Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "failure"


Bücher, Broschüren: (199)

Fatigue behaviour of fasteners. Numerical and experimental investigations on the concrete cone failure mod
Toth, Mate
Fatigue behaviour of fasteners. Numerical and experimental investigations on the concrete cone failure mode
2020 287 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reformvorschlag für den Hochwasserschutz in Deutschland. Eine ökonomische Analyse des Zusammenhangs von Hochwasser und Bodenrichtwerte
Brödner, Romy
Reformvorschlag für den Hochwasserschutz in Deutschland. Eine ökonomische Analyse des Zusammenhangs von Hochwasser und Bodenrichtwerten
2019 XI,221 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verbunddübelsysteme unter dauerhafter Lasteinwirkun
Blochwitz, Ronald
Verbunddübelsysteme unter dauerhafter Lasteinwirkung
2019 V,181 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berli
Colwill, Simon Christopher
Reading patina: Learning from the contextual change of built landscape architecture elements over time in Berlin
2019 178 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Alternde Stahlbetonbauteile unter Stoßbelastung im Kontext der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfäll
Reichardt, Manuel
Alternde Stahlbetonbauteile unter Stoßbelastung im Kontext der Zwischenlagerung hoch radioaktiver Abfälle
2019 XIX,224 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahne
Witt, Michael H.
Untersuchungen zur Kerbtiefe bei Querscheinfugen in Betonfahrbahnen
2019 205 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystone
Wanninger-Huber, Tara Christina
Experimental investigations for the modelling of anhydritic swelling claystones
2019 343 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 201
Betrieb von Hochwasserrückhaltebecken - Wege der Kommunikation. 25. Jahrestagung - Berichtsband. Stadthalle Leonberg, 15. November 2018
2019 34 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücke
Curbach, Manfred (Herausgeber)
29. Dresdner Brückenbausymposium. Planung, Bauausführung, Instandsetzung und Ertüchtigung von Brücken
2019 212 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Variational and configurational interface models for load and fluid driven fracture propagatio
Khisamitov, Ildar
Variational and configurational interface models for load and fluid driven fracture propagation
2018 IX,207 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: failure

nach oben


Forschungsberichte: (34)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Bemessung von Kopfbolzendübeln in Randlage unter Vermeidung eines Versagens infolge Herausziehen
Kuhlmann, Ulrike; Stempniewski, Lena
Bemessung von Kopfbolzendübeln in Randlage unter Vermeidung eines Versagens infolge Herausziehens
2020 92 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Zuverlässigkeit von dauerüberwachten Bestandsbrücke
Ralbovsky, Marian; Prammer, Dominik; Lachinger, Stefan; Vorwagner, Alois
Verfahren und Modelle zur Quantifizierung der Zuverlässigkeit von dauerüberwachten Bestandsbrücken
2020 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabione
Blosfeld, Jürgen; Schreck, Esther; Decker, Wilhelm; Wawrzyniak, Felix
Vorbereitung von Großversuchen an Stützkonstruktionen aus Gabionen
2019 107 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Praxistest zweier Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele. Aktualisierte Fassung des Endbericht
Klauer, Bernd; Sigel, Katja; Reese, Moritz; Schiller, Johannes; Renno, Juliane (Mitarbeiter)
Unverhältnismäßige Kosten nach EG-Wasserrahmenrichtlinie. Praxistest zweier Verfahren zur Begründung weniger strenger Umweltziele. Aktualisierte Fassung des Endberichts
2018 VII,78 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Leistungsfähigkeit von Haftklebern in der Praxi
Schellenberg, Urs; Raab, Christiane; Partl, Manfred
Leistungsfähigkeit von Haftklebern in der Praxis
2017 139 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

IEA Energie in Gebäuden und Kommunen Annex 55: Zuverlässigkeit von energieeffizienten Sanierungen. Probabilistische Bewertung der Performance und Koste
Bednar, Thomas; Harreither, Christoph; Wegerer, Paul
IEA Energie in Gebäuden und Kommunen Annex 55: Zuverlässigkeit von energieeffizienten Sanierungen. Probabilistische Bewertung der Performance und Kosten
2016 39 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse der Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten. Forschungsbericht_20150219, IFB 14553/201
Böhmer, Heike; Simon, Janet; Helmbrecht, Horst
Analyse der Entwicklung der Bauschäden und der Bauschadenkosten. Forschungsbericht_20150219, IFB 14553/2015
2015 36 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versagen eines Einzelelementes bei Stützkonstruktionen aus Gabione
Placzek, Dietmar; Pohl, Carsten
Versagen eines Einzelelementes bei Stützkonstruktionen aus Gabionen
2015 49 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Grundlagenforschung Glasschaumgranulatschüttungen als lastabtragender und wärmedämmender Baustof
Adam, Dietmar; Andreatta, Andreas; Feist, Wolfgang; Feix, Jürgen; Ihle, Michael; Bianchi Janetti, Michele; Ochs, Fabian; Pfluger, Rainer; Steurer, Armin; Weiß, Holger
Grundlagenforschung Glasschaumgranulatschüttungen als lastabtragender und wärmedämmender Baustoff
2015 225 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überwachungskonzepte für Bestandsbauwerke aus Beton als Kompensationsmaßnahme zur Sicherstellung von Standsicherheit und Gebrauchstauglichkei
Siegert, Corinna; Holst, Alexander; Empelmann, Martin; Budelmann, Harald
Überwachungskonzepte für Bestandsbauwerke aus Beton als Kompensationsmaßnahme zur Sicherstellung von Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit
2015 114,XXVII S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: failure

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2360)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Steinhäuser, Wolfram
Drei Schäden aus der Praxis. Belagsverlegung auf Holzdielen
Boden Wand Decke, 2021
Neheider, Bettina
Schädlinge am Bau - Ausgewählte öffentlichrechtliche und zivilrechtliche Aspekte
GuG Grundstücksmarkt und Grundstückswert, 2021
Merkel, Holger
Weder böse noch kompliziert. Bauphysik
DDH Das Dachdeckerhandwerk, 2021
Kues, Jarl-Hendrik; Thomas, Felix S.
Covid 19-Krise - die Behandlung von Störungen des Bauablaufs aufgrund einer Ausnahmesituation
Baurecht, 2020
Christou, Georgios; Ungermann, Jan; Wolters, Kevin; Hegger, Josef; Claßen, Martin
Ermüdung von Verbunddübelleisten. Analyse und Modellentwicklung
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Glienke, Ralf; Schwarz, Mathias; Ebert, Andreas; Blunk, Christoph; Wanner, Martin-Christoph
Joints with lockbolts in steel structures - Part 2: Design and execution
Steel Construction, 2020
Danzer, Martin; Winter, Stefan; Dietsch, Philipp
Runde Durchbrüche in Brettschichtholzträgern. Exzentrische Anordnungen sowie Gruppenanordnungen ohne/mit Verstärkungen
Holzbau Die Neue Quadriga, 2020
Scherer, Thomas; Thiele, Catherina; Lorenz, Dirk
Leitungsdurchführungen im Holzbau. Abschottungen Holz-in-Holz
Bauen plus, 2020
Steigende Schadenkosten und immer mehr Feuchteschäden! VHV-Bauschadenbericht Hochbau 2019/20 veröffentlicht (kostenlos)
IBR Informationen Bau-Rationalisierung, 2020
Empelmann, Martin; Wichert, Marcel; Matz, Henrik
Spaltversagen von vermörtelten UHPC-Segmentfugen
Bauingenieur, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: failure

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (642)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Seeböck, Tanja
Safe at last? The fate of Ulrich Müther's Magdeburg hypar shell in a changing society 2021
Quelle: Candela Isler Müther. Positions on shell construction. Positionen zum Schalenbau. Posturas sobre la construccion de cascarones.
Lücker, Guido
Substitution von Ammoniakwasser durch Abwässer bei SNCR-Verfahren 2020 (kostenlos)
Quelle: Energie aus Abfall, Band 17
Gündel, Max; Hoffmeister, Benno; Vayas, Ioannis; Wittemann, Klaus
Tragverhalten, Auslegung und Nachweise von Stahlbauten in Erdbebengebieten 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Wenzel, Fritz
Gründliche Diagnose. Zerstörungsfreie Untersuchungen an der Hagia Sophia in Istanbul. 2002 2020
Quelle: Von Bauten und Menschen. Als Bauingenieur in der Denkmalpflege
Lange, Jörg; Berner, Klaus
Sandwichelemente im Hochbau 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Mallée, Rainer; Fuchs, Werner; Eligehausen, Rolf
Bemessung von Verankerungen in Beton nach EN 1992-4 2020
Quelle: Beton-Kalender 2020. Wasserbau, Konstruktion und Bemessung. 2 Bde. 109.Jg.; Beton-Kalender
Huber, Heiko; Kissel, Wolfgang; Krajewski, Wolfgang; Scholl, André
Gründungsertüchtigung eines Bestandspfeilers im Zuge des Neubaus der Schiersteiner Rheinbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Füssenich, Peter
Die Kölner Dombauhütte 2020
Quelle: Natursteinsanierung 2020. Neue Natursteinrestaurierungsergebnisse, messtechnische Erfassungen und Sanierungsbeispiele. Tagung am 13./14. März 2020 in Karlsruhe/Köln
Knippers, Jan; Koslowski, Valentin; Oppe, Matthias
Faserverbundwerkstoffe im Bauwesen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Klopfer, Reiner; Weisgerber, Christian; Graf, Jürgen
Acetylated beech in structural timber constructions 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration

weitere Aufsätze zum Thema: failure

nach oben


Dissertationen: (173)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Shoghijavan, Mohammad
Progressive collapse in long-span cable-supported bridges (kostenlos)
2020
Song, Zhengyang
Fatigue characteristics of concrete subjected to compressive cyclic loading. Laboratory testing and numerical simulation (kostenlos)
2020
Knauf, Alice
Urbane Resilienz gegenüber Stromausfällen in deutschen Großstädten
2020
Toth, Mate
Fatigue behaviour of fasteners. Numerical and experimental investigations on the concrete cone failure mode (kostenlos)
2020
Drass, Michael; Knaack, Ulrich (Herausgeber); Schneider, Jens (Herausgeber); Wörner, Johann-Dietrich (Herausgeber); Kolling, Stefan (Herausgeber)
Constitutive modelling and failure prediction for silicone adhesives in facade design
2020
Unglaub, Julian
Einfluss von Eigenspannungen auf die Ermüdungsfestigkeit großer Schrauben (kostenlos)
2019
Bartmann, Kirsten
Untersuchungen zum Sprödbruchversagen von Gesteinen unter triaxialen Druckbedingungen mit geringen Seitendrücken (kostenlos)
2019
Henze, Lukas; Rombach, Günter (Herausgeber)
Querkrafttragverhalten von Stahlbeton-Fahrbahnplatten (kostenlos)
2019
Blaß, Hans Joachim (Verfasser, Herausgeber); Flaig, Marcus
Blockscheren von Holzbauteilen im Verbindungsbereich axial beanspruchter Vollgewindeschrauben (kostenlos)
2019
Fischer, Sebastian; Zachert, Hauke (Herausgeber)
Ein Beitrag zur Klärung der Kinematik beim Aufbruch der Baugrubensohle (kostenlos)
2019

weitere Dissertationen zum Thema: failure

nach oben


Buchkapitel: (6)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Lippomann, Ralf; Kley, Monika
Risiken im Gründungs- und Tiefbaubereich. Untersuchungen, Auswertungen und Interpretationen von Baugrund- und Gründungsgutachten
aus: Schäden an Gründungen und erdberührten Bauteilen. Ursachen, Bewertung, Sanierung. 46. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2011. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2011

Fels gilt prinzipiell als tragfähig für den Großteil aller Bauwerke mit Sohlnormalspannungen bis maximal 1000 kN/m 2. Boden (Lockergestein) kann unterteilt werden in nichtbindige Böden, bindige Böden, organische Böden und geschüttete Böden. Vereinfachend kann festgestellt werden, dass bei einfachem Bauwerk und einfachem Baugrund GK 1 anzuwenden ist, bei kompliziertem Baugrund und kompliziertem Bauwerk GK 3 und bei unterschiedlich schwierigen Bauwerks- und Baugrundsituationen dazwischen GK 2 ...


Vogel, Jürgen
6 Neue Entwicklungstendenzen bei der Anwendung von Verfahren zur frühzeitigen Fehlererkennung im Erd- und Grundbau
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Durch die Anwendung der FMEA kann das Risiko für das Auftreten potentieller Fehler vermindert werden. Spalte 4: In der Spalte »B« wird die quantitative Bewertung der Bedeutung des Fehlers als numerische Größe eingetragen. Spalte 9: In die Spalte »E« wird die Entdeckungswahrscheinlichkeit des Fehlers als numerische Größe eingetragen.


Pröbster, Manfred
V - von Verarbeitungstemperatur bis Volumenschwund
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Objekttemperatur gibt an, welche Temperatur die Fugenflanken (Haftflächen) aufweisen, wenn der Dichtstoff in die Fuge eingebracht wird. Gewichtung Versagensbild Auswirkung 1 → Adhäsionsbruch zwischen Dichtstoff und Substrat Undichtigkeit der Fuge 2 → Kohäsionsbruch im Dichtstoff Undichtigkeit der Fuge 3 Kohäsives Versagen des Substrats Undichtigkeit der Fuge 4 Verschmutzung des Substrats durch Weichmacherwanderung oder Auswaschungen Optische Beeinträchtigung, evtl.


Pröbster, Manfred
K - von Kalter Fluss, Kriechen bis Kreuzfuge
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

In Bewegungsfugen, die versehentlich mit plastischem Dichtstoff abgedichtet wurden, wird der Dichtstoff aufgrund des K. gewalkt und nimmt eine unregelmäßige Form an, was zur Undichtigkeit der Fuge führen kann. Nach DIN EN ISO 11600 werden Dichtstoffe im Hochbau wie folgt gekennzeichnet: Klasse F (Fassade) oder G (Glas), → Zulässige Gesamtverformung (Bewegungsvermögen), Elastizität, E-Modul (LM = low modulus, niedriger Modul; HM = high modulus, hoher Modul) (→ Dehnspannungswert). ...


Pröbster, Manfred
A - von Abdeckband bis Aushärtezeit, Abbindezeit
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Die Verarbeitung von A. sollte bei Temperaturen über 5 °C (Temperatur von Dichtstoff, Luft und Untergrund) erfolgen; während der Trocknung darf kein Frost herrschen. Anstrichverträglichkeit: • Frischer Dichtstoff auf ausgehärteter Beschichtung ohne negative Wechselwirkungen (Prüfmethode A1), s. Bild • Haftung der frischen Beschichtung auf dem ausgehärteten Dichtstoff im Grenzbereich (Dichtstoff 1 mm überstrichen; Prüfmethode A2) • Keine Erweichung der Beschichtung oberhalb ...


Böttcher, Peter; Kossatz, Gert
Weißgestrichene Kiefernholzfenster - Gelbfärbung des weißen Lackanstrichs
aus: Bauschäden-Sammlung, Band 5. Günter Zimmermann (Hrsg.), 4., unveränd. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2000

Die Wirkstoffe einiger Imprägnierungsmittel reagieren - sind sie in zu hohen Mengen im Holz vorhanden - mit bestimmten Lackbestandteilen und können dann Verfärbungen hervorrufen. Überaufnahmen von Holzschutz-Grundierungsmitteln sind vielfach verursacht durch längere Wasserlagerung des Holzes: Das Holz wird dann häufig durch Bakterien befallen, welche die Toni der Hoftüpfel zersetzen. Während dieser Zeit wird das Holz häufig von Bakterien befallen, die zwar das Holz selber nicht abbauen können...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

199

34

2360

642

173

6


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler