
Fritz Schumacher
Hamburger KöpfeHartmut Frank
Hrsg.: Zeit-Stiftung Ebelin und Gerd Bucerius, Hamburg
2020, 352 S., 100 Abb. 21.5 cm, Hardcover
Ellert & Richter
ISBN 978-3-8319-0753-3
Inhalt
Das Werk Fritz Schumachers wird meist auf seine Zeit als Hamburger Oberbaudirektor zwischen 1908 und 1933 reduziert, auf seine Rolle als Dirigent der Stadtentwicklung und seine Durchsetzung des roten Klinkers als bestimmendes Baumaterial des Stadtbildes. Aber dieses Werk war nicht auf Hamburg beschränkt, sondern beruhte auf vielfältigen Interessen und Arbeitsfeldern, die sich zwei Jahrzehnte zuvor herausbildeten und ihm früh seinen Ruf als Raumkünstler, Bühnengestalter, Ausstellungskurator, Kulturpolitiker, Hochschullehrer und nicht zuletzt als Kunst-, Architektur- und Städtebautheoretiker eingetragen hat.
Verfügbare Formate
Autoreninfo
Frank, HartmutHartmut F.G. Frank, Dipl.-Ing., Architekt, lehrte Architekturtheorie an der Hochschule für bildende Künste und an der HafenCity Universität in Hamburg. Er unterrichtete an verschiedenen europäischen Universitäten in Frankreich, Spanien und Italien. SeineForschungen und Veröffentlichungen behandeln Themen der Architektur und des Städtebaus im 19. und 20 Jahrhundert. Er ist Mitherausgeber der Schriftenreihedes Hamburgischen Architekturarchivs. 1994 betreute er die Vergleichsausstellung Fritz Schumacher - Reformkultur und Moderne in den Hamburger Deichtorhallen.
Architekt, Lebensweg, Werkübersicht, Biografie, Backstein, Architekturstil, Kunst am Bau, Bildhauerei, Malerei, Stadtplanung, Moderne, Architektur, Ausbildung, Baustil, Jugendstil, Innenraumgestaltung, Materialwahl, Bühnenbild, Parkgestaltung, Denkmal, Bauaufgabe, Stadtbaukunst, Sozialwohnung, Siedlungsbau, Großstadt, Stadtentwicklung,
De aedibus - Zeitgenössische Architekten und ihre Bauten, Band 95
2022, 124 S., 98 Pläne. 29 cm, Softcover
Quart Luzern
WORKS Jörg Friedrich - pfp-architekten
2022, 352 S., 350 col. ill. 290 mm, Hardcover
Jovis
Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung
Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.
Harald S. Müller wird 70 Jahre
Beton- und Stahlbetonbau, 2022
Perotti, Eliana
Die Kunst des Seiltanzes. Zu Besuch bei Annemarie Hubacher-Constam, Chefarchitektin der Saffa 1958
Werk Bauen + Wohnen, 2022
Jean Nouvel. Invention springs from character
Domus, 2021
Hanenberg, Norbert
John Archibald Campbell und Thomas Mann - Berührungspunkte. Das Englische in Deutschland
INSITU, 2021
Förster, Yorck
Offene Strukturen
Bauwelt, 2021
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler