Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Freiraumplanung
Autor: Hennecke, Stefanie
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Seiten: 219-229
2019
Landschaft, Freiraumplanung, Freianlage, Freifläche, Grünfläche, Landschaftsarchitektur, Soziologie, Sozialwissenschaft, landscape, open-space planning, sports ground, open space, garden area, landscape architecture, sociology,

RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Hrsg.: Olaf Kühne, Florian Weber, Karsten Berr, Corinna Jenal
2020, xiii, 895 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
ISBN 978-3-658-25745-3
Inhalt
Das Handbuch präsentiert unterschiedliche Perspektiven auf Landschaft und zeigt die Disziplinen mit ihren Landschaftsverständnissen auf. Ziel ist es, einen Überblick über den aktuellen Stand der Landschaftsforschung zu geben und gleichzeitig die Zukunft der Landschaftsforschung zu beleuchten. Das Handbuch beinhaltet folgende Kapitel: A Zur Einführung; B Theoretische Perspektiven auf die Landschaftsforschung; C Landschaft im Kontext disziplinärer Bezüge; D Metaperspektivische Zugänge zu Landschaft; E Methoden der Landschaftsforschung und -praxis; F Untersuchungsfelder der Landschaftsforschung.
Autoreninfo
Prof. Dr. Dr. Olaf Kühne forscht und lehrt an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie.
Jun.-Prof. Dr. Florian Weber lehrt Geographie mit Schwerpunkt Europastudien an der Universität des Saarlandes.
Dr. Karsten Berr ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie.
Dr. Corinna Jenal forscht und lehrt als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Eberhard Karls Universität Tübingen im Forschungsbereich Geographie.
Inhaltsverzeichnis
Theoretische Perspektiven auf die Landschaftsforschung.- Landschaft im Kontext disziplinärer Bezüge.- Metaperspektivische Zugänge zu Landschaft.- Methoden der Landschaftsforschung und -praxis.- Untersuchungsfelder der Landschaftsforschung.
Verfügbare Formate
Landschaft, Freiraumplanung, Freianlage, Freifläche, Grünfläche, Landschaftsarchitektur, Soziologie, Sozialwissenschaft, landscape, open-space planning, sports ground, open space, garden area, landscape architecture, sociology, Landschaft, Landschaftsforschung, Landschaftsarchitektur, Regionalentwicklung, Ökologie, Landschaftsschutz, Naturschutz, Geoinformation,
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Mobile Methoden und fotobasierte Forschung zur Rekonstruktion von Landschaft(sbiographien) 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Edler, Dennis; Dickmann, Frank
Landschaft im amtlichen Geoinformationswesen 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Berr, Karsten
Landschaftsarchitektur 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Dettmar, Jörg
Stadtnatur 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Mose, Ingo
Landschaft und Regionalentwicklung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Hartz, Andrea Maria
Landschaft als Belang der Regionalplanung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Vicenzotti, Vera
Die Landschaft der Zwischenstadt 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Hage, Gottfried; Bäumer, Christiane
Landschaftsplanung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Eckardt, Frank
Landschaft und Wohnen 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Münderlein, Daniel; Bruns, Diedrich
Landschaft und Gesundheit 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Langer, Kerstin
Landschaft und Partizipation: Landschaft fokussiert zur Sprache bringen - effektives Verfahrensdesign 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Landespflege 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Hennecke, Stefanie
Freiraumplanung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Pauleit, Stephan; Hansen, Rieke; Lierop, Martina van; Rall, Emily L.; Rolf, Werner
Grüne Infrastruktur - ein innovativer Ansatz für die Landschaftsplanung 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Kühne, Olaf; Weber, Florian
Postmoderne Zugriffe und Differenzierungen von Stadt und Land(schaft): Stadtlandhybride, räumliche Pastiches und URFSURBS 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Hofmeister, Sabine; Mölders, Tanja
StadtLandschaft 2019
Quelle: Handbuch Landschaft; RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
Landschaftsgovernance
RaumFragen: Stadt - Region - Landschaft
Ein Überblick zu Theorie und Praxis
2020, V, 77 S., m. 4 SW- u. 6 Farbabb. 24 cm, Softcover
Springer, Berlin
Entwerfen und Gestalten in der Landschaftsarchitektur
2020, 264 S., 162 Farbfotos, 26 3D-Visualisierungen, 24 Farbzeichnungen, 11 sw-Zeichnungen 267 mm, Hardcover
Verlag Eugen Ulmer
RaumFragen Stadt - Region - Landschaft
2020, xiii, 895 S., 1 SW-Abb. 240 mm, Hardcover
Springer
DWA-Themen, Band T2/2019
2019, 113 S., 81 Abb., 4 Tab.,
Humans in the Global Ecosystem
An Introduction to Sustainable Development
2019, 416 S., 235 mm, Softcover
oekom
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Landschaftsraum zwischen Kieswerk und EuroAirport. Ein durch Kiesabbau und Landwirtschaft geprägtes Areal wird zugänglich
Tec 21, 2020
Knaps, Falco; Mölders, Tanja; Herrmann, Sylvia
Räume nachhaltig entwickeln - Landschaftsbezogene Identitäten als theoretische und praktische Herausforderung für die räumliche Planung. (kostenlos)
Raumforschung und Raumordnung = Spatial research and planning, 2020
Zellmer, Henning
Landschaften, geologische Ressourcen und kulturelle Entwicklung. Der niedersächsische Teil des UNESCO Global Geopark Harz . Braunschweiger Land . Ostfalen
Denkmalpflege. Berichte zur Denkmalpflege in Niedersachsen, 2020
Denzler, Lukas
Pontresina zähmt seinen Hausberg
Tec 21, 2020
Denzler, Lukas
Lawinenschutz in der Schweiz
Tec 21, 2020
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler