
F. L. Wright
Kleine Reihe ArchitekturBruce Brooks Pfeiffer
Hrsg.: Peter Gössel
2021, 96 S., m. 120 Abb. 26 cm, Hardcover
Taschen Verlag
ISBN 978-3-8365-6046-7
Inhalt
Ruhige Schlichtheit, lang gestreckte Horizontalen und offene Innenraumkonzepte bestimmten den Baustil Wright's, der 1893 in Chicago sein erstes Architekturbüro eröffnete. Seine "organische Architektur" bediente sich sowohl der Naturmaterialien wie Holz, Naturstein und Ziegeln, wie auch industrieller Baustoffe wie Stahl und Beton. In dem Band werden neben vielen anderen seiner Bauten das Guggenheim-Museum und sein eigenes Haus "Talesien" vorgestellt. Besonders reizvoll sind auch seine wunderbar leichten Architekturzeichnungen.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Pfeiffer, Bruce BrooksBruce Brooks Pfeiffer lernte im Jahr 1949 unter Frank Lloyd Wright an dessen Architekturschule in Taliesin. Er verbrachte das Jahr 1957 in Paris, wo er für fünf Monate die Ecole Nationale des Beaux-Arts besuchte. Pfeiffer kehrte im Jahr 1958 nach Taliesin zurück und führte seine Ausbildung unter Wright bis zu dessen Tod im Jahr 1959 fort. Er blieb in Taliesin und ist auch heute noch dort. Er war Direktor der Frank Lloyd Wright Archives und Vize-Präsident der Frank Lloyd Wright Foundation. Pfeiffer hat zahlreiche Publikationen über Wrights Leben und Arbeit verfasst und herausgegeben.
Architekt, Bautätigkeit, Biografie, Portrait, Lebenswerk, Werkverzeichnis, Architektur(amerikanisch), Organische Architektur, Architekturzeichnung,
WORKS Jörg Friedrich - pfp-architekten
2022, 352 S., 350 col. ill. 290 mm, Hardcover
Jovis
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 95
2022, 124 S., 98 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Harald S. Müller wird 70 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Perotti, Eliana
Die Kunst des Seiltanzes. Zu Besuch bei Annemarie Hubacher-Constam, Chefarchitektin der Saffa 1958
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Jean Nouvel. Invention springs from character
Domus, 2021
Hanenberg, Norbert
John Archibald Campbell und Thomas Mann - Berührungspunkte. Das Englische in Deutschland
INSITU, 2021
Förster, Yorck
Offene Strukturen
Bauwelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler