Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Fachbauleitung Brandschutz - Leistungs- und Verantwortungsumfang
Autor: Möws, Hans-Joachim
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Seiten: 79-89
2008
Brandschutzanforderung, Musterbauordnung, Bauordnung, Fachbauleitung, Bauleitung, Leistungsumfang, Objektüberwachung, Überwachung, Prüfung, fire protection standard, model building regulations, building code, skilled construction supervision, construction supervision, scope of services, project survey, supervision,

Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Forum Eipos, Band 16
Hrsg.: Europäisches Institut für Postgraduale Bildung an der TU Dresden e.V. -EIPOS-; Günter H. Hertel
2008, 185 S., m. 97 Abb. u. 27 Tab. 21 cm, Softcover
expert-verlag
ISBN 978-3-8169-2881-2
nicht mehr lieferbar
Inhalt
Die Beiträge des Sammelbandes entstanden im Rahmen der 9. EIPOS Sachverständigentage Brandschutz 2008 in Dresden. Sie spiegeln aktuelle Herausforderungen, Lösungsansätze und Ergebnisse aus dem breiten Spektrum des Fachgebietes Brandschutz wider. Die Themenschwerpunkte liegen auf normativen und bauordnungsrechtlichen Neuigkeiten sowie praxisaktuellen Fragestellungen des baulichen und gebäudetechnischen Brandschutzes. Hier werden u.a. die Möglichkeiten der Evakuierung von Wohngruppen in Altenpflegeheimen vorgestellt und die Heißbemessung von Tragwerken diskutiert. Andere Beiträge befassen sich mit Brandschutzmaßnahmen für die Ausführung und den Betrieb unterirdischer Verkehrsbauten und mit Anforderungsprofilen an die Fachbauleitung Brandschutz. Ein weiterer Fokus liegt auf dem anlagentechnischen bzw. gebäudetechnischen Brandschutz - wobei insbesondere die Schnittstellenproblematik zu sicherheitstechnischen Anlagen diskutiert wird.
Inhaltsverzeichnis
Die Brandschutzdokumentation: Pflicht oder Kür? - Die Muster-Hochhaus-Richtlinie Fassung Mai 1981 versus Fassung April 2008: Zur Metamorphose bauaufsichtlicher Regelungen - Rechtliche und technische Grundlagen des bautechnischen Brandschutzes in der Tschechischen Republik - Brandschutz im Tunnelbau: Erfahrungsbericht am Beispiel des Lainzer Tunnels in Wien - Brandschutzbemessung von Tragwerken für natürliche Brände anhand von Ausführungsbeispielen - Fachbauleitung Brandschutz: Leistungs- und Verantwortungsumfang - Evakuierung von Wohngruppen in Altenpflegeheimen durch eigenes Personal - Brandprüfung eines Tribünensystems - Vernetzung der Brandschutzkomponenten, untereinander und mit der Haustechnik: Eine große Herausforderung - 'Funktionale Sicherheit' meets 'Funktionserhalt' - Brandschutz bei haustechnischen Installationsschächten und -kanälen - Fachplanung Brandschutz: Eine Herausforderung für Architekten und Ingenieure
Brandschutzanforderung, Musterbauordnung, Bauordnung, Fachbauleitung, Bauleitung, Leistungsumfang, Objektüberwachung, Überwachung, Prüfung, fire protection standard, model building regulations, building code, skilled construction supervision, construction supervision, scope of services, project survey, supervision, Brandschutz, Baulicher Brandschutz, Fachtagung, Sachverständiger, Brandschutztechnik, Tunnelbau, Brandschutzplanung, Bemessung, Altenpflegeheim, Evakuierung, Bauleitung, Brandprüfung, Tribüne, Haustechnik, Installationsschacht, Fachplanung,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutz im Tunnelbau. Erfahrungsbericht am Beispiel des Lainzer Tunnels in Wien 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Hegger, Thomas F.
Vernetzung der Brandschutzkomponenten, untereinander und mit der Haustechnik - eine große Herausforderung 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Lippe, Manfred
Die Brandschutzdokumentation - Pflicht oder Kür? 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Bradacova, Isabela
Rechtliche und technische Grundlagen des bautechnischen Brandschutzes in der Tschechischen Republik 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Mayr, Josef
Brandschutz bei haustechnischen Installationsschächten und -kanälen 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Gröger, Gerd
Die Muster-Hochhaus-Richtlinie Fassung Mai 1981 versus Fassung April 2008 - Zur Metamorphose bauaufsichtlicher Regelungen 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Schönherr, Sabine
Fachplanung Brandschutz - Eine Herausforderung für Architekten und Ingenieure 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Zehfuß, Jochen
Brandschutzbemessung von Tragwerken für natürliche Brände anhand von Ausführungsbeispielen 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Geburtig, Gerd
Evakuierung von Wohngruppen in Altenpflegeheimen durch eigenes Personal 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Burkhardt, Thomas
"Funktionale Sicherheit" meets "Funktionserhalt" 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Hübler, Thomas; Schlie, Christoph
Brandprüfung eines Tribünensystems 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Möws, Hans-Joachim
Fachbauleitung Brandschutz - Leistungs- und Verantwortungsumfang 2008
Quelle: Brandschutz. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung; Forum EIPOS
Brandschutz im Bestand. Industriegebäude
2., überarb. u. erw. Aufl.
2020, 352 S., 52 überw. farb. Abb. u. 4 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile
Wissenschaft, Band 50
2020, 109 S., 47 Abb., 17 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Strategien zur Haftungsvermeidung im Brandschutz
Praxismappe für Planer, Unternehmer und Überwacher
2020, 140 S., 29.7 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Flucht- und Rettungspläne
Anforderungen, Aufstellungen und praktische Umsetzung
2020, 150 S., 24 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Brandschutz Kompakt 2020/2021
Brandschutz kompakt
Adressen - Bautabellen - Vorschriften. Themenschwerpunkt Trockenbau
2020, 364 S., 14.8 cm, Softcover
Feuertrutz Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Entwicklung von Fassadenelementen mit pyrolysierter Oberfläche mit verbesserten Brandschutzeigenschaften - PyroForCE 2.0
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3196
2020, 184 S., 114 Abb. u. 6 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Sicherheitsfaktoren zur Ermittlung der Brandlastdichte im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang E
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3374
2020, 77 S., 20 Abb. u. 25 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Feuerwiderstand von Befestigungen im Mauerwerk
Bauforschung, Band T 3363
2019, 72 S., 64 Abb. u. 29 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Standardisierung der brandschutztechnischen Leistungsfähigkeit von Holztafelkonstruktionen mit biogenen Dämmstoffen
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3101
2019, 170 S., 129 Abb. u. 41 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Bewertung von neuen Berechnungsansätzen für lokale Brände im Zuge der Novellierung von EN 1991-1-2 Anhang C
Abschlussbericht.
Bauforschung, Band T 3369
2019, 71 S., 25 Abb. u. 7 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Garagen: Neue Antriebe - neue Anforderungen?
Feuertrutz, 2020
Wallasch, Karl; Stock, Boris
Brandschutzanforderungen an Wohnhochhäuser
Feuertrutz, 2020
Krause, Wolfram
Brandrisiken in der Industrie
Feuertrutz, 2020
Kraft, Markus; Roszak, Martin; Schmitz, Constantin
Modernisierung und Neubau der Messe Essen
Feuertrutz, 2020
Stöckmann, Achim
Gefährdungsbeurteilung - Begriffe, Zielsetzung und Grenzen
Feuertrutz, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler