Liste der Publikationen zum Thema "fire brigade"
Ländliche Räume in NRW - Räume mit zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Wirtschaft und Arbeit". Teil-Positionspapier 1
2022 17 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Wohn- und Siedlungsentwicklung". Teil-Positionspapier 2
2022 12 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Daseinsvorsorge". Teil-Positionspapier 4
2022 14 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Rahmen-Positionspapier
2022 16 S., Abb., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Ländliche Räume in NRW - Räume mit Zukunftsperspektiven. Schwerpunktthema "Bürgerschaftliches Engagement und Ehrenamt". Teil-Positionspapier 3
2022 15 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 54 S., Abb., Lit., Ans., Grundr., Längsschn., Schn.,
Ernst und Sohn
kostenlos
Untersuchungen zur Brandentstehung und Brandausbreitung in Wohnungen
2019 XXV,203 S., Abb., Tab., Lit., Grundr.,
Selbstverlag
kostenlos
Sicherheit mehrgeschossiger Holzgebäude im Brandfall - Eine Risikoanalyse unter stochastischer Abbildung realer Ereignisverläufe im Brandfall. Online Ressource
2015 201 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 58 S., Abb., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 51 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: fire brigade
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Kontextsensitives RFID-Gebäude-Leitsystem
2013 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Industriepark und Störfallrecht. UBA-FBNr: 000324, Förderkennzeichen: 299 48 325
2002 343 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Projektierung von statistischen Erhebungen mit örtlich und zeitlich differenzierter Aussage über die Tätigkeiten der Feuerwehren, Leitstellen und Brandschutzdienststellen
2001 60 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Aufbau eines Materialtests zur Bewertung der Eigenschaften persönlicher Schutzausrüstung, insbesondere Feuerwehrschutzkleidung, bei Einwirkung von Stichflammen durch einen Flash Over (Stichflammenbelastung persönlicher Schutzausrüstung)
2001 II,117 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Anforderungsprofil für Schutzkleidung der Feuerwehr für die Brandbekämpfung - Grundschutz der Einsatzkräfte beim gesamten Einsatzspektrum
1996 87 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Simulation ausgewählter Brandkenngrößen und deren Wirkung auf die persönliche Schutzausrüstung des Feuerwehrangehörigen
1995 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Löschverfahren und Löschmittel zur Bekämpfung von Bränden gefährlicher Güter
1995 167 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Möglichkeiten für Übungsbrände der Brandbekämpfung der Feuerwehren unter Berücksichtigung der Löschmittel als Übungsgegenstand und in Europa existierender Übungsvoraussetzungen
1995 70 S., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchungen zur Simulation ausgewählter Brandkenngrößen und deren Wirkung auf die persönliche Schutzausrüstung des Feurwehrangehörigen.
1994 75 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Löschverfahren und Löschmittel zur Bekämpfung von Bränden gefährlicher Güter -GC/MS-Rauchgasanalyse-.
1992 119 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: fire brigade
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Verwundbarkeitsanalyse. Gefährdung der Telekommunikationsinfrastruktur durch Waldbrände
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2021
Abraham, Ralf; Dietrich, Matthias
Mythos: Drehleitern drehen nicht
Feuertrutz, 2021
Hazenbiller, Alexander
RDA in Hochhäusern. Eine Betrachtung aus technischer Sicht
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2021
Pahl, Florian
Untersuchung der Rauchableitung in Kellergeschossen mittels computergestützter Brandsimulation
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2021
Stobbe, Melanie
Zur Beachtung des Art. 2 Abs. 2 Satz 1 GG im Rahmen der Zwangsräumung
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Sande, de
Ausschreibungsfrei zusammenarbeiten? Ja, aber nur mit fairem Anschlusswettbewerb!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2021
Hauptfeuerwache und Leitstelle Karlsruhe
wa Wettbewerbe Aktuell, 2021
Winkens, Andreas
Brandschutzkonzept des Andreas Quartiers in Düsseldorf
Feuertrutz, 2021
Wiegand, Andreas
Vollbrand an einem 230 kV/25 kV-Trafo. Erkenntnisse für die Brandbekämpfung
vfdb-Zeitschrift für Forschung, Technik und Management im Brandschutz, 2021
König, Klaus W.
Brennende Windräder. Vorbeugender Brandschutz: unterirdisch Löschwasser vorhalten
BauPlaner Special, 2021
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: fire brigade
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einsatzstellenbegehungen - Fokus: Hat das Gebäude funktioniert? 2021
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2021. 35. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 15. und 16. September 2021. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Droste, Gero
Objekt- und Gebäudefunkversorgung für die Feuerwehr 2021
Quelle: Bauphysik-Kalender 2021. Brandschutz. 21.Jg.; Bauphysik-Kalender
Fekete, Alexander
Kritische Infrastrukturen und Bevölkerungsschutz bei Starkregenereignissen 2021
Quelle: Starkregen und Sturzfluten. 50. IWASA Internationales Wasserbau Symposium Aachen 2020 - 20. Starkregenforum, 9. und 10. Januar 2020; Mitteilungen des Lehrstuhls und Instituts für Wasserbau und Wasserwirtschaft der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen
Klinzmann, Christoph; Gambke, Christian
FOUR - 4 Türme für Frankfurts neue Skyline. Schutzzielorientiertes Brandschutzkonzept für hybride Hochhäuser 2020
Quelle: Brandschutz, Dezember 2020; Ernst und Sohn Special
Erbe, Rolf
Herausforderungen der Elektromobilität aus Sicht des abwehrenden Brandschutzes 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Matzenauer, Sandra; Riese, Olaf
Brennbare Außenwanddämmungen bei bestehenden Hochhäusern - Was tun? 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Maiworm, Björn
Brandschutz mit nachwachsenden Rohstoffen aus Sicht der Feuerwehr 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Munske, Michael
Brandschutz im Wohnungsbau - aber bezahlbar 2017
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2017. 31. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis. 13. und 14. September 2017. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Brandrisiko bei Wärmedämmverbundsystemen an der Fassade 2017
Quelle: Brandschutz, Dezember 2017; Ernst und Sohn Special
Docekal, Thomas
Kriterien für die Einrichtung einer Betriebsbrandschutzorganisation 2017
Quelle: Brandschutz-Fachtagung Fachhochschule St. Pölten, 30./31. August 2017. Tagungsband 2017
weitere Aufsätze zum Thema: fire brigade
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler