Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "finishing"


Bücher, Broschüren: (97)

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 202
Rein, Stefan
Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2022
2022 4 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 202
Rein, Stefan
Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2021
2021 4 S.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Clusterreport Bauwirtschaft in der Region Stuttgart. Eine Branche im Wande
Koch, Tobias; Neumann, Marion; Wenzel, Günter; Schwimmer, Edith
Clusterreport Bauwirtschaft in der Region Stuttgart. Eine Branche im Wandel
2021 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Akzeptanz und lokale Teilhabe in der Energiewende. Handlungsempfehlungen für eine umfassende Akzeptanzpolitik. Impul
Zuber, Fabian; Krumm, Alexandra; Kleiner, Mara Marthe (Projektleiter); Rosenkranz, Gerd (Projektleiter); Graichen, Patrick (Projektleiter)
Akzeptanz und lokale Teilhabe in der Energiewende. Handlungsempfehlungen für eine umfassende Akzeptanzpolitik. Impuls
2020 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbestände
Gornig, Martin (Mitarbeiter)
Bestandsinvestitionen 2018. Struktur der Investitionstätigkeit in den Wohnungs- und Nichtwohnungsbeständen
2020 143 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Eigenkapital im Baugewerb
Veser, Jürgen; Jaedicke, Wolfgang; Seidler, Ralf
Eigenkapital im Baugewerbe
2020 90 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sofortprogramm Windenergie an Land. Was jetzt zu tun ist, um die Blockaden zu überwinde
Rosenkranz, Gerd (Verfasser, Projektleiter); Schäfer, Michael (Verfasser, Projektleiter); Graichen, Patrick
Sofortprogramm Windenergie an Land. Was jetzt zu tun ist, um die Blockaden zu überwinden
2020 44 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 202
Rein, Stefan
Bericht zur Lage und Perspektive der Bauwirtschaft 2020
2020 4 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langfristige Strukturentwicklungen im Baugewerbe. Die Bautätigkeit in Deutschlan
Rein, Stefan; Schmidt, Christian
Langfristige Strukturentwicklungen im Baugewerbe. Die Bautätigkeit in Deutschland
2020 20 S., Tab., Lit., graf. Darst.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bundesrechtliche Mengenvorgaben bei gleichzeitiger Stärkung der kommunalen Steuerung für einen klimagerechten Windenergieausbau. Kurzgutachten. Forschungskennzahl 3718 43 105 0, UB-FB 000357/ZW. Online Ressourc
Wegner, Nils; Kahles, Markus; Bauknecht, Dierk; Ritter, David; Heinemann, Christoph; Seidl, Roman
Bundesrechtliche Mengenvorgaben bei gleichzeitiger Stärkung der kommunalen Steuerung für einen klimagerechten Windenergieausbau. Kurzgutachten. Forschungskennzahl 3718 43 105 0, UB-FB 000357/ZW. Online Ressource
2020 53 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: finishing

nach oben


Forschungsberichte: (38)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTA
Bednar, Thomas; Gladt, Matthias; Handler, Christoph; Paskaleva, Galina; Wolny, Sabine; Ziegler, Manuel; Bothe, Dominik; Forster, Julia; Haufe, Nadine; Fritz, Sara
Simultane Planungsumgebung für Gebäudecluster in resilienten, ressourcen- und höchst energieeffizienten Stadtteilen. SIMULTAN
2020 206 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Verwirklichung des Potenzials der erneuerbaren Energien durch Höherauslastung des Bestandsnetzes und zügigen Stromnetzausbau auf Verteilnetzebene. Forschungskennzahl 3717 43 104 0, FB000385. Online Ressourc
Bons, Marian; Knapp, Jonas; Steinbacher, Karoline; Greve, Marco; Grigoleit, Klaus Joachim; Kippelt, Stefan; Burges, Karsten
Verwirklichung des Potenzials der erneuerbaren Energien durch Höherauslastung des Bestandsnetzes und zügigen Stromnetzausbau auf Verteilnetzebene. Forschungskennzahl 3717 43 104 0, FB000385. Online Ressource
2020 121 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vorbildliche Bürgerbeteiligung stärken und ausbauen - ein Modellprojekt. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 11 104 0, FB000355. Online Ressourc
Fischer, Sarah; Neumann, Irene; Dorn, Theresa (Mitarbeiter); Holzer, Carolin (Mitarbeiter); Stern, Inga (Mitarbeiter)
Vorbildliche Bürgerbeteiligung stärken und ausbauen - ein Modellprojekt. Abschlussbericht. Forschungskennzahl 3716 11 104 0, FB000355. Online Ressource
2020 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 201
Gornig, Martin; Görzig, Bernd; Michelsen, Claus; Kaiser, Christian; Klarhöfer, Katrin
Strukturdaten zur Produktion und Beschäftigung im Baugewerbe. Berechnungen für das Jahr 2019
2020 44 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rechtliche Rahmenbedingungen der Lärmkontingentierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 107953, FB000193. Online Ressourc
Schütte, Silvia; Brunn, Christoph
Rechtliche Rahmenbedingungen der Lärmkontingentierung. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 107953, FB000193. Online Ressource
2019 68 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage. Forschungskennzahl 3717 17 1050: 1. Teilbericht des Forschungsproje kts: Recht und Rechtsanwendung als Treiber oder Hemmnis gesellschaftlicher, ökologisch relevanter Innovationen - untersucht am Beispiel des Mobilitätsrechts - RechtSInnMobil, FB000155/ZW. Online Ressourc
Hermann, Andreas; Klinski, Stefan; Heyen, Dirk Arne; Kasten, Peter
Rechtliche Hemmnisse und Innovationen für eine nachhaltige Mobilität - untersucht an Beispielen des Straßenverkehrs und des öffentlichen Personennahverkehrs in Räumen schwacher Nachfrage. Forschungskennzahl 3717 17 1050: 1. Teilbericht des Forschungsproje kts: "Recht und Rechtsanwendung als Treiber oder Hemmnis gesellschaftlicher, ökologisch relevanter Innovationen - untersucht am Beispiel des Mobilitätsrechts - RechtSInnMobil", FB000155/ZW. Online Ressource
2019 331 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Konzepte für den Stadtverkehr der Zukunf
Frehn, Michael; Aichinger, Wolfgang; Spott, Merja; Weiß, Manuel
Konzepte für den Stadtverkehr der Zukunft
2019 72,XLIII S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau im Hinblick auf seine Wirksamkeit für den Umweltschutz - juristisch, planerisch, technisch. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 114 0, UBA-FB: 002715. Online Ressourc
Hitschfeld, Uwe; Eichenseer, Christoph; Göge, Marc-Stefan; Holznagel, Bernd; Kaufmann, Melanie; Hammer, Rainer
Evaluierung des gestuften Planungs- und Genehmigungsverfahrens Stromnetzausbau im Hinblick auf seine Wirksamkeit für den Umweltschutz - juristisch, planerisch, technisch. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3715 41 114 0, UBA-FB: 002715. Online Ressourc e
2018 252 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kalt gebundene Schichten mit hydraulischen und/oder bitumenhaltigen Bindemitteln, praxisnaher Ansat
Gassmann, Christoph; Christen, Gerhard; Krackler, Verena; Ferlin, Claudio
Kalt gebundene Schichten mit hydraulischen und/oder bitumenhaltigen Bindemitteln, praxisnaher Ansatz
2018 204 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien 205
Walter, Anna; Wiehe, Julia; Schlömer, Gerrit; Hashemifarzad, Ali; Wenzel, Tim; Albert, Ingrid; Hofmann, Lutz; Hingst, Jens zum; Haaren, Christina von
Naturverträgliche Energieversorgung aus 100 Prozent erneuerbaren Energien 2050
2018 XV,160 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: finishing

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2084)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Hoeft, Markus
Tendenz: teuer. Hohe Ansprüche an Komfort, Sicherheit und Technik verteuern das Bauen
Bild der Wissenschaft, 2022
Draxler, Kristin
Einbau einer Treppe muss geplant und überwacht werden!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Schreyer, David (Photograph); Leeb, Franziska
Heuberghaus, Wien. Im Sinne der Erfinder
Architektur Aktuell, 2022
Stretz, Anna
Widerruf setzt keine Überrumpelung voraus!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2022
Weber, Urban; Klafka, Peter; Kemfert, Claudia; Golla, Stefan
Energieversorgung der Zukunft mit 100 Prozent erneuerbarer Energie. Einordnung derzeitiger Vorschläge und Handlungsebenen
BWK Das Energie Fachmagazin, 2022
Lennartz, Marc Wilhelm
Vom Pferdestall über die Autogarage zum Forstbüro. Sanierung und Umnutzung einer Hofgut-Remise
Bausubstanz, 2022
Endres, Bernd; Wagner, Markus
Die Chance des großen Ganzen. Ganzheitliche Gestaltung, Planung und Umsetzung des Autobahnabschnitts der BAB A 3 zwischen Erlangen und Würzburg
Bautechnik, 2022
Fünf U-Bahn-Stationen für den neuen Karlsruher Stadtbahntunnel
Stahlbau heute, 2022
Hörster, Gerald
Beitrag des Eisenbahn-Bundesamtes zur Stärkung des Verkehrsträgers Schiene
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Karch, Stefan
Schienenmobilität der Zukunft
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: finishing

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (299)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Denninger, Rebekka; Burger, Bruno; Ernst, Philipp; Rogalla, Sönke
Bereitstellung der Regelleistung durch Netzbildende Wechselrichter am Beispiel der Systemauftrennung vom 08.01.2021 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Betz, Raimond
Würzburg Hauptbahnhof - barrierefreier Ausbau der Verkehrsstation 2021
Quelle: Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK 2021. Jahrbuch für Schienenverkehr und Technik; Eisenbahn Ingenieur Kompendium EIK
Müller, Anette
Baustoffrecycling in Deutschland - Praxis. Probleme. Potenziale. 2021
Quelle: Nachhaltigkeit, Ressourceneffizienz und Klimaschutz. Konstruktive Lösungen für das Planen und Bauen. Aktueller Stand der Technik
Wirth, Harry; Eggers, Jan-Bleicke; Trommsdorff, Max; Neuhaus, Holger; Heinrich, Martin; Wieland, Stefan; Schill, Christian
Potenziale der Integrierten Photovoltaik in Deutschland 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Schwarzweller, Elisa; Schmitz, Marc; Westendarp, Andreas
Bauverfahren für die Instandsetzung von Schleusenanlagen unter laufendem Betrieb 2021
Quelle: Die Zukunft des Bauens heute gestalten. 6. Internationaler BBB-Kongress 16. September 2021 in Weimar. Tagungsband
Krauter, Stefan; Böcker, Joachim; Freitag, Christine; Hehenkamp, Burkhard; Hileringmann, Ulrich; Temmen, Katrin; Klaus, Tobias; Rohrer, Nicolas; Lehmann, Sven
Projekt Art-D Grids: Nachhaltige und stabile Microgrids in Afrika - eine Plattform für Forschung und Lehre für die Entwicklung 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Salman, Ammar; Nguyen Pham, Phuoc; Ernst, Philipp; Ungerland, Jakob
Stabilitätsuntersuchungen mit netzbildenden Wechselrichter in DIgSILENT PowerFactory 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online
Fink, Martin; Schlamm, Felix; Deutsch, Enrico
Barocker Prachtbau - sensible denkmalgerechte Instandsetzung des Stadtmuseums Lindau 2021
Quelle: Denkmal und Energie 2021. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Deubig, Jan B.
Erweiterung der DK I-Deponie Kapiteltal - Beispiel einer "Deponie auf Deponie". Ein Zwischenbericht 2021
Quelle: Abschluss und Rekultivierung von Deponien und Altlasten - Planung und Bau neuer Deponien. Veränderungen bei der Deponierung von Abfällen, Landschaftsbauwerke statt Deponien? Freimessung mineralischer Kernkraftwerksabfälle, Entsorgung asbesthaltiger Bauschutt, Klimaschutzmaßnahmen auf Deponien, Untertagedeponien. Beiträge zum Seminar, 20. und 21. Oktober 2021, Kongresszentrum Karlsruhe; ICP-Eigenverlag Bauen und Umwelt
Kimmerle, Johannes; Luz, Sophie
Initiative für Bauwerkintegrierte PV-Anlagen (BIPV) Baden-Württemberg 2021 (kostenlos)
Quelle: 36. PV-Symposium / BIPV-Forum 18. - 26. Mai 2021 online

weitere Aufsätze zum Thema: finishing

nach oben


Dissertationen: (38)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Brückner, Ira Alena
Evaluierung der Auswirkungen einer Ozonanlage und Quantifizierung des Nutzens für das Gewässer (kostenlos)
2021
Wright-Contreras, Lucía
Global water partnerships for people or performance? Increased access to safe water and the improvement of (sub-)urban water services in Vietnam. Strengthening local capacity through global water operators? partnerships (kostenlos)
2020
Dobers, Geesche Marie
Akzeptanz des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Deutschland unter Berücksichtigung von Raumdaten und Gerechtigkeitsaspekten (kostenlos)
2020
Gabor, Nadine
Untersuchungen zur Staubentwicklung bei der maschinellen Rückholung tiefengelagerter Abfallgebinde (kostenlos)
2019
Schmitt, Dominik
Ein Beitrag zur Entwicklung von einheitlichen Entwurfslösungen für Hochleistungsstraßen in urbanen Gebieten (kostenlos)
2019
Lohr, Katharina
Thermisch vorgespanntes Glas mit nachgeschliffenen Kanten (kostenlos)
2019
Schneider, Diana
Zugang der größten Seeschiffe zum Hamburger Hafen? Eine Untersuchung zu Fahrrinnenanpassungen der Elbe unter besonderer Berücksichtigung von Paragraf 12 Abs. 4 WaStrG
2019
Tatu, Diana-Cristina
Tourismus und Windenergie - Einfluss des Tourismus auf den Ausbau der Windenergie am Beispiel der Regionalplanung in Bayern (kostenlos)
2019
Wingenbach, Marion
Integration sozial-ökologischer Faktoren in die Energiesystemmodellierung am Beispiel von Entwicklungspfaden für den Windenergieausbau in Deutschland (kostenlos)
2018
Dietsch, Helmfried; Lehmann, Boris (Herausgeber); Schmalz, Britta (Herausgeber)
Entwicklung des Mekong in eine bedeutende internationale Schifffahrtsstraße (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: finishing

nach oben


Rechtsbeiträge: (1)
IBR 1995, 331
GU-Vertrag: Wie wird nach Kündigung abgerechnet?
RA Dr. Alfons Schulze-Hagen, Mannheim
(OLG Nürnberg, Urteil vom 12.05.1993 - 13 U 3411/92; BGH, Beschluß vom 26.01.1995 - VII ZR 145/93 (Revision nicht angenommen))

Ein GU übernimmt die schlüsselfertige Erstellung eines Hotels in Nürnberg. Dieses soll zur Spielwarenmesse im Januar 1991 fertig sein. Der Bauherr kündigt am 27.12.1990 - also unmittelbar vor Fertigstellung - den GU-Vertrag wegen Bauverzuges und läßt das


nach oben


Buchkapitel: (3)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oberhaus, Heribert
Normung der Wärmedämm-Verbundsysteme
aus: Beiträge vom 21. Sachverständigentag Bauschadensbewertung / 13. Bausymposium Sachverstand am Bau am 14. Juni 2019, in: Tagungsband der EIPOS-Sachverständigentage Immobilienbewertung und Sachverstand am Bau 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Die Varianten (a 1) und (a 2) entsprechen unserem System, das im Rahmen der allgemeinen bauaufsichtlichen Zulassungen als ausschließlich geklebtes System definiert wird, denn für ein solches System ist es erlaubt, dass zusätzlich "konstruktive" Befestigungsmittel verwendet werden. An dieser Stelle werden nur die in Deutschland typischerweise verwendeten Systeme weitergehend behandelt, nämlich nur geklebte Systeme und Systeme mit Klebung und Dübelung, wobei die Verklebung und die Verdübelung ...


Knapp, Christian
Fachgerechte Putzfassaden - Schadensfälle aus der Praxis
aus: Fassadenkonstruktionen. Problempunkte, Qualitätssicherung und Sanierung. 53. Frankfurter Bausachverständigentag 2018. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2018

Da Licht und Luft an allen Fassaden vorhanden sind, ist die Feuchtigkeit der maßgebliche Parameter für mikrobiologischen Bewuchs. Es stellt sich daher die Frage, ob diese Systeme den allgemein anerkannten Regeln der Technik entsprechen oder ob sich hier die allgemein anerkannten Regeln der Technik verändert haben und wir aufgrund der großen Verbreitung algen- und schimmelanfälliger Fassaden generell davon ausgehen müssen, dass ein Reparaturanstrich alle sieben bis acht Jahre erforderlich ist....


Pröbster, Manfred
W - von Wärmedämmverbundsystem (WDVS) bis Wurzelfestigkeit (Wurzelbeständigkeit)
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Typische W. sind z.B. Fugen in der chemischen Industrie, in Schlachtereien, in Schwimmbädern, in Kläranlagen, bei Tankstellen, → LAU-und HBV-Anlagen. Die µ-Werte charakteristischer Dichtstoffe liegen, exemplarisch und in ihrer ungefähren Größenordnung dargestellt, für → Silikondichtstoffe bei ca. Die W. (Wasserdampfpermeation, Wasserdampfdiffusion) von Dichtstoffen ist eine Materialkonstante einer jeden Formulierung und gibt an, wieviel Wasser in g/m 2 innerhalb von 24 Stunden...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (10)

Treffer: 1 bis 10

P-BRA09-3756121 Prüfzeugnis vom: 25.09.2021 – aktuell
Beidseitig beschichtete Gewebe aus Polyester "Screen Protect FR", Artikel 0016, als schwerentflammbare Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH


P-BRA09-3576516 Prüfzeugnis vom: 08.05.2018 – aktuell
Ein- oder beidseitig beschichtete Gewebe aus Polyester, zur Herstellung von Rollos, Vorhängen oder Vertikal-Lamellen, "Studio BO FR", Artikel 0018, als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102 - B1)
Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH


P-BRA09-3604116 Prüfzeugnis vom: 01.10.2017 – abgelaufen
Beidseitig beschichtete Gewebe aus Polyester für Rollos, Vorhänge oder Vertikal-Lamellen, "Studio FR 0019", als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH


P-BRA09-3622117 Prüfzeugnis vom: 09.07.2017 – aktuell
Beidseitig beschichtete Gewebe aus Polyester zur Herstellung von Rollos, Vorhängen oder Vertikal-Lamellen, "Melange FR", Artikel 0015, als schwerentflammbare Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH


P-BRA09-3604116 Prüfzeugnis vom: 24.01.2017 – abgelaufen
Beidseitig beschichtete Gewebe aus Polyester für Rollos, Vorhänge oder Vertikal-Lamellen, "Studio FR 0019", als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102-B1)
Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH


P-BRA09-3576516 Prüfzeugnis vom: 24.01.2017 – abgelaufen
Ein- oder beidseitig beschichtete Gewebe aus Polyester für Rollos, Vorhänge oder Vertikal-Lamellen, "Studio BO FR", Artikel 0018, als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102 - B1)
Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH


P-BRA09-3576516 Prüfzeugnis vom: 22.03.2016 – abgelaufen
Ein- oder beidseitig beschichtete Gewebe aus Polyester für Rollos, Vorhänge oder Vertikal-Lamellen, "Studio BO FR", Artikel 0018, als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102 - B1)
Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH


P-BRA09-3576416 Prüfzeugnis vom: 22.03.2016 – abgelaufen
Beidseitig beschichtete und einseitig aluminium-bedampfte Gewebe aus Polyester für Rollos, Vorhänge oder Vertikal-Lamellen, "ECO SCREEN FR ALU", Artikel 2361, als schwerentflammbarer Baustoff (Baustoffklasse DIN 4102 - B1)
Bamberger Kaliko Textile Finishing GmbH


ETA-03/0006 Zulassung vom: 01.06.2013 – abgelaufen
Volltext liegt nicht vor!!! Insulating dry floor finishing systems with Fermacell Flooring elements.The insulating dry floor finishing systems with Fermacell flooring elements are intended for use in new build and existing (refurbishment) houses and other buildings for raising the height of floors or leveling out uneven floors. They can only be used on structural floors which provide overall support to the flooring elements. The floor finishing systems are not intended to be used without a floor covering
Fermacell GmbH


ETA-03/0006 E Zulassung vom: 01.01.2004 – abgelaufen
Fermacell Flooring elements. Insulating dry floor finishing systems with Fermacell Flooring elements
Xella Trockenbau-Systeme GmbH


nach oben

 Kategorien:

97

38

2084

299

38

1

3

10


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler