Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "frame"


Bücher, Broschüren: (82)

Ökologische Mustersiedlung Prinz-Eugen-Park in München. Baudokumentation, September 202
Djahanschah, Sabine; Hafner, Annette; Seidel, Arnim
Ökologische Mustersiedlung Prinz-Eugen-Park in München. Baudokumentation, September 2020
2020 19 S., Abb., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Light frame timber walls in regions of low to moderate seismicit
Peric, Ljupko
Light frame timber walls in regions of low to moderate seismicity
2019 371 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Holzhauskonzepte. 3.,aktualis.Aufl
Dederich, Ludger
Holzhauskonzepte. 3.,aktualis.Aufl.
2018 60 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zementgebundener Beton für Werkzeugmaschinengestell
Neunzig, Christian
Zementgebundener Beton für Werkzeugmaschinengestelle
2018 IX,296 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Hydraulischer Grundbruch. Zur erforderlichen Einbindetiefe bei Baugruben in nichtbindigem Baugrun
Aulbach, Benjamin; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Hydraulischer Grundbruch. Zur erforderlichen Einbindetiefe bei Baugruben in nichtbindigem Baugrund
2016 XXII,190 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Schn.,
Mainz

kostenlos
 
 

Robustness of flat slab structures subjected to a sudden column failure scenari
Herraiz Gomez, Borja
Robustness of flat slab structures subjected to a sudden column failure scenario
2016 XXVI,153 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Kosten im Stahlbau 2017. Basisinformationen zur Kalkulatio
Kosten im Stahlbau 2017. Basisinformationen zur Kalkulation
2016 38 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Keilgezinkte Rahmenecken und Satteldachträger aus Brettsperrhol
Blaß, Hans Joachim (Verfasser, Herausgeber); Flaig, Marcus
Keilgezinkte Rahmenecken und Satteldachträger aus Brettsperrholz
2015 180 S., Abb., Tab., Lit.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

ifz-Info SC-10/1 November 2015. Schalldämmung von Innentüren - Planung und baurechtliche Nachweise. Hinweise für Hersteller, Architekten und Monteur
ifz-Info SC-10/1 November 2015. Schalldämmung von Innentüren - Planung und baurechtliche Nachweise. Hinweise für Hersteller, Architekten und Monteure
2015 18 S., Abb., Tab., Lit.,
ifz

kostenlos
 
 

Entwicklung transparent geklebter Glas-Rahmenecken und Untersuchung des Tragverhalten
Prautzsch, Volker
Entwicklung transparent geklebter Glas-Rahmenecken und Untersuchung des Tragverhaltens
2015 289 S., Abb., Lit., Schn., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: frame

nach oben


Forschungsberichte: (7)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Innovativer und nachhaltiger Ersatzneubau von Betonbrücke
Wirker, Andreas; Donner, Ralf; Flederer, Holger (Mitarbeiter); Bösche, Thomas (Mitarbeiter)
Innovativer und nachhaltiger Ersatzneubau von Betonbrücken
2020 132 S., Abb., Tab., Lit., graf. Darst.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

MOTIVE - Modellierung, Optimierung und technische Integration von Vakuumglas-Elementen: Sondierung über die Detaillierung von Vakuumgläsern in neuen Holz(Alu)Fenster-Konstruktionen. Detaillierung, Bau und Simulatio
Pont, U.; Schuss, M.; Mahdavi, A.; Schober, P.; Lux, C.
MOTIVE - Modellierung, Optimierung und technische Integration von Vakuumglas-Elementen: Sondierung über die Detaillierung von Vakuumgläsern in neuen Holz(Alu)Fenster-Konstruktionen. Detaillierung, Bau und Simulation
2018 104 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Erarbeitung von Grundlagen zur Bemessung von Steinschlagschutzdämme
Kister, Bernd (Projektleiter)
Erarbeitung von Grundlagen zur Bemessung von Steinschlagschutzdämmen
2015 293 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Optimierung von TWD-Speichersystemen unter Beachtung der Bauschadensfreiheit (thermisch - hygrisch). Schlussbericht zum BMWi-Projekt 0335004 V/2. Online Ressourc
Fischer, Ulrich; Müller, Klaus
Optimierung von TWD-Speichersystemen unter Beachtung der Bauschadensfreiheit (thermisch - hygrisch). Schlussbericht zum BMWi-Projekt 0335004 V/2. Online Ressource
2002 41 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Entwicklung und Demonstration eines Fenstersystems aus hochwärmedämmenden Rahmenwerkstoffen auf der Basis von Holzfensterrahmen. Abschlussbericht. Online Ressourc
Entwicklung und Demonstration eines Fenstersystems aus hochwärmedämmenden Rahmenwerkstoffen auf der Basis von Holzfensterrahmen. Abschlussbericht. Online Ressource
1999 12 S., Abb., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Versuche ueber den Einfluss der Bewehrungsanordnung auf das Tragverhalten von Rahmenecken aus Stahlbeton
Bosshard, Max; Menn, Christian
Versuche ueber den Einfluss der Bewehrungsanordnung auf das Tragverhalten von Rahmenecken aus Stahlbeton.
1984 34 S., Abb., Tab., Lit.,
Birkhaeuser

kostenlos
 
 

Physikalische Vorgaenge in wetterbeanspruchten Fensterrahmen aus Fichtenholz
Sell, Juergen
Physikalische Vorgaenge in wetterbeanspruchten Fensterrahmen aus Fichtenholz.
1984 III,147 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (2533)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Wainwright, Oliver; Karpowitsch, Ursula (Übersetzer)
Überraschender Dreiklang. Wohnhaus mit Gartenblick in einem Londoner Vorort von Surman Weston (Vereinigtes Königreich) (kostenlos)
Bauwelt, 2021
Kalte, Peter; Scharfenberg, Philipp
Vorunternehmer muss auf fehlende Eignung seiner Leistung hinweisen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Kalte, Peter; Scharfenberg, Philipp
Schrägfenster mit besonderer Einbausituation sind intensiv zu überwachen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Hönig, Florian
Der neue Entwurf des WTA-Merkblatts 8-3 "Ausfachungen von Sichtfachwerk" (kostenlos)
Bausubstanz, 2021
Stelzer, Friedemann
Wärmebrücke "Fensteranschluss". Wärmeschutz
Der Zimmermann, 2020
Swiderek, Maria; Wollscheid, Boris; Kaup, Christoph
Verfahren zur Bestimmung der thermischen Güte von Gehäusekonstruktionen von RLT-Geräten nach DIN EN 1886. Eine kritische Betrachtung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2020
Häntsch, Brigtte; Palmen, Christoph
Überdachung Sommerbad im Kombibad Seestraße, Berlin. Errichtung einer temporären Überdachung für die Winternutzung des Sommerbades
Sport Bäder Freizeit Bauten, 2020
Pezzei, Linda
Wald trifft Wasser. City of London Freemen´s School Swimming Pool. Surrey, Großbritannien / Hawkins\Brown (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2020
Halbe, David
Mythos Glas - Praxistipps
Restauro, 2020
Adam, Hubertus
Kreativsilo. Silo in Basel
Baumeister, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: frame

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (324)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Teupe, Josef
Gerüststellungen für die Sanierung von Hängebrücken am Beispiel der Mülheimer Brücke Köln und der Rheinbrücke Emmerich 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Nowak, Marcel; Fischer, Oliver
Objektspezifische Bewertung der Verkehrsbeanspruchung an der Gänstorbrücke über die Donau 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Dedic, Damir; Jänke, Michael
Verschub einer Brücke auf Spundwandlager: Ausführungsbeispiel zum Nachweis der Vertikalkräfte bei Spundwänden 2020
Quelle: 12. Kolloquium Bauen in Boden und Fels. Fachtagung über aktuelle Herausforderungen der Geotechnik. Tagungshandbuch 2020
Müller, Andreas
Standsicherheitsbeurteilung der Ulmer Gänstorbrücke unter Berücksichtigung von Bauwerksschäden und Messungen - Hintergründe zum Alarmierungssystem 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Knab, Franz; Groschup, Robin
Monitoring von Brücken - Hintergründe, technische Möglichkeiten und Umsetzung am Beispiel der Ulmer Gänstorbrücke 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Silbermann, Steffi; Heise, Jannis; Kohl, Daniel; Böhm, Stefan; Akbar, Zuardin; Eversmann, Philipp; Klussmann, Heike
Textile architecture for wood construction 2020
Quelle: Research culture in architecture. Cross-disciplinary collaboration
Markovic, Ivan; Kagermanov, Alexander
Beurteilung des Tragvermögens einer bestehenden Stahlbeton-Brücke mit korrodierter Bewehrung 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Akkermann, Jan; Weiler, Simon; Bödefeld, Jörg; Elting, Sarah
Bauwerksrobustheit als erweiterter Zustandsindikator im Erhaltungsmanagement 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020

Hidden Valley 2020
Quelle: Container Atlas. Handbuch der Container Architektur. Aktualisierte Neuausgabe
Krick, Benjamin
Besser ist besser! Worauf achten bei Kunststofffenstern? 2020
Quelle: Passivhaus Kompendium 2020. 15.Jg.; Passivhaus Kompendium

weitere Aufsätze zum Thema: frame

nach oben


Dissertationen: (46)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Keller, Nadine
Robustheit von Stahl- und Verbundrahmen durch gezielte Knotenausbildung (kostenlos)
2019
Peric, Ljupko
Light frame timber walls in regions of low to moderate seismicity (kostenlos)
2019
Pellis, Davide
Quad meshes as optimized architectural freeform structures (kostenlos)
2019
Peter, Simon
Nonlinear experimental modal analysis and its application to the identification of nonlinear structures
2018
Schleicher, Andreas
Geklebte Holz-Glas-Fassaden - Anwendungsmöglichkeiten für mehrgeschoßige Gebäude unter Berücksichtigung von Doppelfassaden und deren Verhalten im Brandfall (kostenlos)
2018
Brandstetter, Georg
Analyse einfacher Tragwerksmodelle zur dynamischen Berechnung von Eisenbahnbrücken mit Schwerpunkt Schotteroberbau (kostenlos)
2018
Kleiser, Michael
Formlogik und Formdynamik am Beispiel von integralen Überführungsbrücken (kostenlos)
2017
Höcht, Volker
Strategisches Demographie-Management für kleine Kommunen in schrumpfenden Regionen - ein interdisziplinärer Ansatz als Beitrag für eine Demographie orientierte Stadtentwicklungsplanung (kostenlos)
2016
Aulbach, Benjamin; Ziegler, Martin (Hrsg.)
Hydraulischer Grundbruch. Zur erforderlichen Einbindetiefe bei Baugruben in nichtbindigem Baugrund (kostenlos)
2016
Vogt, Tobias; Seim, Werner (Hrsg.)
Entwicklung eines Berechnungsmodells zur Beschreibung des Trag- und Verformungsverhaltens von Holzrahmenwänden unter Berücksichtigung lokaler Effekte (kostenlos)
2015

weitere Dissertationen zum Thema: frame

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Dreger, Ingo
Einsteins Sommerhaus: außerhalb der Norm 1929 gebaut und außerhalb der Norm 2004 saniert - Beobachtungen nach 86 bzw. 11 Jahren
aus: Sanieren außerhalb der Normen - Ausnahmezustand Sanierung? Sonderband anlässlich des 6. Sachverständigentages der WTA-D im November 2015 in Weimar. Gänßmantel, Jürgen; Eßmann, Frank; Geburtig, Gerd; Worch, Anatol (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Regelmäßig beobachtete er die geringe Dauerhaftigkeit der verwendeten Holzschwellen (die Lebensdauer war oft < 6 Jahre, s. Abb. Donnerstag, 16. Mai 1929 Konrad Wachsmann reicht seine Genehmigungsplanung ein 16 (Abb. Grundlage seiner Planung und Ausführung war die druckfrische, unter Wachsmanns Mitwirkung entstandene DIN 1990 (Ausgabe 1928) mit dem Titel »Die deutsche Gütevorschrift für Holzhäuser« (Abb.


Kern, Ingo
Konstruktiver Holzschutz - Wie verwendet man das Werkzeug?
aus: Feuchteschäden. Vermeiden, Erkennen und Sanieren. 55. Frankfurter Bausachverständigentag 2020. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Um den Einfluss der klimatischen Verhältnisse der Umgebung des Bauwerks auf die Festigkeits- und Steifigkeitseigenschaften des Holzes berücksichtigen zu können, sind die tragenden Bauteile von Holzbauwerken nach DIN EN 1995-1-1 in drei Nutzungsklassen einzustufen. Luftfeuchte > 85 % Tauwasser Insekten und Pilze GK 3.1 gelegentlich > 20 %; keine Anreicherung von Wasser Insekten und Pilze GK 3.2 häufig > 20 %; Wasseranreicherung zu erwarten Insekten und Pilze GK 4 vorwiegend bis ...


Sage, Sebastian
4.1 Wärmeschutz
aus: Glasschäden am Bau vermeiden. Kompaktes Wissen rund um den Baustoff Glas, 3., vollst. überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2021

Wenn wir sagen, dass Glas durchsichtig ist, dann sagen wir, dass Glas die sichtbare Strahlung des Lichts durchlässt. Die Mindestwerte der Lichttransmission werden in der Glasnorm DIN EN 572-1 für ein durchsichtiges klares Glas in Abhängigkeit von der Nenndicke des Glases angegeben. Außer Licht wird auch Wärme durch Transmission durch Glas – wie durch jeden anderen Baustoff – geleitet.


Duzia, Thomas; Bogusch, Norbert
5 Rechenverfahren und Nachweise
aus: Basiswissen Bauphysik. Grundlagen des Wärme- und Feuchteschutzes. 3., aktual. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2020

Gibt ein Bauteil Wärmeenergie an seine Umgebung oder an ein anderes Bauteil ab, so erleidet es einen Wärmeverlust. Die Berechnung nach DIN EN ISO 6946 verknüpft die abschnittsweise Bewertung von Gefach und Tragkonstruktion sowie deren unterschiedliche Wärmeleitfähigkeiten und Wärmeströme mit der Besonderheit der sich im Kontaktbereich von Gefach und Tragkonstruktion einstellenden Wärme-Querströme. Die Berechnung von Bauteilen mit keilförmigen Dämmlagen erfolgt auf der Grundlage...


Sage, Sebastian
4.1 Wärmeschutz
aus: Klare Kante - Glasschäden am Bau vermeiden, 2., überarb. Aufl., Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2016

Wenn wir sagen, dass Glas durchsichtig ist, dann sagen wir, dass Glas die sichtbare Strahlung des Lichts durchlässt. Für den nicht durch das Glas dringenden Teil des Lichts und nicht reflektierten Teil des Lichts gilt wie immer in der Physik der erste Hauptsatz der Thermodynamik, dass Energie nicht verlorengeht, sondern umgewandelt wird. Licht und Wärme werden an der Oberfläche von Glas durchgelassen (transmittiert) oder in Wärme umgewandelt (absorbiert) oder drittens reflektiert.


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (129)

Treffer 1 bis 20

1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

ETA-11/0008 Zulassung vom: 09.11.2020 – aktuell
Mungo MQL Universal frame Plug. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Mungo Befestigungstechnik AG


ETA-20/0684 Zulassung vom: 13.08.2020 – aktuell
frame anchors FP-HFL, FP-HEX, FP-CPZ, FP-CTX and FP-HFC. Plastic anchors for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Viteria Ratto s.a.s


P-13-001479-PR04-IFT Prüfzeugnis vom: 17.07.2020 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "frame+ 90 WI/WB/WB-T". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind
RAICO Bautechnik GmbH


ETA-10/0392 Zulassung vom: 30.06.2020 – aktuell
SMART® LBP and SMART® BP multifunctional anchors SMART® RP, RPT, RPZ, RPF and RPC frame anchors. Plastic anchors for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
pgb-Polska Sp. z o.o.


ETA-20/0455 Zulassung vom: 15.06.2020 – aktuell
WÜRTH frame Anchor IFR. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Wuerth India Pvt. Ltd. 703/704 Windfall, Sahar Plaza Complex


ETA-20/0214 Zulassung vom: 19.03.2020 – aktuell
SCELL-IT frame/Multi purpose Nylon Anchor G-L. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
SCELL-IT


ETA-11/0008 Zulassung vom: 14.01.2020 – abgelaufen
Mungo MQL Universal frame Plug. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Mungo Befestigungstechnik AG


P-14-003890-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 12.01.2020 – aktuell
Metal profiles with thermal barrier System "heroal W 65". In accordance with n° C 3.11, VV TB NRW of the current version for metal profiles with thermal barrier of metal profiles with thermal barrier for load-bearing frame structures of doors, windows, window walls and curtain walls, provided these are not components of the doors, windows, window walls and curtain walls.
heroal - Johann Henkenjohann GmbH & Co. KG


Z-6.20-1962 Zulassung vom: 02.11.2019 – aktuell
T 30-1-FSA "HOBA Typ 1" bzw. T 30-1-RS-FSA "HOBA Typ 1" bzw. T 30-2-FSA "HOBA Typ 2" bzw. T 30-2-RS-FSA "HOBA Typ 2" bzw. T 30-1-FSA "HOBA Typ 1 frameless" bzw. T 30-1-RS-FSA "HOBA Typ 1 frameless"
Holzbau Schmid GmbH & Co. KG


ETA-07/0337 Zulassung vom: 04.09.2019 – aktuell
CELO Multifunction frame plug MFR. Plastic anchors for redundant non-structural systems in concrete and masonry
CELO Befestigungssysteme GmbH


P-14-002843-PR02-IFT Prüfzeugnis vom: 11.08.2019 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "frame+ 70W und 70W-I". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-KunststoffVerbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
RAICO Bautechnik GmbH


P-14-002843-PR01-IFT Prüfzeugnis vom: 11.08.2019 – aktuell
Metall-Kunststoff-Verbundprofile System "frame+ 65W, 75W, 75W-I, 75FF, 75WB". Entsprechend lfd. Nr. C 3.11, Bay TB der aktuellen Fassung für Metall-Kunststoff-Verbundprofile von Metall-Kunststoff-Verbundprofilen für lastabtragende Rahmentragwerke von Türen, Fenstern, Fensterwänden und Vorhangfassaden, sofern diese nicht Komponenten der Türen, Fenster, Fensterwände und Vorhangfassaden sind.
RAICO Bautechnik GmbH


ETA-18/0707 Zulassung vom: 21.06.2019 – aktuell
"Supafil Cavity Wall", "Supafil Loft Plus", "Supafil Timber frame", "Supafil Max frame". Thermal insulation made of loose mineral wool
Knauf Insulation GmbH


ETA-18/0707 Zulassung vom: 21.06.2019 – aktuell
"Supafil Cavity Wall", "Supafil Loft Plus", "Supafil Timber frame", "Supafil Max frame". Wärmedämmung aus loser Mineralwolle
Knauf Insulation GmbH


ETA-07/0337 Zulassung vom: 20.06.2019 – aktuell
Multifunction frame plug MFR. Plastic anchors for redundant non-structural systems in concrete and masonry.
CELO Befestigungssysteme GmbH


Z-70.5-201 Zulassung vom: 05.06.2019 – aktuell
Glasgeländer für französische Balkone GM WINDOORAIL® frameless
Glas Marte GmbH


ETA-12/0426 Zulassung vom: 28.03.2019 – aktuell
Eurotec universal frame anchor ERD 10. Plastic anchor for multiple use in concrete and masonry for non-structural applications
Eurotec GmbH


ETA-07/0121 Zulassung vom: 13.12.2018 – aktuell
fischer frame fixing SXR/SXRL. Plastic anchor for multiple use in conrete and masonry for non-structural applications
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-07/0121 Zulassung vom: 13.12.2018 – aktuell
fischer frame fixing SXR/SXRL. Kunststoffdübel als Mehrfachbefestigung von nichttragenden Systemen zur Verankerung im Beton und Mauerwerk
fischerwerke GmbH & Co. KG


ETA-18/1027 Zulassung vom: 19.11.2018 – aktuell
ASTRON Building System. Metal frame Building Kits
ASTRON BUILDINGS S.A.


1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 |   vorwärts

nach oben

 Kategorien:

82

7

2533

324

46

5

129


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler