Logo des Fraunhofer-Informationszentrums Raum und Bau IRB
baufachinformation.de


Bitte haben Sie einen Moment Geduld.
Es werden gleichzeitig mehrere Datenbestände für Sie durchsucht!


  •   Home

  •   Baustoffe | Bauphysik |
      Gebäudetechnik
  •   Bauschäden | Bauerhaltung
      Denkmalpflege
  •   Architektur | Innenarchitektur |
      Grünplanung
  •   Gebäudeplanung |
      Baukonstruktion
  •   Ingenieurbau
  •   Abfall | Boden | Wasser
  •   Bauwirtschaft | Baubetrieb
  •   Bau und Planungsrecht |
      Bauvertragsrecht
  •   Stadt und Raumplanung |
      Wohnungswesen
  •   FAQs   Über uns   Kontakt   Impressum   AGB   Datenschutz

Drucken 

Liste der Publikationen zum Thema "furniture"


Bücher, Broschüren: (10)

Albinmüller 1841-1941. Raumkunst zwischen Jugendstil, Neoklassizismus und Werkbun
König, Sandra
Albinmüller 1841-1941. Raumkunst zwischen Jugendstil, Neoklassizismus und Werkbund
2018 472 S., Abb., Lit.,
arthistoricum.net Universitätsbibliothek Heidelberg

kostenlos
 
 

Sitzen im öffentlichen Raum. Ein Überblick zum urbanen Aufenthal
Pochon, Mathieu; Schweizer, Thomas
Sitzen im öffentlichen Raum. Ein Überblick zum urbanen Aufenthalt
2015 17 S., Abb., Lit., Tab.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Vom Bauhaus zur Bauakademie - Carl Fieger, Architekt und Designe
Schmitt, Uta Karin
Vom Bauhaus zur Bauakademie - Carl Fieger, Architekt und Designer
2013 823 S., Abb., Tab., Lit., Grundr., Lagepl., Schn.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Landschaftsqualität. Konzepte, Indikatoren und Datengrundlage
Landschaftsqualität. Konzepte, Indikatoren und Datengrundlagen
2010 67 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sperrhol
Sperrholz
2008 43 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Gesundes Wohne
Gesundes Wohnen
2007 76 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Der strategische Erfolgsfaktor Zeit und seine Berücksichtigung in aktuellen Controllingkonzeptionen mit Anwendung auf ein Bauprojekt. Online Ressourc
Kühne, Victor
Der strategische Erfolgsfaktor Zeit und seine Berücksichtigung in aktuellen Controllingkonzeptionen mit Anwendung auf ein Bauprojekt. Online Ressource
2002 XI,213 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Sanierung der Altstadt. Ausschnitte und Ansichten. Städtebauförderung in Schwabe
Sanierung der Altstadt. Ausschnitte und Ansichten. Städtebauförderung in Schwaben
1998 23 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Ökobilanzen Holz. Fakten lesen, verstehen und Handel
Wegener, G.; Zimmer, B.; Frühwald, A.; Scharai-Rad, M.
Ökobilanzen Holz. Fakten lesen, verstehen und Handeln
1997 24 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Elementares und Anonymes. Zum Verlust des Selbstverständlichen
Elementares und Anonymes. Zum Verlust des Selbstverständlichen.
1993 56 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Forschungsberichte: (4)

Bauforschungsberichte, Kurzberichte, Dissertationen, Hinweise auf laufende und abgeschlossene Forschungsvorhaben sowie Bauforschungs-Informationen aus dem deutschsprachigen Raum können Sie sich kostenlos/kostenpflichtig als Download direkt auf den Bildschirm holen oder online auf Papier bestellen.
Weitere Informationen rund um das Thema Bauforschung finden Sie in unserem
Portal Bauforschung

Anmeldung zum Informationsdienst Bauforschung aktuell



Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressourc
Wolf, Tobias; Untergutsch, Andrea; Wensing, Christoph; Mittelbach, Heidi; Lu-Pagenkopf, Feng; Kellenberger, Daniel; Kubowitz, Petra
Potenziale von Bauen mit Holz. Erweiterung der Datengrundlage zur Verfügbarkeit von Holz als Baustoff zum Einsatz im Holzbau sowie vergleichende Ökobilanzierung von Häusern in Massiv und Holzbauweise. Projektnummer 98401, FB000320. Online Ressource
2020 248 S., Abb., Tab., Lit., Kt.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Langzeitwirkungen großflächiger Einzelhandelsbetriebe. DSSW-Studie. Kurzfassun
Giesecke, Christian; Holl, Stefan; Riedel, Dirk; Wagner, Markus
Langzeitwirkungen großflächiger Einzelhandelsbetriebe. DSSW-Studie. Kurzfassung
2017 12 S., Abb.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen. Forschungskennzahl 3710 95 305 1, UBA-FB 002082. Online Ressourc
Wilke, Olaf; Richter, Matthias; Brödner, Doris
Weiterentwicklung des Umweltzeichens Blauer Engel RAL-UZ 38 "Emissionsarme Produkte aus Holz und Holzwerkstoffen". Forschungskennzahl 3710 95 305 1, UBA-FB 002082. Online Ressource
2017 47 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

Lasergestütztes Fügen von Holzwerkstoffen mit Polymeren. Schlußbericht für den Zeitraum: 01.07.2002 bis 30.06.200
Bunte, J. (Verfasser, Projektleiter)
Lasergestütztes Fügen von Holzwerkstoffen mit Polymeren. Schlußbericht für den Zeitraum: 01.07.2002 bis 30.06.2004
2004 55 S., Abb., Tab., Lit.,
Selbstverlag

kostenlos
 
 

nach oben


Zeitschriftenartikel: (1366)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Klingbeil, Kirsten
Viel Rot, viel Ziegel
Bauwelt, 2022
Müller, Dorothée; Schiratzki, Thomas
Plastische Komposition. Gästehaus Mond, Hiriketiya, Sri Lanka
Arc Mag, 2022
Stuttner, Dolores
Hippe Container voller Geschmack (kostenlos)
Architektur / Fachmagazin, 2022
Discher
Schriftformverstoß durch "Auslagerung" der Abreden zur baulichen Herstellung in eine Anlage
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Frohnmaier, Cosima; Schoof, Jakob
Fabrikgebäude The Plus in Norwegen
Detail, 2022
Schoof, Jakob
Umbau in Cuneo
Detail, 2022
Strimmer, Ute
Restaurierung einer Architektur-Ikone. 2021 wurde an der Cote d'Azur das langjährige Restaurierungsprojekt zu Eileen Grays Villa E-1027 abgeschlossen
Restauro, 2022
Rave, Nele
Eigentümer steht für Familienangehörige gerade!
IMR Immobilien- und Mietrecht, 2022
Pilz, Achim
Meisterhaus Kandinsky / Klee - Revision der Sanierung
Bausubstanz, 2022
Kindertagesstätte Tournesol, Renens (kostenlos)
Holzbulletin, 2022

weitere Zeitschriftenartikel zum Thema: furniture

nach oben


Aufsätze aus Sammelbänden: (54)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus

Scherb, Rainer
Werk(zeug)spuren, Zeichen und Inschriften auf Holzobjekten. Was uns historische Gegenstände manchmal erst auf den zweiten Blick verraten. Themenbereich 8.2 2021
Quelle: Arbeitsblätter - Beratungsstelle für Handwerk und Denkmalpflege Propstei Johannesberg. Sammelordner aktueller Stand; Johannesberger Arbeitsblätter
Weiss, Caroline
Lieblingszimmer oder Abstellkammer? 2021
Quelle: Das Baudenkmal - Lust oder Last?; Veröffentlichungen der Deutschen Burgenvereinigung, Reihe B, Schriften
Engelhardt, Lutz
Individuell oder universell? Barrierefreiheit in Küchen 2021
Quelle: FreiRäume 2021/2022. Barrierefrei bauen und wohnen
Hirzinger, Gerd; Strackenbrock, Bernhard
Das Projekt "Bayern 3D - Heimat Digital" 2019
Quelle: Die Venusgrotte im Schlosspark Linderhof. Illusionskunst und High Tech im 19. Jahrhundert. Internationale Fachtagung des Deutschen Nationalkomitees von ICOMOS in Zusammenarbeit mit der Bayerischen Verwaltung der Staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, München, 11. bis 13. Oktober 2017; ICOMOS, Hefte des Deutschen Nationalkomitees
Scheiffele, Walter
Die deutsche Bauakademie. Politik in Stein und Holz 2019
Quelle: Ostmoderne - Westmoderne. Mart Stam, Selman Selmanagic, Liv Falkenberg, Hans Gugelot, Herbert Hirche, Franz Ehrlich, Rudolf Horn
Hackenschmidt, Sebastian
Bequeme neue Arbeitswelt. Über den Sitzkomfort im Büro 2019
Quelle: Das Büro - Zur Rationalisierung des Interieurs, 1880-1960; Architekturen
Noell, Matthias
1930 - ein Punkt in der Zeit. Schweizer Verwicklungen rund um eine deutsche Ausstellung in Paris 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse
Eisold, Norbert
Entwerfen für die Produktion. Die Bauhauswerkstätten unter Hannes Meyer 1928 bis 1930 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Harbusch, Gregor
Ludwig Leo - ein virtueller Schüler? 2019
Quelle: Hannes Meyers neue Bauhauslehre. Von Dessau nach Mexiko; Bauwelt Fundamente
Efrussi, Tatiana
Luxusbedarf statt Volksbedarf? Das Ringen ausländischer Architekten um eine sowjetische Wohnkultur 2019
Quelle: Die Schweizer Avantgarde und das Bauhaus. Rezeption, Wechselwirkungen, Transferprozesse

weitere Aufsätze zum Thema: furniture

nach oben


Dissertationen: (2)

Folgende Literaturnachweise stammen aus der Datenbank RSWB®plus. Die Datenbank unterstützt schnell und zielsicher Fachleute aus Planungsfirmen, Industrie und Forschung, sowie Lehrkräfte und Studierende in der akademischen Ausbildung bei Nachweis und Beschaffung von Fachinformation zum Planen und Bauen.

Zur Datenbank RSWB®plus


Schmitt, Uta Karin
Vom Bauhaus zur Bauakademie - Carl Fieger, Architekt und Designer (kostenlos)
2013
Kühne, Victor
Der strategische Erfolgsfaktor Zeit und seine Berücksichtigung in aktuellen Controllingkonzeptionen mit Anwendung auf ein Bauprojekt. Online Ressource: PDF-Format, 1,32 MB (kostenlos)
2002

nach oben


Buchkapitel: (4)

Folgende Buchkapitel finden Sie im Volltext in der Datenbank SCHADIS®. Die unverzichtbare Datenbank zur Entstehung, Vermeidung und Sanierung von Schäden im Hochbau für jeden Bausachverständigen, Architekten und Planer. Die Datenbank enthält komplette Fachbücher und Fachaufsätze mit sämtlichen Abbildungen und Tabellen.

Zur Datenbank SCHADIS®


Haustein, Tilo
5 Zusammenfassung - Summary
aus: Zur Diagnose und integrierten Bekämpfung Holz zerstörender Insekten unter besonderer Berücksichtigung der Buntkäfer (Coleoptera, Cleridae) als deren natürliche Gegenspieler in historischen Gebäuden, Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2010

Aus der Familie der Buntkäfer handelte es sich um vier prädatorische Arten: Blauer Fellkäfer (Korynetes caeruleus), Hausbuntkäfer (Opilo domesticus), Weicher Buntkäfer (Opilo mollis) und Schwarzflügeliger Holzbuntkäfer (Tillus elongatus). Die erstgenannte Art parasitiert den Gewöhnlichen Nagekäfer (Anobium punctatum), die zweitgenannte Art nutzt den Gekämmten Nagekäfer (Ptilinus pectinicornis) als Wirt. The climatic conditions which predominate in these buildings facilitated the development ...


Haustein, Tilo
Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz?
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2019. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2019

Biologische Bekämpfung mit Nützlingen - Wohin geht die Reise im Holzschutz? Während in der Landwirtschaft die biologische Bekämpfung im Rahmen der Integrierten Schädlingsbekämpfung einen festen Platz einnimmt und in der Forstwirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnt, bedarf es im Holzschutz noch weiterer Anstrengungen. Parasitoide Wespen und räuberische Buntkäfer stehen im Fokus der biologischen Bekämpfung.


Plarre, Rudy; Steinbach, steffen; Roland, Ulf; Trommler, Ulf; Hoyer, Christian
Thermische Bekämpfungsverfahren im Holzschutz mit elektromagnetischen Wellen
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Anders als bei der Wärmeleitung beruht hierbei die Erwärmung auf dem Dipolcharakter von bestimmten polaren Bausteinen der Materie als Dielektrikum und deren Ausrichtung sowie Rückorientierung im elektromagnetischen Feld (Metaxas und Meredith 1988) (Abb. 6 ist ersichtlich, dass es durch den Einsatz von oben beschriebenen Radiowellen zur Abtötung von A. punctatum und H. bajulus sehr ähnlicher Temperaturen bedarf wie beim Einsatz von Mikrowellen. Die selektive Erwärmung des Schadorganismus bei ...


Jacobs, Kordula; Plaschkies, Katharina
Untersuchungen zu Art und Intensität des Pilzbefalls an frei bewitterten Hölzern
aus: Tagungsband des EIPOS-Sachverständigentages Holzschutz 2013. Beiträge aus Praxis, Forschung und Weiterbildung. EIPOS (Hrsg.), Stuttgart: Fraunhofer IRB Verlag, 2013

Anhand der ermittelten Rangfolge wurde die höchste Zerstörungsintensität für das Prüffeld in Bordeaux, die geringste am Standort Poznán erwartet. Der unterhalb der Erde verbaute Bereich des Holzes (Bereich C) wird im Allgemeinen stärker angegriffen als der obere Bereich (Bereich A), jedoch weniger intensiv zerstört als der Erde-Luft-Übergangsbereich (Bereich B). In der Summe wurden im Bereich C aller Hölzer 61 verschiedene Pilzarten (40 an Buche und 32 an Kiefer) identifiziert, im ...


nach oben


Zulassungen und Prüfbescheide: (1)

Treffer: 1 bis 1

Z-156.607-1550 Zulassung vom: 31.07.2015 – abgelaufen
Parkette und Holzfußböden nach DIN EN 14342 "Nature Landhausdielen"
Fine Furniture (Shanghai) Ltd.


nach oben

 Kategorien:

10

4

1366

54

2

4

1


Legende

Alle Treffer
Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungs-
berichte
Aufsatz
Zeitschriftenartikel
Dissertationen
Kurztexte zur Denkmalpflege
Buchkapitel
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Warenkorb: 0 Artikel
Gesamtsumme: EUR 0.00
zur Kasse
Mein Konto
Anmelden (optional)
Kundenkonto einrichten
Immer aktuell informiert:
Fraunhofer IRB Newsletter
Kategorien:

Bücher, Broschüren
Merkblätter, Richtlinien, Normen
Forschungsberichte
Zeitschriftenartikel
Aufsätze
Dissertationen
Rechtsbeiträge
Zulassungen und Prüfbescheide
Merkblätter im
Online-Abo

DBV-Schriften
WTA-Merkblätter

NEU: FAQs
Die wichtigsten Fragen und Antworten im Überblick
Highlights aus dem Programm 2022

Fraunhofer IRB Katalog


* Alle Preise verstehen sich inkl. der gesetzlichen MwSt. Lieferung deutschlandweit und nach Österreich versandkostenfrei. Informationen über die Versandkosten ins Ausland finden Sie hier.

Ein Service des Fraunhofer IRB für:
Bauingenieure, Bausachverständige, Architekten, Planungsbüros, Energieberater, Energietechniker, Stadtplaner, Raumplaner, Bauhandwerker, Bauforscher, Studenten im Bauwesen

Von Fachbuch bis Norm in unserer Baufach-Datenbank:
Bücher, Broschüren (auch kostenlos), Fachzeitschriften, Zeitschriftenartikel, Merkblätter, Richtlinien, Normen, Bauforschungsberichte, Dissertationen, Zulassungen, Prüfbescheide

Alle deutschen Publikationen zum Thema:
Baustoff, Bauphysik, Gebäudetechnik, Facility Management, Bauschaden, Bauerhaltung, Bauen im Bestand, Denkmalpflege, Architektur, Gebäudeplanung, Baukonstruktion, Energie, Barrierefrei, Ingenieurbau, Betonbau, Holzbau, Mauerwerksbau, Stahlbau, Bauforschung, Baurecht, Stadtplanung, Städtebau, Raumplanung, Wohnungswesen und mehr

Wir nutzen Trusted Shops als unabhängigen Dienstleister für die Einholung von Bewertungen. Trusted Shops hat Maßnahmen getroffen, um sicherzustellen, dass es sich um echte Bewertungen handelt. Mehr Informationen

Kontakt | Versand und Zahlung | FAQs | AGB | Datenschutz | Impressum | Für Buchhändler