Liste der Publikationen zum Thema "foundation construction"
2012 45 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Monitoring based condition assessment of offshore wind turbine support structures
2012 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Großprojekte in der Demokratie. Vorträge, gehalten am 14. Oktober 2011 in Stuttgart, Veranstaltung der Stiftung Bauwesen
2011 65 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag
kostenlos
Schutz und Widerstand durch Betonbauwerke bei chemischem Angriff. 8. Symposium Baustoffe und Bauwerkserhaltung, Karlsruher Institut für Technologie (KIT), 17. März 2011
2011 VII,87 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing
kostenlos
Bauen im Aufbruch?! Vorträge, gehalten am 17. Februar 2006 in Stuttgart, Veranstaltung der Stiftung Bauwesen
2006 77 S., Abb.,
Selbstverlag
kostenlos
Beanspruchung und Verformung von Gründungskonstruktionen auf Pfahlrosten und Pfahlgruppen unter Berücksichtigung des Teilsicherungskonzeptes
2005 260 S., Abb., Tab., Lit.,
Kassel University Press
kostenlos
2003 101 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag
kostenlos
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Holzbulletin, 2022
Kindertagesstätte Tournesol, Renens (kostenlos)
Holzbulletin, 2022
Sickert, Jan-Uwe; Kretz, Torsten; Michaels, Jörg; Becker, Gregor
Verkehrszeichenbrücken - Ausführung der Fußplatten mit Luftspalt
Straßenverkehrstechnik, 2022
Lüddecke, Falk; Zipfel, Bernadette; Schwedler, Michael; Al Otaibi, Walid
Vibrationsinstallierte Monopfahlgründungen von Offshore-Windenergieanlagen. Herausforderungen für eine ermüdungssichere Bemessung
Stahlbau, 2021
Karpa, Markus
Neue Isarbrücke als Herzstück der Ortsumgehung Plattling. Ausführungsplanung für Neu- und Rückbau (kostenlos)
Brückenbau, 2021
Schulz, Markus; Oettel, Vincent
Verwendung von stahlfaserverstärktem Stahlbeton bei Bodenplatten für automatisierte Hochregallager
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Fourmont, Marcus; Mennenga, Haiko
Kreuzfahrtterminal Warnemünde: Abfertigung, kommunale Nutzung, Landmark
Stahlbau, 2021
Bernhardt, Michael; Hilbert, Torsten; Nijhof, Jeroen
Horizontale Kraftverstärkung (HKV): Innovatives Gründungsverfahren für Fahrleitungsmaste und Lärmschutzwände
ETR Eisenbahntechnische Rundschau, 2021
Vesela, Monika; Frohberg, Boris
Die Rettung eines Umgebindehausensembles in Travnicek
Restauro, 2020
Kresken, Marion
Klappbrücke Dronryp als Kanalquerung. Entwurf und Ausführung (kostenlos)
Brückenbau, 2020
weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: foundation construction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Gründungsertüchtigung eines Bestandspfeilers im Zuge des Neubaus der Schiersteiner Rheinbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Moormann, Christian; Dietz, Claus; Vrettos, Christos
Eurocode 7, Teil 3 "Geotechnical Structures" - neue Ansätze für die Bemessung in der Geotechnik 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Meißner, Simon; Escher, Markus; Wegerl, Markus; Kies, Maximilian
Eine 13 m tiefe Baugrube für den neuen DB Tower mit nur einer Ankerlage unter besonderen geologischen Bedingungen 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Wetzel, Henrik-Horst; Biernoth, Christian
Abdichtung von erdberührten Bauteilen 2019
Quelle: Typische Baumängel. 3.,vollst.überarb.Aufl.; NJW-Praxis
Kidane, Mussie; Tzschach, Uwe
Zur Bestimmung der axialen Tragfähigkeit von Gründungspfählen für Offshore Windparks - Fallstudie aus der deutschen Nordsee 2019
Quelle: Pfahl-Symposium 2019. Fachseminar 21./22. Februar 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Rebhan, Matthias J.; Vorwagner, Alois; Marte, Roman; Tschuchnigg, Franz; Wöls, Dominik
Numerische und versuchstechnische Nachbildung von Korrosionsschäden an Winkelstützmauern 2019
Quelle: Erhaltung von Bauwerken. 6. Kolloquium. 22. und 23. Januar 2019. Tagungshandbuch 2019
Stein, Philipp; Hinzmann, Nils; Gattermann, Jörg; Stahlmann, Joachim
Experimentelle Versuche zur Steifigkeitsänderung von Monopfahlgründungen unter zyklisch lateraler Belastung 2019
Quelle: Pfahl-Symposium 2019. Fachseminar 21./22. Februar 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Goodarzi, M.; Ossig, B.; Brandt, L. S.; Busch, A. V.; Ghasemi, P.; Mörz, T.
Axial capacity of impact-driven monopiles: the case study at Cuxhaven, Germany 2019
Quelle: Pfahl-Symposium 2019. Fachseminar 21./22. Februar 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Labenski, Johannes
Untersuchungen zum statisch lateralen Tragverhalten von in nichtbindigen Böden einvibrierten Monopiles: Vorstellung eines modifizierten p-y Ansatzes 2019
Quelle: Pfahl-Symposium 2019. Fachseminar 21./22. Februar 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
Hinzmann, Nils; Stein, Philipp; Gattermann, Jörg; Stahlmann, Joachim
DeCoMP. Großmaßstäbliche Untersuchungen technischer Lösungen zum Rückbau von Gründungspfählen von Offshore-Windenergieanlagen 2019
Quelle: Pfahl-Symposium 2019. Fachseminar 21./22. Februar 2019; Mitteilung des Instituts für Grundbau und Bodenmechanik der Technischen Universität Braunschweig
weitere Aufsätze zum Thema: foundation construction
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Unterraumbasierte Detektion von Strukturschäden an Jacket-Gründungen von Offshore-Windenergieanlagen (kostenlos)
2021
Radinger, Gregor
Häuser mit Verstand. Die Adaptierung bäuerlicher, vernakulärer Architektur in Österreich an ihre klimatischen Standortbedingungen (kostenlos)
2019
Adam, Frank
Untersuchungen zum dynamischen Verhalten schwimmender Offshoregründungen (kostenlos)
2015
Rudolf, Michael; Kempfert, H.G. (Hrsg.)
Beanspruchung und Verformung von Gründungskonstruktionen auf Pfahlrosten und Pfahlgruppen unter Berücksichtigung des Teilsicherungskonzeptes (kostenlos)
2005
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler