Schriften, Band 45
2003, 86 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
DSSW-Schriften, Band 46
2003, 78 S., Abb., Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Bestimmung der akustischen Wirksamkeit von Fassadenoberflächen im Stadtraum
Akustische Wirksamkeit von Fassadenoberflächen und -strukturen im Hinblick auf eine akustische Bewertung des Außenraumes / Stadtraumes an der Empfängerposition - Bestimmung von Transformationseffekten
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3150
2019, 88 S., 83 Abb. u. 10 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Nachhaltige und energieeffiziente Bestandsentwicklung von Stadtquartieren - Entwicklung eines Analyse- und Planungstools zur energetischen Bewertung und Sanierung von Stadtquartieren (Open eQuarter)
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2991
2016, 201 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Planspiel Modell-Stadt-Ökologie. Handbuch zum Ablauf der Planspiele in Schwabach, Altenburg und im Städteverbund Aue/Schwarzenberg
Bauforschung, Band T 2765
1996, 247 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Ökologische Bewertung unterschiedlicher Entwicklungspfade der Stadtentwicklung. Schlußbericht
Bauforschung, Band T 2674
1992, 320 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Stadtentwicklungsrelevante Qualitäten und Defizite Saarbrückens. Sozialwissenschaftliche Teilstudie im Rahmen des F und E-Vorhabens "Ökologische Stadterneuerung Saarbrücken". Endbericht
Bauforschung, Band T 2349
1989, 215 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die städtebaulich-denkmalpflegerische Aufnahme. Instrument für die integrierte Stadtentwicklung
Denkmal Hessen, 2022
Düsseldorfer Mosaik. Die Experimentierzone der Stadt von morgen
Die Architekt, 2022
Aus der Tiefe in die Höhe I Grubenwasserhebewerk als Landmarke, Bergkamen
wa Wettbewerbe Aktuell, 2022
Scholze, Jonas; Dujardin, Filip (Photograph)
Brüsseler Dialogprozesse zur Stadtentwicklung: Wie das Neue Europäische Bauhaus davon profitieren kann
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2022
Becker, Tim; Gehrke, Marvin; Heldt, Benjamin; Isensee, Patrick; Pfeifer, Friederike
Das Projekt Move Urban. Mobilitätsstationen und mehr in Berlin-Spandau
Transforming cities, 2022
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler