Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Fachwissen und Fachinformationen für Sachverständige - wo finde ich was? - Nutzung moderner Medien bei der Schadensbearbeitung und Schadensvermeidung
Schweizer, Volker
Seiten: 77-82

Aus dem Inhalt
Fachwissen und Fachinformationen für Sachverständige - wo finde ich was?
Nutzung moderner Medien bei der Schadensbearbeitung und Schadensvermeidung
Abstract: . Diese These von Prof. Günter Zimmermann1 beschreibt eine der wi...
In unserer heutigen Informationsgesellschaft ist allerdings oft nicht der Mangel, sondern der Übe...
1 Man darf sich nicht nur auf sein ›altes Wissen‹ verlassen!
Bauen im Bestand und Sanierungen erfordern individuelle Verfahrensweisen, die dem konkreten Probl...
Der fachliche Diskurs muss, streng genommen, bei jedem Sanierungsobjekt von Neuem beginnen. Versä...
2 Information - Wissen
Ein halbes Jahrtausend nach Gutenberg ist nicht der Mangel, sondern der Überfluss an Informatione...
Im allgemeinen Sprachgebrauch werden die Begriffe Wissen und Information nicht eindeutig verwende...
3 Entwicklung der Medien
Die Auseinandersetzung mit dem Thema macht es notwendig, den Begriff der Medien und der »Ne...
An vielen Beispielen kann erläutert werden, wie der Wahrheitsbegriff an ein bestimmtes Kommunikat...
Auch im Bereich der Wissenschaft haben die konventionellen Medien wie Bücher, Fachzeitschriften o...
Das Internet hat jedoch in den letzten Jahren die Bedingungen für die Verbreitung von Wissen grun...
4 Das Internet - ein Informationsbasar?
Das Internet ist ein riesiger Angebotsmarkt für Informationen, aber fast unüberschaubar. Allein d...
Trotz aller Vorteile birgt das Internet auch Risiken, sodass viel in den Schutz vor Viren oder un...
Können jene Fragen nicht eindeutig beantwortet werden, dann ist die oft mühsam recherchierte Info...
Eine immer wichtigere Funktion beim Austausch von Information bilden im Internet die Sozialen Net...
Anfänglich wurden diese Plattformen nur von Privatpersonen genutzt. Doch immer mehr Unternehmen u...
Für einen sinnvollen Umgang mit dem Internet ist es daher wichtig, zentrale und vertrauenswürdige...
Ohne solche Schlüsselquellen wird es immer schwieriger, bei der bestehenden Vielfalt an publizier...
5 Fraunhofer IRB - Ihre Schlüsselquelle
Die Wurzeln des Fraunhofer IRB gehen bis in das Jahr 1941 als bautechnische Auskunftsstelle zurüc...
5.1 SCHADIS®
Auf Basis dieser langjährigen Erfahrung und mit dem vorhandenen technischen Know-how wurde 1994 d...
5.2 Baufachinformation
Schon 2006 hat das Fraunhofer IRB mit dem Internetportal www.baufachinformation.de eine moderne K...
5.3 Fraunhofer IRB Verlag - DER BAUSACHVERSTÄNDIGE
Als zentraler Informationsdienstleister zu allen Fragen des Bauens und Planens konzentriert sich ...
Hervorzuheben ist die Fachzeitschrift DER BAUSACHVERSTÄNDIGE (www.derBauSV.de). Sie ist die Fachz...
5.4 Neuentwicklung: Cloudbasierter Zugriff auf Merkblätter
In der heutigen Welt gestaltet sich das Arbeitsleben digital und agil, Entscheidungen müssen dahe...
Exemplarisch wurde mit dem Deutschen Beton- und Bautechnikverein E.V. (DBV) eine Online-Anwendung...
Das Fraunhofer IRB analysierte die Mediennutzung und Bedarfe der Zielgruppe. Auf dieser Basis wur...
6 Resümee
Am Beispiel des Fraunhofer IRB kann gezeigt werden, dass moderner Informationstransfer mehr ist, ...
7 Literatur
8 Autoreninfo
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler