
Fracture mechanics of concrete: Structural application and numerical calculation
Structural Application and Numerical CalculationEngineering Applications of Fracture Mechanics, Band 4
George C. Sih, A. Ditomasso
Hrsg.: George C. Sih, A. Diommaso
1985
1984, xii, 276 S., XII, 276 p. 240 mm, Hardcover
Sprache: Englisch
Springer Netherlands
ISBN 978-9-02-472960-9
Inhalt
In dem Buch werden folgende Themen angesprochen: Bruchmechanik und Rissentwicklung im Beton, Auswirkungen der Pruefkoerpergroesse auf das Bruchverhalten, numerische Methoden zur Erfassung der Zugfestigkeit des Betons und das Risswachstum, Bruchverhalten von Bewehrungs- und Spannstahl. (rw); Concrete is traditionally thought of as a material used in the construction of roads, bridges and buildings. Since cost effectiveness has always been one of the more important aspects of design, reinforced and/or prestressed concrete is being increasingly used in many other areas, such as in the construction of floating marine structures, storage tanks, and nuclear vessel containments. In response to the demand for concrete to be able to withstand varying loading and environmental conditions, more attention is being paid to the study of concrete specimens and structure behaviour. A subject of major concern is how the localized segregation of the constituents in concrete would affect its global behaviour. The degree of nonhomogeneity due to material property and damage by yielding and/or cracking depends on the size, scale and loading rate under consideration. Segregation of clustering of aggregates at the macro-scopic level will affect specimen behaviour to a larger degree than it would to a large structure, such as a dam. hence, a wider knowledge of concrete behaviour on a large scale is desirable, and it is hoped that this volume, in which the application of Linear Elastic Future Mechanisms is also fully discussed, will go some way to achieving this. (-z-)
Verfügbare Formate
Beton, Stahlbeton, Bruchmechanik, Rissbildung, Energiebilanz, Berechnung, Rechenmodell, Modell, Finite-Elemente-Methode, Maßstab, Prüfkörper, Größe, Berechnungsverfahren, Zugfestigkeit, Betonstahl, Spannstahl, Bruchverhalten, Rissentwicklung, Dimensionsanalyse, Versagensmechanismus, Rissverlauf,
Stoffgesetz zur Beschreibung des Kriech- und Relaxationsverhaltens junger normal- und hochfester Betone
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 73
2013, XII, 245 S., graph. Darst. 24 cm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Betonbau. Band 2
Hydratation - junger Beton - Festbeton
2012, 440 S., zahlr. Abb. und Tab., Hardcover
Fraunhofer IRB Verlag
Ermittlung der Betonzugfestigkeit aus dem Spaltzugversuch an zylindrischen Betonproben
Karlsruher Reihe Massivbau, Baustofftechnologie, Materialprüfung, Band 69
Diss
2012, XIV, 230 S., m. graph. Darst. 240 mm, Softcover
KIT Scientific Publishing
Beton, Prüfung nach Norm
Schriftenreihe der Bauberatung Zement
12., überarb. Aufl.
2011, 78 S., m. Abb. u. Tab. 21 cm, Softcover
VBT Verlag Bau u. Technik
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Beton unter hohen Belastungsgeschwindigkeiten. Abschlussbericht zum Teilprojekt 2
Bauforschung Fraunhofer EMI, Band 3
2014, 120 S., zahlr. Abb. u. Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Laborvergleichstest zum Langzeitstandtest nach DAfStb-Richtlinie. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3270
2012, 32 S., 7 Abb. u. 23 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Überprüfung der Aussagekraft des Wenner-Verfahrens zur Bestimmung der Dichtigkeit von Beton. Abschlussbericht
Bauforschung, Band T 3262
2011, 47 S., 30 Abb. u. 10 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Verbreitung und Schadenspotenzial saurer und sulfatreicher Grundwässer in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung des Wiederanstiegs des Grundwassers. Tl. 1: Sachstandsbericht
Forschungsinitiative Zukunft Bau, Band F 2769
2011, 127 S., 43 Abb. u. 9 Tab.,
Fraunhofer IRB Verlag
Messung des tiefenabhängigen Feuchtegehaltes. Ergänzende Untersuchungen. Abschlußbericht
Fortführung des gleichlautenden Forschungsvorhabens mit der Best.-Nr. T 3181
Bauforschung, Band T 3214
2009, 61 S., 42 Abb., 11 Tab., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Balkonplatten als Betonfertigteile und ihre Abdichtung. Müssen Balkonplatten aus Beton abgedichtet werden? Dieser Frage widmen sich die Autoren und geben Hinweise zu den Kriterien
Bauingenieur, 2021
Brandenburger, Dirk; Meißner, Matthias
Umsetzung des Prinzips der gleichwertigen Betonleistungsfähigkeit nach DIN EN 206-1/ DIN 1045-2 mit Flugasche als Zusatzstoff. Nachhaltiger Beton mit "Performance Concept"
Beton, 2020
Empelmann, Martin; Javidmehr, Sara
Dauerstandverhalten von Normalbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Huber, Christoph; Eilbracht, Gert; Sobek, Werner
Druckfestigkeit von Lochfeldern aus Normalbeton unter einachsiger Kurzzeitbeanspruchung. Ein Beitrag zum Gradientenbeton
Beton- und Stahlbetonbau, 2020
Mielich, Oliver; Reinhardt, Hans-Wolf; Özkan, Hasan
Kriechen und mechanische Eigenschaften von Straßenbetonen nach AKR-provozierender Lagerung
Beton- und Stahlbetonbau, 2019
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler