Liste der Publikationen zum Thema "fire resistance"
Holzbau Handbuch, Reihe 3 Bauphysik, Teil 5 Brandschutz, Folge 1 - Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen
2019 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Baustoffe für den konstruktiven Holzbau. 8.,überarb.Aufl. Mai 2020
2019 XIX,484 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
2017 70 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2016 22 S., Abb., Tab., Lit.,
VdS Verlag
kostenlos
Thermoplastische Zwischenlagen zur Verbesserung der Brandbeständigkeit von carbonfaserverstärkten Epoxidharzsystemen
2015 222 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fire tests on finger-jointed timber boards
2014 XII,118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fire safety of bonded structural timber elements
2014 X,160 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2012 12 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2011 40 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Beitrag zur Bemessung von Stahlbetonstützen im Brandfall
2011 XIV, 148 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: fire resistance
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Auswirkungen von Lang-Lkw auf die sicherheitstechnische Ausstattung und den Brandschutz von Straßentunneln
2015 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW
kostenlos
Brandschutz im Tunnel: Schutzziele und Brandbemessung. Phase 1: Stand der Technik
2012 115 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Versuche an mehrschnittigen Stahl-Holz-Stabdübelverbindungen und Rillennagelverbindungen bei Raumtemperatur und Normbrandbedingungen. Mit CD-ROM
2006 162 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag
kostenlos
Loescheinsatz bei gelagerten Stoffen. Tl.1 - Literaturauswertung und Errichtung der Versuchsanlage.
1985 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Untersuchung der Loeschwirkung verschiedener Loeschmittel und Loeschmethoden bei unterschiedlichen Brandguetern. Tl.VI.
1985 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Loescheinsatz bei gelagerten Stoffen. Tl.2 - Literaturuebersicht und Berechnungsgrundlagen fuer die Waermeuebertragung bei Tropfen in einer Heissgasstroemung.
1985 63 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Fire severity - basis of fire safety design.
1983 ca.34 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Openings in fire protective ceilings - experimental investigations of steel-supported construction.
1980 ca.43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Brandschutzmaßnahmen nur mit Blick auf die Gesamtanlage. Komplexe Aufgabe bei Lüftungs- und Klimaanlagen: die Planung des regelkonformen Brandschutzes
IKZ Fachplaner, 2020
Ishorst, Bernd
Brandschutz in Krankenhäusern. Damit Kliniken nicht zur Todesfalle werden (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Heyn, Jürgen
Brandschutztechnischer Sicherheitsnachweis zu Schienenfahrzeugen. Erkenntnisse aus Brandursachenanalysen, der Integration neuer Technologien sowie Konsequenzen für das System "Bahn"
EI Der Eisenbahningenieur, 2020
Meyn, Wilhelm; Prietz, Frank; Klein, Johannes
Bemessung von Stützen im Brandfall. Teil 3: Stahlbetonstützen
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Eberl-Pacan, Reinhard
Die Kunst der Brandschutzfuge. Anforderungen an Fugen zwischen raumabschließenden Bauteilen
Der Bauschaden, 2020
Lennartz, Marc Wilhelm
Quartier (Projekt 2): 1. Berliner Holzbauwege. Quartier, 2. Holzbau auf Mineralien. Konstruktion, 3. Steckbrief, 4. Kann ich das auch?
Mikado, 2020
Scherer, Thomas; Thiele, Catherina; Lorenz, Dirk
Leitungsdurchführungen im Holzbau. Abschottungen Holz-in-Holz
Bauen plus, 2020
Ishorst, Bernd
Wenn's brennt, wird es brenzlig. Brandschutz in Schulgebäuden (kostenlos)
SBZ Sanitär. Heizung. Klima., 2020
Lechner, Markus; Engel, Thomas; Kurzer, Christoph; Rauch, Michael
Planen und Bauen mit Holz - effizient und sicher. Der Brandschutznavigator und dataholz.eu im Praxistest
Bautechnik, 2020
Glinde, Holger
Gestern erforscht, heute gebaute Realität. R30-Brandschutz durch Feuerverzinken
BauPlaner Special, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: fire resistance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Sanierung der 6. Grundschule "Am Großen Garten" Dresden 2020
Quelle: Denkmal und Energie 2020. Energieeffizienz, Nachhaltigkeit und Nutzerkomfort
Dederich, Ludger; Sudhoff, Patrick; Suttner, Elisabeth; Kampmeier, Björn; Werther, Norman; Winter, Stefan
Leitdetails für Konstruktionen in Holzbauweise in den Gebäudeklassen 4 und 5 gemäß der LBO BW (HolzbauRLBW) 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Kruse, Dirk
Brandschutz im Geschosswohnungsbau. Am Beispiel der Holzhochhäuser Heilbronn und Pforzheim 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Blume, Gary
Umgang mit brandschutztechnischen Nachweisen für Bauprodukte und Bauarten auf der Baustelle 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Stock, Boris; Wallasch, Karl
Ein Vergleich zu Wohnungshochhausanforderungen zwischen Großbritannien und Deutschland 2019
Quelle: Bauphysiktage 2019 in Weimar 25.-26. September. Bauphysik in Forschung und Praxis; Schriftenreihe der Professur Bauphysik, Bauhaus-Universtät Weimar
Fink, Gerhard; Jockwer, Robert
Glued connections in timber structures 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Maiworm, Björn
Brandschutz mit nachwachsenden Rohstoffen aus Sicht der Feuerwehr 2019
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2019. 33. Fachtagung Brandschutz - Forschung und Praxis, 25. und 26. September 2019. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Zimmermann, Stefan; Schmitt, Felix
Zwei Stahl-/Glasdächer in geometrischer Freiform - zwei unterschiedliche Herangehensweisen 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Walter, Burkhard
Bauen mit Holz in der GK 4 in Nordrhein-Westfalen 2019
Quelle: Forum Holzbau Urban Köln. 12. Europäischer Kongress (EBH 2019) 23./24. Oktober 2019, Gürzenich Köln, Deutschland. Effizientes Bauen mit Holz im urbanen Raum
Kathage, Karsten; Ortmann, Christoph
Muster-Verwaltungsvorschrift Technische Baubestimmungen (MVV TB), Normen und Bescheide im Stahlbau 2019
Quelle: Stahlbau-Kalender 2019. Verbindungen. Digitales Planen und Bauen. 21.Jg.; Stahlbau-Kalender
weitere Aufsätze zum Thema: fire resistance
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Entwicklung der Brandprüfungen in Deutschland von 1879 bis 1925 zur brandschutztechnischen Beurteilung bestehender Bauteile (kostenlos)
2020
Gaigl, Christian
Fire resistance of hot-dip galvanized steel structures (kostenlos)
2019
Schütt, Matthias
Thermoplastische Zwischenlagen zur Verbesserung der Brandbeständigkeit von carbonfaserverstärkten Epoxidharzsystemen (kostenlos)
2015
Gelien, Marion
Ein Beitrag zur Bemessung von Stahlbetonstützen im Brandfall (kostenlos)
2011
Schneider, Martin
An advanced transient concrete model for the determination of restraint in concrete structures subjected to fire and the fire resistance of concrete tunnel sections (kostenlos)
2010
Tesar, Can Nurettin
Zum Tragverhalten von Verbunddeckensystemen im Brandfall (kostenlos)
2008
Raveglia, Elio
Grundlagen der Bemessung von intumeszierenden Brandschutzsystemen im Stahlbau (kostenlos)
2008
Schäfer, Markus
Zum Tragverhalten von Flachdecken mit integrierten hohlkastenförmigen Stahlprofilen (kostenlos)
2007
Dehne, Michael
Probabilistisches Sicherheitskonzept für die brandschutztechnische Bemessung (kostenlos)
2003
Reick, Michael
Brandverhalten von Befestigungen mit großem Randabstand in Beton bei zentrischer Zugbeanspruchung. Online Ressource: PDF-Format, 1552 KB (kostenlos)
2002
weitere Dissertationen zum Thema: fire resistance
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
F - von Fadenzug bis Fungizider Dichtstoff
aus: Kompaktlexikon. Dichtstoffe und Fugen, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010
Dadurch wirken auch bei maximaler Öffnung der Fuge kaum Kräfte auf das F. Fugenbänder können somit auch zur Sanierung von zu schmal geratenen Fugen verwendet werden, in denen auch ein Dichtstoff mit → Zulässiger Gesamtverformung von 25 % überfordert ist. In Bild 2 wird die Bestimmung der Fugenbreite für Innenanschlag mit gezeigt, mit Bild 3 kann die (Gesamt-) Fugenbreite für stumpfen Anschlag ermittelt werden. Das Nomogramm gilt für einen Dichtstoff der ZGV = 25 % für die Außenabdichtung...
Treffer: 1 bis 3
Z-19.141-2278 Zulassung
vom: 03.08.2018
– aktuell
Brandschutzverglasung "LAMILUX CI-System Glasarchitektur fire resistance F30" der Feuerwiderstandsklasse F 30 nach DIN 4102-13
LAMILUX Heinrich Strunz GmbH
P-3577/8734-MPA BS E Prüfzeugnis
vom: 17.01.2007
– abgelaufen
Pipe penetration seal "KEIFLEX PYROSTAR" for noncombustible pipes, fire-resistance class R 90 an R120 in compliance with DIN 4102-11, when mounted in non-load-bearing metal-stud partitions of fire-resistance class F 90 in compliance with DIN 4102-2: 1977-09
WILHELM KAIMANN GmbH & Co. KG
P-3067/9615-MPA BS E Prüfzeugnis
vom: 17.01.2007
– abgelaufen
Pipe penetration seal "KAIFLEX PYROSTAR" for non-combustible pipes, fire-resistance class R 90 and R 120 in compliance with DIN 4102-11, when mounted in rigid walls and floors of the-resistance class F 90 and F 120 in compliance with DIN 4102-2: 1977-09
Kaimann GmbH
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler