Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Fallbeispiel zur Anwendung von Regelwerken: Arbeiten im kontaminierten Bereich und Dekontamination von Holzschutzmittelaltlasten am Beispiel des Augustinermuseums Freiburg
Schmidt-Schuchardt, Holger
Seiten: 119-134

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Fallbeispiel zur Anwendung von Regelwerken: Arbeiten im kontaminierten Bereich und Dekontamination von Holzschutzmittelaltlasten am Beispiel des Augustinermuseums Freiburg

1 Einleitung

Im Frühjahr 2007 erhielt die Firma Bennert im Ergebnis einer europaweiten Ausschreibung den Auftr...

2 Geschichte

Das Augustinermuseum in Freiburg im Breisgau ist das größte Museum Südbadens und gehört zu den be...

Im 17. und 18. Jahrhundert war die große Hallenkirche städtisches Theater. Nachdem um 1880 die st...

Ab 2004 wurde deshalb mit der Planung einer Generalsanierung der Gebäudeanlage zur Neugestaltung ...

Zunächst wurde der mit Holzschutzmitteln kontaminierte Dachstuhl über dem Kirchenschiff mit der M...

In der Hallenkirche wurde durch den Einbau von mehrgeschossigen Emporen in Sichtbeton zusätzliche...

Die Westfassade des Kirchenschiffs erhielt einen neuen Eingang und öffnet sich nun zum Augustiner...

Am 23. März 2010 wurde das Museum mit Abschluss des 1. Bauabschnitte wieder eröffnet. Aus räumlic...

3 Ausgangssituation

Gleich zu Beginn der Planungsarbeiten wurde vom Auftraggeber in Erfüllung seiner Ermittlungspflic...

Im Ergebnis der Begutachtung wurden im Dachstuhl Belastungen von PCP (zwischen 300 bis 3.000 mg/k...

Nach diesem Erkenntnisstand wurden die daraus resultierenden Planungsansätzen in der Planung, der...

4 Hinweise zu Zielstellung, Aufgabenstellung, Verantwortlichkeiten im Zuge der Umsetzung

Der Auftraggeber (z. B. Eigentümer, Bauherr) der Sanierungsarbeiten plant und durchführen lässt, ...

Ein Arbeitgeber darf eine Tätigkeit mit Gefahrstoffen erst aufnehmen, nachdem eine Gefährdungsbeu...

Zur Durchführung der Gefährdungsbeurteilung werden Informationen und Unterlagen des Auftraggebers...

Die für die Gefährdungsbeurteilung relevanten Eigenschaften der Gefahrstoffe sind zu beschreiben,...

Der Arbeits- und Sicherheitsplan muss von einer fachkundigen Person erstellt werden und fasst die...

Die gemäß den Festlegungen des Arbeits- und Sicherheitsplanes zu treffenden Maßnahmen sind in der...

Für eine Bewertung der Gefährdungssituation für die Nutzer der holzschutzmittelbelasteten Bereich...

Der Auftraggeber ist in Freiburg diesen Verpflichtungen nachgekommen und hat den Ausführungsbetri...

5 Durchführung/Technologie

Entsprechend des vorliegenden Sicherheits- und Gesundheitsplanes wurde in Zusammenarbeit mit dem ...

Zunächst erfolgte eine Schwarz-Weiß-Trennung des Dachbereiches von den übrigen Räumlichkeiten. Da...

Ausgeschrieben war eine Oberflächendekontamination durch Sandstrahlen mit einer Abrassion von bis...

Die Erfolgsmessung wurde sowohl an der Holzsubstanz durchgeführt als auch die Ausgasung in die Ra...

Deshalb wurden die beschichteten Holzbauteile einer weiteren Erfolgsmessung im hermetisch abgesch...

6 Ergebnis

Die Kombination verschiedener Verfahren und die Summe aller Einzelmaßnahmen führte hier letztendl...

7 Bemessung der Erschwernis bei Arbeiten im kontaminierten Bereich - Hinweise zur Kalkulation

Die Ermittlung eines Vergütungs-bzw. Mehrvergütungsanspruchs bei Arbeiten in kontaminierten Berei...

Auf der Basis der sonst üblichen Kalkulationsansätze ohne Kontamination können für alle betreffen...

7.1 Anspruchsgrundlage

Bei Feststellung einer Kontamination ist ein Auftragnehmer gezwungen, umfangreiche Schutzmaßnahme...

Insbesondere in der BGR 128 „Kontaminierte Bereiche

Diese notwendigen Schutzmaßnahmen gemäß BGR 128 führen zu Änderungen der Ausführungstechnologie, ...

7.2 Anspruch der Höhe nach, Erläuterung der Kalkulation

Für die Kalkulation von Einheitspreisen für Arbeiten in kontaminierten Bereichen wird als Ausgang...

Der Lohnanteil wird dann mit den aus der Leistungsänderung herrührenden Zuschlägen bzw. Erschwern...

Der Mittellohn stellt dabei den rechnerischen Wert dar, der sich aus der vom Unternehmer ursprüng...

Bei Baustellen in denen eine Kontamination erst im Nachgang festgestellt wird, kann der ursprüngl...

Bei Arbeiten in kontaminierten Bereichen sind Betriebe, die dem Bauhauptgewerke zuzuordnen sind, ...

7.2.1 Ermittlung des Mittellohnes

Beispielhaft soll hier für die Ausführung von Zimmerarbeiten an einem fiktiven Bauvorhaben ursprü...

Aufgrund der Komplexität der Anforderungen bei der Sanierung in kontaminierten Bereichen können g...

Nach BGR 190 Anhang 2 Tabelle 31 Nummer 5.1.4 ist für Arbeiten mit Schutzmaske und Schutzanzug da...

In die Kalkulation der neuen Einheitspreise müssen nun noch die arbeitsschutztechnisch bedingten ...

7.2.2 Zuschlag infolge Pausenregelung und Tragezeitenbegrenzung nach BGR 190

Die Tragezeitbegrenzung für die Schutzmaske nach BGR 190 Anhang 2 Tabelle 31 Nummer 5.1.4 beträgt...

Kalkulativ darf aber auch das mehrfache Umkleiden bzw. An- und Ablegen der Schutzbekleidung nicht...

Die Herleitung des daraus resultierenden Zuschlags zeigt die nachfolgende Tabelle auf, indem den ...

Bei diesem Kalkulationsansatz wurde das Personal schon so strukturiert, dass jeweils 1 Mitarbeite...

Es fehlen bei diesem Beispiel somit pro Woche 40 erlöswirksame Produktivstunden. Die zur Verfügun...

Die einfachste Möglichkeit dies kalkulatorisch zu berücksichtigen, ist hier die entsprechende Bea...

Die für das Arbeiten im kontaminierten Bereich vorzusehende persönliche Schutzausrüstung stellt e...

Obwohl durch die beschriebene Methodik von einer hinreichenden Genauigkeit der Preisermittlung au...

Dem Verfasser ist dabei bewusst, dass die Preisbildung für Leistungen im kontaminierten Bereich i...




aus dem Buch
Buch: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2013
Blick ins Buch

Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Bauschadensbewertung und Immobilienbewertung 2013
Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Tagungsband zur Tagung am 27. und 28. Juni 2013
Hrsg.: EIPOS GmbH, Dresden
2013, 263 S., zahlr. farbige Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
ISBN 978-3-8167-9022-8

Zum Inhaltsverzeichnis in SCHADIS®

Inhalt

Der vorliegende Tagungsband dokumentiert die Vorträge des 14. Sachverständigentages für Immobilienbewertung. Die diesjährige Tagung widmete sich vor allem Themen, die Anfang 2013 häufig in der Presse zu lesen waren, z.B. mangelnder Brandschutz und Fluglärm. Wie geht der Sachverständige mit diesen in der Praxis häufig vernachlässigten Themen um?
In einigen Regionen der Bundesrepublik sehen sich die Sachverständigen mit steigenden Miet- und Kaufpreisen konfrontiert. In diesem Zusammenhang ist häufig von einer Immobilienpreisblase die Rede. Doch wie entstehen solche Blasen und welche Auswirkungen haben sie?
Mit Beiträgen zu den Themen Risikomanagement und Bewertung von Systemgastronomiebetrieben wird der Tagungsband komplettiert.

Verfügbare Formate

Softcover
EUR 29.90 (* inkl. MwSt.)
✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book (PDF-Datei)
EUR 29.90 (* inkl. MwSt.)
Social DRM
✓ Sofort als Download verfügbar

BuchPlus (Buch + E-Book (PDF-Datei))
EUR 38.90 (* inkl. MwSt.)
Buch: ✓ Lieferzeit ca. 2-5 Werktage
E-Book: ✓ Sofort als Download verfügbar


Publikationslisten zum Thema:
Bauschaden, Bewertungsmethode, Immobilienbewertung, Fachtagung, Bausachverständigentagung, Fluglärm, Immobilienwirtschaft, Risikomanagement, Immobilienbewertung, Gastronomie, Brandschutz, EnEV, Tiefgarage, DIN 4109, Gewährleistung, Qualitätssicherung, Mängelrüge, Bodenwert, Photogrammetrie, Tagungsbericht,




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler