Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Foulingverhalten des Membranbelebungsverfahrens und Auswirkungen auf die Leistungsfähigkeit
Wett, Martin; Frechen, Franz-Bernd (Herausgeber)
Quelle: Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel
Kassel (Deutschland)
Kassel University Press
2005, 250 S., Abb., Tab., Lit.
ISBN: 978-3-89958-160-7
Serie: Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Nr.26

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.uni-kassel.de]
Wesentliches Ziel dieser Dissertation war die Erarbeitung neuer Erkenntnisse über die Ursachen und Mechanismen des Membranfoulings, die beim Betrieb des Membranbelebungsverfahrens mit Trockensubstanzkonzentrationen von 5 kg/cbm bis 7 kg/cbm festzustellen waren, aber auch bei einem Untersuchungsbetrieb bei für das Membranbelebungsverfahren üblichen Trockensubstanzkonzentrationen von 12 kg/cbm. Zur Ableitung dieser Zielsetzung wurden in einem ersten Bearbeitungsschritt im Rahmen einer Literaturrecherche der Stand des Wissens in der Membrantechnik insbesondere im Hinblick auf die Ursachen und Mechanismen des MembranfouIings dargestellt und geeignete Untersuchungsmethoden abgeleitet. In einem experimentellen Teil galt es, schwerpunktmäßig die Abhängigkeit des MembranfouIings von Betriebsparametern wie z. B. der Trockensubstanzkonzentration und der Konzentration an gebunden und gelöst vorliegenden EPS zu untersuchen. Ein weiterer zentraler Punkt dieser Dissertation zielte darauf ab, im Rahmen halbtechnischer Versuche ein Ertüchtigungskonzept für konventionelle Kläranlagen zu testen, das die Implementierung von Membranfiltrationsplattenmodulen und einen Betrieb mit für dieses Verfahren untypisch niedrigen Trockensubstanzkonzentrationen von 5 kg/cbm bis 7 kg/cbm vorsah.
Abwasserreinigung, Abwasserreinigung(biologisch), Membranverfahren, Membran, Belebungsverfahren, Membranverfahren, Biofilm, Auswirkung, Analyse, Reinigungsleistung, Versuchsanlage, Labor, EPS, Flockungsmittel, sewage purification, biological purification of sewage, membrane process, membrane, stimulation procedure, membrane process, biofilm, effect, analysis, treatment capacity, test set-up, lab, expanded polystyrene,
DWA-Themen, Band T4/2019
2019, 29 S., 3 Abb., 4 Tab., 1 ZIP-Datei,
DWA-Themen, Band T5/2019
2019, 46 S., 11 Abb., 5 Tab.,
DWA-Themen, Band T4/2016
Corrected version May 2019 (German original edition: October 2016).
2019, 304 S., 68 illus., 101 tab.,
DWA-Themen, Band T1/2019
2019, 108 S., 56 Abb., 13 Tab.,
GWF Edition
2., Aufl.
2019, 500 S., 232 x 173 mm, Hardcover
Vulkan Verlag
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Hemmnisse und Potenziale der Abwasserwärmenutzung zur Gebäudeheizung - technische, wirtschaftliche, planerische und rechtliche Aspekte
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3123
2019, 120 S., 63 Abb. u. 1 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Optimierung von Abwasserwärmetauschern für den gebäudetechnischen Einsatz. Abschlussbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 3055
2018, 102 S., zahlr. Abb. u. Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Wasser - Abwasser - Umwelt, Schriftenreihe des Fachgebietes Siedlungswasserwirtschaft, Universität Kassel, Band 24
2009, V, 90 S., 21 cm, Softcover
kassel university press
Entwicklung von Prüf- und Beurteilungskriterien für Sanierungsverfahren für Abwasserleitungen zur Erteilung bauaufsichtlicher Zulassungen. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3059
2004, 144 S., 12 Abb., 26 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Dimensionierung von Linern zur Sanierung geschädigter Rohrleitungen. Schlußbericht
Bau- und Wohnforschung
1998, 96 S., Abb.,Tab.,Lit.,
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Umfassendes Monitoring antibiotikaresistenter Bakterien und Gene zur Bewertung der Reduktion in Kläranlagen
KA Korrespondenz Abwasser, Abfall, 2021
Herrling-Tusch, Ursula
Optimierung der Schlammentwässerung mit Siebbandpressen
Wasser und Abfall, 2019
Kionka, Tom
Rückstau managen. Rückstauschutz verstehen und managen (kostenlos)
Baugewerbe, 2019
Kabbe, Christian
Von der P-Rückgewinnung zum tatsächlichen Recycling - Sekundärer Rohstoff, Intermediat oder fertiges Produkt?
Wasser und Abfall, 2019
Ewert, Jens
European standardization as an opportunity for concrete reservoirs. Structural analysis of small wastewater treatment plants
BFT International, 2018
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler