Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "fracture test"


Bücher, Broschüren: (21)

Versuche zur Querkraftverstärkung einseitig zugänglicher Stahlbetonplatten mit eingemörtelten Bewehrungsstäben. Online Ressourc
Seefeld-Ebert, Barbara; Ott, Christian; Marti, Peter
Versuche zur Querkraftverstärkung einseitig zugänglicher Stahlbetonplatten mit eingemörtelten Bewehrungsstäben. Online Ressource
2016 243 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bruchversuche an Plattenstreifen aus altem und neuem Stahlbeton unter exzentrischem Längsdruck. Online Ressourc
Etter, Stephan; Villiger, Sebastian; Marti, Peter
Bruchversuche an Plattenstreifen aus altem und neuem Stahlbeton unter exzentrischem Längsdruck. Online Ressource
2012 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Quasi-static cyclic tests on different types of masonry spandrel
Beyer, Katrin; Abo-El-Ezz, Ahmad; Dazio, Alessandro
Quasi-static cyclic tests on different types of masonry spandrels
2010 X,251 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Tragverhalten von Tensairity Trägern. Online Ressourc
Teutsch, Uwe
Tragverhalten von Tensairity Trägern. Online Ressource
2009 203 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Performance evaluation and strengthening of deficient beam-column sub-assemblages under cyclic loading. Online Ressourc
Sasmal, Saptarshi
Performance evaluation and strengthening of deficient beam-column sub-assemblages under cyclic loading. Online Ressource
2009 232 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Trag- und Resttragverhalten von Verbundsicherheitsgla
Kott, Alexander
Zum Trag- und Resttragverhalten von Verbundsicherheitsglas
2007 IV,183 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Der Einfluss des Porenwasserdrucks auf das mechanische Verhalten kakiritisierter Gestein
Vogelhuber, Martin
Der Einfluss des Porenwasserdrucks auf das mechanische Verhalten kakiritisierter Gesteine
2007 317 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Versuche zum Querkraftwiderstand und zum Verformungsvermögen von Stahlbetonplatten. Mit CD-RO
Jäger, Thomas; Marti, Peter
Versuche zum Querkraftwiderstand und zum Verformungsvermögen von Stahlbetonplatten. Mit CD-ROM
2006 II,358 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Versuche zum Trag- und Resttragverhalten von Verbundsicherheitsgla
Kott, Alexander; Vogel, Thomas
Versuche zum Trag- und Resttragverhalten von Verbundsicherheitsglas
2006 IV,141 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 

Quasi-static cyclic tests on three hybrid fibre concrete structure wall
Buzzini, Davide; Dazio, Alessandro; Trüb, Martin
Quasi-static cyclic tests on three hybrid fibre concrete structure walls
2006 XXII,186 S., Abb., Tab., Lit.,
vdf Hochschulverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: fracture test

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Querkraftverstärkung einseitig zugänglicher Stahlbetonplatten mit eingemörtelten Bewehrungsstäbe
Marti, Peter (Projektleiter); Seefeld-Ebert, Barbara; Beck, Alexander
Querkraftverstärkung einseitig zugänglicher Stahlbetonplatten mit eingemörtelten Bewehrungsstäben
2016 83 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Neue Methoden zur Beurteilung der Tieftemperatureigenschaften von bitumenhaltigen Bindemittel
Hugener, Martin (Projektleiter); Bueno, Moises
Neue Methoden zur Beurteilung der Tieftemperatureigenschaften von bitumenhaltigen Bindemitteln
2014 65 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versuche zur Festlegung der Rechenwerte von Mauerwerksfestigkeiten
Guggisberg, Roland; Thuerlimann, Bruno
Versuche zur Festlegung der Rechenwerte von Mauerwerksfestigkeiten.
1987 95 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

Geklebte Bewehrung im Stahlbetonbau
Ladner, M.; Weder, C.
Geklebte Bewehrung im Stahlbetonbau.
1981 64 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (36)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Küenzlen, Jürgen H. R.; Scheller, Eckehard; Becker, Rainer; Kuhn, Thomas
Baustellenversuche für Metall-Injektionsanker im Verankerungsgrund Mauerwerk. Regelungen und Praxistipps - Teil 1
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2020
Gasser, Gerhard; Gasser, Norman
Hat die Balkenprüfung ausgedient? Beschaffenheitsvereinbarung nach DIN 18560
Estrichtechnik & Fussbodenbau, 2019
Bielak, Jan; Hegger, Josef
Large-scale tests on precast carbon-reinforced concrete beams. Structural and deformation behavior
BFT International, 2019
Friedl, Herbert; Escher, Hanspeter; Rupp, Christoph; Brühwiler, Eugen; Witschonke, Peter; Thomann, Rene; Hofstetter, Kathrin
Weltweit erste Bahnbrücke aus Ultra-Hochleistungs-Faserbeton. Die SSB hat erstmals ein Bauwerk aus bewehrtem UHFB - einem faserverstärkten, zementgebundenen Verbundbaustoff - auf einer ihrer Hauptlinien in Betrieb genommen
EI Der Eisenbahningenieur, 2018
Tandler, Jens; Schmid, Volker
Experimentelle und numerische Untersuchungen an Hochleistungsverbindungen mit Zahnleisten
Stahlbau, 2016
Lantsoght, Eva; Van der Veen, Cor; De Boer, Ane; Walraven, Joost
Querkrafttragfähigkeit von Platten nahe Auflagern. Übersicht über diverse Versuche
Beton- und Stahlbetonbau, 2016
Gasser, Norman
Anerkannte Regel der Technik oder Normengläubigkeit? Sapere aude!
Deutsches Ingenieurblatt, 2016
Mähner, Dietmar; Lengers, Jacob; Brand, Carina
Development of a clinker brick facade to exploit solar thermal energy
Das Mauerwerk, 2016
Bolle, Guido; Schacht, Gregor; Marx, Steffen
Spannbetonbau in der DDR - Anwendung und experimentelle Untersuchung des ITB-Spannverfahrens
Beton- und Stahlbetonbau, 2014
Dörrich, Carolina M.
Sanierung des Bettenhochhauses. Neue Sanitärausstattung für das Uniklinikum Köln
Tab Das Fachmedium der TGA-Branche, 2014

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: fracture test

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (23)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Bukieda, Paulina; Lohr, Katharina; Meiberg, Jens; Weller, Bernhard
Einfluss von Polierscheiben auf die Oberflächenqualität der Glaskante 2020
Quelle: Glasbau 2020
Kraus, Michael A.; Pourmoghaddam, Navid; Siebert, Geralt; Schneider, Jens
Statistische Auswertung und Vorhersage des Bruchbildes von thermisch vorgespanntem Glas 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Kraus, Michael A.
Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen im Kontext der Forschung im Konstruktiven Glasbau 2019
Quelle: Glasbau 2019. Bauten und Projekte, Bemessung und Konstruktion, Forschung und Entwicklung, Bauprodukte und Bauarten
Leppla, Steffen
Baugrund-Tragwerk-Interaktion von Rückstandshalden mit ausgeprägt zeitvariantem Materialverhalten 2018
Quelle: Vorträge zum 25. Darmstädter Geotechnik-Kolloquium am 08. März 2018. Festkolloquium; Mitteilungen des Institutes und der Versuchsanstalt für Geotechnik der Technischen Universität Darmstadt
Lohr, Katharina; Engelmann, Michael; Weller, Bernhard
Fracture tests on tempered glass steps with reground edges 2018
Quelle: Engineered Transparency 2018. Glass in architecture and structural engineering
Randl, Norbert; Kunz, Jakob
Structural strengthening with post-installed reinforcement and innovative anchor systems 2017 (kostenlos)
Quelle: 3rd International Symposium on Connections between Steel and Concrete. Stuttgart, Germany, 27th-29th September 2017. Proceedings
Ruch, Andreas; Roffler, Corsin; Estermann, Ronny
Gläserner Juwel über der Vorfahrt 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Weller, Bernhard; Lohr, Katharina
Der Einfluss des Nachschleifens auf die Tragfähigkeit thermisch vorgespannter Gläser 2017
Quelle: Glasbau 2017. Bauten und Projekte. Bemessung und Konstruktion. Forschung und Entwicklung. Bauprodukte und Bauarten
Meisel, Andreas
Historische Dachwerke - globale Tragwirkung und Tragverhalten von Blattverbindungen 2016 (kostenlos)
Quelle: Tagungsband Karlsruher Tage 2016 - Holzbau. Forschung für die Praxis. Karlsruhe, 06. Oktober - 07. Oktober 2016
Kotan, Engin; Müller, H. S.
Untersuchungen zum Ermüdungsverhalten von Sandstein - ein Beitrag zur Herleitung eines Prognosemodells für die Verwitterung von Sandstein 2015
Quelle: Ibausil. 19. Internationale Baustofftagung, 16.-18. September 2015, Weimar, Bundesrepublik Deutschland. Tagungsbericht. Bd.2

weitere Aufsätze zum Thema: fracture test

nach oben


Dissertationen: (8)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Albiez, Matthias Friedrich
Zur statischen Tragfähigkeit geklebter Kreishohlprofilverbindungen im Stahlbau (kostenlos)
2016
Teutsch, Uwe
Tragverhalten von Tensairity Trägern. Online Ressource: PDF-Format, 32,97 MB (kostenlos)
2009
Sasmal, Saptarshi
Performance evaluation and strengthening of deficient beam-column sub-assemblages under cyclic loading. Online Ressource: PDF-Format, 12,22 MB (kostenlos)
2009
Kott, Alexander
Zum Trag- und Resttragverhalten von Verbundsicherheitsglas (kostenlos)
2007
Vogelhuber, Martin
Der Einfluss des Porenwasserdrucks auf das mechanische Verhalten kakiritisierter Gesteine (kostenlos)
2007
Fleischmann, Martin
Numerische Berechnung von Holzkonstruktionen unter Verwendung eines realitätsnahen orthotropen elasto-plastischen Werkstoffmodells. Online Ressource: PDF-Format, 8,75 MB (kostenlos)
2005
Zwicky, Daia
Zur Tragfähigkeit stark vorgespannter Betonbalken (kostenlos)
2002
Prantl, G.
Ein Beitrag zur Kenntnis des Spannungszustandes in scharf gekerbten Scheiben endlicher Dicke. (kostenlos)
1977

nach oben


Buchkapitel: (1)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Oswald, Rainer; Rojahn, Heinrich
Kantenausbrüche durch frostempfindliche Gesteinskörnungen
aus: Schäden an genutzten Flachdächern. Schadenfreies Bauen, Band 35. Günter Zimmermann, Ralf Ruhnau (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

In Schadensberichten aus Nordamerika 77 wird seit Jahren von ähnlichen Schäden (Kantenausbrüchen an Fugen und Rissen auf befahrenen Ortbetonplatten) berichtet. Erklärt wird das Auftreten der Schäden ausschließlich in den Fugen und Rissen damit, dass dort die Feuchtigkeit, also auch der Frost, wesentlich länger auf den Beton einwirkt. 8.1-05 (oben links): Im Eckbereich der Raumfugen zeigten sich die ersten Ausbrüche Abb.


nach oben

nach oben

 Kategorien:

21

4

36

23

8

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler