
Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten
Eine kleine Wiener Geschichte des Wohnens im Freien "zwischen Himmel und Erde"Eva Berger
2021, 150 S., mit 76 s/w und farb. Abb. 230 mm, Hardcover
Böhlau Wien
ISBN 978-3-205-21281-2
Inhalt
Längst eingetreten und für jeden bereits deutlich spürbar ist der Klimawandel. Begrünungen bieten gerade im städtisch dicht verbauten Gebiet messbare, ausgleichende Wirkungen an: Parks und Gärten, Straßenbegleitgrün, Vorgärten, begrünte Plätze und Höfe, Fassadengrün und Dachgrün erhalten in unser sich verändernden Umwelt einen neuen Stellenwert. Als kleine Wiener Geschichte des Dachgartens und der Dachterrasse trägt das Buch zum besseren Verständnis dieses speziellen Bereiches der Freiraumgestaltung bei. In einem Rückblick auf die Prototypen von Dachgärten und Dachterrassen ab der Antike bis hin zu Beispielen des 20. Jahrhunderts werden die vielfältigen Spielarten von Räumen zum Aufenthalt hoch oben im Freien in Wort und Bild aufgezeigt. Von den "Hängenden Gärten" der Königin Semiramis im antiken Babylon, über zahlreiche Wiener Beispiele bis zum "Terrassenwäldchen", das dem Dissidenten Bogdan Bogdanovic (1922-2010) ermöglichte, sich trotz verhängtem jahrelangen Hausarrests in seiner Belgrader Wohnung im Freien aufzuhalten, reichen diese oft erstaunlichen und bisweilen berührenden Möglichkeiten.
Autoreninfo
Berger, Eva?Eva Berger, Studium der Kunstgeschichte und Geschichte in Wien und Hamburg. Seit 2001 außerordentliche Professorin für Gartenkunstgeschichte an der Technischen Universität Wien und Generalsekretärin der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten.
Flachdach, Dachterrasse, Dachgarten, Klimawandel, Begrünung, Park, Straßenbegleitgrün, Fassadenbegrünung, Umwelt, Stellenwert, Entwicklungsgeschichte, Freiraumgestaltung, Prototyp, Dachbegrünung,
DIN-Taschenbuch, Band 81/1
Vegetationstechnik, Sport- und Spielplätze, Grund- und Planungsnormen
18., Aufl.
2021, 808 S., 210 mm, Softcover
Beuth
Journal of digital landscape architecture JoDLA, Band 6-2021
Journal of Digital Landscape Architecture
2021, XX, 514 S., 240 mm, Softcover
Wichmann
Oberrheinische Studien, Band 40
2020, 370 S., mit 254, teilweise farbigen Abbildungen. 24 cm, Buchleinen
Thorbecke
24. September 2019, Geisenheim.
2019, 93 S., Abb. u. Tab.,
Trockenmauern
Anleitung für den Bau und die Reparatur. Auszeichnung für die '20 schönsten Schweizer Bücher 1996'
10., Aufl.
2019, 83 S., m. zahlr. z.Tl. zweifarb. Zeichn. 12 x 17 cm, Hardcover
Haupt
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Raumordnung und Extensivierung. Aufgaben und Möglichkeiten der Raumordnung bei der Extensivierung und Stillegung landwirtschaftlicher Nutzflächen - Schwerpunkt Ökologie -
Bauforschung, Band T 2326
1990, 312 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Bau- und Wohnforschung
1981, 248 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Schutz und Weite. Schutzhütte bei Bergen
Baumeister, 2021
Berger, Eva
"Ein intensives Gartenleben". Der moderne Wohngarten in Österreich von 1918 bis 1938
Die Gartenkunst, 2021
Woelk, Imke
Der Tiefgarten (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Leeb, Franziska
Kultiviertes Naturerlebnis. Steinbockzentrum im Pfitztal
Baumeister, 2021
Hagen, Juliane von
"24 Stops"
Baumeister, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler