Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungspaket POLIGRIP - Einfluss der Polierbarkeit von Gesteinskörnungen auf die Griffigkeit von Deckschichten - Initialprojekt
POLIGRIP - Influence de la resistance au polissage des granulats sur la qualite antiderapante des couches de roulements - Projet initial. Poligrip - Influence of polishing of aggregates on the grip of road surface - initial project
Angst, Christian (Verfasser, Projektleiter); Bürgisser, Philip (Verfasser, Projektleiter)
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2014, 73 S., Abb., Tab., Lit.
Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1473

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Die Griffigkeit eines Mischgutes bereits vor dessen Einbau zu beurteilen ist von hoher Sicherheitsrelevanz. Dabei sind nicht nur die Anfangswerte entscheidend, sondern auch das Langzeitverhalten (Dauerhaftigkeit). Ob die Polierbarkeit das Lärmverhalten beeinflusst ist ebenfalls zu untersuchen. Es gilt den heutigen Wissensstand aufzuarbeiten und Wissenslücken abzuleiten. Der Bericht zum Initialprojekt umfasst einen Sachstandbericht, in welchem der heutige Stand des Wissens dargelegt wird. Der Bericht wurde aufgrund einer umfassenden Literaturstudie zum Thema einerseits, sowie auf der Basis vieler Gespräche mit Experten aus europäischen Ländern andererseits verfasst. Die Teilnahme an diversen Workshops sowie die Beteiligung an einem Arbeitskreis der deutschen Forschungsgesellschaft für das Straßenwesen FGSV ermöglichten es, in direkten Gesprächen einzelne Themen zu vertiefen. Der Sachstandbericht legt dar, dass zurzeit ein bedeutender Forschungsbedarf besteht und gruppiert die offenen Fragen in drei Hauptgebiete: - Prüftechnik, - Anforderungen und - Basiswissen. Aus diesen offenen Fragen wurden die möglichen Forschungsfelder abgeleitet und in einem Forschungspaket mit insgesamt 8 Einzelprojekten beschrieben. Für jedes EinzeIprojekt wurde ein Kostenrahmen geschätzt und das Pflichtenheft derart festgelegt, dass es zur Ausschreibung der Arbeiten verwendet werden kann. Zudem wurden die Abhängigkeiten zwischen den Einzelprojekten und der Informationsfluss beschrieben.
Fahrbahndecke, Deckschicht, Griffigkeit, Einflussgröße, Gesteinskörnung, Polierwiderstand, Anforderung, Mineralogie, Petrografie, Mikrostruktur, Witterung, Prognosemethode, Messmethode, Messgerät, carriageway surfacing, surface layer, skid-resisting property, factor of influence, mineral aggregate, polishing resistance, requirement, mineralogy, microstructure, weather, forecasting method, method of measurement,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Zum Einfluss von Fahrzeug- und Straßenparametern auf die Ausbildung von Straßenunebenheiten
Schriftenreihe des Instituts für Technische Mechanik, Karlsruher Institut für Technologie, Band 19
2013, VII, 233 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Variantenuntersuchung zum Bau von Verkehrswegen auf gering tragfähigen Untergrund
Akademische Schriftenreihe, Band V47475
2007, 148 S., 10 Farbabb. 297 mm, Softcover
GRIN Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Praxisnahe Bewertung des Verschleißverhaltens von befahrenen Oberflächenschutzsystemen - Praxistest vs. Normprüfung
Abschlussbericht.
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3146
2019, 41 S., 11 Abb. u. 17 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gestern - heute - morgen: eine Trilogie des deutschen Betonstraßenbaus. Der Betonstraßenbau - Chance und Herausforderung für die Zukunft
Straße + Autobahn, 2020
Weninger-Vycudil, Alfred
Lebenszyklusrisikoanalyse. Verknüpfung von Lebenszyklusbewertung und Risikoanalyse in der systematischen Erhaltungsplanung für den Straßenoberbau
Straße + Autobahn, 2020
Lehners, Christoph; Stoike, Marko
Wiederverwendung von Böden und Baustoffen bei der BAB A 7
Straße + Autobahn, 2020
Elsing, Andreas
Asphaltbewehrung - ein nachgewiesen ökonomisches und ökologisches Sanierungsverfahren
Straße + Autobahn, 2020
Cammarata, Daniel
Das neue Berechnungsmodell "T-Value": Erfassung der Grundbruchsicherheit von geogitterstabilisierten Tragschichten auf gering tragfähigen Untergründen
Straße + Autobahn, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler