Liste der Publikationen zum Thema "factory"
Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
2020 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag
kostenlos
Bauhaus und Nationale Projekte des Städtebaus. Chancen und Herausforderungen im Umgang mit dem baukulturellen Erbe der Klassischen Moderne in der Stadt- und Ortsentwicklung
2019 16 S., Abb., Lit., Ans., Isom., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Altstadtrevitalisierung durch die Integration eines Outlet-Centers - Einkaufen, Wohnen und Arbeiten im Stadtquartier der Altstadt von Remscheid-Lennep
2019 XXIII,294 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 55 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neue Räume für die produktive Stadt. Dokumentation des Fachgespräches am 14. März 2019
2018 20 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Energieeffiziente Modellfabrik. Technologie- und Anwendungszentrum ETA-Fabrik vernetzt Energieflüsse von Produktionsprozess und Gebäude
2018 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Denkmal - Erbe - Heritage. Begriffshorizonte am Beispiel der Industriekultur. Jahrestagung 2017
2018 266 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Lagepl.,
Mitzkat
kostenlos
2017 59 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 8 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 32 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: factory
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Baumhaus Weimar. Ein Modellvorhaben im Rahmen des ExWoSt-Forschungsfeldes "Umwandlung von Nichtwohngebäuden in Wohnimmobilien". Online Ressource
2017 II,44 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
URBACT 2 - Europaweiter Erfahrungsaustausch. Impulse für die integrierte Stadtentwicklung in Deutschland
2013 115 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Kundenorientierte und ressourceneffiziente Fertigung von Holzprodukten am Beispiel einer Parkettfabrikation. Online Ressource
2006 80 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Neubau Technologiezentrum Erfurt GmbH. Messprogramm und Evaluierung. Abschlussbericht. SolarBau Monitor TMZ Erfurt. Online Ressource
2006 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Systematische Untersuchungen der Wirkung gasförmiger, aggressiver Chemikalien auf Holz im Hinblick auf Schäden an tragenden Bauteilen in Fabrik- und Lagerhallen. Zwischenbericht des AIF-Forschungsvorhabens Nr. 4320, Berichtszeitraum 1.1.1979 - 31.12.1979
1980 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Prüf- und Hinweispflichten auch bezüglich des nachfolgenden Gewerks?
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Klein, Walter
Dach wird bei Montagearbeiten beschädigt: Besteller stehen nur Mängelansprüche zu!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Lederer, Marvin
Ein Dampfbad muss dampfen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Stein, Martine
Werklohn teilweise "schwarz" bezahlt:Besteller verliert sämtliche Mängelansprüche!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Eistert, Kristina
Gutachter mit Schadensermittlung beauftragt: Auftragnehmer muss die Kosten tragen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Münch, Barbara
GmbH existiert nicht: Unterschreibender Geschäftsführer haftet persönlich!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2023
Ryll, Christine; Leal, Jao Pedro (Photograph)
Mach mal Pause! Busgarage in der Schweiz
Baukultur, 2022
Eine Industrieikone. Bath Schools of Art and Design (GB)
Steeldoc, 2022
Hinterbrandner, Angelika
Komplexität (weiter)nutzen. Brandlhuber+ Team / bplus.xyz - San Gimignano Lichtenberg
Archithese, 2022
Dick, Michael
Barzahlung spricht für Schwarzarbeit!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: factory
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verborgene Skelette aus Stahlbeton. Eines der ältesten Hennebique-Bauwerke Deutschlands 2022
Quelle: Erforschen und Erhalten. Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg 2021; Erforschen und Erhalten - Jahresbericht der Bau- und Kunstdenkmalpflege in Baden-Württemberg
Herlitze, Lothar; Gerlach, Katja; Schanze, Heiko
Materialverträglichkeitsprobleme bei Verglasungen für Restaurierungsprojekte am Beispiel des Objektes "Speicherstadt Hamburg" 2022
Quelle: Klebtechnik im Glasbau. Vision und Nachhaltigkeit - Grundlagen und Qualitätssicherung - Fügetechnik und Prozessentwicklung - Anwendung und Konstruktion - Innovationsnetzwerk KLEBTECH
Beckh, Matthias; Schützeichel, Rainer
The formative years of Heinz Isler 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Schreck, Esther
Nachhaltiger Tunnelbetrieb - Bergwassernutzung am Grenztunnel Füssen 2021 (kostenlos)
Quelle: 9. BASt Tunnelsymposium vom 27. Januar 2021. Tagungsband; Berichte der Bundesanstalt für Straßenwesen - Brücken- und Ingenieurbau
Niess, Robert; Seeliger, Frank
From locomotives to libraries at Wildau Technical University, Germany 2021 (kostenlos)
Quelle: New libraries in old buildings. Creative reuse; IFLA Publications
Blank, Andreas; Eitelberger, Johannes; Haspel, Lorenz; Langer, Stephan; Ollendorff, Dominique; Plakolb, Markus; Reitz, Dieter; Sachse, Frank
Fertigung und Montage von Stahl- und Verbundbrücken 2021
Quelle: Stahlbau-Kalender 2021. Brücken, Neue Eurocode-Generation. 23.Jg.; Stahlbau-Kalender
Genzel, Elke; Voigt, Pamela
More than concrete. Heinz Isler's projects in glass fiber reinforced plastics 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Cueto Ruiz-Funes, Juan Ignacio del
Felix Candela's hypar groined vaults. Mexican contribution to the development of concrete shells 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction
Fenner, Thomas
Probleme bei der Abarbeitung des Beweisbeschlusses 2021
Quelle: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg. Tagungsband
Boldt, Antje
Anerkannte Regeln der Technik - wer legt sie fest? Welche Rolle hat der Sachverständige? 2021
Quelle: 2. Würzburger Symposium - Der Sachverständige im Handwerk. 1. bis 2. Oktober 2021 in Würzburg. Tagungsband
weitere Aufsätze zum Thema: factory
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Die Baugeschichte der Lederwerke Carl Freudenberg in Weinheim a. d. Bergstraße bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkrieges (kostenlos)
2022
Moser, Franziska
Demonstrationsfabriken. Eine gebäudetypologische Untersuchung (kostenlos)
2022
Isler Binz, Monika
Karl Schneider und seine Architektur der 1920er Jahre. Eine Komposition von Gegensätzen (kostenlos)
2021
Gerhards, Monique
Altstadtrevitalisierung durch die Integration eines Outlet-Centers - Einkaufen, Wohnen und Arbeiten im Stadtquartier der Altstadt von Remscheid-Lennep (kostenlos)
2019
Haag, Holger; Bauernhansl, Thomas (Herausgeber); Verl, Alexander (Herausgeber); Westkämper, Engelbert (Herausgeber)
Eine Methodik zur modellbasierten Planung und Bewertung der Energieeffizienz in der Produktion (kostenlos)
2013
Scherer, Christian; Sedlbauer, Klaus (Herausgeber); Hauser, Gerd (Herausgeber)
Umwelteigenschaften mineralischer Werkmörtel (kostenlos)
2013
Wang, Chenqing
Contribution to efficient water use and reducing environmental impact of wastewater in industry (kostenlos)
2013
Stengler, Matthias
Bestandskonforme Weiternutzung von Fabriken (kostenlos)
2012
Wiesinger, Georg F.
Prozessorientierte Konstruktionsmethode für Industrieparks der Automobilindustrie (kostenlos)
2010
Schönbeck, Dewi
Branding im Industriebau am Beispiel der Automobilfertigung. Eine gebäudetypologische Betrachtung. Online Ressource: PDF-Format, 10,4 MB (kostenlos)
2009
weitere Dissertationen zum Thema: factory
Ausbau und Betriebsaufnahme können durch einstweilige Verfügung erzwungen werden!
RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Weller, Koblenz
(LG Koblenz, Beschluss vom 19.06.2015 - 4 HKO 40/15)
Der Vermieter errichtet ein Factory-Outlet-Center. Bereits vor Fertigstellung wird mit dem Mieter ein Mietvertrag über ein Ladenlokal abgeschlossen. Im Mietvertrag verspricht der Vermieter einen bestimmten Übergabetermin an den Mieter und die Durchführung
IMR 2016, 377
FOC-Mietverträge: Radiusklauseln über mehr als 50 km und 5 Jahre Laufzeit unwirksam!
RA Konrad H.J. Discher, Berlin
(BKartA, Beschluss vom 26.02.2015 - B1-62/13; BGH, Beschluss vom 07.06.2016 - KVZ 53/15)
Zu klären war die Frage der Wirksamkeit mietvertraglicher Abreden, nach denen es mehr als 90 der ca. 110 im FOC Wertheim Village ansässigen Mieter untersagt ist, während der langjährigen Laufzeit der jeweiligen Mietverträge Ladenlokale in einem anderen Ou
IBR 2014, 1029
Keine interkommunale Abstimmung im Innenbereich
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Stefan Pützenbacher, Frankfurt a.M.
(VG Saarlouis, Urteil vom 06.01.2014 - 5 K 486/13)
Eine Gemeinde wendet sich gegen eine Baugenehmigung, die einem Eigentümer in der Nachbargemeinde zum Bau eines Einkaufzentrums in Form eines Factory Outlet Centers (FOC) im unbeplanten Innenbereich erteilt wurde. Die Gemeinde fürchtet schädliche Au
IBR 2012, 3485
Welche Rolle spielen Marktgutachten bei Einzelhandelsprojekten?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(BVerwG, Beschluss vom 03.08.2011 - 4 BN 15.11)
Eine Gemeinde wendet sich gegen eine vorinstanzliche Entscheidung, in der sie sich erfolglos mittels einer Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan der benachbarten Stadt Montabaur (Rheinland-Pfalz) zur Wehr gesetzt hat: Mit dem Plan soll Baurecht zur Er
IBR 2011, 374
Factory Outlet Center (FOC): Genehmigung nach § 33 BauGB möglich?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(OVG Niedersachsen, Beschluss vom 18.02.2011 - 1 ME 252/10)
Die Gemeinde Bispingen klagt gegen die Genehmigung eines FOC in der ca. 15 km entfernten Nachbargemeinde Soltau. Die Gemeinde Bispingen hatte sich ohne Erfolg um eine landesplanerische Feststellung bemüht, als geeigneter Standort für ein FOC in der Touris
IBR 2011, 2400
Factory Outlet Center (FOC): Welche Besonderheiten sind zu beachten?
Regierungsdirektor Dr. Hannes Kopf, Landau-Mörzheim
(OVG Rheinland-Pfalz, Urteil vom 15.11.2010 - 1 C 10320/09)
Die hessische Stadt Limburg geht mittels einer Normenkontrolle gegen einen Bebauungsplan der benachbarten Stadt Montabaur (Rheinland-Pfalz) vor. Mit dem Plan soll Baurecht zur Errichtung eines FOC im dortigen ICE-Park geschaffen werden. Der Plan setzt ein
IBR 2011, 52
Factory-Outlet-Center: Kein interkommunales Rücksichtnahmegebot im Innenbereich!
RA Christoph Naumann, Leipzig
(OVG Sachsen, Beschluss vom 22.11.2010 - 1 B 166/10;OVG Sachsen, Beschluss vom 22.11.2010 - 1 B 167/10)
Eine Gemeinde veräußert einem Investor ein ca. drei Hektar großes Areal zur Ansiedlung eines Factory-Outlet-Centers (FOC). Das Bauvolumen beträgt 50 Mio. Euro. Der Investor rechnet mit jährlichen Mieteinnahmen von 5,2 Mio. Euro. Das Grundstück liegt im Ge
IBR 2010, 2134
OVG Nordrhein-Westfalen erleichtert die Ansiedlung von großflächigem Einzelhandel!
RA Florian Biesalski, Düsseldorf und RA Dr. Christoph Klose, Düsseldorf
(OVG Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 30.09.2009 - 10 A 1676/08 (nicht rechtskräftig))
Die Stadt Ochtrup im westlichen Münsterland hat ca. 20.000 Einwohner. Seit 2004 besteht dort ein Factory-Outlet-Center (FOC) mit einer Verkaufsfläche von 3.500 qm. Im November beschließt der Gemeinderat eine Änderung von Flächennutzungsplan und Bebauungsp
IMR 2009, 400
Factory-Outlet-Center-Regelung in Nordrhein-Westfalen ist verfassungswidrig!
RA Dr. Christoph Klose, Düsseldorf
(VerfGH Nordrhein-Westfalen, Urteil vom 26.08.2009 - VerfGH 18/08)
In der im westlichen Münsterland gelegenen Stadt Ochtrup mit ca. 20.000 Einwohnern besteht seit 2004 ein Factory-Outlet-Center (FOC) mit 3.500 qm Verkaufsfläche. Im November 2006 beschließt der Gemeinderat eine Änderung von Flächennutzungsplan und Bebauun
IBR 2003, 101
Factory-Outlet-Center: Welche Abwehrrechte hat die Nachbargemeinde?
RA und FA für Verwaltungsrecht Dr. Thomas Nickel, Frankfurt
(BVerwG, Urteil vom 01.08.2002 - 4 C 5.01)
Eine Nachbargemeinde klagt gegen die Erteilung einer Baugenehmigung zur Errichtung eines Einzelhandelsgroßprojektes (Factory Outlet Center) mit einer maximal zulässigen Verkaufsfläche von 21.000 qm. Zugelassen wurde der Handel mit Fabrikwaren hochwertiger
mehr Rechtsbeiträge
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
3.7 Geklebte Verglasungen
aus: Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021
Typ I trägt die Last der Scheibe einschließlich der äußeren Scheibe der Isolierverglasung mechanisch ab und sichert die Verglasung einschließlich der äußeren Scheibe der Isolierverglasung mechanisch zur Gefahrenverringerung bei Versagen der Klebung. Typ III trägt die Last der Scheibe einschließlich der äußeren Scheibe der Isolierverglasung durch Kleben ab und sichert die Verglasung einschließlich der äußeren Scheibe der Isolierverglasung mechanisch zur Gefahrenverringerung bei Versagen der ...
Patitz, Gabriele; Wietersheim, Mark von; Zöller, Matthias
T.8 Bauherrenrisiko
aus: Bauteiluntersuchung. Notwendigkeit und Grenzen. Baurechtliche und -technische Themensammlung, Heft 7. Seibel, Mark; Zöller, Matthias (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016
Trotz der nicht vermeidbaren Einschränkung des Aussagewerts von Untersuchungen lässt sich Streit nicht sicher vermeiden, da dem Untersuchenden in solchen Fällen die Sorgfaltspflichtverletzung vorgeworfen werden kann, er hätte durch eine weitere Untersuchung die Problematik erkennen können. Für auf der Baustelle hergestellte Estriche gilt die Vermutung, dass diese ausreichend fest sind, da bei eingebauten Estrichen für Festigkeitsprüfungen größerer Probestücke zu entnehmen sind und Prüfungen ...
Rudolph, Stefan
Digitalisierung - Fluch oder Segen
aus: Innovativ und praktikabel - vom Boden bis zum Dach. Tagungsband der 30. Hanseatischen Sanierungstage 2019. BuFAS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Die Chancen der Digitalisierung sind jedoch groß, auch wenn die rasanten Entwicklungen für viele Unternehmen eine große Herausforderung darstellen. Laut einer im April 2019 veröffentlichen Umfrage im Auftrag des Digitalverbandes Bitkom sieht die große Mehrheit aller Unternehmen (91 Prozent) die Digitalisierung in erster Linie als Chance für das eigene Unternehmen. Erwerbstätigen in Deutschland von der Digitalisierung direkt betroffen aber der angenommene Nettoeffekt der Digitalisierung von -...
Aurnhammer, Klaus G.
2.5 Planung von Estrichen, Ausschreibung und Vergabe von Estricharbeiten, Prüfung
aus: Schäden an Estrichen. Schadenfreies Bauen, Band 15. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), 3., überarb. u. erw. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Nach den jeweiligen mechanischen Beanspruchungen sind die Schichtdicke des Estrichs und die erforderlichen mechanischen Stoffkennwerte des Estrichs planerisch zu bestimmen. Die wesentlichen Angaben zur Nenndicke für Verbundestriche, Estriche auf Trennschicht und Estriche auf Dämmschicht sind in den Kapiteln 2.3.1 bis 2.3.3 aufgeführt. Tabelle 2.20: Für die Belegreife maßgebende, maximal zulässige Feuchte von unbeheizten Estrichen (CM-%) (Bundesverband Estrich und Belag e.V. (Hrsg.): Merkblatt...
Treffer 1 bis 20
ETA-20/0192 Zulassung
vom: 01.06.2022
– aktuell
GLAPOR Dämmschotter SG 600 E,
GLAPOR Dämmschotter SG 800 E. factory made cellular glass loose fill
Glapor Werk Mitterteich GmbH
ETA-20/0030 Zulassung
vom: 27.10.2021
– aktuell
"steinonorm PUR-035-PVC", "steinonorm PUR-035-Alu", "steinonorm PUR-040-PVC" and "steinonorm PUR-040-Alu". Open cell factory made rigid polyurethahne foam (PUR) and polyisocyanurate foam (PIR) products for building equipment and industrial installations
Steinbacher Dämmstoff GmbH
ETA-13/0493 Zulassung
vom: 17.05.2021
– aktuell
"QASA-D" and "QASA-N". Vacuum insulation panel (VIP) with factory applied
protection layers
VARIOTEC GmbH & Co. KG
ETA-20/0653 Zulassung
vom: 25.11.2020
– aktuell
"Armalok 100" and "Armalok 50". Open cell factory made rigid polyurethahne foam (PUR) and polyisocyanurate foam (PIR) products for building equipment and industrial installations
ARMACELL GmbH
ETA-13/0549 Zulassung
vom: 18.08.2020
– aktuell
MISAPOR Standard 10/75, MISAPOR Standard Plus 10/50, MISAPOR Dynamic 10/50. factory made cellular glass loose fill
Misapor Management AG
ETA-17/0926 Zulassung
vom: 16.04.2020
– aktuell
"va-Q-vip F". Vacuum insulation panels (VIP) with factory applied protection layers
va-Q-tec AG
ETA-20/0114 Zulassung
vom: 13.03.2020
– aktuell
CELLAOUATE, BREIZHOUATE, GIGAOUATE. Thermal insulation material made of loose, free cellulose fibres
SAS CELLAOUATE ZI de KERIVEN
ETA-20/0030 Zulassung
vom: 24.02.2020
– abgelaufen
"steinonorm PUR-035-PVC", "steinonorm PUR-040-PVC" and "steinonorm PUR-040-Alu". Open cell factory made rigid polyurethahne foam (PUR) and polyisocyanurate foam (PIR) products for building equipment and industrial installations
Steinbacher Dämmstoff GmbH
ETA-19/0126 Zulassung
vom: 01.08.2019
– aktuell
"Vaco-Solo", "Vacuris NS", "Vacosi Compact", "Vacuris GFK", "Vacosi Variant". Vacuum insulation panels (VIP) with/without factory applied protection layers
Vitec GmbH
Z-78.12-235 Zulassung
vom: 25.02.2019
– abgelaufen
System "BlueKit-AIO" zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen im Inneren von Gebäuden
BlueKit Factory GmbH
ETA-13/0549 Zulassung
vom: 21.06.2018
– abgelaufen
MISAPOR Standard 10/75 MISAPOR Standard Plus 10/50. factory made cellular glass loose fill
Misapor Management AG
ETA-17/0914 Zulassung
vom: 25.04.2018
– aktuell
veriso. factory made cellular glass loose fill
Veriso GmbH
ETA-17/0926 Zulassung
vom: 12.12.2017
– abgelaufen
"va-Q-vip F". Vacuum insulation panels (VIP) with factory applied protection layers
va-Q-tec AG
ETA-17/0914 Zulassung
vom: 04.12.2017
– abgelaufen
veriso. factory made cellular glass loose fill
Veriso GmbH
Z-78.12-235 Zulassung
vom: 04.02.2016
– abgelaufen
Bauprodukt System zur Rauchableitung aus Fahrschächten von Aufzügen im Inneren von Gebäuden Typ "BlueKit-AIO"
BlueKit Factory GmbH
ETA-13/0549 Zulassung
vom: 22.06.2013
– abgelaufen
MISAPOR. factory made cellular glass loose fill
Misapor Management AG
ETA-13/0493 Zulassung
vom: 07.06.2013
– abgelaufen
QASA. Vacuum insulation panel (VIP) with factory applied protection layers
VARIOTEC GmbH & Co. KG
ETA-08/0262 Zulassung
vom: 25.04.2013
– abgelaufen
Fasteners for flexible roof waterproofing systems. factory 1, factory 2, factory 3, factory 4, factory 5, factory 6, factory 7, factory 8, factory 9, factory 10
SFS intec AG FasteningSystem
Z-156.601-1084 Zulassung
vom: 27.11.2012
– abgelaufen
Textile Bodenbeläge nach DIN EN 14041 "Woven Axminster and Wilton Carpet"
Ulster Carpet Mills Ltd. Castleisland Factory
ETA-09/0173 E Zulassung
vom: 28.07.2009
– abgelaufen
BLOKISOL; Non loadbearing permanent shuttering kits based on panels made of EPS linked in factory with plastic spacers
EUROFAB ZA Porte de Chambaran
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler