Frühjahrsgutachten Immobilienwirtschaft 2017 des Rates der Immobilienweisen
Feld, Lars; Schulten, Andreas; Jahn, Manuel; Simons, Harald
Berlin (Deutschland)
Selbstverlag
2017, 285 S., Abb., Tab., Lit., Kt.

Link zum kostenlosen Volltext

[Quelle: http://www.zia-deutschland.de]
Preisübertreibungen weisen darauf hin, dass die Investoren von einem weiter steigenden Mietniveau ausgehen müssen, da sonst trotz der niedrigen Zinsen keine positive Rendite zu erwarten wäre. Dazu aber müsste die Wohnungsnachfrage in den Top-7-Städten weiterhin dem Wohnungsangebot davon laufen. Davon ist allerdings nicht mehr in allen Städten auszugehen. In Berlin und München sowie eventuell auch in Hamburg hat sich die Struktur der Zuwanderung deutlich verändert. Die Zuwanderung aus Deutschland durch das Schwarmverhalten der jungen Menschen auf der Suche nach einem lebendigen Umfeld hat sich in diesen drei Städten deutlich abgeschwächt. Berlin verliert derzeit seine Schwarmstadtposition in Deutschland. Die Stadt München verliert in der Zwischenzeit im Saldo sogar an die anderen Regionen Deutschlands und zusätzlich ebenfalls an ihr Umland. In Hamburg ist das Bild nicht ganz eindeutig. Die Entwicklung markiert nicht das Ende des Schwarmverhaltens, vielmehr zieht der Schwarm weiter in relativ günstigere Städte wie Leipzig, Rostock, Erlangen oder Regensburg. Dass die drei größten Städte in den letzten Jahren trotzdem eine nahezu konstant hohe Zuwanderung verzeichneten, ist der "glücklichen" Abfolge verschiedener Zuwanderungswellen aus dem Ausland zu verdanken. Diese aber haben ihren Höhepunkt überschritten. Sofern keine weitere Zuwanderungswelle aus dem Ausland kommt, ist mit einem deutlichen Einbruch beim Wachstum der Wohnungsnachfrage in diesen Städte zu rechnen. Da gleichzeitig die "Wohnungsbaumaschine", vor allem in Berlin, immer mehr an Fahrt aufnimmt und immer größere Projekte in der Planung, im Bau oder kurz vor der Fertigstellung sind, wird das Wohnungsangebot in naher Zukunft kräftig ausgeweitet werden mit der Folge, dass der Anstieg der Neuvertragsmieten zum Erliegen kommt. In Berlin sicherlich, in München wahrscheinlich und in Hamburg und Frankfurt ist möglicherweise mit einem Trendbruch bei den geforderten Kaufpreisen zu rechnen.
Wohnungswirtschaft, Immobilienwirtschaft, Wohnungsmarkt, Wohnungsteilmarkt, Marktentwicklung, Nachfrageentwicklung, Mietwohnung, Eigentumswohnung, Kaufpreis, Mietpreis, Marktbewertung, Bautätigkeit, Gutachten, Büroimmobilie, Logistikimmobilie, Hotelimmobilie, Einzelhandelsimmobilie, housing economics, real estate industry, housing market, housing market segment, market trend, development of demand, flat let for rent, owner-occupied flat, purchase price, rent, market evaluation, construction activity, expertise, office real estate, logistics property, hotel property,
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
Es sind keine weiteren Treffer vorhanden.
* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen
Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide
Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr
Kontakt | Versand und Zahlung | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler