Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "facade planting"


Bücher, Broschüren: (13)

An die Wände - fertig - grün! Hamburger Fassadenbegrünung. Handbuch grüne Wänd
Bornholdt, Hanna (Projektleiter); Vanhatalo, Emma (Projektleiter); Quanz, Justus (Projektleiter)
An die Wände - fertig - grün! Hamburger Fassadenbegrünung. Handbuch grüne Wände
2020 37 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl
Schmauck, Sebastian
Dach- und Fassadenbegrünung - neue Lebensräume im Siedlungsbereich. Fakten, Argumente und Empfehlungen. 2.,überarb.Aufl.
2019 64 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Green up your City. Grundlagenstudie zur Fassaden- und Dachbegrünung im geförderten Wohnbau in Wien
Reinwald, Florian; Damyanovic, Doris; Weichselbaumer, Roswitha; Liebl, Ursula; Brandenburg, Christiane
Green up your City. Grundlagenstudie zur Fassaden- und Dachbegrünung im geförderten Wohnbau in Wien.
2019 164 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stadt im Klimawandel. Klimaanpassung in der Stadtplanung. Grundlagen, Maßnahmen und Instrument
Baumüller, Nicole
Stadt im Klimawandel. Klimaanpassung in der Stadtplanung. Grundlagen, Maßnahmen und Instrumente
2018 306 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Effiziente Wassernutzung im urbanen Rau
Simlat, Wioletta
Effiziente Wassernutzung im urbanen Raum
2017 136 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gutachten Fassadenbegrünung. Gutachten über quartiersorientierte Unterstützungsansätze von Fassadenbegrünungen für das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKUNLV) NRW. Vorschlag für Zweck, Umfang und Gebietsk ulisse einer finaziellen Förderung von quartiersorientierten Unterstützungsansätzen von Fassadenbegrünunge
Dettmar, Jörg; Pfoser, Nicole; Sieber, Sandra
Gutachten Fassadenbegrünung. Gutachten über quartiersorientierte Unterstützungsansätze von Fassadenbegrünungen für das Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz (MKUNLV) NRW. Vorschlag für Zweck, Umfang und Gebietsk ulisse einer finaziellen Förderung von quartiersorientierten Unterstützungsansätzen von Fassadenbegrünungen
2016 96 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Tagungsband 6. FBB-Symposium Fassadenbegrünung 2013 - Vortragsreihe zu Themen der Fassadenbegrünung, 19. September 2013 in Frankfurt a. M. Online Ressourc
Tagungsband 6. FBB-Symposium Fassadenbegrünung 2013 - Vortragsreihe zu Themen der Fassadenbegrünung, 19. September 2013 in Frankfurt a. M. Online Ressource
2013 47 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grüne Wände mit nichtrostendem Stahl. Online Ressourc
Helzel, Martina
"Grüne Wände" mit nichtrostendem Stahl. Online Ressource
2012 20 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Grüne Wände mit nichtrostendem Stah
Helzel, Martina
"Grüne Wände" mit nichtrostendem Stahl
2012 20 S., Abb., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leitfaden Konstruktive und vegetationstechnische Entscheidungsparameter zur Fassadenbegrünung. Online Ressourc
Leitfaden Konstruktive und vegetationstechnische Entscheidungsparameter zur Fassadenbegrünung. Online Ressource
2011 11 S., Abb., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: facade planting

nach oben


Forschungsberichte: (8)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Klima-Forschungs-Station. Entwicklung und Optimierung begrünbarer Klimafassaden. Projektlaufzeit: 01.04.2017 bis 30.09.2020. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/17/0
Bohl, Johannes (Bearbeiter); Eppel, Jürgen (Projektleiter)
"Klima-Forschungs-Station". Entwicklung und Optimierung begrünbarer Klimafassaden. Projektlaufzeit: 01.04.2017 bis 30.09.2020. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/17/04
2020 86 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRo
Atzberger, Clement; Gräf, Michael; Immitzer, Markus; Kampen, Max; Minixhofer, Pia; Stangl, Rosemarie; Lederbauer, Stefan; Enzi, Vera; Formanek, Susanne; Matic, Tijana
Drohnen und Robotik für effizientes Monitoring und Pflegemanagement von Gebäudebegrünungen. DRoB
2020 83 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkt
Enzi, Vera; Formanek, Susanne; Peritsch, Manfred; Steinbauer, Gerold; Oberbichler, Christian; Kocher, Marek; Mauss, Katharina (Mitarbeiter); Schultes, Christopher (Mitarbeiter); Mühlbauer, Isabel (Mitarbeiter)
Green Market Report Kompakt. Bauwerksbegrünung in Österreich. Zahlen, Daten, Märkte
2020 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane Gmb
Stangl, Rosemarie; Minixhofer, Pia; Hörbinger, Stephan; Frühwirt, Günther; Pitha, Ulrike; Friesl-Hanl, Wolfgang; Jung, Martin; Heiss, Gerhard; Enzi, Vera; Hofer, Gerald
Urbane Grünraumpotenziale im verBauten BestAnd. Urbane GmbA
2019 132 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Urban Gardening mit Dach- und Fassadenbegrünungen. Nahrungsmittelproduktion auf überbauten Flächen im Siedlungsbereich. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/16/01, Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.03.2019. Mit CD-RO
Eppel, Jürgen (Projektleiter); Demling, Florian
"Urban Gardening" mit Dach- und Fassadenbegrünungen. Nahrungsmittelproduktion auf überbauten Flächen im Siedlungsbereich. Endbericht zum Forschungsvorhaben KL/16/01, Projektlaufzeit 01.04.2016 - 31.03.2019. Mit CD-ROM
2019 121 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentru
Korjenic, Azra; Tudiwer, David; Penaranda Moren, Maria Soledad; Hollands, Jutta; Salonen, Tarja; Mitterböck, Michael; Pitha, Ulrike; Zluwa, Irene; Stangl, Rosemarie; Kräftner, Joachim
Hocheffiziente Fassaden- und Dachbegrünung mit Photovoltaik-Kombination. Optimale Lösung für die Energieeffizienz in gesamtökologischer Betrachtung. GrünPlusSchule@Ballungszentrum
2019 135 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sondierung für die Entwicklung von moosbewachsenen Gebäudefassadenpaneelen. BE-MO-F
Pont, Ulrich; Heiduk, Ernst; Wolosiuk, Dawid; Schuss, Matthias; Sustr, Christian; Kiesel, Kristina; Mahdavi, Ardeshir; Zechmeister, Harald; Gätz, Judith; Moser, Dietmar
Sondierung für die Entwicklung von moosbewachsenen Gebäudefassadenpaneelen. BE-MO-FA
2018 144 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gebäude Begrünung Energie. Potenziale und Wechselwirkungen. Abschlussberich
Pfoser, Nicole; Jenner, Nathalie; Henrich, Johanna; Heusinger, Jannik; Weber, Stephan; Schreiner, Johannes (Mitarbeiter); Unten Kanashiro, Carlos (Mitarbeiter)
Gebäude Begrünung Energie. Potenziale und Wechselwirkungen. Abschlussbericht
2013 305 S., Abb., Tab., Lit., Schn., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (494)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Eberl-Pacan, Reinhard
Brandschutz für Fassadenbegrünungen. Entwicklung der Brandschutzanforderungen an "grüne" Fassaden - eine Zwischenbilanz
Bauen plus, 2023
Stiegler, Vera; Schober, Peter; Pont, Ulrich
Kluge und städtische "Bäume". Smarte Verschattung im urbanen Raum
Holzforschung Austria, 2023
Krippner, Roland
Grün-blaue Kombi vorhängen. PV und Fassadenbegrünung
Gebäude-Energieberater GEB, 2023
Schüllner, Simone
Die Gärten der Häuser Esters und Lange in Krefeld
Denkmalpflege im Rheinland, 2022
Rau, Cordula
Parkhaus mit Energiezentrale im Neckarpark, Stuttgart. Unter einem grünem Hut
Architektur Aktuell, 2022
Funck, Nadine; Braun, Zooey
Identität durch Widersprüche. Parkgarage Stuttgart
Fassaden, 2022
Kuhrau, Sven
Die Pyramide von Monheim
Denkmalpflege im Rheinland, 2022
Werner, Dieter
Grüne Fassaden. Fachgerechte Planung und Ausführung sowie regelmäßiges Monitoring und Pflege verhindern Schäden
Der Bauschaden, 2022
Alsaad, Hayder; Engelhardt, Miriam; Völker, Conrad
Messtechnische Untersuchung der Auswirkung von Fassadenbegrünungen auf den U-Wert der Außenwand
Bauphysik, 2022
Arand, Katja
BiodiVertikaler Lebensraum. Wandbegrünung als urbanes Habitat für Wildbienen
Neue Landschaft, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: facade planting

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (18)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Stahl, Michael; Wuttig, Andreas; Tesch, Ralf; Starz, Florian
Von Grund auf gut geplant. Das KII in Düsseldorf 2022
Quelle: Ingenieurbaukunst 2022. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Pfoser, Nicole
Begrünte Bauteile. Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
Blandini, Lucio; Peretti, Giulia; Starz, Florian
Nachhaltige Fassadensysteme - Beispiele aus Forschung und Praxis 2021
Quelle: Glasbau 2021
Lins, Susanne
50 Grüne Häuser. Entwicklung und Umsetzung des BeRTA-Grünfassadensystems in Wien 2021
Quelle: Im Quartier. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen. Internationaler Kongress, 24.-25. März 2021
Mann, Gunter; Gohlke, Rebecca
Aktuelle Situation in Deutschland in Sachen Dach- und Fassadenbegrünung. Auszüge aus dem Marktreport Gebäudegrün 2020 2021
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, März 2021; Ernst und Sohn Special
Polster, Roman; Büscher, Lucas; Riehl, Wigbert; Klussmann, Heike
Botanical concrete: novel composites for urban greening 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Schmidt, Marco; Roswag-Klinge, Eike
Regenwassernutzung zur Bewässerung einer Fassadenbegrünung. "Lowtech", die Zukunft von "Hightech" 2020
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2020; Ernst und Sohn Special
Leistner, P.; Kaufmann, A.; Koehler, M.; Würth, M.; Hofbauer, W. K.; Dittrich, S.
Building physics design of urban surfaces 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Tötzer, Tanja; Hagen, Katrin; Gasienica-Wawrytko, Beatrix; Züger, Johann; Enzi, Vera; Meinharter, Erik
Mehr Grün in der Stadt - aber wie? Potenziale zur Realisierung von grünen Stadtoasen im Bestand in Wien mittels smarter NutzerInnenpartizipation 2019
Quelle: Rahmenbedingungen. Darin Spielräume! Renovieren und Nachverdichten. Tagungsband. BauZ! Wiener Kongress für zukunftsfähiges Bauen, 13.-15. Februar 2019, Messezentrum Wien
Cardelus, Cayetano
H&P Architects 2019
Quelle: Grüne Architektur. Modernes und nachhaltiges Bauen

weitere Aufsätze zum Thema: facade planting

nach oben


Dissertationen: (10)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Burggraf, Tamina (Herausgeber)
Exploring the residents' attitude towards greening buildings and their willingness to take action. An empirical survey study in Deutz, Cologne (kostenlos)
2020
Tils, Robert von
Einfluss von Gebäudebegrünung auf das Innenraumklima - Simulationen mit einem mikroskaligen Modell (kostenlos)
2020
Penaranda Moren, Maria Soledad
Multifunktionale Systemlösung. Gebäudebegrünung und Photovoltaik (kostenlos)
2018
Khoury, Sami
Analyse und Entwicklung alternativer Baukonzepte (Leichtbau; Holz, Stahl) für vielgeschossige gestapelte Gebäude mit überwiegender Büronutzung. Eine einleitende Arbeit (kostenlos)
2018
Linke, Tony
Gebäudebegrünung als Lärmschutzmaßnahme im innerstädtischen Raum. Welchen Beitrag können Dach- und Fassadenbegrünungen zum Lärmschutz leisten? (kostenlos)
2017
Simlat, Wioletta
Effiziente Wassernutzung im urbanen Raum (kostenlos)
2017
Jacob-Funck, Jasmin
Begrünte Fassaden. Wie erfolgreich kann die Stadtplanung sie mit ihren Instrumenten voranbringen? (kostenlos)
2017
Reincke, Britt
Gebäudeoptimierung zur Klimaanpassung - Möglichkeiten und Grenzen von Fassadenbegrünung. Die Fassaden der Städte - Zukunft einer nachhaltigen und grünen Entwicklung? (kostenlos)
2017
Pfoser, Nicole
Fassade und Pflanze. Potenziale einer neuen Fassadengestaltung. Eine Untersuchung zu Sachstand, Motivation und Zukunftseignung der weltweit zunehmenden Fassadenbestimmung als funktionale und ästhetische Fusion von Vegetation und vertikalen Bauteilen (kostenlos)
2016
Schlößer, Susanne Anneliese
Zur Akzeptanz von Fassadenbegrünung. Online Ressource (kostenlos)
2003

nach oben

nach oben

 Kategorien:

13

8

494

18

10


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler