Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "fine dust"


Bücher, Broschüren: (28)

Kolloquium Luftqualität an Straßen 2019. Tagungsbeiträge vom 27. und 28. März 2019, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwese
Kolloquium Luftqualität an Straßen 2019. Tagungsbeiträge vom 27. und 28. März 2019, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
2019 237 S., Abb., Tab., Lit.,
FGSV Verlag

kostenlos
 
 

Umweltdaten 2018 Baden-Württember
Umweltdaten 2018 Baden-Württemberg
2018 169 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Überprüfung der Einstufung der festgelegten Gebiete und Ballungsräume in Baden-Württemberg gemäß der 39. BImSchV. Zeitraum von 2011 bis 201
Überprüfung der Einstufung der festgelegten Gebiete und Ballungsräume in Baden-Württemberg gemäß der 39. BImSchV. Zeitraum von 2011 bis 2015
2017 44 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Stuttgart Am Neckartor 2004 bis 2016. Messergebnisse an und im Umfeld der Messstell
Stuttgart Am Neckartor 2004 bis 2016. Messergebnisse an und im Umfeld der Messstelle
2017 36 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sauber heizen mit Holz. Ein elektrostatischer Abscheider senkt die Feinstaub-Emissionen von Biomassekessel
Meyer, Franz
Sauber heizen mit Holz. Ein elektrostatischer Abscheider senkt die Feinstaub-Emissionen von Biomassekesseln
2016 4 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ergänzende Maßnahmen der Elektromobilität in den Städten Erfurt, Jena und Gera. Machbarkeitsstudie im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschut
Hille, Claudia; Gather, Matthias (Projektleiter); Rid, Wolfgang (Projektleiter)
Ergänzende Maßnahmen der Elektromobilität in den Städten Erfurt, Jena und Gera. Machbarkeitsstudie im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Umwelt, Energie und Naturschutz
2015 IV,63 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zukunftsstad
Zukunftsstadt
2015 100 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weniger Schadstoffe. Mehr Lebensqualität. Luftreinhalteplan 2011 - 2017 des Landes Berli
Weniger Schadstoffe. Mehr Lebensqualität. Luftreinhalteplan 2011 - 2017 des Landes Berlin
2014 42 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Umgang mit künstliche Mineralfasern - gefährliche Arbeiten? Informationen für Bauherren und Unternehmer. 2.Aufl
Umgang mit künstliche Mineralfasern - gefährliche Arbeiten? Informationen für Bauherren und Unternehmer. 2.Aufl.
2014 11 S., Abb.,Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Luftreinhalteplan 2011 bis 2017 für Berli
Rauterberg-Wulff, Annette (Bearbeiter); Lutz, Martin (Bearbeiter)
Luftreinhalteplan 2011 bis 2017 für Berlin
2013 227 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: fine dust

nach oben


Forschungsberichte: (12)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Ableitung sicherer Trendaussagen zur Entwicklung der Luftqualität in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717522540, UBA-FB 002741. Online Ressourc
Schmidtke, Jörg; Schmidt, Kerstin
Ableitung sicherer Trendaussagen zur Entwicklung der Luftqualität in Deutschland. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3717522540, UBA-FB 002741. Online Ressource
2019 193 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Analyse der Wirksamkeit von Umweltzonen in drei deutschen Städten: Berlin, München und Augsburg. Forschungsvorhaben: Erarbeitung von Handlungskonzepten für eine gesunde Umwelt in städtischen Regionen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels. For schungskennzahl: 3712 61 201, UBA-FB: 002456. Online Ressourc
Cyrys, Josef; Gu, Jianwei; Soentgen, Jens
Analyse der Wirksamkeit von Umweltzonen in drei deutschen Städten: Berlin, München und Augsburg. Forschungsvorhaben: Erarbeitung von Handlungskonzepten für eine gesunde Umwelt in städtischen Regionen unter Berücksichtigung des demographischen Wandels. For schungskennzahl: 3712 61 201, UBA-FB: 002456. Online Ressource
2017 193 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

KLENOS - Einfluss einer Änderung der Energiepolitik und des Klimas auf die Luftqualität sowie Konsequenzen für die Einhaltung von Immisionsgrenzwerten und Prüfung weitergehender emissionsmindernder Maßnahmen. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 43 243, U BA-FB: 002395. Online Ressourc
Pavlik, Dirk; Heidenreich, Majana; Wolke, Ralf; Hinneburg, Dirk; Stern, Rainer
KLENOS - Einfluss einer Änderung der Energiepolitik und des Klimas auf die Luftqualität sowie Konsequenzen für die Einhaltung von Immisionsgrenzwerten und Prüfung weitergehender emissionsmindernder Maßnahmen. Endbericht. Forschungskennzahl: 3712 43 243, U BA-FB: 002395. Online Ressource
2016 288 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Pilotprojekt: Quantifizierung der verkehrsbezogenen populationsgewichteten Feinstaubexposition 2013 für die Modellregionen Berlin und Brandenburg. Endbericht. Projektnummer 59883, UBA-FB 00238
Diegmann, Volker; Pfäfflin, Florian
Pilotprojekt: Quantifizierung der verkehrsbezogenen populationsgewichteten Feinstaubexposition 2013 für die Modellregionen Berlin und Brandenburg. Endbericht. Projektnummer 59883, UBA-FB 002384
2016 51 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Machbarkeitsstudie zur Reduktion von Feinstaub oder seiner Vorläufergase mittels spezieller Strassenbeläg
Stolz, Martin (Projektleiter); Rist, Armin; Heintzmann, Philipp; Tigges, Frederik; Gander, Carmen
Machbarkeitsstudie zur Reduktion von Feinstaub oder seiner Vorläufergase mittels spezieller Strassenbeläge
2015 89 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Aktualisierung des MLuS 02 - Erstellung der RLu
Düring, Ingo; Flassak, Thomas; Nitzsche, Eva; Sörgel, Christine; Dünnebeil, Frank (Mitarbeiter); Rehberger, Ingo (Mitarbeiter)
Aktualisierung des MLuS 02 - Erstellung der RLuS
2013 113 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung. Zusammenfassender Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 206 43 200/01. UBA-FB: 001524. Online Ressourc
Builtjes, Peter; Jörß, Wolfram; Stern, Rainer; Theloke, Jochen
Strategien zur Verminderung der Feinstaubbelastung. Zusammenfassender Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 206 43 200/01. UBA-FB: 001524. Online Ressource
2012 148 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Einfluss der Straßenrandbegrünung auf die PM10-Belastung. CD-RO
Bracke, David; Reznik, Ganna; Mölleken, Helga; Berteilt, Wolfgang; Schmidt, Eberhard
Einfluss der Straßenrandbegrünung auf die PM10-Belastung. CD-ROM
2011 165 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

LUKI. LUft und KInder. Einfluss der Innenraumluft auf die Gesundheit von Kindern in Ganztagsschulen. Endbericht. Online Ressourc
LUKI. LUft und KInder. Einfluss der Innenraumluft auf die Gesundheit von Kindern in Ganztagsschulen. Endbericht. Online Ressource
2008 236 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Machbarkeitsstudie: Regionale Luftreinhalteplanun
Rösler, Cornelia; Lorke, Vera
Machbarkeitsstudie: Regionale Luftreinhalteplanung
2007 77 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: fine dust

nach oben


Zeitschriftenartikel: (339)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Purtul, Güven
Verheizt! Heizen mit Holz gilt als Beitrag zum Klimaschutz. Doch Wissenschaftler warnen: Die Abgase aus Holzöfen sorgen für schmutzige Luft - und höhere Treibhausgas-Emissionen
Bild der Wissenschaft, 2021
Kuhn, Michael
Brände in Absauganlagen. Schutzkonzepte aus den Erkenntnissen von Schadenuntersuchungen (kostenlos)
Schadenprisma, 2020
Swiderek, Maria; Kaup, Christoph
Auslegung von Filtern in raumlufttechnischen Anlagen nach DIN EN ISO 16890. Luftqualität in Innenräumen
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
König, Klaus W.
Alternative Holzenergie. Erneuerbare Energie für Neubau und Bestand
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Maier-Solgk, Frank
Man sieht sich immer zweimal. Die "Cradle to Cradle"-Bewegung will Gebäude als Materiallager der Zukunft etablieren - mit inzwischen beachtlichen baulichen Ergebnissen auch hierzulande (kostenlos)
DAB Deutsches Architektenblatt. Baden-Württemberg, 2020
Buchholz, Saskia; Skoryi, Magarita
Rolle grüner Infrastruktur bei Anpassung an Folgen des Klimawandels. Das Stadtklima
GebäudeGrün, 2020
Fiedler, Klaus
Coronavirus und Home Office
Wohnmedizin, 2020
Funke, Thomas
Innovative Staubabsaugung im ersten Praxistest. Neue Technik reduziert Staubentwicklung beim Einsatz von Großmaschinentechnik zur Bettungsreinigung in Tunneln (kostenlos)
Bauportal, 2020
Rada, Uwe
Sauberes Inselklima.
Garten + Landschaft : G+L : Magazin für Landschaftsarchitektur, 2020
Henne, Andreas; Drzymalla, Jan; Eckers, Sven; Becker, Anja
Was leisten Fensterluftschlitze?
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: fine dust

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (21)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Köhler, Michael; Hofmann, Heidrun; Loftfield, Julia; Weis, Norbert
VOC-Konzentrationen in Holzhäusern - Ergebnisse einer Literaturrecherche und der Auswertung der AGÖF-Datenbank 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Ben-Alon, L.; Loftness, V.; Harries, K. A.; Cochran Hameen, E.
Integrating earthen building materials and methods into mainstream construction using environmental performance assessment and building policy 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Braun, Peter
Tabakrauch in Nichtraucherwohnungen - Nachweis, Ursachen und Abhilfe 2019
Quelle: Umwelt, Gebäude und Gesundheit. "Neu-" und Altlasten, Innenraumhygiene und Gerüche. Ergebnisse des 12. Fachkongresses der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Forschungsinstitute (AGÖF) am 17. und 18. Oktober 2019 in Hallstadt bei Bamberg
Fendrich, Mechthild
Ökologische Pluspunkte. Grün ums Haus 2019
Quelle: Ökologisch Bauen und Renovieren. BUND-Jahrbuch 2020. Im Fokus: Arten- und Klimaschutz, Autark mit Windkraft, Nachverdichtung.Themenspektrum: Planung - Musterhäuser - Grün ums Haus - Gebäudehülle - Haustechnik - Innenraum - Innenraum. 32.,völlig neu überarb.Aufl.; BUND-Jahrbuch Ökologisch Bauen und Renovieren
Gilge, Stefan; Dietze, Volker; Fricker, Mathieu
Trends von kraftfahrzeugbedingten Emissionen anhand von Luftqualitätsmessungen an Referenzstationen und in deutschen Kurorten 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Weckwerth, Gerd
Anteilsentwicklung verkehrsbedingter Feinstaubkomponenten - Erkenntnisse aus einer Begleitstudie zur Kölner Umweltzone 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Renken, Lukas; Oeser, Markus
Klimawandel - Berücksichtigung beim Bau von Straßen 2017
Quelle: Kolloquium Kommunales Verkehrswesen 15./16. März 2017, Münster. USB-Stick; FGSV
Peitzmeier, Christian; Loschke, Carmen; Wiedenhaus, Hanna; Klemm, Otto
Analyse einzelner Abgasfahnen an einer vielbefahrenen Straße 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen
Bisenberger, Tobias; Urban, Harald
Emissions- und Kraftstoffverbrauchsproblematik bei Baumaschinen und verschiedene Ansätze der Problemlösung für den Baubetrieb 2017
Quelle: 28. BBB-Assistententreffen. Fachkongress der wissenschaftlichen Mitarbeiter der Bereiche Bauwirtschaft, Baubetrieb und Bauverfahrenstechnik 27.-29. Juni 2017, Technische Universität Kaiserslautern. Tagungsband; Schriftenreihe des Fachgebiets Baubetrieb und Bauwirtschaft, 1 Forschung
Sauer, Jan; Dietze, Volker; Sommer, Frank; Baum, Anja; Kaminski, Uwe; Maschowski, Christoph; Stille, Peter; Giere, Reto
Erste Ergebnisse der Feldstudie Grobstaub-Partikel an Bundesautobahnen 2017
Quelle: Kolloquium Luftqualität an Straßen 2017. Tagungsbeiträge vom 29. und 30. März 2017, Bergisch Gladbach, Bundesanstalt für Straßenwesen

weitere Aufsätze zum Thema: fine dust

nach oben


Dissertationen: (6)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Michael, Sabrina
Umweltmedizinische Bewertung von Feinstäuben. Schadstoffmonitoring, physikochemische Einflussgrößen und in vitro Toxizität (kostenlos)
2016
Eisingerich, Kulwadee Tongpubesra
MFA as a decision support tool for resource management in emerging economies. The case of optimizing straw utilization on small farms (kostenlos)
2015
Keller, Karsten
Immissionsschutzrechtliche Instrumente. Bestand, Bewertung und Optimierung der Instrumente zur Beschränkung von Luftverunreinigungen durch genehmigungsbedürftige Anlagen in Deutschland
2015
Seidel, Claudia
Einflüsse aus Innen- und Außenluft für ausgewählte Innenraumfaktoren aus dem ProKlimA-Projekt unter Berücksichtigung des Belüftungsmodus. Online Ressource: PDF-Format, 708 KB (kostenlos)
2010
Kohoutek, Sven
Quantifizierung der Wirkungen des Straßenverkehrs auf Partikel- und Stickoxid-Immissionen (kostenlos)
2010
Hainsch, Andreas
Ursachenanalyse der PM10-Immission in urbanen Gebieten am Beispiel der Stadt Berlin. Online Ressource: PDF-Format, ca. 5,7 MB (kostenlos)
2003

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (3)

Treffer: 1 bis 3

Z-40.25-318 Zulassung vom: 01.01.2013 – abgelaufen
Formmasse aus Polyethylen der Werkstoffklasse PE 80, Hostalen GM 5010 T3 black
Basell Polyolefine GmbH BU Pipe Industrial Sheet &


Z-40.25-483 Zulassung vom: 15.03.2011 – abgelaufen
Formmassen aus Polyethylen (PE-LMD), Lupolen 3621 M RM und Lupolen 3621 M RM black, Rotationstyp
Basell Polyolefine GmbH BU Pipe Industrial Sheet &


Z-40.25-461 Zulassung vom: 18.12.2009 – abgelaufen
Formmasse aus Polyethylen der Werkstoffklasse PE 100 Hostalen CRP 100 RESIST CR black
Basell Polyolefine GmbH BU Pipe Industrial Sheet &


nach oben

 Kategorien:

28

12

339

21

6

3


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler