Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Forschungspaket Recycling von Ausbauasphalt in Heissmischgut: EP1: Optimaler Anteil an Ausbauasphalt
Paquet de recherche de recyclage des materiaux bitumineux de demolition des routes dans des enrobes a chaud: EP1: Teneur optimale en materiaux de recyclage. Research package of the recycling of reclaimed asphalt in hot mixes: EP1: Optimal content of recycling asphalt pavement RAP
Seeberger, Max (Projektleiter); Hugener, Martin
Quelle: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen
Bern (Schweiz)
Selbstverlag
2014, 111 S., Abb., Tab., Lit.
Bezug: VSS, Zürich
Serie: Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation, Bundesamt für Strassen, Nr.1483

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: https://www.mobilityplatform.ch]
Recycling des Asphalts aus dem Aufbruchmaterial von Straßen wird seit über 20 Jahren durchgeführt. Obwohl für die Produktion von verschiedenen Asphalten nach Schweizer Normen (SN) bereits heute teilweise große Anteile an Ausbauasphalt verwendet werden dürfen, wird dies oft wenig oder gar nicht ausgenutzt. Die Akzeptanz für die Verwendung von Ausbauasphalt ist noch zu gering. Auf der einen Seite steht die Forderung möglichst allen Ausbauasphalt wieder in den Stoffkreislauf einzuführen und auf der anderen Seite sollten die Straßenbeläge mit Recyclingbaustoffen eine möglichst lange Lebensdauer erreichen. Es wurden daher folgende Fragestellungen untersucht: 1. Die Bestimmung des optimalen Recyclinganteils für verschiedene Mischgutsorten und -typen, wobei insbesondere Aussagen über die Verwendung in Deckschichten erarbeitet werden sollten. 2. Die Variation des Recyclinganteils zwischen 0 und 80 Prozent und die Beurteilung der jeweiligen Mischgutqualität. 3. Der Einfluss von zwei verschiedenen Recyclingkörnungen A und B. 4. Die vergleichende Untersuchung und Beurteilung der Zugabe von Ausbauasphalt im Paralleltrommel- und im Batchverfahren (Warm-/Kaltzugabe). Das Projekt diente zur Abklärung der Frage, ob und in welchen Fällen das Recycling in möglichst großen Anteilen eingesetzt werden kann, ohne dass die Qualität des Mischgutes beeinträchtigt wird. Der Zweck des Projektes liegt im ökologisch-gesellschaftlichen Bedürfnis, im Sinne der Nachhaltigkeit möglichst stabile geschlossene Stoffkreisläufe zu erreichen.
Asphaltstraßenbau, Ausbauasphalt, Recycling, Wiederverwendung, Aufbereitungsverfahren, Straßenbelag, Asphaltbeton, Heißmischgut, Mischgutzusammensetzung, Einfluss, Qualitätssicherung, Materialeigenschaft, Eigenschaft(physikalisch), Untersuchungsmethode, Prüfverfahren, Spurbildungstest, Spaltzugversuch, Zugversuch, Druckschwellversuch, asphalted road construction, repair asphalt, recycling, reuse, treatment process, road carpet, asphaltic concrete, hot-mix, mix composition, influence, quality securing, material characteristic, characteristic (physical), investigation method, test method, wheel tracking test, splitting tensile test, tension test,
Asphalt im Straßenbau
3., Aufl.
2017, 496 S., m. farb. Abb. 24 cm, Softcover
Kirschbaum
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Freisetzung von Mecoprop aus Polymerbitumendachbahnen - Modellierung des Transportverhaltens von Mecoprop bei der Bodenpassage unter Berücksichtigung der Vorgaben des Prüfplans aus der "PG Mecoprop"
Bauforschung, Band T 3356
2018, 26 S., 15 Abb., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Validierung des Laborversuches nach DIN CEN/TS 16637-2 zur Freisetzung von Radiziden aus Bitumendachbahnen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3359
2018, 22 S., 10 Abb. u. 8 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Differenzthermoanalyse 'DTA' von Bitumen-Interpretation und Vergleich mit thermomechanischen Kennwerten. Schlußbericht
1988, 125 S.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Wiederverwendung von Ausbauasphalt - aus der Sicht eines Asphaltherstellers
Straße + Autobahn, 2021
Wörner, Thomas; Westiner, Erhard; Neidinger, Sara
Bewertung der Qualität von feinen Gesteinskörnungen für den Anwendungsbereich Asphalt
Straße + Autobahn, 2021
Schellenberg, Kurt
Die Rheologie des Asphalts vom Bindemittel bis zur fertigen Schicht
Straße + Autobahn, 2021
Kytzia, Susanne; Pohl, Thomas
Ökobilanzierung von Kaltmischfundationen
Straße + Autobahn, 2021
Grann Andersson, Ole
Kaltrecycling zur Herstellung von bitumen-stabilisierten Tragschichten in Dänemark
Straße + Autobahn, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler