Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Buchkapitel

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Flachgeneigtes Warmdach mit Mineralfaserdämmschicht - Zu große Stauchung und Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffes
Zimmermann, Günter
Seiten: 34-37

– Abbildung ähnlich –

Dieses Kapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank  SCHADIS®


Aus dem Inhalt

Flachgeneigtes "Warmdach" mit Mineralfaserdämmschicht

Zu große Stauchung und Wärmeleitfähigkeit des Dämmstoffes

Sachverhalt

Der "Warmdach"-Belag eines flachgeneigten Hallendaches (10° 30′ ) wurde wegen...

Verformungsverhalten

Anforderungen an die Druckfestigkeit waren vertraglich nicht eindeutig festgelegt. Der Bauherr ha...

Die Einordnung eines Faserdämmstoffes nach DIN 18 165 Blatt 1 (Januar 1975) in die Anwendungstype...

Das Prüfinstitut 1 stellte an aus dem Dach entnommenen Proben eine Dickenveränderung nach siebent...

Dabei ist allerdings zu berücksichtigen, daß diese Anforderung sehr niedrig ist: Nach der neuen N...

Die Prüfung von drei aus dem Dach entnommenen Proben durch das Prüfinstitut 2 - in Anlehnung an d...

Bei der Prüfung weiterer drei Proben, die nicht auf dem Dach eingebaut waren, betrug die Dickenän...

Das Prüfinstitut 2 hat diese Prüfungen "an seitlich geführten Proben" durchgeführt und ...

Diese Beobachtung bei der Prüfung des Mineralfaserdämmstoffes mit vorwiegend senkrecht stehenden ...

Um das Verformungsverhalten der ausgeschriebenen und eingebauten Dämmbahnen besser beurteilen zu ...

Da der Dämmstoffhersteller 45 kN/m2 (= 0,045 N/mm2 als "Druckfestigkei...

Des weiteren haben beide Prüfinstitute die Druckspannung bei einer Stauchung von 10 % gemessen. D...

Da das Hallendach eine Neigung von etwa 10° besitzt, treffen senkrechte Lasten nicht auf senk...

Die Lastkomponente Pα bewirkt eine Schubverformung des Dämmstoffes, wodurch sich...

Da die Fasern - mechanisch gesehen an ihren Endpunkten mehr oder weniger eingespannt sind (im Unt...

Der Dämmstoffhersteller sah die Ursache für die starken Stauchungen im beeinträchtigten Drittel d...

Der Verleger hat demgegenüber berichtet, daß das beeinträchtigte Drittel der Dachfläche als erste...

Ob die großen Stauchungen auf der beeinträchtigten Teilfläche durch eine stärkere Beanspruchung d...

Ein Indiz dafür, daß die starken Stauchungen materialbedingt waren, liegt in der verhältnismäßig ...

In der neuen Ausgabe der DIN 18 165 Teil 1 (März 1987) wird für einen Dämmstoff des Anwendungstyp...

Als Lehre aus diesem Schadensfall wird dem Architekten empfohlen, bei Dämmstoffen mit geringer Dr...

Wärmeleitfähigkeit

Nach der Produktbeschreibung und nach dem Vertrag waren Dämmbahnen mit dem Rechenwert der Wärmele...

Sanierung

Die Bauherrschaft führte die Nachbesserung als Ersatzvornahme nach fruchtlosem Ablauf der gesetzt...




Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler