
Feuchte Luft - h,x-Diagramm
Praktische Anwendungs- und ArbeitshilfenAchim Trogisch, Uwe Franzke
2., überarb. Aufl.
2016, 185 S., m. zahlr. meist farb. Abb. 242 mm, Softcover
VDE-Verlag
ISBN 978-3-8007-3665-2
Inhalt
Die Darstellung der Problematik der feuchten Luft und Visualisierung anhand des Mollier-h,x-Diagramms sowie die anwendungsrelevante Wissenszusammenstellung mit zahlreichen Praxisbeispielen ist ein Ziel des Buches. Ebenso soll die Problematik der feuchten Luft in verständlicher, informativer und praxisnaher Form dargestellt werden. Prozesse und Zustandsänderungen werden dabei anhand des Mollier-h,x-Diagramms visualisiert. Zahlreiche Beispiele steigern den Wert der Informationen für Praktiker und Studierende zusätzlich. Bauingenieure, Planer von TGA-Anlagen und TGA-Sachverständige, Architekten sowie Studenten profitieren von der anwendungsrelevanten Wissenszusammenstellung des namhaften Autorenteams, bestehend aus Prof. Dr.-Ing. Achim Trogisch und Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke. Doch was ist feuchte Luft eigentlich? Luft transportiert Wärme und Kälte ebenso wie Stäube und Gerüche. In Gebäuden und technischen Prozessen gibt es eine Fülle an Vorgängen, die nur mit Grundkenntnissen zur Luft analysiert und interpretiert werden können. In der Praxis existiert immer nur ein Gemisch aus trockener Luft und Wasserdampf, die sogenannte feuchte Luft.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Trogisch, Achim
Prof. Dr.-Ing. Achim Trogisch lehrte 15 Jahre an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) in Dresden Technische Gebäudeausrüstung. Seine langjährigen Erfahrungen aus der Praxis am Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) und bei der HL-Technik AG sind in viele Veröffentlichungen zur Klima- und Lüftungstechnik eingeflossen. Prof. Dr.-Ing. Uwe Franzke hat Kälte- und Trocknungstechnik an der TU Chemnitz studiert und dort auch promoviert. Seit 1991 arbeitet er am Institut für Luft- und Kältetechnik (ILK) in Dresden, wo er als Prokurist und Hauptbereichsleiter Luft- und Klimatechnik tätig ist.
Feuchte, Raumfeuchte, Luft, Diagramm, Praxis, Hinweis, Anwendung, Arbeitshilfe, Planungsgrundlage, Eigenschaft, Bauphysik, Heizen, Kühlen, Taupunkt, Zustand, Änderung, Wasserdampf, Trocknung, Verdunstung, Kondensation, Beispiel, Raumluft, Technik, Behaglichkeit, Wärmerückgewinnung, Temperatur, Regelung, Software,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Investigations for the improvement of the measurement of volatile organic compounds from floor coverings within the health-related evaluation of constructuion products
Bauforschung, Band T 3231
2010, 206 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Untersuchungen zur Verbesserung der Messung von flüchtigen organischen Verbindungen aus Fußbodenbelägen im Rahmen der gesundheitlichen Bewertung von Bauprodukten
Bauforschung, Band T 3217
2009, 206 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Praxisgerechte CO2-Diffusionswiderstandszahlen von Beschichtungen auf Beton- und Mörtelsystemen. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1992, 76 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
1979, 145 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
AHA-Effekt beim Lüften. Infektionsschutz
Gebäude-Energieberater GEB, 2021
Gerstel, Joachim
Illegale Importe unterlaufen Klimaschutzbemühungen. Kältemittel in der Gebäudetechnik
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Paulsen, Hendrik
Gesunde Raumluft bei 40-60 % r. F. (kostenlos)
Moderne Gebäudetechnik, 2020
Sicher mit Wartung und Instandhaltung. Betrieb Raumlufttechnischer Anlagen unter der Covid-19
Sanitär + Heizungstechnik, 2020
Partikelverbreitung in einem Klassenzimmer. Fensterlüftung vs. maschinelle Lüftung (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler