Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "fire trap"


Zeitschriftenartikel: (94)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Vogelsang, Peter; Mertens, Holger
Kommentar: Brandschutzklappen - CE-Kennzeichnung reicht nicht aus
Feuertrutz, 2022
Seitz, Peter
Hang zur Technik, Hang zur Medizin. Das GLC-Gebäude für Medizintechnik der ETH Zürich entstand am steilen Hang. Nicht nur die Hangverbauung birgt Interessantes
Tec 21, 2022
Berghofer, Ernest
Kommentar: Funktionsprüfung an Brandschutzklappen
Feuertrutz, 2022
Schröder, Nicola; Horisberger, Christina; Gataric, Zelijko (Photograph)
Meilenstein für die Medizintechnik. Neubau Forschungsgebäude GLC ETH Zürich
Fassade, Facade, 2022
Pfeiffer, Torsten
Normen-Update 2022: Brand- und Gefahrenmeldeanlagen
Feuertrutz, 2022
Giern, Sandra; Dünger, Olaf
Nicht einfach die Klappe auslösen. Handlungsempfehlungen zum Umgang mit asbesthaltigen Brandschutzklappen
Bauen im Bestand B + B, 2021
Kahl, Anke; Franz, Philipp; Drost, Daniel
Neue Lösung für asbesthaltige Brandschutzklappen
Feuertrutz, 2020
Lein, Peter
Der Betreiberverantwortung gerecht werden. Betreiben und Instandhalten von brandschutztechnischen Anlagen (Teil 7)
Sanitär + Heizungstechnik, 2019
Küpper, Robert
Asbesthaltige Brandschutzklappen im Bestand. Funktionsprüfung abgelehnt - Betrieb unmöglich?
Gebäudeschadstoffe und Innenraumluft, 2019
Frische Luft für alte Lok-Remise. Wagenhallen in Stuttgart (kostenlos)
Element + Bau, 2019

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: fire trap

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (5)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Spennes, Georg; Schlüßel, Franziska
Die Entwicklung des modernen Brandschutzes am Beispiel eines der größten Krankenhausgebäude Europas 2020
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2020. 34. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten - Forschung und Praxis, 16. und 17. September 2020. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Schumann, Uwe
Brandschutz in Wohnungen unter Berücksichtigung der kontrollierten Wohnraumlüftung 2019
Quelle: 41. Uponor Kongress 2019. Kreativität, Effizienz, Effektivität. 24.-28. März 2019
Czepuck, Knut
Änderungen der Muster-Lüftungsanlagen-Richtlinie - M-LüAR 2016
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2016. 30. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 21. und 22. September 2016. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Forell, Burkhard; Einarsson, Svante
Zuverlässigkeitskenngrössen von Brandschutz-Einrichtungen - Ergebnisse der Auswertungen in deutschen Kernkraftwerken 2014
Quelle: Braunschweiger Brandschutz-Tage 2014. 28. Fachtagung Brandschutz bei Sonderbauten. 16. und 17. September 2014. Tagungsband; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig; Braunschweiger Brandschutz-Tage
Kersken-Bradley, Marita
Entlüften im Brandfall, aber wie ? 2003
Quelle: Brandschutz und mehr... Festschrift zum 60. Geburtstag von Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dietmar Hosser; Institut für Baustoffe, Massivbau und Brandschutz der Technischen Universität Braunschweig

nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (13)

Treffer: 1 bis 13

P-BWU03-I-16.3.407 Prüfzeugnis vom: 20.11.2019 – aktuell
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung mit Oberlage aus verklebter oder mechanisch fixierter TPO-Dachbahn "FIRESTONE UltraPly (TM) TPO" - auf Polyurethan (PU)-Dämmung oder mit einer Zwischenlage auf Polystyrol (EPS)-Dämmung oder auf Mineralfaser-Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage ohne Dämmung oder mit oder ohne Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Bitumen-Abdichtung (auch Polymerbitumen) oder mit einer Zwischenlage auf einem beliebigen Altdach mit Kunststoff- und Elastomer-Abdichtung für Dachneigungen <20° nach Verwaltungsvorschrift des Umweltministeriums und des Wirtschaftsministeriums über Technische Baubestimmungen (VwV TB) Baden-Württemberg vom 20. Dezember 2017, Lfd. Nr. C 4.8
Firestone Building Products EMEA


P-20150663/04 Prüfzeugnis vom: 24.11.2015 – abgelaufen
Dachabdichtungsbahn: "FIRESTONE UltraPly TPO". Bezeichnung der Bauart gemäß Bauregelliste A Teil 3 laufende Nummer 2.8 - Ausgabe 2015/02: Bauarten zur Herstellung von Bedachungen, an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden.
Firestone Building Products Europe


P-20140288/01 Prüfzeugnis vom: 31.03.2015 – abgelaufen
Dachhaut: "Firestone UltraPly TPO". Bezeichnung der Bauart gemäß Bauregelliste A Teil 3 laufende Nummer 2.8 -Ausgabe 2014/2: Bauarten zur Herstellung von Bedachungen (Dachhaut}, an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden.
Firestone Building Products Europe


P-3059/3322-MPA BS Prüfzeugnis vom: 01.01.2015 – abgelaufen
Unbelüftete Dachkonstruktion aus Trapezblechprofilen mit einer Bekleidung aus Gipsbauplatten "KNAUF Fireboard" bzw. "Knauf Feuerschutzplatten" der Feuerwiderstandsklasse F 30 bis F 90 gemäß DIN 4102- 2: 1977-09 bei Brandbeanspruchung von unten (Dach-Unterseite) entspr. Ifd. Nr. 2.1 Bauregelliste A Teil 3 - Ausgabe 2014/1 Bauarten zur Errichtung von Dächern, an die Anforderungen an die Feuerwiderstandsdauer gestellt werden.
Knauf Gips KG


P-2013-B-2172 Prüfzeugnis vom: 05.06.2013 – abgelaufen
Dachabdichtungsbahn: "Firestone UltraPly TPO"; Bezeichnung der Bauart gemäß Bauregelliste A Teil 3 laufende Nummer 2.8 - (Ausgabe 2013/01): Bauarten zur Herstellung von Bedachungen (Dachhaut), an die Anforderungen hinsichtlich Widerstandsfähigkeit gegen Flugfeuer und strahlende Wärme gestellt werden.
Firestone Building Products


P-3031 DMT DO Prüfzeugnis vom: 14.08.2009 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung nach DIN V ENV 1187, Prüfverfahren 1 i.V.m. DIN EN 13501 Teil 5 mit Dachabdichtung unter Verwendung der Dachbahn "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,4 mm" oder "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,9 mm" auf einer 100 mm dicken expandirten Polystyrolwärmedämmung (EPS) und einer Bitumenbahn mit bis zu 20° Dachneigung.
Firestone Building Products


P-3030 DMT DO Prüfzeugnis vom: 14.08.2009 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme wieerstandsfähige Bedachung nach DIN V ENV 1187, Prüfverfahren 1 i.V.m. DIN EN 13501 Teil 5 mit Dachabdichtung unter Verwendung der Dachbahn "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,4 mm" oder "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,9 mm" auf 100 mm Polyurethan- Hartschaumdämmung (PIR) mit bis zu 20° Dachneigung.
Firestone Building Products


P-3029 DMT DO Prüfzeugnis vom: 31.07.2009 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung nach DIN 4102 Teil 7 mit Dachabdichtung unter Verwendung der Dachbahn "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,4 mm" oder "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,9 mm"auf 100 mm PIR-Wärmedämmung mit bis zu 20° Dachneigung.
Firestone Building Products


P-3028 DMT DO Prüfzeugnis vom: 15.05.2009 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung nach DIN V ENV 1187, Prüfverfahren 1 i.V.m. DIN EN 13501 Teil 5 mit Dachabdichtung unter Verwendung der Dachbahn "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,5 mm" auf 200 mm Mineralfaser-Wärmedämmung mit bis zu 20° Dachneigung.
Firestone Building Products


P-3027 DMT DO Prüfzeugnis vom: 30.04.2009 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung nach DIN 4102 Teil 7 mit Dachabdichtung unter Verwendung der Dachbahn "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,4 mm" oder "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,9 mm"auf einer tragenden Unterlage aus OSB/3-Platte mit 22 mm Dicke mit bis zu 20° Dachneigung.
Firestone Building Products


P-3026 DMT DO Prüfzeugnis vom: 30.04.2009 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung nach DIN 4102 Teil 7 mit Dachabdichtung(Sanierung) unter Verwendung der Dachbahn "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,2 mm" auf einem bituminösen Altdach mit bis zu 20° Dachneigung.
Firestone Building Products


P-3025 DMT DO Prüfzeugnis vom: 30.04.2009 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung nach DIN 4102 Teil 7 mit Dachabdichtung unter Verwendung der Dachbahn "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,4 mm" auf 100 mm Mineralfaser- Wärmedämmung mit bis zu 20° Dachneigung.
Firestone Building Products


P-3024 DMT DO Prüfzeugnis vom: 30.04.2009 – abgelaufen
Gegen Flugfeuer und strahlende Wärme widerstandsfähige Bedachung nach DIN 4102 Teil 7 mit Dachabdichtung unter Verwendung der Dachbahn "Firestone UltraPly TPO/FPO 1,9 mm" auf 100 mm oder 200 mm Mineralfaser- Wärmedämmung mit bis zu 20° Dachneigung.
Firestone Building Products


nach oben

 Kategorien:

94

5

13


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler