Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

    Wir haben unsere Angebot aktualisiert und unser Sortiment auf baufachinformation.de verkleinert.
    Unser Ziel: Ihnen möglichst relevante Inhalte anzubieten und die Navigation auf der Seite schnell und einfach zu gestalten.

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "field of scope"


Bücher, Broschüren: (79)

Sichere Lüftung in Zeiten der Corona-Pandemie. Stoßlüftung, technische Lüftung, Luftreinigung. Ausgabe 06/2021. Stand: Juni 202
Sichere Lüftung in Zeiten der Corona-Pandemie. Stoßlüftung, technische Lüftung, Luftreinigung. Ausgabe 06/2021. Stand: Juni 2021
2021 31 S., Abb., Tab., Grundr.,
Jedermann Verlag

kostenlos
 
 

Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS). 1. Ausgabe, Juli 202
Richtlinie für die Planung und Ausführung von Abdichtungen mit mineralischen Dichtungsschlämmen (MDS). 1. Ausgabe, Juli 2020
2020 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Nanomaterials in the environment - Current state of knowledge and regulations on chemical safety. Recommendations of the German Environment Agency. Online Ressourc
Schwirn, Kathrin; Völker, Doris
Nanomaterials in the environment - Current state of knowledge and regulations on chemical safety. Recommendations of the German Environment Agency. Online Ressource
2020 41 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland. Sachstandspapier. Online Ressourc
Briem, Sebastian; Beckers, Rolf; Bunkus, Ramona; Fabris, Christian; Hoffmann, Frank; Herbstritt, Caren; Hofmeier, Katja; Krack, Juri; Nowack, Anja; Rother, Stefan; Schuberth, Jens; Steinbrenner, Joscha; Sternkopf, Rainer; Unnerstall, Herwig; Vollmer, Carla
Status quo der Kraft-Wärme-Kopplung in Deutschland. Sachstandspapier. Online Ressource
2020 43 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 2 Vollholzprodukte, Folge 1 - Konstruktionsvollholz KVH, Duobalken, Triobalken. 4. Aufl.: 08/201
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 2 Vollholzprodukte, Folge 1 - Konstruktionsvollholz KVH, Duobalken, Triobalken. 4. Aufl.: 08/2019
2019 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Form-driven design of bending-active tensile structures in architectur
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture
2019 223 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 3. Überarbeitung: 01/2018, korrigierte Fassung der 3. Überarbeitung 02/201
Blau, Markus (Bearbeiter); Blum, Rainer (Bearbeiter); Kranz, Berthold (Bearbeiter); Stahl, Wolfgang (Bearbeiter); Zajonz, Roland (Bearbeiter)
Holzbau Handbuch, Reihe 4 Baustoffe, Teil 5 Dämmstoffe, Folge 2 - Holzfaserdämmstoffe. Eigenschaften - Anforderungen - Anwendungen. 3. Überarbeitung: 01/2018, korrigierte Fassung der 3. Überarbeitung 02/2019
2019 38 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

VdS 2057: 2019-11 (08). Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben und Intensiv-Tierhaltunge
VdS 2057: 2019-11 (08). Sicherheitsvorschriften für elektrische Anlagen in landwirtschaftlichen Betrieben und Intensiv-Tierhaltungen
2019 10 S., Lit.,
VdS Verlag

kostenlos
 
 

Energiewende im Verkehr - erneuerbar und elektrisc
Energiewende im Verkehr - erneuerbar und elektrisch
2019 43 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Beton-Nachbehandlungsmittel. Informationsschrift. 1. Ausgabe, März 201
Beton-Nachbehandlungsmittel. Informationsschrift. 1. Ausgabe, März 2018
2018 18 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: field of scope

nach oben


Forschungsberichte: (11)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Smart Readiness Indikator: Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude. SRI Austri
Knotzer, Armin; Fechner, Johannes; Zelger, Thomas; Berger, Angela
Smart Readiness Indikator: Bewertungsschema und Chancen für intelligente Gebäude. SRI Austria
2020 66 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten. PV-FAS_light+eas
Korjenic, Azra; Heiduk, Ernst; Lebeda, Christian; Berger, Karl; Rauter, Ewald; Fraisslich, Markus
Sondierung für PV-Fassadensysteme aus leichten Kunststoff-Modulen mit reversiblen Befestigungen für Neu- und Altbauten. PV-FAS_light+easy
2019 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 3: Aufweitung der vorhandenen Anwendungsbeschränkungen für Beton mit rezyklierter feiner und grober Gesteinskörnun
Scheidt, Julia; Breit, Wolfgang; Pancic, Aleksandar; Schnell, Jürgen
Schlussbericht zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben: R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation. Teilvorhaben 3: Aufweitung der vorhandenen Anwendungsbeschränkungen für Beton mit rezyklierter feiner und grober Gesteinskörnung
2018 174 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökobilanzielle Betrachtung des Recyclings von Gipskartonplatten. Forschungskennzahl: 3715 343200, UBA-FB: 002501. Online Ressourc
Buchert, Matthias; Sutter, Jürgen; Alwast, Holger; Schütz, Nadja; Weimann, Karin
Ökobilanzielle Betrachtung des Recyclings von Gipskartonplatten. Forschungskennzahl: 3715 343200, UBA-FB: 002501. Online Ressource
2017 109 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung einer Methode zur sensorischen Bewertung von Bauprodukten für Innenraumanwendungen unter Praxisbedingungen. Abschlussbericht zum Forschungsvorhabe
Evaluierung einer Methode zur sensorischen Bewertung von Bauprodukten für Innenraumanwendungen unter Praxisbedingungen. Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben
2016 IV,110 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erfahrungen mit langen integralen und semi-integralen Brücke
Kaufmann, Walter (Projektleiter); Buchheister, Juliane
Erfahrungen mit langen integralen und semi-integralen Brücken
2016 151 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Kt., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft Bau. Endbericht, Stand 12.2.201
Müller, Anette
Erschließung der Ressourceneffizienzpotenziale im Bereich der Kreislaufwirtschaft Bau. Endbericht, Stand 12.2.2016
2016 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überwachungskonzepte für Bestandsbauwerke aus Beton als Kompensationsmaßnahme zur Sicherstellung von Standsicherheit und Gebrauchstauglichkei
Siegert, Corinna; Holst, Alexander; Empelmann, Martin; Budelmann, Harald
Überwachungskonzepte für Bestandsbauwerke aus Beton als Kompensationsmaßnahme zur Sicherstellung von Standsicherheit und Gebrauchstauglichkeit
2015 114,XXVII S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen - Teilvorhaben Titandioxidmodifizierte Feinbetonmischungen. Forschungsbericht F 970/8 Berichtszeitraum: 01.08.2009 bis 31.01.201
Brameshuber, Wolfgang; Nebel, H.; Neunzig, C.; Steinhoff, J.
Neue Funktionalitäten von Textilbeton durch Titandioxidmodifikationen - Teilvorhaben Titandioxidmodifizierte Feinbetonmischungen. Forschungsbericht F 970/8 Berichtszeitraum: 01.08.2009 bis 31.01.2013
2013 103 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Passivhaustauglicher Scheitholzofen kleiner Leistung. Online Ressourc
Vazansky, Rudolf; Holzer, Peter; Huber, Martin
Passivhaustauglicher Scheitholzofen kleiner Leistung. Online Ressource
2008 54 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: field of scope

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1480)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Eberl-Pacan, Reinhard
Brandschutz und Holzbau: Der Kampf um Halbsätze und Fußnoten. Konkretisierungen zur Holzbau-Richtlinie - versteckt im Dschungel der Verwaltungsvorschriften
Bauen plus, 2023
Ramm, Melanie
Darf der Mieter den Motor in der Tiefgarage warm laufen lassen?
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2023
Knobloch, Markus; Feldmann, Markus; Claßen, Martin; Zehfuß, Jochen; Mensinger, Martin; Uszball, Sara; Schurgacz, Przemyslaw; Schäfers, Michael; Janiak, Till; Nonn, Jonas; Jalaeeyan, Asieh; Ameri, Shaghayegh; Wolters, Kevin; Röß, Rudolf
Tragverhalten hochfester Verbundstützen und Werkstoffverhalten im Brandfall. FOSTA-Forschungsverbund HOCHFEST: Projekte "Hochfeste Verbundstützen und Brand"
Stahlbau, 2023
Oberhaidinger, Florian; Westenhöfer, Annika; Mensinger, Martin
Alternatives Verfahren zur Ermittlung des Schadensäquivalenzfaktors nach prEN 1993-2
Stahlbau, 2023
Motzke, Gerd
Die TR-Instandhaltung und die Maßstabsfrage bei "Schäden/Mängeln" in Altfällen
Beton- und Stahlbetonbau, 2023
Schurgacz, Przemyslaw; Knobloch, Markus
Betongefüllte Hohlprofil-Verbundstützen für Geschossbauten - Innovation und Bemessung
Stahlbau, 2023
Kern, Michael; Siepenkothen, Hans-Jörg; El-Fayoumy, Fred
Chargen- und Gebietsanalysen, Sichtkontrolle und Bonitur. Ergebnisse und Methoden zur Bestimmung der Biogutqualität
Müll und Abfall, 2023
Tuschinski, Melita
Neue Regeln zur Energieeinsparung in Gebäuden. Der Bund will den Verbrauch von Gas und Strom senken und verordnet für Wohnhäuser, öffentliche Nichtwohngebäude und Unternehmen kurz- und mittelfristige Maßnahmen (kostenlos)
Der Bausachverständige, 2023
Borrmann, Andreas; Finger, Ralf
Messen Sie noch oder scannen Sie schon? Von der 3D-Vermessung zum digitalen Zwilling
Bauen im Bestand B + B, 2022
Meckler, Markus
Die Eingriffsregelung nach BNatSchG und BauGB am Beispiel der Rechts- und Erlasslage im Freistaat Bayern
Baurecht, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: field of scope

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (253)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Böing, Raymund
R-Beton aus Sicht der praxisgerechten Anwendung und Koordination des Gesamtvorhabens (Teilvorhaben 7) 2022
Quelle: Schlussberichte zum BMBF-Verbundforschungsvorhaben "R-Beton - Ressourcenschonender Beton - Werkstoff der nächsten Generation". Schwerpunkt 3: Ökobilanz, Praxistest und Transfer; Deutscher Ausschuss für Stahlbeton
Thieme-Hack, Martin; Appel, Clemens
Umsetzung des Bodenschutzes in der VOB. Landschaftsbau-Fachnorm DIN 18915 sorgt für verbesserten Bodenschutz in Bauverträgen nach VOB/B 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Laschinsky, Lars Oliver
Brandschutzkonzept für den Datenschutz - Konkrete Anforderungen im IT-Grundschutz des BSI 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Knobloch, Markus; Uszball, Sara; Schaper, Lukas; Mensinger, Martin
Neue Entwicklungen in prEN 1993-1-2:2020 2022
Quelle: Stahlbau-Kalender 2022. Türme und Maste, Brandschutz. 24.Jg.; Stahlbau-Kalender
Bertsch, Simon
Die neue Garagenverordnung - aktueller Stand der Änderungen. Elektromobilität und Parkbauten - erhöhtes (Genehmigungs-)Risiko? 2022
Quelle: 10. Kolloquium Parkbauten. Planung, Gestaltung, Bau, Instandhaltung, Instandsetzung, Betrieb von Parkhäusern und Tiefgaragen. Tagungshandbuch 2022
Herzer, Benjamin
Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz - Erfahrungsbericht aus Nordrhein-Westfalen 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Giegerich, Bernd
Die neue DIN EN 50710 - Anforderungen an Ferndienste für Brandsicherheits- und Sicherheitsanlagen 2022
Quelle: FeuerTrutz Brandschutzkongress 2022. 29. und 30. Juni 2022 in Nürnberg. Kongress für vorbeugenden Brandschutz in Deutschland. Zwischen Standards und Einzelfall. Konzepte und Bewertung für den Brandschutz in Bestandsgebäuden
Söfker, Wilhelm
Anforderungen des Planungssicherstellungsgesetzes 2022
Quelle: Praxis der Regional- und Bauleitplanung. Abstände zu Windenergieanlagen, Verfahren nach dem Planungssicherstellungsgesetz und Einzelfragen des Baulandmobilisierungsgesetzes; Berliner Schriften zur Stadt- und Regionalplanung
Jäger, Andreas; Kubista, Mario; Taghavi, Meysam; Puskas, Stefan; Breitwieser, Karina; Fasching, Stephan; Kuhlemann, Clemens; Atila, Gülnaz
Innovationen im Ziegelmauerwerksbau 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender
Wingerter, Ludwig
Neuentwicklungen im Mauerwerksbau mit allgemeiner bauaufsichtlicher Zulassung (abZ) bzw. mit allgemeiner Bauartgenehmigung (aBG) 2022
Quelle: Mauerwerk-Kalender 2022. Fassadengestaltung, Bauphysik, Innovationen. 47. Jahrgang; Mauerwerk-Kalender

weitere Aufsätze zum Thema: field of scope

nach oben


Dissertationen: (24)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Jung-Lundberg, Saman
Anwendung von Building Information Modeling (BIM) im Bereich kleinerer und mittelgroßer Wohnungsbaumaßnahmen. Entwicklung eines Modells zur Ermittlung des wirtschaftlichen und bauprozessualen Nutzens (kostenlos)
2020
Boulic, Lea
Form-driven design of bending-active tensile structures in architecture (kostenlos)
2019
Köse, Esref Cenk
Alternative Korrosionsschutzsysteme für Verbindungsmittel in der Befestigungstechnik bei Anwendung im Außenbereich (kostenlos)
2019
Geipel, Torsten
Electrically conductive adhesives for photovoltaic modules (kostenlos)
2018
Herbrand, Martin; Hegger, Josef (Hrsg.)
Shear strength models for reinforced and prestressed concrete members (kostenlos)
2017
Abebe, Yared Assefa
Flowable and stable concrete. Design, characterization and performance evaluation (kostenlos)
2017
Schäfer, Thomas
Berührungslose und flächenhafte Deformationsmessungen an Betonoberflächen unter besonderer Berücksichtigung der Interaktion zwischen Laserstrahl und Oberfläche (kostenlos)
2017
Hilbert, Frank; Scherer, Raimar J. (Hrsg.)
Kontextadaptive Informationsräume. Unterstützung interdisziplinärer Bauinformationsprozesse durch eine kontextbewusste Informationslogistik (kostenlos)
2016
Käpplein, Saskia
Sandwichelemente als tragende und aussteifende Bauteile (kostenlos)
2016
Frese, Matthias; Blaß, Hans Joachim (Hrsg.)
Computergestützte Verfahren zur pragmatischen Beurteilung der Tragwiderstände von Brettschichtholz. Zusammenfassung exemplarischer Simulationsstudien (kostenlos)
2016

weitere Dissertationen zum Thema: field of scope

nach oben

nach oben

 Kategorien:

79

11

1480

253

24


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler