Liste der Publikationen zum Thema "forestry"
Ein Vergleich unterschiedlicher Vorschläge zur Honorierung der Klimaschutzleistung der Wälder
2020 33 S., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Verflechtungen der Forst-, Holz- und Papierwirtschaft mit den kritischen Infrastrukturen in Deutschland (KRITIS)
2020 25 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Kulturlandschaft Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Genese und Perspektiven
2020 VI, 505 S., Abb., Tab., Kt., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Ein Konzept zur Honorierung der Ökosystemleistungen der Wälder
2020 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 50 S., Abb., Detailschn., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag
kostenlos
2019 174 S., Tab.,
Selbstverlag
kostenlos
Regionale Wertschöpfung von Waldenergieholz. Bottom-Up-Analyse ökonomischer Effekte von Unternehmens- und Verbraucherwertketten nach dem Stakeholder-Prinzip
2018 IV,331 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen. Beiträge zum 169. DVW-Seminar am 19. und 20. Februar 2018 in Hamburg
2018 171 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Wißner
kostenlos
Klimawandel in Deutschland. Entwicklung, Folgen, Risiken und Perspektiven
2017 XX,348 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl.,
Springer Spektrum
kostenlos
Biogene Rest- und Abfallstoffe. Flexibler Baustein der Energiewende
2017 23 S., Abb., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
weitere Bücher zum Thema: forestry
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Die Umweltauswirkungen der Landnutzung, Landnutzungsänderungen und Forstwirtschaft (LULUCF) in einem zukünftigen Klimaschutzabkommen. Endbericht. Forschungskennzahl 3712 41 105, UBA-FB 002377. Online Ressource
2016 126 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimafolgenstudie 2012. Anpassungsmaßnahmen. Untersuchungen zu den Folgen des Klimawandels in Sachsen-Anhalt
2013 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Klimafolgenstudie 2012. Untersuchungen zu den Folgen des Klimawandels in Sachsen-Anhalt. Forstwirtschaft. Endbericht.
2013 150 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Vulnerabilitätsbericht der Region Stuttgart. Online Ressource
2011 118 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2010 128 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Erschließung nachhaltiger Märkte für das Bauen mit Holz. Verbundvorhaben im BMBF-Förderschwerpunkt "Nachhaltige Waldwirtschaft". Abschluss-Broschüre. Holzwende 2020plus
2008 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Perspektiven der Holzmobilisierung zur Stärkung nachhaltiger Zukunftsmärkte der Forst- und Holzwirtschaft. Verbundvorhaben im BMBF-Förderschwerpunkt "Forschung für eine nachhaltige Waldwirtschaft". Holzwende 2020plus. Online Ressource
2006 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Naturschutzverträgliche Erzeugung und Nutzung von Biomasse zur Wärme- und Stromgewinnung. Ergebnisse aus dem FuE-Vorhaben 80283040. Online Ressource
2005 186 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Maximale Nutzung von nachwachsenden Rohstoffen zur Förderung regionaler Stoffkreisläufe - Beurteilung der Hemmnisse und Möglichkeiten auf dem Gebiet des Bauwesens. (Förderinitiative Modellprojekte für nachhaltiges Wirtschaften 1998 - 2002. Innovative Ansä tze zur Stärkung der regionalen Ökonomie. Abschlussbericht Projekt REG 11). Online Ressource
2003 221 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
2003 S.ca. 80, Abb., Tab., Kt., Lit.,
kostenlos
weiterer Forschungsberichte zum Thema: forestry
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Acetyliertes Buchenholz in Brücken und Türmen
Holztechnologie, 2020
Gärtner, Fabian; Joest, Ralf
Quelljungfern im FFH-Gebiet Arnsberger Wald. Situation und Gefährdung nach dem Dürrejahr 2018 (kostenlos)
Natur in NRW, 2020
Kain, Günther; Tudor, Eugenia; Dettendorfer, Anna; Barbu, Marius-Catalin
Potenzial von Baumrinde für den Einsatz als Schallabsorptionsmaterial
Bauphysik, 2020
Miletzky, Frank
Holzbasierte Bioökonomie
Holztechnologie, 2020
Maßuthe, Elisabeth
Der Gutspark. Ein früher Landschaftspark und Erbe forstlicher Pionierarbeit. Gadow
Brandenburgische Denkmalpflege, 2020
Delem, L.; Wastiels, L.
Biobasierte Materialien innerhalb der Kreislaufwirtschaft (kostenlos)
Kontakt, 2020
Steger, Johanna; Geske, Christian; Gottwald, Jannis; Brandl, Roland; Nauss, Thomas; Hotes, Stefan
Szenarien der künftigen Verbreitung des Hirschkäfers in Hessen: welchen Einfluss hat der Klimawandel?
Natur und Landschaft, 2020
Höltermann, Anke; Reise, Judith; Finck, Peter; Riecken, Uwe
Forstlich ungenutzte Wälder in Deutschland. Bedeutung für den Naturschutz und ökonomische Effekte der Umsetzung des 5 Prozent-Ziels der Nationalen Strategie zur biologischen Vielfalt
Natur und Landschaft, 2020
Czybulka, Detlef
Eigentum an Natur - Das Waldeigentum
Natur und Recht, 2020
Dietz, Markus; Morkel, Carsten; Wild, Oliver; Petermann, Ruth
Waldfledermausschutz in Deutschland: Sichern FFH-Gebiete und Alt- und Totholzkonzepte den Erhaltungszustand geschützter Fledermausarten?
Natur und Landschaft, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: forestry
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mitigating pluvial flood risks in Austria - the contribution of spatial planning 2020
Quelle: Methods and concepts of land management. Diversity, changes and new approaches
Krugmann, Colja; Abusaleh, Majdi; Krüger, René; Wittmann, Jochen
Ein einfaches Modell zur Ausbreitung von Baumschädlingen nach aerochemischer Insektizidanwendung 2020
Quelle: Simulation in Umwelt- und Geowissenschaften. Workshop 2020; Berichte aus der Umweltinformatik
Dede, Sahan
Combustion of Persistent Organic Pollutants (POPs) in the Hazardous Waste Incineration Plant in Izmit 2019 (kostenlos)
Quelle: Waste Management. Vol.9. Waste-to-Energy
Pittau, F.; Iannaccone, G.; Lumia, G.; Habert, G.
Towards a model for circular renovation of the existing building stock: a preliminary study on the potential for CO2 reduction of bio-based insulation materials 2019 (kostenlos)
Quelle: SBE19 Graz. Sustainable Built Environment D-A-CH Conference 2019. Transition towards a net zero carbon built environment, 11-14 September 2019, Graz University of Technology, Graz, Austria. Conference proceedings. Online Ressource
Bunzel, Frauke
Wood foam: A new wood-based material 2019
Quelle: Rethinking wood. Future dimensions of timber assembly
Forster, E.J.; Healey, J.R.; Dymond, C.C.; Newman, G.; Davies, G.; Styles, D.
Linking construction timber carbon storage with land use and forestry management practices 2019 (kostenlos)
Quelle: Transition Towards a Net Zero Carbon Built Environment. SBE19
Kaden, Tom
Urbaner Holzbau - Neue Dimensionen für den Baustoff Holz? 2018
Quelle: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2018. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung
Wujanz, Daniel; Schaller, Sandro; Gielsdorf, Frank; Gründig, Lothar
Ebenenbasierte Registrierung von mehreren Tausend Laserscans 2018 (kostenlos)
Quelle: Terrestrisches Laserscanning 2018 (TLS 2018). Beiträge zum 177. DVW-Seminar am 13. und 14. Dezember 2018 in Fulda; Schriftenreihe des DVW
Forstwirtschaft 4.0 - Inventur und Schädlingsfrüherkennung mit Drohne, Photogrammetrie und Multispektralanalyse 2018 (kostenlos)
Quelle: UAV 2018 - Vermessung mit unbemannten Flugsystemen. Beiträge zum 169. DVW-Seminar am 19. und 20. Februar 2018 in Hamburg; Schriftenreihe des DVW
Deines, Thomas; Schreiber, Sebastian
Nachhaltige Waldwirtschaft 2017
Quelle: Urbaner Holzbau. Chancen und Potenziale für die Stadt; Schriftenreihe ForstBW
weitere Aufsätze zum Thema: forestry
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Kulturlandschaft Nationalpark Hunsrück-Hochwald - Genese und Perspektiven (kostenlos)
2020
Schindelegger, Arthur
Absiedlung als Planungsinstrument. Planerische Aspekte zu Siedlungsrückzug als Naturgefahrenprävention (kostenlos)
2019
Müller, Marina
Die gemeinsame selbstständige Kommunalanstalt. Eine mögliche Rechtsform für die Neuorganisation der Forstverwaltung der nicht-staatlichen Wälder in Baden-Württemberg (kostenlos)
2019
Timpe, Axel
Produktive Parks entwerfen. Geschichte und aktuelle Praxis biologischer Produktion in europäischen Parks (kostenlos)
2017
Franz, Kristin
Zahlungen für Naturschutz im Wald - Problem und Lösungsansatz aus Sicht des Agency-Ansatzes (kostenlos)
2017
Beck, Simone Maria
Partizipative Planungsinstrumente für eine nachhaltige multifunktionale Waldbewirtschaftung. Vergleichende Anwendung und Nutzerevaluation des Analytisch Hierarchischen Prozesses und der Nutzwertanalyse (kostenlos)
2016
Lindner, Jan Paul; Sedlbauer, Klaus (Hrsg.); Leistner, Philipp (Hrsg.)
Quantitative Darstellung der Wirkungen landnutzender Prozesse auf die Biodiversität in Ökobilanzen (kostenlos)
2016
Gaggermeier, Anika
Waldflurbereinigung in Bayern. Eine akteurtheoretische Analyse (kostenlos)
2014
Brunsmeier, Martin
Nachhaltigkeitsbewertung der Bereitstellung von Wald- und Industrierestholz für alternative Energieholzprodukte zur thermischen Nutzung (kostenlos)
2014
Niemeyer, Frank
Konzept und prototypische Umsetzung eines "Four Vision"-Kamerasystems mit Anwendungen in kommunalen und landwirtschaftlichen Bereichen für den Einsatz auf UAVs (Unmanned Aerial Vehicle) (kostenlos)
2014
weitere Dissertationen zum Thema: forestry
Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.
Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019
Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz? Während in der Landwirtschaft die biologische Bekämpfung im Rahmen der Integrierten Schädlingsbekämpfung einen festen Platz einnimmt und in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, bedarf es im Holzschutz noch weiterer Anstrengungen. Parasitoide Wespen und räuberische Buntkäfer stehen im Fokus der biologischen Bekämpfung.
Rinn, Frank
Erfassung und Dokumentation des Zustands hölzerner Konstruktionen
aus: Historische Holzbauwerke und Fachwerk. Instandsetzen - Erhalten. Teil 1: Schwerpunkt Wärme- und Feuchteschutz. Dieter Ansorge, Gerd Geburtig (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2008
Um Fehler zu vermeiden, hat es sich in diesen Fällen als sinnvoll erwiesen, in der Zustandskartierung die farbige Bewertung eines Holzes möglichst nur in einem Plan einzutragen - nämlich dort, wo die statisch-konstruktive Bedeutung des betreffenden Holzes am deutlichsten wird. Bei den meisten Bauwerken lagen mehr als die Hälfte der Schäden an verdeckten Balken oder im Inneren der Hölzer vor - und diese Schäden waren zuvor von der herkömmlichen Holzprüfung nicht erfasst worden. Intaktes Holz ...
Treffer: 1 bis 3
Z-156.607-990 Zulassung
vom: 20.03.2015
– abgelaufen
Parkette und Holzfußböden nach DIN EN 14342 "Mehrschichtparkette forestry Timber Export"
Forestry Timber Export SDN BHD Level 8, Wisma General Lumber,
Z-156.607-1501 Zulassung
vom: 20.03.2015
– abgelaufen
Parkette und Holzfußböden nach DIN EN 14342 "Massivdielen forestry Timber Export"
Forestry Timber Export SDN BHD Level 8, Wisma General Lumber,
Z-156.607-990 Zulassung
vom: 17.09.2012
– abgelaufen
Parkette und Holzfußböden nach DIN EN 14342 "Mehrschichtparkette IWO"
Forestry Timber Export SDN BHD Level 8, Wisma General Lumber,
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler