Liste der Publikationen zum Thema "flooding"
2021 218 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klassifikation meteorologischer Extremereignisse zur Risikovorsorge gegenüber Starkregen für den Bevölkerungsschutz und die Stadtentwicklung (KlamEx). Projekt der Strategischen Behördenallianz "Anpassung an den Klimawandel". Abschlussbericht. Au gust 2021.
2021 248S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Regenwasser weiterdenken - Bemessen trifft Gestalten 9.-10. September 2019, Rigi Kaltbad (Schweiz). Tagungsband Aqua Urbanica 2019
2019 281 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst., Kt., Lagepl.,
Selbstverlag
kostenlos
Regenwasser in urbanen Räumen. Aqua Urbanica trifft RegenwasserTage 2018. Landau in der Pfalz, 18./19. Juni 2018. Tagungsband
2018 320 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Starkregen - Urbane Sturzfluten 4.0. Fortschreibung der Studie Niederschlagswasser vom Mai 2016. Anpassung der quantitativen Niederschlagswasserbeseitigung an den Klimawandel. Hintergründe - Risiken - Vorsorgemaßnahmen
2018 134 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Starkregenvorsorge im Städtebau und in der Bauleitplanung. Informationen für Gemeinderatsmitglieder, Planerinnen und Planer sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger
2018 35 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems
2018 VIII,132 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Hydrobiogeochemical impact of the underground mining discharges in Gessental, Ronneburg
2017 XIX,124 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Entwicklung des Vorlandes unter Überflutungsänderungen aufgrund des Klimawandels. Fallbeispiel Wehninger Werder im Biosphärenreservat Niedersächsische Elbtalaue
2017 XIX,421 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Optimierung des Küsten- und Hochwasserschutzes auf den Halligen
2016 XXX,215 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: flooding
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Vorsorge gegen Starkregenereignisse und Maßnahmen zur wassersensiblen Stadtentwicklung - Analyse des Standes der Starkregenvorsorge in Deutschland und Ableitung zukünftigen Handlungsbedarfs. Abschlussbericht. Forschungskennzahl: 3716 48 202 0, UBA-FB: 002 764. Online Ressource
2019 197 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden Starkregen - Objektschutz und bauliche Vorsorge. Bürgerbroschüre. 2.,überarb.Aufl. Stand April 2019
2019 91 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
KLIBAU - Weiterentwicklung und Konkretisierung des Klimaangepassten Bauens. Handlungsempfehlungen für Planer und Architekten
2019 69 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kommunale Gewässer gemeinschaftlich entwickeln im urbanen Raum. Ein Handlungskonzept für kleine urbane Gewässer am Beispiel der Hanse- und Universitätsstadt Rostock. Abschlussbericht des BMBF-Forschungsverbundprojektes KOGGE (Förderkennzeichen: 033W032A, Laufzeit: 01.04.2015 bis 30.09.2018)
2018 203 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Leitfaden Starkregen - Objektschutz und bauliche Vorsorge. Bürgerbroschüre
2018 81 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vorbeugender Hochwasserschutz durch Wasserrückhalt in der Fläche unter besonderer Berücksichtigung naturschutzfachlicher Aspekte - am Beispiel des Flusseinzugsgebietes der Mulde in Sachsen - HONAMU Abschlussbericht. DBU Projekt AZ 21467
2007 282 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Bestimmung des Wassersättigungsgrades von Walzasphalt
2005 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Installateur hält Prüfprogramm nicht ein. Hersteller haftet nicht für Überflutungsschäden!
Sanitär + Heizungstechnik, 2023
Fuchs, Marisa; Schmitt, Jörg Peter
Klimaangepasste Gewerbegebiete in Kommunen. Übertragbare Ansätze für die Entwicklung von Zielen, Strategien und Maßnahmen zur Klimaanpassung
Raumplanung, 2023
Revilla Diez, Javier; Leitold, Roxana
Gefährdung und Anpassungsstrategien von Unternehmen bei Überschwemmungen. Das Beispiel Ho-Chi-Minh-Stadt
Geographische Rundschau, 2022
Schramm, Engelbert; Trapp, Jan Hendrik; Winker, Martina
Wassersensitive KIimaanpassung im Siedlungsbestand. Blau-grüne Infrastruktur als Herausforderung
Raumplanung, 2022
Bock, Daniela
Die Philosophie der Schwammstadt am Bauprojekt umgesetzt
Neue Landschaft, 2022
Ganser, Robin; Schneider, Franziska
Starkregen-Resilienzen in der Siedlungsplanung. Auf dem Weg zu einer systematischen Integration von siedlungswasserwirtschaftlichen Belangen in die Bauleitplanung
Raumplanung, 2022
Thaler, Thomas; Seebauer, Sebastian
Wie kann soziale Gerechtigkeit im Hochwasserrisikomanagement umgesetzt werden? Eine Gegenüberstellung von Gerechtigkeitskonzepten und Umsetzungspraxis in England und Österreich (kostenlos)
Wasser Energie Luft - Eau Energie Air, 2022
König, Klaus W.
Regenwasser braucht Aufenthaltserlaubnis (kostenlos)
Bundesbaublatt, 2022
Mölders, Ursula; Wörmer, Sven
Mit vereinten Kräften. Der Wiederaufbau Bad Münstereifels nach der Flutkatastrophe 2021
Geographische Rundschau, 2022
Fuchs, Katharina; Fuchs, Lothar
Wirksamkeit von Grüner Infrastruktur bei Starkregen
KW Korrespondenz Wasserwirtschaft, 2022
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: flooding
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Integration der Überflutungsvorsorge in die Generalentwässerungsplanung, dargestellt am Beispiel Generalentwässerungsplanung für die Trennsysteme in Bremen 2022
Quelle: 35. Oldenburger Rohrleitungsforum 2022. Rohre und Kabel für eine nachhaltige Zukunftsgesellschaft; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
Schroeder, Alice; Billeter, Peter; Boes, Robert; Keller, Yves; Lais, Adriano; Stucki, Adrian
Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Auslaufbauwerk Entlastungsstollen Thalwil 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Fesser, Jonas; Eckart, Jochen
Temporäre Rückhaltung und Notableitung von Starkniederschlägen auf städtischen Straßen - Rahmenbedingungen hinsichtlich der Verkehrssicherheit 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Wyss, Andris; Müller, Michael; Boes, Robert; Hinkelammert-Zens, Florian; Billeter, Peter; Stucki, Adrian; Weitbrecht, Volker
Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Einlaufbauwerk Entlastungsstollen Thalwil 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Hartlieb, Arnd; Kastrup, Jens; Piekarski, Marian
Physikalische Modellversuche zu erodierbaren Überlaufstrecken 2021 (kostenlos)
Quelle: Wasserbau-Symposium 2021. Wasserbau in Zeiten von Energiewende, Gewässerschutz und Klimawandel, 15. - 17. September 2021 in Zürich. Band 2. Hochwasserschutz Sihl, Zürichsee, Limmat - Wasserbauliches Versuchswesen und Messtechnik - Fischökologie - Flussmorphologie; Mitteilungen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie -VAW-
Zwernemann, Philip; Stöckner, Markus; Eckart, Jochen
Transdisziplinäre Standortfindung zur Sanierung multicodierter Straßenräume (Forschungsprojekt BlueGreenStreets) 2021
Quelle: 2. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Fachtagung zum Planen, Bauen, Erhalten, Betreiben unter den Aspekten von Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Tagungshandbuch 2021
Reese, Moritz
Nachhaltiges urbanes Niederschlagsmanagement - Herausforderungen und Rechtsinstrumente 2021
Quelle: Rechtliche Herausforderungen und Ansätze für eine umweltgerechte und nachhaltige Stadtentwicklung. Dokumentation des 24. Leipziger Umweltrechtlichen Symposions des Instituts für Umwelt- und Planungsrecht der Universität Leipzig und des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung - UFZ am 28. und 29. März 2019; Leipziger Schriften zum Umwelt- und Planungsrecht
Pfoser, Nicole
Begrünte Bauteile. Gebäudeoptimierung und Umfeldverbesserung 2021
Quelle: Konstruktion trifft Funktion. Neue Bauweisen, neue Probleme? 56. Frankfurter Bausachverständigentag 2021. Tagungsband
König, Klaus W.
Hitze und Starkregen bändigen durch Regenwassermanagement. Sponge City, die Stadt als Schwamm 2020
Quelle: Herausforderung Regenwasser 2019-2020; GWF-Praxiswissen; GWF Edition
Weusthoff, Hans-Otto
Vorgehensweise zur Klimaanpassung und Überflutungsschutz in Niedersachen/Hannover 2020
Quelle: 34. Oldenburger Rohrleitungsforum 2020. Rohre und Kabel - Leitungen für eine moderne Infrastruktur; Schriftenreihe aus dem Institut für Rohrleitungsbau an der Fachhochschule Oldenburg
weitere Aufsätze zum Thema: flooding
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Intelligent and risk-based early warning system for pluvial floods. Developing a framework to forecast pluvial flooding in real time combining hydrodynamic modelling and deep learning (kostenlos)
2022
Echterhoff, Jan
Geoinformationsbasierte Modelle zur Anpassung der Siedlungsentwässerung an die Herausforderungen des Klimawandels (kostenlos)
2021
Bunzel, Dorothea
North Sea salt marshes and their response to changing storm-climate conditions over the last century (kostenlos)
2021
Schertzinger, Gerhard
Combined sewer overflows: contamination and toxicity of downstream located sediments (kostenlos)
2020
Streb, Christiane
Hydrochemische und hydraulische Untersuchungen eines gefluteten Bergwerkes - Thermohydraulische Modellierung zur geothermischen Nutzung des Grubenwasserpotentials (kostenlos)
2020
Pyka, Christiane Elena
Ein GIS-basiertes Planungstool zur Unterstützung von Kommunen in ihrer Anpassung an Starkniederschläge (kostenlos)
2020
Conijn, Adrianus Maria
Changing mentalities on flooding in the Upper Rhine valley landscape. An interdisciplinary landscape study on the role of changing flood perception on the emergence of its management in the Upper Rhine valley (kostenlos)
2020
Niehüser, Sebastian; Jensen, Jürgen (Herausgeber)
Untersuchungen zur hochauflösenden Wasserstandsvorhersage an der gesamten deutschen Nordseeküste (kostenlos)
2020
Feldmann, Felix
An experimental and numerical study of low salinity effects on the oil recovery of carbonate limestone samples (kostenlos)
2020
Maier, Nadine
A new method for spatio-temporally explicit predictions of groundwater, surface water and habitat interactions in riparian ecosystems (kostenlos)
2018
weitere Dissertationen zum Thema: flooding
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler