Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Flachgründungen auf Böden mit tiefenabhängiger Steifigkeit unter vertikaler dynamischer Belastung: Ergebnisse von numerischen Berechnungen im Frequenz- und Zeitbereich
Chen, Dong; Vrettos, Christos (Herausgeber)
Quelle: Veröffentlichungen des Fachgebietes Bodenmechanik und Grundbau der Technischen Universität Kaiserslautern
Kaiserslautern (Deutschland)
Selbstverlag
2014, XVI,136 S., Abb., Tab., Lit., Schn.
ISBN: 978-3-943995-64-0
Serie: Veröffentlichungen des Fachgebietes Bodenmechanik und Grundbau der Technischen Universität Kaiserslautern, Nr.16
Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://d-nb.info]
In der Arbeit werden einige Probleme der dynamischen Boden-Bauwerk-Wechselwirkung behandelt. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Untersuchung des Einflusses einer mit der Tiefe zunehmenden Steifigkeit für den Boden. Im ersten Teil der Arbeit werden elastische Bodenplatten unter vertikaler harmonischer Belastung untersucht. Die Platte wird mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode modelliert. Die Baugrundantwort wird mit Hilfe von Einflussfunktionen für vertikale Einzel- bzw. Flächenlasten erfasst. Im Kontaktbereich wird die Kompatibilität an den Mittelpunkten der Bodenelemente und den darüber liegenden Punkten der Platte hergestellt. Die Lösung für den homogenen Boden wird mit Ergebnissen aus der Literatur verglichen. Für den inhomogenen Boden wird die Antwort der Platte an verschiedenen Punkten über die Frequenz ermittelt und graphisch dargestellt. In einem weiteren Bearbeitungspunkt wird die dynamische Wechselwirkung zwischen mehreren starren Fundamenten auf der Baugrundoberfläche untersucht. Der Einfluss der Inhomogenität des Baugrundes wird in den Ergebnissen mit Hilfe von dimensionslosen Parametern erfasst. Im zweiten Teil der Arbeit werden dynamische Steifigkeitsfunktionen, sogenannte Impedanzfunktionen, für Einzelfundamente unter Zuhilfenahme der Finite-Elemente-Methode im Zeitbereich ermittelt. Ziel ist dabei, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem später auch nichtlineare dynamische Probleme numerisch gelöst werden können. Mit dem vorgestellten Fensterverfahren wird aus der komplexen Antwort des Fundaments, berechnet mit der Finite-Elemente-Methode im Zeitbereich, die Lösung im Frequenzbereich für das in der Anregung enthaltene Frequenzspektrum bestimmt. Hierzu werden eine eindeutige Vorgehensweise vorgeschlagen, und die erforderlichen Angaben zur Wahl der Diskretisierungsfeinheit und des Zeitschrittes gemacht. Schließlich wird das Fensterverfahren für inhomogene Böden eingesetzt. Vorhandene halbanalytische Lösungen für starre Fundamente werden mit ausreichender Genauigkeit reproduziert.
Flachgründung, Bodenplatte, Fundamentplatte, Rechteckplatte, Kreisplatte, Elastizität, Belastung(dynamisch), Vertikallast, Baugrund, Bodensteifigkeit, Steifigkeit, Tiefe, Einfluss, Inhomogenität, Boden(inhomogen), Boden-Bauwerk-Wechselwirkung, Wechselwirkung, Impedanz, Modellierung, Modell(numerisch), Berechnungsverfahren, Finite-Elemente-Methode, shallow foundation, floor slab, raft foundation, rectangular slab, circular slab, elasticity, dynamic loading, vertical load, ground, soil rigidity, rigidity, depth, influence, unhomogeneity, soil (non-homogeneous), soil-structure-interaction, interaction, impedance, modelling, model (numerical), calculation method,
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Tragfähigkeit von Schraubfundamenten unter statischer und zyklischer Last. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3344
2016, 294 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Erstellen einer Beispielsammlung zur Bemessung von Flachgründungen aus Stahlbeton unter Berücksichtigung bodenmechanischer Nachweise. Abschlussbericht
Bemessung von Flachgründungen nach DIN 1045-1 und DIN 1054
Bauforschung, Band T 3190
2006, 142 S., 51 Abb., 44 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Sicherheitsuntersuchungen bei Flächengründungen
Bauforschung, Band T 2739
1996, 132 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Wirtschaftliche Bemessung von Fundamenten auf schwach verfestigten Keuperböden. Abschlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1988, 87 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Versuchs- und Berechnungsverfahren zur Bestimmung der Setzungen flachgegruendeter Fundamentkoerper auf koernigem Untergrund
Bau- und Wohnforschung
1984, 39 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Einfluss der dynamischen Steifigkeit von Flach- und Pfahlgründungen auf das dynamische Verhalten einer Onshore-Windenergieanlage
Bauingenieur, 2020
Allani, M.; Huybrechts, N.
Vorsicht in Bezug auf Bodenbewegungen und die daraus resultierenden Verformungen (kostenlos)
Kontakt, 2019
Pradler, Klemens
Resonanzschwingungen des Trockenpartiefundaments einer Papiermaschine
Bauingenieur, 2018
Schatten, Hannah; Holtschoppen, Britta; Michel, Philipp; Klinkel, Sven
Bodendynamische Effekte bei der Auslegung von Schüttgutfundamenten flüssigkeitsgefüllter Tankbauwerke unter seismischer Beanspruchung
Bauingenieur, 2017
Akkermann, Jan; Weiler, Simon
Risse in Fundamenten von Onshore-Windenergieanlagen. Auswirkungen des frühen Zwangs (kostenlos)
Beton- und Stahlbetonbau, 2017
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler