Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "frequency"


Bücher, Broschüren: (29)

Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalyse
Siegel, Steffen; Dehn, Frank (Hrsg.); Stempniewski, Lothar (Hrsg.)
Zustandsbestimmung von externen Spanngliedern und Schrägseilen mit Frequenzanalysen
2018 X,286 S., Abb., Tab., Lit., Kt., Lagepl., Schn.,
KIT Scientific Publishing

kostenlos
 
 

Vereinfachte dynamische Bemessung von WiB-Eisenbahnverbundbrücken für den Hochgeschwindigkeitsverkeh
Bigelow, Hetty; Feldmann, Markus (Herausgeber); Sedlacek, Gerhard (Herausgeber)
Vereinfachte dynamische Bemessung von WiB-Eisenbahnverbundbrücken für den Hochgeschwindigkeitsverkehr
2018 XXXIX,186 S., Abb., Tab., Lit.,
Shaker

kostenlos
 
 

Verkehrssicherheit von E-Bikes mit Schwerpunkt Alleinunfäll
Uhr, Andrea; Hertach, Patrizia
Verkehrssicherheit von E-Bikes mit Schwerpunkt Alleinunfälle
2017 149 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Auswirkungen des Klimawandels auf atmosphärische Zirkulationstyphäufigkeiten und starke Gebietsniederschläge im südlichen Mitteleurop
Homann, Markus Joachim
Auswirkungen des Klimawandels auf atmosphärische Zirkulationstyphäufigkeiten und starke Gebietsniederschläge im südlichen Mitteleuropa
2017 XVIII,154 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Modelle zur Beschreibung der Verkehrssicherheit innerörtlicher Hauptverkehrsstraßennetze unter besonderer Berücksichtigung der Umfeldnutzun
Aurich, Allan
Modelle zur Beschreibung der Verkehrssicherheit innerörtlicher Hauptverkehrsstraßennetze unter besonderer Berücksichtigung der Umfeldnutzung
2013 188,XXIII S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 201
Stamm, Jürgen (Herausgeber); Graw, Kai-Uwe (Herausgeber)
Technischer und organisatorischer Hochwasserschutz. Bauwerke, Anforderungen, Modelle. 36. Dresdner Wasserbaukolloquium 2013, 07.-08. März 2013
2013 443 S., Abb., Tab., Lit., Ans., Grundr., Kt., Lagepl., Querschn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Wirtschaftliche Optimierung im vorbeugenden Brandschut
Fischer, Katharina; Kohler, Jochen; Fontana, Mario; Faber, Michael Havbro
Wirtschaftliche Optimierung im vorbeugenden Brandschutz
2012 VIII,152 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Untersuchungen zum Schallfeld niederfrequenter Ultraschallprüfköpfe für die Anwendung im Bauwese
Maack, Stefan
Untersuchungen zum Schallfeld niederfrequenter Ultraschallprüfköpfe für die Anwendung im Bauwesen
2012 XI,170 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Zum Einfluss baulicher Randbedingungen auf das dynamische Verhalten von WIB-Eisenbahnbrücke
Rauert, Tim
Zum Einfluss baulicher Randbedingungen auf das dynamische Verhalten von WIB-Eisenbahnbrücken
2011 III, 135 S., Abb., Tab., Lit., Schn.,
Shaker

kostenlos
 
 

Entwicklung eines RFID-basierten Informations- und Kommunikationssystems für die Baulogisti
Klaubert, Cornelia
Entwicklung eines RFID-basierten Informations- und Kommunikationssystems für die Baulogistik
2011 XX,199 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weitere Bücher zum Thema: frequency

nach oben


Forschungsberichte: (13)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Deutsche Wohngebäudetypologie. Beispielhafte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von typischen Wohngebäuden. 2.,erw.Aufl
Loga, Tobias; Stein, Britta; Diefenbach, Nikolaus; Born, Rolf
Deutsche Wohngebäudetypologie. Beispielhafte Maßnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz von typischen Wohngebäuden. 2.,erw.Aufl.
2015 281 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Bewertungsmodell für die Verkehrssicherheit von Landstraße
Maier, Reinhold; Berger, Ralf; Schüller, Hagen; Heine, Andreas (Mitarbeiter)
Bewertungsmodell für die Verkehrssicherheit von Landstraßen
2013 98 S., Abb., Tab., Lit.,
Fachverlag NW

kostenlos
 
 

Unfallrisiko und Regelakzeptanz von Fahrradfahrer
Alrutz, Dankmar; Bohle, Wolfgang; Müller, Holger; Prahlow, Heike; Hacke, Ulrike; Lohmann, Günter
Unfallrisiko und Regelakzeptanz von Fahrradfahrern
2009 125 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Möglichkeiten der schnelleren Umsetzung und Priorisierung straßenbaulicher Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherhei
Gerlach, Jürgen; Kesting, Tabea; Thiemeyer, Eva-Maria
Möglichkeiten der schnelleren Umsetzung und Priorisierung straßenbaulicher Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit
2009 61 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Pilotanwendung der Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen (ESN
Weinert, Roland; Vengels, Silke
Pilotanwendung der Empfehlungen für die Sicherheitsanalyse von Straßennetzen (ESN)
2008 96 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Standstreifenfreigabe - Sicherheitswirkung von Umnutzungsmaßnahme
Lemke, Kerstin
Standstreifenfreigabe - Sicherheitswirkung von Umnutzungsmaßnahmen
2007 37 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand kritischer Streckenabschnitte für Motorradfahre
Gerlach, Jürgen; Oderwald, Kai
Schutzeinrichtungen am Fahrbahnrand kritischer Streckenabschnitte für Motorradfahrer
2007 71 S., Abb., Tab., Lit.,
Wirtschaftsverlag NW

kostenlos
 
 

Systematische Auswertung von Schäden an Brücke
Ladner, Marc
Systematische Auswertung von Schäden an Brücken
1994 228 S., Abb., Tab., Lit., Lagepl.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Essai de fatigue par flexion alterne sur eprouvettes trapezoidales. Travail de recherche 19/83 sur proposition de l`Union des professionnels suisses de la route (VSS
Assef-Vaziri, A.-H.
Essai de fatigue par flexion alterne sur eprouvettes trapezoidales. Travail de recherche 19/83 sur proposition de l`Union des professionnels suisses de la route (VSS)
1987 102 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Dynamic load tests on highway bridges in Switzerland. 60 years experience of EMPA
Cantieni, R.; Ladner, M. (Vor- oder Nachwortverfasser)
Dynamic load tests on highway bridges in Switzerland. 60 years experience of EMPA.
1983 72 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 


weiterer Forschungsberichte zum Thema: frequency

nach oben


Zeitschriftenartikel: (999)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Blödt, Adrian
Sanierung von Holzbalkendecken im Bestand. Bauakustische Besonderheiten bei der Trittschallbemessung
Konstruktiver Ingenieurbau KI, 2021
Gigla, Birger
Neuerungen in der Beurteilung tieffrequenter Geräuschimmissionen im Hochbau. DIN 45680: Vergleich zwischen der Fassung 1997 und dem Neuentwurf 2020
Bauen plus, 2021
Reiterer, Michael
Parametererregter Festkörperschwingungsdämpfer für biaxial angeregte Ingenieurkonstruktionen
Bautechnik, 2021
Zimmermann, Josef; Reiser, Maximilian
Prognose des Verbrauchs grauer Energie über die Lebensdauer von Gebäuden
Bautechnik, 2021
Wapler, Jeannette; Günther, Danny; Helmling, Sebastian; Langner, Robert
Wärmepumpeneffizienz im Einfamilienhaus-Bestand. Ergebnisse einer Feldmessung
HLH Lüftung/Klima, Heizung/Sanitär, Gebäudetechnik, 2021
Amelsberg, Werner
Hände weg von elektrischen Anlagen!
IBR Immobilien- & Baurecht, 2021
Kohm, Mareike; Stempniewski, Lothar
Entwicklung eines modal basierten Brückenmonitoring?Systems. Labortechnische Sensitivitätsanalyse der modalen Parameter
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Mittnacht, Sebastian
Akustik-Algebra zwischen A und C. Raumakustik
T+A Trockenbau und Ausbau, 2021
Rappl, Stefan; Osterminski, Kai; Ansary, Shima; Hiemer, Florian
Dauerschwingverhalten von Betonstahl im Dauerfestigkeitsbereich N größer gleich 10 Millionen
Beton- und Stahlbetonbau, 2021
Rabold, Andreas
Planung und Ausführung von Holzdecken unter Berücksichtigung der tieffrequenten Trittschallübertragung. Anpassungen für Deckenaufbauten mit einem angehobenen Schallschutzniveau
Bauen plus, 2020

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: frequency

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (268)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Weimar, Thorsten; Hammer, Christian
Anwendung faseroptischer Dehnungsmessung für die experimentelle Untersuchung von Verbundglas 2020
Quelle: Glasbau 2020
Breuer, P.; Held, S.; Konopka, E.; Gorski, P.; Mrotzek, S.; Serwin, B.
Ertüchtigung und Instandsetzung von Stahlbrücken mit Hochfestem Beton am Beispiel der Rheinbrücke Maxau und die begleitende Bestimmung der dynamischen Brückeneigenschaften 2020
Quelle: 4. Brückenkolloquium. Fachtagung für Beurteilung, Planung, Bau, Instandhaltung und Betrieb von Brücken, 8. und 9. September 2020, Technische Akademie Esslingen. Tagungshandbuch 2020
Reuter, Klaus; Sattler, Achim
Eine Landmarke für Lahr - Die neue Ortenau-Brücke 2020
Quelle: Ingenieurbaukunst 2020. Made in Germany; Ingenieurbaukunst - Made in Germany
Braun, Jörg
Sanierung historischer Lehmbauwerke - Arbeiten für die UNESCO im Iran 2020
Quelle: Realität - Modellierung - Tragwerksplanung. 24. Dresdner Baustatik-Seminar, 16. Oktober 2020; Dresdner Baustatik-Seminar
Fuchs, Helmut V.
Schall lenkende und absorbierende Maßnahmen in größeren Räumlichkeiten 2020
Quelle: Bauphysik-Kalender 2020. Bau- und Raumakustik. 20.Jg.; Bauphysik-Kalender
Müller, Michael; Li, Zhijun; Standeker, Jernej
Schöck Isokorb - Gebrauchstauglichkeit unter Berücksichtigung der Langzeiteigenschaften 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)
Zurhorst, Alexander; Hudasch, Jens
Baubegleitende Dokumentation mittels UAV und bildbasierten Punktwolken 2020 (kostenlos)
Quelle: UAV 2020 - the sky is the limit? Beiträge zum 185. DVW-Seminar am 17. und 18. Februar 2020 in Hattingen; Schriftenreihe des DVW
Friedl, Roland; Mangerig, Ingbert
Schwingungsverhalten ausgewählter Baukonstruktionen 2020
Quelle: Stahlbau-Kalender 2020. Neue Normung im Hochbau, Leichtbau. 22.Jg.; Stahlbau-Kalender
Sikder, Sujit Kumar; Ehrig, Nico; Herold, Hendrik; Meinel, Gotthard
Analyse der ÖPNV-Versorgung mittels offener Fahrplandaten - Potenziale, Herausforderungen und Lösungsansätze 2020
Quelle: Flächennutzungsmonitoring 12. Mit Beiträgen zum Monitoring von Ökosystemleistungen und SDGs; IÖR-Schriften
Assem, Konrad; Fäcke, Andreas
Das Dach der Schwarzwaldhalle Karlsruhe. Untersuchung einer antiklastisch gekrümmten Dachschale aus den 1950er Jahren 2020
Quelle: Beton- und Stahlbetonbau Spezial, Oktober 2020. 100 Jahre MPA Karlsruhe; Beton- und Stahlbetonbau Spezial (Sonderheft)

weitere Aufsätze zum Thema: frequency

nach oben


Dissertationen: (31)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Camacho Alcocer, David
Track data-oriented maintenance intervention limit determination for ballasted light rail tracks through multibody simulations (kostenlos)
2019
Wienecke, Maximilian Ulrich
WDVS Gestalt, Form und Habitus. Architektonische Gestaltungspotenziale von außenseitigen Wärmedämm-Verbundsystemen aus expandiertem Polystyrol-Hartschaum mit Putzschicht (kostenlos)
2019
Zieger, Toni
Experimental quantification of seismic signals induced by wind turbines (kostenlos)
2019
Berro, Mouhammed Jandal
Development and testing of alternative methods for speeding up the hydraulic data transmission in deep boreholes (kostenlos)
2019
Brandstetter, Georg
Analyse einfacher Tragwerksmodelle zur dynamischen Berechnung von Eisenbahnbrücken mit Schwerpunkt Schotteroberbau (kostenlos)
2018
Bühlmann, Marius; Boes, Robert M. (Herausgeber)
Statistical methods for dam behaviour analysis (kostenlos)
2018
Peter, Simon
Nonlinear experimental modal analysis and its application to the identification of nonlinear structures
2018
Steger, Maximilian Veit; Freudenstein, Stephan (Hrsg.)
Untersuchungen zum Schwingungsverhalten und der daraus resultierenden Beanspruchung von Spannklemmen für Schienenbefestigungen unter Berücksichtigung von hochfrequenten Anregungen (kostenlos)
2018
Hielscher, Holger; Neugebauer, Reimund (Graduierende Stelle)
Entwicklung einer Hochleistungsultraschalleinheit mit hohen Schwingungsamplituden. Ultraschallunterstützte Bearbeitung (kostenlos)
2017
Berg, Jörn; Stranghöner, Natalie (Hrsg.)
Einfluss des höherfrequenten Hämmerns auf die Ermüdungsfestigkeit geschweißter ultrahochfester Feinkornbaustähle (kostenlos)
2017

weitere Dissertationen zum Thema: frequency

nach oben


Buchkapitel: (5)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Plarre, Rudy; Steinbach, steffen; Roland, Ulf; Trommler, Ulf; Hoyer, Christian
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Anders als bei der Wärmeleitung beruht hierbei die Erwärmung auf dem Dipolcharakter von bestimmten polaren Bausteinen der Materie als Dielektrikum und deren Ausrichtung sowie Rückorientierung im elektromagnetischen Feld (Metaxas und Meredith 1988) (Abb. 6 ist ersichtlich, dass es durch den Einsatz von oben beschriebenen Radiowellen zur Abtötung von A. punctatum und H. bajulus sehr ähnlicher Temperaturen bedarf wie beim Einsatz von Mikrowellen. Die selektive Erwärmung des Schadorganismus bei ...


Plinke, Burkhard
Zur Bekämpfung holzzerstörender Insekten mit Mikrowellen
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Zur Bekämpfung holzzerstörender Insektenlarven in Fachwerk kommt als Alternative zur üblichen Behandlung mit Chemikalien oder Heißluft eine gezielte Bestrahlung mit Mikrowellen in Frage. Der Effekt beruht auf der dielektrischen Erwärmung des Holzes und der Larven selbst. Leitfähiges Material wie z.B. feuchtes Holz oder eine lebende Larve werden bei gleicher Feldstärke schneller aufgeheizt als beispielsweise trockenes Holz.


Salthammer, Tunga
Wohngesundheit - Schadstoffe im Innenraum
aus: Schäden bei der energetischen Modernisierung. 40. Bausachverständigen-Tag im Rahmen der Frankfurter Bautage 2005. Tagungsband, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2005

Das Spektrum der in der Luft von Innenräumen nachweisbaren flüchtigen organischen Verbindungen (VOC = Volatile Organic Compounds) ist ebenso heterogen wie vielfältig. Viele Produkte unterliegen heute regelmäßigen Qualitätskontrollen bezüglich ihrer Freisetzung von VVOC (Very Volatile Organic Compounds) und VOC (Volatile Organic Compounds). Toxicology Letters 156 (2005), S. 241-251 6 Seifert, B.: Richtwerte für die Innenraumluft - Die Beurteilung der Innenraumluftqualität mit Hilfe der Summe...


Bruhn, Sieglinde; Böttcher, Peter; Hoffmann, Peter
Der Chloridgehalt im Holz als Indikator für das Vorkommen des Echten Hausschwammes, Serpula lacrimans
aus: Fachwerkforschung - Beiträge zur Erhaltung. Hrsg.: Fraunhofer-Institut für Holzforschung Wilhelm-Klauditz-Institut WKI, IRB Verlag, 1998

Dazu wurde der tägliche radiale Zuwachs der Kulturen auf einem Biomalz-Agar mit einem Zusatz von 0 %, 0,4 %, 0,8 %, 1,7 %, 3,3 % und 6,7 % NaCI ermittelt. Steriles Kiefernsplintholz mit NaCI-Konzentrationen von 0 %, 0,4 %, 0,7 %, 1,1 %, 2,2 %, 4,8 % und 9,6 % wurde ohne Kontakt zum Biomalz-Agar in beimpften Petrischalen deponiert. Serpula dagegen reagierte auf die hohen NaCI-Gehalte im Holz bei 4,8 % und 9,6 % NaCI mit einem fast nicht mehr nachweisbaren bzw.


Wiznerowicz, Fred
8 Kabel- und Rohrleitungsschäden
aus: Bauschäden im Hoch- und Tiefbau. Band 1: Tiefbau. Standardwerk zur Schadenserkennung und Schadensvermeidung, Institut für Bauforschung, Victor Rizkallah (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2007

Zum Nachweis der genannten Eigenschaften sind Prüfverfahren entwickelt worden, die in deutsche und europäische Normen eingeflossen sind (s. DIN EN 12613 »Warneinrichtungen aus Kunststoff mit visuellen Eigenschaften für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen«, DIN 54841-3 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und Rohrleitungen - Teil 3: Detektierbares Trassenband« sowie DIN 54841-5 »Warneinrichtungen aus Kunststoff für erdverlegte Kabel und ...


nach oben

nach oben

 Kategorien:

29

13

999

268

31

5


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abonnement

DBV-Merkblätter
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Unser aktuelles Verlagsverzeichnis

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler