
Frankfurt am Main - eine Stadt für alle?
Konfliktfelder, Orte und soziale KämpfeHrsg.: Johanna Betz, Svenia Keitzel, Jürgen Schardt, Sebastian Schipper, Sara Schmitt Pacífico, Felix Wiegand
2021, 450 S., Klebebindung, durchgängig vierfarbig. 240 mm, Softcover
transcript
ISBN 978-3-8376-5477-6
Inhalt
Prozesse der Stadtentwicklung sind immer auch von sozialen Kämpfen begleitet. Die Beitragenden des Bandes beleuchten aus Perspektive der Wissenschaft, sozialer Bewegungen und zivilgesellschaftlicher Initiativen aktuelle Konfliktfelder in der Global City Frankfurt am Main und diskutieren in anschaulichen Formaten, welche strukturellen Bedingungen, gesellschaftlichen Kräfteverhältnisse und machtvollen Akteure die Mainmetropole prägen. Sie analysieren, wie neoliberale und autoritäre Tendenzen soziale Ausschlüsse produzieren. Durch den Fokus auf die vielfältigen Kämpfe werden zugleich Wege für eine solidarische und demokratische Stadt für alle aufgezeigt.
Verfügbare Formate
Rezensionstext
»Ein absolut lesenswerter Sammelband, der zugleich Wege für eine solidarische und sozialökologische Stadtentwicklung nicht nur in Frankfurt am Main aufzeigt.« Petra Lütke, Geographische Rundschau, 11 (2022) »Konträre Ansichten wird es in einer demokratischen Gesellschaft immer geben. Unerlässlich jedoch ist, dass die Kontrahenten in Kontakt bleiben. Und gemeinsam nach Lösungen suchen. Dabei kann ein Sammelband wie dieser hilfreich sein. Er bietet detailreiche Einblicke in kommunalpolitische und soziale Konflikte sowie in (post-)moderne Stadtentwicklungprozesse und damit Informationsmaterial für die Verwirklichung einer solidarischen und demokratischen Stadt. Nicht nur für Frankfurt-Fans.« Christa Tamara Kaul, www.christa-tamara-kaul.de, 20.01.2022 O-Ton: »Die ABG sollte sich auf geförderten Wohnraum konzentrieren« - Sebastian Schipper im Interview in der Frankfurter Rundschau am 28.10.2021. Besprochen in: https://www.frankfurter-info.org, 04.10.2021 https://www.kulturexpress.de, 24.10.2021 Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.11.2021, Sascha Zoske https://www.tellerreport.com, 17.11.2021 Planerin, 6 (2021) Fraunhofer IRB, 1 (2022) www.stadtkindfrankfurt.de, 20.04.2022 Pressenewsletter Stadt Frankfurt am Main, 05.08.2022 Frankfurter Neue Presse, 13.08.2022 Stadt+Grün, 2 (2022)
Autoreninfo
Betz, JohannaJohanna Betz, geb. 1991, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Politikwissenschaften der Universität Tübingen. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich kritische Stadtgeographie und umfassen Themen wie Infrastrukturpolitik und Recht auf Wohnen.
Zivilgesellschaft, Stadt, Verstädterung, Sozialstruktur, Machtstruktur, Globalisierung, Konflikt, Beteiligung, Demokratie, Kultur, Bürgerschaft, Engagement, Partizipation,
mittendrin und rundherum
Reden, Planen, Bauen auf dem Land und in der Stadt Ein nonconform Lesebuch
2022, 176 S., 217 farb. und s/w Abb. 240 mm, Softcover
Jovis
Chance statt Show - Bürgerbeteiligung mit Virtual Reality & Co.
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Akzeptanz und Wirkung der Visualisierung von Bauvorhaben
2021, xiv, 327 S., XIV, 327 S. 24 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Wirtschaftliche Bürgerbeteiligung
Eine Lösung für Akzeptanzprobleme genehmigungspflichtiger Vorhaben?
2021, 302 S., 210 mm, Softcover
Tectum-Verlag
Partizipative und deliberative Demokratie auf lokaler Ebene
Politik gestalten - Kommunikation, Deliberation und Partizipation bei politisch relevanten Projekten
Eine Vermessung der Beteiligungslandschaft Baden-Württembergs
2020, xx, 206 S., XX, 206 S. 28 Abb. 210 mm, Softcover
Springer
Der bauleitplanerische Ausschlusstatbestand und der Vorwurf seiner Umgehung.
Schriften zum Öffentlichen Recht, Band 1425
Eine Grenzziehung zwischen Planungsrecht und Vorrang des Gemeinderats. Dissertationsschrift
2020, 393 S., 23.3 cm, Softcover
Duncker & Humblot
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Buergerplanung von A - Z. Stichworte zu den Beteiligungsverfahren Planungszelle und Buergergutachten
1982, 422 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
1980, 232 S., Softcover
Fraunhofer IRB Verlag
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Digitalization and Civic Participation in Rural Areas. A Systematic Review of Scientific Journals, 2010-2020 (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2022
Köhler, Astrid
Bürger:innen digital beteiligen - im Internet und vor Ort. DIPAS - das digitale Partizipationssystem aus Hamburg
fub Flächenmanagement und Bodenordnung, 2022
Willinger, Stephan
Koproduktion im Zentrum. Warum Innenstadtentwicklung neue Akteure und offene Prozesse braucht
Informationen zur Raumentwicklung, 2022
Kraehnke, Lars
Mit den Menschen für die Menschen planen. Praktikentheorien, Planungskoalitionen und die Treffpunkte der Drogen- und Alkoholabhängigen in Kiel-Gaarden (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2021
Kollmer, Moritz
Wechselwirkungen in der Landschaft. Stuttgart 21 aus systemtheoretischer Perspektive.
Stadt + Grün : das Gartenamt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler