Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "filter system"


Bücher, Broschüren: (3)

Leistungsfähigkeit von Pflanzenkläranlagen im Mischsystem mit Lavasand als Filtersubstra
Hasselbach, Ralf
Leistungsfähigkeit von Pflanzenkläranlagen im Mischsystem mit Lavasand als Filtersubstrat
2013 XIV,232 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

10. Kasseler Siedlungswasserwirtschaftliches Symposium - Forschung für die Praxis. Mit CD-RO
Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber)
10. Kasseler Siedlungswasserwirtschaftliches Symposium - Forschung für die Praxis. Mit CD-ROM
2005 ca.200 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Künstliche Riffe zur Wellendämpfung. Online Ressourc
Habel, Rolf
Künstliche Riffe zur Wellendämpfung. Online Ressource
2001 128 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (2)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Retentionsbodenfilter in Hessen. Gefördert in den Jahren 2002 bis 2007 durch das Hessische Minsterium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschut
Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber)
Retentionsbodenfilter in Hessen. Gefördert in den Jahren 2002 bis 2007 durch das Hessische Minsterium für Umwelt, ländlichen Raum und Verbraucherschutz
2009 352 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press

kostenlos
 
 

Versickerung des Niederschlagswassers von befestigten Verkehrsflächen. Abschlussbericht. Entwicklungsvorhaben. Oktober 1996 - Oktober 2005. Textband, Anlagenband. Online Ressourc
Versickerung des Niederschlagswassers von befestigten Verkehrsflächen. Abschlussbericht. Entwicklungsvorhaben. Oktober 1996 - Oktober 2005. Textband, Anlagenband. Online Ressource
2007 ca.100 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (392)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Altmann, Korinna; Braun, Ulrike; Heller, Claudia; Fuchs, Monika; Scheid, Christian; Abusafia, Attaallah; Steinmetz, Heidrun; Heymann, Sven; Ricking, Mathias; Kerndorff, Alexander
Untersuchungsverfahren von Mikroplastikgehalten im Wasser für Praxis und Wissenschaft
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2021
Schmitz, Thorsten; Olbertz, Niklas; Grüning, Helmut
Mikroplastik in Oberflächenabflüssen - Grenzen der Sedimentierbarkeit
GWF Wasser Abwasser, 2020
Sturm, Michael; Schuhen, Katrin
Mikroplastik in Abwässern - Einflüsse der Textil- und Kunststoffindustrie (kostenlos)
wwt Wasserwirtschaft Wassertechnik, 2020
Funke, Thomas
Innovative Staubabsaugung im ersten Praxistest. Neue Technik reduziert Staubentwicklung beim Einsatz von Großmaschinentechnik zur Bettungsreinigung in Tunneln (kostenlos)
Bauportal, 2020
Anemüller, Stephan
Dieselbus-Nachrüstung der KVB abgeschlossen. Maßnahme zur Luftreinhaltung gliedert sich in Umweltstrategie mit EMAS-Standard ein.
V+T Verkehr und Technik, 2020
Theux, Pablo
Welches Potenzial steckt in Technologien zur Luftentkeimung für Einzelhandel und Co.?
Immobilien & Finanzierung, 2020
Altmühltherme Treuchtlingen
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Priß, Stefan; Hirche, Niklas; Kicherer, Manfred
Der Tunnel Feuerbach und seine baulichen Herausforderungen. Staubabsaugung beim trockenen Vortrieb, Injektionen, hoch bewehrte Innenschale - bautechnische und baubetriebliche Lösungen bei Arbeiten in anhydritführendem Gebirge (kostenlos)
Bauportal, 2020
Bokern, Anneke
Waterplan. Antwerpen (kostenlos)
Stadtbauwelt - Themenheft der Bauwelt, 2020
Wricke, Burkhard; Plume, Stephan; Kritzner, Inez; Jähnel, Matthias
Manganeliminierung im Rahmen der Talsperrenwasseraufbereitung
GWF Wasser Abwasser, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: filter system

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (26)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Schmitz, Thorsten; Olbertz, Niklas; Grünung, Helmut
Mikroplastik in Oberflächenabflüssen - Grenzen der Sediementierbarkeit 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 1: Technische Regenwasserfiltration: Systemanforderungen und Wirkmechanismen 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Grüning, Helmut; Schmitz, Thorsten
Teil 2: Systeme zur technischen Regenwasserfiltration: Kennwerte und Bemessung 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Roth, Jürgen
Ausblick auf die neuen ?Richtlinien für die Entwässerung von Straßen? (REwS) 2019
Quelle: Erd- und Grundbautagung 2019. Vorträge der Tagung der FGSV-Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau, 12./13. März 2019 Potsdam. USB Stick; FGSV; Schriftenreihe der Arbeitsgruppe Erd- und Grundbau
Schuster, Claus
Hochbelastetes Mikroplastik und Gummiabrieb in Straßenabläufen. Filtersysteme im Test 2019
Quelle: Regenwasser-Management. Dezentrale Regenwassermaßnahmen für Gebäude, Grundstücke und Verkehrsflächen, April 2019 / Gebäudebegrünung, April 2019 (Supplement); Ernst und Sohn Special
Grüning, Helmut; Pecher, Klaus H.; Massing, Christian
Technische Regenwasserfiltration an zentralen Standorten 2018 (kostenlos)
Quelle: Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband; Schriftenreihe Wasser Infrastruktur Ressourcen
Schäfer, Erwin
Beispiel einer zukunftsorientierten kommunalen Abwasserreinigung 2018 (kostenlos)
Quelle: Verwertung von Klärschlamm
Langenbach, Kilian; Möhring, Karsten
Flockungsfiltration am Beispiel der Kläranlage Friedrichshafen 2017
Quelle: Weitestgehende Phosphorelimination auf kommunalen Kläranlagen. Möglichkeiten und Grenzen. 45. Abwassertechnisches Seminar; Berichte aus der Siedlungswasserwirtschaft, Technische Universität München
Girndt, Christian; Kollete, Michael; Winkler, Roland; Buchta, Patrick
Die Ultrafiltration als integraler Bestandteil der Trinkwasseraufbereitung - Planung, Umbau und Betrieb des Wasserwerkes Trier-Irsch 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW
Preuß, Volker; Zahn, Lena; Koch, Thomas
Verfahrenstechnische Optimierung einer Zweischichtfiltration - Untersuchungen zu den Ursachen erhöhter Filterwiderstände 2017
Quelle: 12. Aachener Tagung Wassertechnologie - Verfahren der Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Begleitbuch zur 12. Aachener Tagung Wassertechnologie, 24. - 25. Oktober 2017; Aachener Tagung Wassertechnologie ATW

weitere Aufsätze zum Thema: filter system

nach oben


Dissertationen: (3)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hasselbach, Ralf
Leistungsfähigkeit von Pflanzenkläranlagen im Mischsystem mit Lavasand als Filtersubstrat (kostenlos)
2013
Werth, Katja; Heerten, Georg
Filter- und Dichtungskomponenten in Stauanlagen (kostenlos)
2012
Habel, Rolf
Künstliche Riffe zur Wellendämpfung. Online Ressource: PDF-Format, ca. 23 MB. Gedruckte Ausgabe im Mensch und Buch Verlag, Berlin (kostenlos)
2001

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (27)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 |   vorwärts

Z-84.2-4 Zulassung vom: 07.07.2020 – aktuell
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH


PA-IX 6881/I Prüfzeugnis vom: 23.01.2020 – aktuell
TWS Trinkwassersystem Typ 2380 DFR (Filder rückspülbar), Artikelnrn.: 2380.00.860; TWS Trinkwassersystem Typ 2380 DFF (Filter nicht rückspülbar), Artikelnrn.: 2380.00.862 jeweils mit den Anschlusssets in den Nennweiten DN 20 und DN 25 Artikelnummer 2380.20.860 und 2380.25.860 sowie deren Ausstattungs- und Anschlussvarianten.
Hans Sasserath & Co. KG Armaturenfabrik


PA-IX 6880/I Prüfzeugnis vom: 23.01.2020 – aktuell
TWS Trinkwassersystem Typ 2380 FR (Filter rückspülbar) Artikelnummer 2380.00.861, TWS Trinkwassersystem Typ 2380 FF (Filter nicht rückspülbar) Artikelnummer 2380.00.863; jeweils mit den Anschlusssets in den Nennweiten DN 20 und DN 25, Artikelnummern 2380.20.860 und 2380.25.860 sowie dern Ausführungs und Anschlussvarianten
Hans Sasserath GmbH & Co. KG Sicherheits- und Regelarmaturen


Z-84.2-22 Zulassung vom: 26.03.2019 – aktuell
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem 1.500
3P Technik Filtersysteme GmbH


PA-IX 29269/IIA Prüfzeugnis vom: 06.02.2018 – aktuell
Einhandmischer Spültischarmatur in Verbindung mit Filtersystem der Firma Brita GmbH. Spültischarmatur WD 3020. Filtersystem: P 1000
BRITA GmbH


PA-IX 29268/IIO Prüfzeugnis vom: 06.02.2018 – aktuell
Einhandmischer Spültischarmatur in Verbindung mit Filtersystem der Firma Brita GmbH. Spültischarmatur WD 3030, Filtersystem: P 1000. Varianten: WD 3040, WD 3050
BRITA GmbH


Z-84.2-4 Zulassung vom: 28.09.2015 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH


Z-55.41-644 Zulassung vom: 13.07.2015 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-6 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen aus Beton; Bodenkörper-Filteranlagen System Lauterbach-Kießling für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse N
Lauterbach-Kießling GmbH


Z-55.41-643 Zulassung vom: 13.07.2015 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-6 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen aus Beton; Bodenkörper-Filteranlagen System Lauterbach-Kießling für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
Lauterbach-Kießling GmbH


PA-IX 6880/I Prüfzeugnis vom: 13.07.2015 – abgelaufen
TWS Trinkwassersystem Typ 2380 FR (Filter rückspülbar) Artikenr. 2380.00.801 TWS Trinkwassersystem Typ 2380 FF (Filter nicht rückspülbar) Artikelnr. 2380.00.803 jeweils mit den Anschlusssets in den Nennweiten DN 20 und DN 25 Artikelnummer 2380.20.800 und 2080.25.800 sowie deren Ausstattungs- und Anschlussvarianten.
Hans Sasserath GmbH & Co. KG Sicherheits- und Regelarmaturen


P-IX 6883/I Prüfzeugnis vom: 13.07.2015 – abgelaufen
TWS Trinkwassersystem Typ 2380 DFR-LS (Filter rückspülbar) Artikelnrn.: 2380.00.804; TWS Trinkwassersystem Typ 2380 DFF-LS (Filder nicht rückspülbar) Artikelnrn.: 2380.00.806 jeweils mit den Anschlusssets und den Nennweiten DN 20 und DN 25 Artikelnummer 2380.20.800 und 2380.25.800 sowie deren Ausstattungs- und Anschlussvarianten
Hans Sasserath & Co. KG Armaturenfabrik


Z-55.41-620 Zulassung vom: 03.06.2015 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Bodenkörper-Filteranlagen nach Mehrkammergruben System LAUTERBACH für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse N
Lauterbach-Kießling GmbH


Z-55.41-619 Zulassung vom: 03.06.2015 – abgelaufen
Anwendungsbestimmungen für Kleinkläranlagen nach DIN EN 12566-3 mit CE-Kennzeichnung: Kleinkläranlagen mit Abwasserbelüftung aus Beton; Bodenkörper-Filteranlagen nach Mehrkammergruben System LAUTERBACH für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
Lauterbach-Kießling GmbH


Z-23.33-1177 Zulassung vom: 01.07.2013 – abgelaufen
Expandierte Polystyrol-Hartschaumplatten "Knauf Therm 5 in 1 Perimeterdämmung/Sockelplatte", "Knauf Therm 5 in 1 Perimeterdämmung mit Filtervlies", "Knauf Therm Sockelplatte", "Knauf Therm Perimaxx 15 Perimeterdämmung/Sockelplatte", "Knauf Therm Perimaxx 15 Drain" und "Knauf Therm Perimaxx 15 Drain mit Filtervlies" für die Anwendung in einem Wärmedämmsystem als Perimeterdämmung bei Bodenfeuchte und nichtstauendem Sickerwasser
Knauf Dämmstoffe GmbH


Z-55.4-44 Zulassung vom: 30.06.2010 – abgelaufen
Kleinkläranlagen aus Beton: Bodenkörper-Filteranlagen nach Mehrkammergruben System LAUTERBACH für 4 bis 50 EW Ablaufklasse N
Lauterbach-Kießling GmbH


Z-55.4-195 Zulassung vom: 30.06.2010 – abgelaufen
Kleinkläranlagen aus Beton: Bodenkörper-Filteranlagen nach Mehrkammergruben System LAUTERBACH für 4 bis 50 EW; Ablaufklasse C
Lauterbach-Kießling GmbH


Z-84.2-4 Zulassung vom: 12.05.2010 – abgelaufen
Anlage zur Behandlung von mineralölhaltigen Niederschlagsabflüssen für die Versickerung 3P Hydrosystem heavy traffic
3P Technik Filtersysteme GmbH


P-IX 18885/I Prüfzeugnis vom: 27.11.2008 – abgelaufen
Schutzfilter der Firma Automation & Control Solutions Honeywell GmbH Dulcofilt Filter "94 WW" - 3/4", Art.-Nr. 791551, Dulcofilt Filter "94 WW" - 1", Art.-Nr. 791552; Varianten: Dulcofilt Filter "94 KW" - 3/4", Art.-Nr. 791546, Dulcofilt Filter "94 KW" - 1", Art.-Nr. 791547
ProMinent Systems spol. s r.o.


Z-55.4-223 Zulassung vom: 13.03.2008 – abgelaufen
Kleinkläranlagen; unbepflanzte Bodenfilter nach Mehrkammergruben für 4 bis 35 EW; System Launhardt-Reaktor Ablaufklasse C
Bio-Quelle Teichgärtnerei & Pumpenservice


Z-55.4-220 Zulassung vom: 14.12.2007 – abgelaufen
Kleinkläranlagen; unbepflanzte Bodenfilter nach Mehrkammergruben für 4 bis 35 EW; System Launhardt-Reaktor Ablaufklasse N
Bio-Quelle Teichgärtnerei & Pumpenservice


1 | 2 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

3

2

392

26

3

27


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler